MA SE - Soziologische Erweiterung: Theorien, Methoden, Forschungsspezialisierung (12 ECTS)
-
Hofmann, Di 15:00-16:30 (13×), Di 18:30-20:00 (3×)
-
Richter, Sa 09:45-13:45 (5×)
-
Pfadenhauer, Mi 15:30-17:00 (13×), Mi 13.12. 15:00-16:30
-
Froschauer, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Stögner, Mo 10:45-13:25 (3×), Sa 16.12. 12:00-15:00
-
Penz, Di 15:15-17:15 (4×), Di 15:15-17:00 (2×)
-
Russo, Mo 12:30-13:55 (8×)
-
Flecker, Mi 14:00-16:00 (9×)
-
Breckner, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Köhler, Do 13:15-14:45 (12×)
-
230065 SE 4 ECTS Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische, methodologische und praktische Annäherungen - From a theoretical, methodological and empirical point of viewChevron, Mo 16:45-19:30 (7×)
-
Johann, Sa 09:45-13:45 (3×)
-
230130 SE 4 ECTS Stichproben- und Fragebogendesign - Wie man Repräsentations- und Messfehler abschätzen und vermeiden kannTill, Fr 15:00-18:15 (7×)
-
Strodl, Mi 17:15-18:45 (14×)
-
Teitzer-Syczek, Sa 21.10. 09:45-16:30, Sa 09:00-15:30 (3×), Do 08.02. 18:00-20:00, Fr 23.02. 18:00-20:00
-
Reichertz, Di 10.10. 09:30-13:00, Do 18.01. 09:30-17:30, Fr 19.01. 09:30-12:30, Fr 19.01. 13:15-16:15
-
230134 SE 4 ECTS Glaspaläste 3: Reflexionen aus der Außen- und Innenperspektive - Projekt zwischen Wissenschaft und Kunst im Stadtraum zum Thema GlobalisierungVoglmayr, Sa 07.10. 09:00-12:45, Sa 07.10. 14:15-18:00, Sa 11.11. 10:00-17:00, Fr 15.12. 15:15-19:15, Sa 16.12. 14:15-18:15
-
Krajic, Di 16:45-18:15 (12×)
MA SE - Soziologische Erweiterung: Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
-
Blaschke, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Garcia, Do 09:45-11:15 (11×)
-
Blaschke, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Steiber, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Blaschke, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (12×)
-
Grandner, Di 18:30-20:00 (14×)
-
140122 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf: Schrittweise Wege aus der Gewalt - Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and ChildrenBerzlanovich
-
140161 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung: Landgrabbing - Landnahmen in historischer und globaler PerspektiveSchmidt, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
230137 SE 5 ECTS [ en ] Reimagining Cities - A relational perspective on the making of urban territoriesN.N., Mo 02.10. 14:30-15:30, Fr 06.10. 11:45-13:45, Mo 12:30-14:30 (2×), Mi 11.10. 12:30-14:30, Mi 18.10. 12:00-14:00, Fr 20.10. 14:00-16:00, Mi 08.11. 11:30-13:30
-
Viseu, Do 12.10. 11:30-12:30, Mo 13.11. 12:30-14:30, Mi 15.11. 11:45-13:45, Do 16.11. 09:00-12:30, Mo 11.12. 11:30-14:30, Di 12.12. 12:00-15:00, Mi 13.12. 12:00-15:30, Fr 15.12. 11:45-13:45
-
230140 SE 5 ECTS [ en ] Exploring society‘s knowledge practices - Excursions into epistemic cultures beyond academiaSchikowitz, Do 09:30-11:30 (8×), Do 09.11. 09:00-10:45
-
Jeon, Mo 20.11. 13:30-14:30, Do 14.12. 12:00-13:30, Di 13:30-15:30 (3×), Mi 10.01. 13:30-16:30, Mi 12:00-15:00 (2×), Do 18.01. 13:30-15:30, Do 25.01. 13:30-16:30
-
400017 SE 5 ECTS [ en ] Ethnomethodologische Interaktionsanalyse - Seminar für DissertantInnen: Methodenvom Lehn, Di 12.12. 17:00-20:00, Mi 13.12. 09:30-13:00, Mi 13.12. 15:00-16:30, Do 14.12. 09:30-13:00, Do 14.12. 14:00-17:30, Fr 15.12. 09:30-13:30
Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33
Zur Absolvierung des Moduls ist der Besuch einer Vorlesung erforderlich, sowie der Besuch von prüfungsimmanenten LV (VOSE,PR, UE, SE,FPR) im Ausmaß von mindestens 8 ECTS.Sie können für dieses Modul auch Lehrveranstaltungen aus der Forschungsspezialisierung wählen. Damit die Voraussetzung "MA Methoden absolviert" nicht umgangen werden kann, ist bei der Anmeldung allerdings nur die Auswahl des Moduls MA F möglich. Für eine korrekte Zuordnung im Prüfungspass wenden Sie sich bitte nach Erhalt der Benotung oder spätestens beim Einreichen des Studienabschlusses an die Studienservicestelle Soziologie.Sollte Ihr Masterarbeitsthema so angelegt sein, dass der Besuch anderer als der hier gelisteten Lehrveranstaltungen sinnvoll ist, können Sie vor dem Besuch der Lehrveranstaltungen eine Abweichung beantragen, sofern Ihr Betreuer/Ihre BetreuerIn Ihre Wahl befürwortet.