48.03. Master Allgemeine Slawistik
Spracherwerb (AS)
-
Rimac, Do 08:00-09:30 (14×), Mo 15:00-16:30 (12×), Di 08:00-09:30 (14×)
-
Cavic-Podgornik, Do 11:30-13:00 (14×), Fr 11:30-13:00 (15×), Mo 11:30-13:00 (12×), Mi 31.05. 08:00-09:30
-
Zinkevich, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Kinda-Berlakovich, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Körnerova, Mi 18:30-20:00 (16×), Fr 08:00-09:30 (16×), Mo 09:45-11:15 (12×)
Historisch-Philologisches Modul (AS)
-
480129 VO 5 ECTS Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Urslawische Grammatik - Sprachwissenschaftliche VorlesungHolzer, Do 13:15-14:45 (13×)
Literatur- und Kulturwissenschaft (AS)
-
480015 SE 7 ECTS Die Erzählung vom verführten Mädchen in der russischen, ukrainischen und polnischen Literatur - Literatur- und kulturwissenschaftliches Ost- und westslawisches SeminarWoldan, Di 13:15-14:45 (14×)
-
480027 VO 5 ECTS Manifeste und Programmschriften der slawischen Avantgarde - Vorlesung aus Literatur-/KulturwissenschaftSimonek, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Moser, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
480084 KO 5 ECTS Ausgewählte literarische Texte der russischen Moderne: Lektüre und Interpretation - Konversatorium Literaturwissenschaft: RusslandPoljakov, Do 09:45-11:15 (13×)
-
480123 SE 7 ECTS Februar-Revolution und Oktober-Umsturz des Jahres 1917 in zeitgenössischer russischer Literatur - Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar: Russisch und UkrainischPoljakov, Do 16:45-18:15 (13×)
-
480125 KO 5 ECTS Super-Sex-Dadaismus! Zur Geschichte des Obszönen in der tschechischen Literatur - Konversatorium zur Literatur- und KulturwissenschaftZand, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
480131 SE 7 ECTS Theater der Intervention - Literatur- und kulturwissenschaftliches südslawisches SeminarJakiša, Do 15:00-16:30 (14×)
-
480135 KO 5 ECTS Osteuropäische Avantgarde in der 1. Hälfte des 20. Jhds. - Konversatorium aus Literatur- und KulturwissenschaftCybenko, Do 18:30-20:00 (12×), Do 27.04. 18:30-20:45
-
Reinhart, Di 16:45-18:15 (12×)
-
480160 KO 5 ECTS Geschichte der ukrainischen Kultur im 19. Jhd. - Konversatorium aus Literatur- und Kulturwissenschaft: Russisch und UkrainischCybenko, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
480163 KO 5 ECTS Baj Ganjo von Aleko Konstantinov. Die verworfene / die triumphierende Balkanidentität. - Literatur- und kulturwissenschaftliches KonversatoriumDakova, Di 11:30-13:00 (14×)
Sprachwissenschaft (AS)
-
480053 KO 5 ECTS Ethnisches, sprachliches und kulturelles (Un-)Gleichgewicht am Beispiel Jugoslawien - Sprachwissenschaftliches KonversatoriumFischer, Fr 15:00-16:30 (16×)
-
480067 KO 5 ECTS Das Kirchenslawische als Quelle für die europäische Kulturgeschichte: - Manuskripte, Inschriften, SchriftsystemeSavtchov-Sadovski, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Moser, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
480099 KO 5 ECTS Quantitative Methoden der Sprach- und Textanalyse - Sprachwissenschaftliches KonvervatoriumKelih, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Moser, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
480129 VO 5 ECTS Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Urslawische Grammatik - Sprachwissenschaftliche VorlesungHolzer, Do 13:15-14:45 (13×)
-
480134 SE 7 ECTS Morphologie und Typologie der westslawischen Sprachen: synchron und diachron - Sprachwissenschaftliches Seminar: WestslawischVykypelova, Mo 13:15-14:45 (11×), Mo 29.05. 11:30-13:00
-
480136 SE 7 ECTS Vergleichende Analyse der Sprachen alter slawischer Texte - Masterseminar Bosnisch/ Kroatisch/SerbischHolzer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Reinhart, Di 16:45-18:15 (12×)
-
480141 KO 5 ECTS Quellen zur mittelalterlichen Geschichte Osteuropas - Sprachwissenschaftliches KonversatoriumFuchsbauer, Mo 16:45-18:15 (12×)
Mastermodul (AS)
-
480015 SE 7 ECTS Die Erzählung vom verführten Mädchen in der russischen, ukrainischen und polnischen Literatur - Literatur- und kulturwissenschaftliches Ost- und westslawisches SeminarWoldan, Di 13:15-14:45 (14×)
-
480027 VO 5 ECTS Manifeste und Programmschriften der slawischen Avantgarde - Vorlesung aus Literatur-/KulturwissenschaftSimonek, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Moser, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Korina, Fr 13:15-14:45 (16×)
-
480123 SE 7 ECTS Februar-Revolution und Oktober-Umsturz des Jahres 1917 in zeitgenössischer russischer Literatur - Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar: Russisch und UkrainischPoljakov, Do 16:45-18:15 (13×)
-
480131 SE 7 ECTS Theater der Intervention - Literatur- und kulturwissenschaftliches südslawisches SeminarJakiša, Do 15:00-16:30 (14×)
-
480134 SE 7 ECTS Morphologie und Typologie der westslawischen Sprachen: synchron und diachron - Sprachwissenschaftliches Seminar: WestslawischVykypelova, Mo 13:15-14:45 (11×), Mo 29.05. 11:30-13:00
-
480135 KO 5 ECTS Osteuropäische Avantgarde in der 1. Hälfte des 20. Jhds. - Konversatorium aus Literatur- und KulturwissenschaftCybenko, Do 18:30-20:00 (12×), Do 27.04. 18:30-20:45
-
480136 SE 7 ECTS Vergleichende Analyse der Sprachen alter slawischer Texte - Masterseminar Bosnisch/ Kroatisch/SerbischHolzer, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Reinhart, Di 16:45-18:15 (12×)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_175.pdf
Weitere Informationen zum Masterstudium Allgemeine Slawistik finden Sie auf der Institutshomepage:
http://slawistik.univie.ac.at/studium/curricula/masterstudium/
Studierende des Masterstudiums Allgemeine Slawistik haben darauf zu achten, dass sie die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an den gewählten Lehrveranstaltungen erfüllen. Dies gilt sowohl für die Sprachkurse (M-10 und M-11) als auch für die übrigen Fächer, insbesondere was die Kenntnisse der Arbeitssprache und die notwendigen fachlichen Vorkenntnisse betrifft.