Bachelor Physik (676 [2] - Version 2011)
Studieneingangs-und Orientierungsphase (15 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Einführung in die Physik I
- PRÜFUNG KOMM UF PHYS 01 StEOP UF Physik - Einführung in die Physik I - Modulprüfung
Einführung in die Physik I (10 ECTS)
-
260089 VO 5 ECTS ( OV STEOP ) STEOP: StEOP 1 Einführung in die Physik I - Geom. Optik, Mechanik, ThermodynamikRupp, Di 09:45-11:15 (15×), Mi 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (12×)
Einführung in die physikalischen Rechenmethoden (5 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung STEOP 2 Einführung in die physikalischen Rechenmethoden
-
Likos, Di 11:30-12:30 (11×), Fr 08:30-09:30 (10×)
Pflichtmodule (110 ECTS)
P 1 Lineare Algebra für PhysikerInnen (7 ECTS)
-
Embacher, Fr 09:45-10:45 (13×), Mo 09:45-11:00 (14×)
P 2 Analysis für PhysikerInnen I (8 ECTS)
-
Steinacker, Mo 11:30-12:30 (15×), Mi 11:30-12:30 (13×), Do 11:30-12:30 (12×)
P 3 Einführung in die Physik II (10 ECTS)
P 4 Informatik für PhysikerInnen (5 ECTS)
P 5 Mathematische Methoden der Physik I (7 ECTS)
P 6 Analysis für PhysikerInnen II (8 ECTS)
P 7 Einführung in die Physik III (8 ECTS)
-
Arndt, Mo 11:00-12:30 (15×), Mi 11:00-12:30 (13×)
P 8 Praktikum I (9 ECTS)
P 9 Theoretische Physik I: Klassische Mechanik (7 ECTS)
-
Hüffel, Mo 09:15-10:45 (15×), Mi 09:15-10:45 (14×)
P 10 Mathematische Methoden der Physik II (6 ECTS)
-
Fredenhagen, Di 09:00-10:00 (15×), Do 09:00-10:15 (12×)
P 11 Einführung in die Physik IV (8 ECTS)
P 12 Praktikum II (9 ECTS)
P 13 Theoretische Physik II: Quantenmechanik I (8 ECTS)
P 14 Scientific Computing (5 ECTS)
P 15 Soft Skills (5 ECTS)
-
Ayala, Mo 11:00-13:00 (15×)
-
Grill
-
260072 VO 2.5 ECTS Geschichte der Physik - Ergänzt mit der Entwicklung der Physik an der Universität WienSachslehner, Do 11:00-12:40 (12×)
-
260124 SE 2.5 ECTS Begleitseminar Studieneingangsphase I (WiSe) - für Sophomores der Rechenbeispiele zur Einführung in die Physik IKlepp, Do 05.10. 12:30-13:00
Wahlmodulgruppe Theoretische Physik (10 ECTS)
T 3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik (10 ECTS)
-
Neufeld, Mo 09:00-10:00 (15×), Di 09:00-10:00 (15×), Mi 09:00-10:00 (14×)
T 4 Theoretische Physik IV: Thermodynamik und Statistische Physik I (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe Praktikum III (10 ECTS)
PIII 1 Praktikum Aerosolphysik (10 ECTS)
-
Winkler, Fr 09:00-10:00 (13×)
PIII 2 Praktikum Advanced Materials (10 ECTS)
-
Pichler
PIII 3 Praktikum Elektronik (10 ECTS)
-
Steier, Fr 09:00-16:00 (13×)
PIII 4 Praktikum Materialphysik (10 ECTS)
-
Balazs
-
Schafler
PIII 5 Praktikum Moderne Methoden der Experimentalphysik (10 ECTS)
-
Balazs
PIII 6 Praktikum Moderne mikroskopische Methoden (10 ECTS)
PIII 7 Praktikum Quantenoptik (10 ECTS)
-
Walther
PIII 8 Praktikum Radioaktivität und Kernphysik (10 ECTS)
-
Bergauer
-
Pavlik, Fr 06.10. 15:00-16:00, Fr 13:00-19:00 (12×)
PIII 9 Praktikum Niedrigdimensionale Festkörper (10 ECTS)
-
260079 PR 10 ECTS Praktikum Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und AnwendungsbeispieleMeyer
PIII 10 Praktikum Scientific Computing (10 ECTS)
-
Kresse, Fr 13:00-17:00 (13×)
PIII 11 Praktikum Theoretische Physik (10 ECTS)
PIII 12 Projektpraktikum Umweltorientierte Physik (10 ECTS)
-
Weinzierl, Do 05.10. 09:00-10:00
Wahlmodulgruppe Materie und Felder (20 ECTS)
MF 1 Computational Physics I (10 ECTS)
-
Dellago, Di 12:00-13:30 (14×), Do 09:45-11:15 (12×)
-
260030 VO 2.5 ECTS Finite Element und Randelementmethoden in der Physik - Python Tools und Einführung in die Methoden zur Lösung von Differentialgleichungen. Überblick über numerische Verfahren in der Physik (Differenzenverfahren, finite Element und Randelementmethoden, Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen)Süss, Mi 04.10. 15:00-16:30, Do 12:15-13:45 (8×), Do 12:15-13:15 (3×)
