Wahlmodule (20 ECTS)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache (10 ECTS)
-
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Reiss, Fr 15:00-16:00 (2×)
M13: Vertiefende Quellensprache (10 ECTS)
-
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Reiss, Fr 15:00-16:00 (2×)
M14: Betreute Forschungsarbeit (10 ECTS)
-
Pokorny, Mo 11:30-13:00 (6×)
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte (10 ECTS)
M16: Schwerpunkt: Systematik (10 ECTS)
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung (10 ECTS)
-
020053 SE 2 ECTS Forschungswerkstatt zur empirischen Religionsforschung - Research Lab ‚religious plurality‘Lehmann, Fr 11:15-16:45 (2×), Fr 20.04. 11:15-14:00, Fr 20.04. 14:15-16:45, Fr 04.05. 11:30-13:00, Fr 04.05. 13:15-16:30
M18: Vertiefende Religionsgeschichte (5 ECTS)
-
Klieber, Mi 07.03. 16:45-18:15, Mi 15:00-18:15 (3×)
-
090094 SE 6 ECTS [ en ] The space of the believers: Pilgrimage and pilgrim accounts as historical and Topographic sourceHamarneh
-
Bianchi, Mi 11:30-13:00 (11×)
M19: Vertiefende Methodik (5 ECTS)
M20: Vertiefende Systematik (5 ECTS)
M21: Vertiefende Teildisziplin (5 ECTS)
-
010013 FS 6 ECTS "Das Rätsel in der Welt standhaft verteidigen" - Was haben Literatur und Religion gemeinsam?Tück, Do 08.03. 18:30-20:00, Do 18:30-21:00 (4×), Di 18:30-20:00 (3×)
-
010019 FS 6 ECTS Widerstände des Begehrens. Konzeptionen des Wunsches bei Gilles Deleuze und Michel de CerteauAppel, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 02.05. 15:00-18:15
-
Gerencser-Ujvari, Mo 08:00-09:30 (2×), Mo 28.05. 09:45-11:15, Di 29.05. 09:45-11:15, Mi 08:00-09:30 (2×), Mi 30.05. 09:45-11:15, Fr 08:00-09:30 (2×), Do 07.06. 08:00-09:30
-
Schima, Di 15:00-16:30 (11×)
-
030112 SE 4 ECTS Recht des christlichen Ostens - Genderfragen einst und jetzt (für DiplomandInnen und DissertantInnen)Potz, Di 13.03. 14:00-15:30, Fr 08.06. 08:00-15:00, Fr 08.06. 15:00-17:00, Sa 09.06. 08:00-17:00
-
030139 SE 4 ECTS Interkulturelle Konfliktregelung: Fokus "Religion" - für DiplomandInnen und DissertantInnenVerschraegen, Do 08.03. 13:00-14:00, Do 21.06. 09:00-18:00, Fr 22.06. 09:00-18:00
-
030194 KU 3 ECTS Islam in Europa - Rechtshistorische Streiflichter und aktuelle Rechtsentwicklungen (vertiefende Lehrveranstaltung gem. § 21 (3) Stp))Schima, Do 14:30-16:00 (12×), Fr 12.10. 14:00-15:00
-
030263 KU 4 ECTS [ en ] Vom Schutz verfolgter Religionsverwandter zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären InterventionWendehorst, Do 13:15-14:45 (13×)
-
030425 SE 4 ECTS SE aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: Menschenrechte - Frauenrechte - Islam und Frauenrechte (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)Synek, Mo 12.03. 13:30-15:00, Fr 04.05. 09:00-20:00, Sa 05.05. 09:00-17:00
-
Lohlker, Do 13:30-15:00 (13×)
M22: Vertiefende Textlektüre (5 ECTS)
-
Lehmann
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:56