Universität Wien

7.14. Romanistik

Internetadresse, Postadresse, Hörsäle:
Alle wichtigen Informationen über das Institut für Romanistik und das Romanistikstudium (Studienpläne, Module für die Absolvierung Freier Wahlfächer, Anmeldungsvoraussetzungen) werden auf der Romanistik-Homepage angeboten, die unter der Internetadresse http://www.univie.ac.at/Romanistik/ abrufbar ist. Die aktuelle Postadresse des Instituts lautet: Institut für Romanistik, Universitätscampus AAKH, Hof 8, Garnisongasse 13, A-1090 Wien. Die Rufnummer des Zentralsekretariats lautet: 4277/42601. Die Institutshörsäle ROM 1 bis ROM 5 befinden sich im Erdgeschoss, die Hörsäle ROM 6 bis ROM 10 im ersten Stock des Institutsgebäudes.

Gliederung des Lehrangebots:
Die folgenden Lehrveranstaltungsankündigungen werden nach den gültigen UniStG-Studienplänen strukturiert und spiegeln somit die beiden vorgesehenen Studienabschnitte und die jeweiligen Prüfungsfächer wider. Die den Lehrveranstaltungen angefügten Kodenummern beziehen sich auf die folgenden Studienpläne: 1. UniStG-Diplomstudium, 2. UniStG-Lehramtsstudium, 3. AHStG-Studium (in Parenthesen). Beispiel: Sprachwissenschaftliche Vorlesung: Phonétique et phonologie du français, 240-F, 610-F (LF 612).

Informationsveranstaltung für Erstsemestrige:
Am Montag, dem 1. März 2004 findet um 15:15 Uhr im Hörsaal ROM 1 des Romanistikinstituts eine Informationsveranstaltung zur Präsentation des Instituts und des Romanistikstudiums statt, zu der alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger herzlich eingeladen sind.

Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen:
Eine Teilnahme an Sprachübungen, Proseminaren und Arbeitsgemeinschaften der Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch setzt eine zentrale Anmeldung voraus, die weitgehend als Online-Anmeldung (Internetadresse: http://www.univie.ac.at/Romanistik/htm/studium/anmeldung.html) nach folgendem Zeitplan durchgeführt wird:
a) 16. bis 20. Februar 2004 (Zentralsekretariat): Voranmeldemöglichkeit für 1. Studierende der Wartelisten des WS 2003/04; 2. Studierende Eltern und 3. Berufstätige Studierende.
b) 22. Februar bis 4. März 2004: Online-Anmeldung für alle Romanistinnen und Romanisten
c) 1. bis 4. März 2004: Zusätzliche Anmeldemöglichkeit für Studierende anderer Studienrichtungen (Absolvierung Freier Wahlfächer).
Danach Nachmeldemöglichkeit nur noch für Ausnahmefälle ohne Platzgarantie.
Anmeldungen zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen der Sprachen Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch und Papiamentu finden in der jeweils ersten Sitzung der Lehrveranstaltung statt. Seminaranmeldungen werden teilweise in den Bereichssekretariaten entgegengenommen. Es wird ersucht, die diesbezüglichen Institutsanschläge zu beachten.

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33