-
260031 UE 5 ECTS Übungen zu Finite Elemente und Randelementmethoden in der Physik - Einführung in Python und numerische Tools wie numpy und scipy für die Lösung numerischer Probleme. Spezielle python Softwaretools werden vorgestellt um finite Element und Randelementmethoden zu lösen (Fenics, BEM++)Bruckner, Fr 10:00-11:30 (12×)
-
Thurner
-
Klimek
MF 2 Festkörperphysik I (10 ECTS)
-
Pichler
-
260054 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und AnwendungsbeispieleMeyer
-
Lang, Do 11:30-13:00 (12×), Mi 11:30-13:00 (13×)
-
260096 VO 5 ECTS Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbarWaitz, Mo 11:00-12:30 (15×), Di 10:15-11:45 (15×)
-
260099 UE 5 ECTS Übungen zu Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbarWaitz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Holzweber, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Pfeiler, Di 14:15-15:45 (15×), Mi 17.01. 14:00-16:00
-
Pichler, Do 13:15-14:45 (12×), Mo 13:15-14:45 (14×)
MF 3 Kern- und Isotopenphysik I (10 ECTS)
-
Widmann
-
Steier, Mi 04.10. 09:00-10:00, Mi 14:45-16:15 (14×)
-
Widmann
-
Golser, Mi 04.10. 16:30-17:30, Mi 16:30-18:00 (13×)
MF 4 Materialphysik I (10 ECTS)
-
Waitz, Fr 13:15-14:45 (13×)
-
Pichler
-
260054 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar Niedrigdimensionale Festkörper - Synthese, Charakterisierung und AnwendungsbeispieleMeyer
-
Lang, Do 11:30-13:00 (12×), Mi 11:30-13:00 (13×)
-
260096 VO 5 ECTS Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbarWaitz, Mo 11:00-12:30 (15×), Di 10:15-11:45 (15×)
-
260099 UE 5 ECTS Übungen zu Struktur und Eigenschaften kondensierter Materie: Streuung und Mikroskopie - äquivalent zu Festkörperphysik I und Materialphysik I kolloquierbarWaitz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Holzweber, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Pfeiler, Di 14:15-15:45 (15×), Mi 17.01. 14:00-16:00
-
Schranz, Do 10:00-11:30 (12×)
-
Pichler, Do 13:15-14:45 (12×), Mo 13:15-14:45 (14×)
MF 5 Mathematische Physik I (10 ECTS)
-
Rosseel, Mo 09:45-11:15 (15×)
MF 6 Quantenoptik, Quantenanophysik und Quanteninformation I (10 ECTS)
-
Brukner, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
Dakic, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
Dakic, Fr 09:30-11:00 (13×)
-
Arndt
-
Zukowski, Mo 09:00-11:00 (16×), Di 09:00-12:00 (16×)
-
Aspelmeyer, Do 13:00-16:00 (5×)
-
Aspelmeyer, Do 11:30-13:00 (12×)
MF 7 Relativitätstheorie und Kosmologie I (10 ECTS)
-
Chrusciel, Di 10:00-11:30 (15×), Do 10:30-12:00 (12×)
-
260130 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar über ausgewählte Kapitel der Relativitätstheorie - Schwarze LöcherChrusciel, Di 16:00-17:30 (15×)
MF 8 Teilchenphysik I (10 ECTS)
-
Widmann
-
Waltenberger, Di 03.10. 11:00-11:30
-
Grimus, Mo 11:30-13:00 (15×), Di 11:45-13:15 (15×)
MF 9 Theorie der kondensierten Materie I (10 ECTS)
MF 10 Umwelt- und Biophysik I (10 ECTS)
-
Hitzenberger, Mo 14:00-15:45 (12×)
-
Weinzierl, Di 14:00-15:45 (12×)
-
Horvath, Di 09:30-11:00 (15×)
-
Schlosser, Mi 16:00-18:00 (13×)
Wahlmodulgruppe Ergänzungen (10 ECTS)
ERG 1 Chemie für PhysikerInnen (5 ECTS)
-
Lichtenecker, Do 15:00-16:30 (8×)
-
Arion
ERG 2 Fachspezifisches Seminar (5 ECTS)
-
Weinzierl
ERG 3 Interessen (10 ECTS)
-
Wagner, Di 03.10. 13:00-13:30, Di 13:00-14:30 (14×)
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
am Montag 02.10.17 findet ab 09:00 Uhr im Lise-Meitner-Hörsaal eine Informationsveranstaltung zum Bachleorstudium statt. In diesem Semesteropening erhalten Sie wichtige Hinweise zu Ihrem Studium und zur Fakultät für Physik.
Wir würden uns freuen Sie an diesem Tage begrüßen zu dürfen!Curriculum für das Bachelorstudium
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2010_2011/2010_2011_214.pdf
http://www.univie.ac.at/mtbl02/2013_2014/2013_2014_242.pdf