Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)
Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben ist eine Online-Anmeldung und eine rechtzeitige Zulassung zum Studium erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung und zum Studienbeginn:http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/zulassungsverfahren/http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wird es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase geben. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
StEOP Modul - Fachspezifische Einführung Soziologie (9 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung Soziologie
-
Reinprecht, Di 27.02. 13:15-16:30, Di 27.02. 16:30-18:00, Mi 16:45-18:15 (9×), Mi 13.06. 18:15-19:45
-
Flecker, Mo 15:00-16:30 (8×)
-
230004 VO 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieFlicker, Di 13:15-14:45 (8×), Do 17.05. 08:00-09:30
StEOP Modul - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
-
Payrhuber, Mi 13:15-15:15 (9×), Mo 18:30-20:00 (4×), Do 17.05. 18:30-20:00, Di 12.06. 16:45-18:15
StEOP Modul - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
-
Hochgerner, Di 18:30-20:00 (13×), Mo 28.05. 16:45-18:15, Mi 13.06. 09:45-11:15, Di 26.06. 15:00-16:30
BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM BA SGS - VO Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel
-
Hochgerner, Di 18:30-20:00 (13×), Mo 28.05. 16:45-18:15, Mi 13.06. 09:45-11:15, Di 26.06. 15:00-16:30
-
3 Haindorfer, Fr 01.06. 12:15-14:15, Fr 08.06. 13:15-16:15, Mo 11.06. 09:00-12:30, Di 19.06. 14:00-17:00, Fr 22.06. 09:00-12:30, Sa 23.06. 09:30-13:30, Fr 29.06. 13:15-18:15
-
Norden, Fr 14:00-15:30 (14×)
BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Hochgerner, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Kment, Fr 15:00-18:15 (7×)
Theorie (25 ECTS)
BA T1 - Soziologische Theorien: Grundzüge (10 ECTS)
-
Penz, Di 12:15-14:45 (13×)
-
1 Mayrhofer-Deak, Fr 02.03. 12:15-13:45, Fr 09:00-12:45 (4×), Fr 18.05. 13:15-17:00, Fr 25.05. 12:45-17:00
-
Pospech, Mi 12:30-14:00 (15×)
BA T2 - Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen (15 ECTS)
-
Bogner, Do 13:15-14:45 (14×)
-
230120 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: "Kultur" statt "Gesellschaft"? - Potentiale und Risiken des "Cultural Turn" in der soziologischen TheorieParzer, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
230121 SE 5 ECTS [ en ] Ausgewählte Paradigmen: Soziale Ungleichheit, von Marx und Weber bis Piketty und AtkinsonVerwiebe, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Schlembach, Mi 09:00-10:30 (13×)
-
230123 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Moderne Gesellschaft und Individualisierung - Theoretische und empirische PerspektivenWeber, Di 12:30-14:00 (12×), Di 29.05. 12:30-15:30
-
230124 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Einführung in die Systemtheorie - Funktionssysteme der modernen GesellschaftPelikan, Fr 16:30-18:30 (4×), Fr 22.06. 10:00-17:30, Sa 23.06. 10:00-17:30, So 24.06. 10:00-17:30
-
Alpagu, Di 11:15-12:45 (13×)
-
230126 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Präsenzeffekte - Körper- und Erfahrungszentriertheit in zeitgenössischen GesellschaftenAntony, Mi 15:00-18:10 (7×)
-
230127 WS 4 ECTS [ de en ] Gesellschaftsdiagnosen: Politische Soziologie und vergleichende WohlfahrtsstaatanalyseEisfeld, Do 13:15-15:00 (12×)
-
230128 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Zwischen Autonomie und Institutionalisierung - Aktuelle Debatten und Herausforderungen feministischen HandelnsHansal, Do 15:15-16:45 (12×)
-
Mayrhofer-Deak, Fr 02.03. 15:00-16:30, Sa 09:00-17:00 (2×), Sa 21.04. 09:45-17:15
Methoden (45 ECTS)
BA M1 - Einführung in die empirische Sozialforschung (10 ECTS)
-
Verwiebe, Mi 18:30-20:45 (12×)
-
6 Seewann, Fr 02.03. 16:15-18:15, Sa 10.03. 13:00-18:15, Fr 13:00-18:15 (2×), Fr 25.05. 13:15-16:15, Fr 08.06. 16:30-19:00
-
Louis, Do 08:45-10:15 (13×)
BA M2 - Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen (15 ECTS)
-
Hudec, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Neubauer, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
Matzinger, Di 18:30-20:00 (11×)
-
Hrobath, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Haindlmaier, Do 09:45-11:15 (2×), Do 09:45-11:45 (9×), Mo 09.07. 09:45-11:15
-
Neubauer, Mo 13:15-14:45 (11×), Mo 14.05. 18:30-20:00
-
Paulinger, Mi 15:15-16:30 (15×), Mo 25.06. 17:30-19:00
-
Novak, Mo 11:00-12:15 (13×)
-
Kafka, Mo 16:45-18:15 (12×), Mo 18.06. 16:45-19:00
-
Matzinger, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Baumgartner, Mi 16:30-18:00 (10×), Mi 20.06. 16:30-19:45
-
Vana, Fr 13:15-14:45 (11×)
-
Beier, Di 06.03. 08:00-09:15, Di 08:00-10:30 (5×), Di 26.06. 11:30-13:30, Di 09.10. 15:00-17:00
-
Beier, Di 06.03. 09:15-10:30, Di 08:00-10:30 (6×)
-
Burtscher, Sa 11:15-13:15 (6×), Sa 11:15-14:00 (2×), Sa 08.09. 11:45-14:45
BA M3 - Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
-
Holzinger, Mi 08:45-13:00 (7×), Fr 18.05. 09:00-16:00
-
Froschauer, Mo 14:15-17:15 (13×)
-
Schindler, Fr 09.03. 16:15-19:15, Fr 13:30-18:30 (3×), Sa 09:30-17:15 (3×)
-
Mijic, Mo 15:15-19:45 (7×), Sa 09.06. 10:00-18:00
-
230085 SE+UE 7 ECTS Qualitative Methoden: Gruppenverfahren in interpretativ/hermeutischen ForschungsprozessenWimmer, Di 09:00-12:15 (12×), Di 12.06. 09:00-10:45
-
230086 SE 4 ECTS Qualitative Methoden: Einführung qualitative Datenanalyse - Schwerpunkt lebensweltliche AnsätzeFritsche, Fr 09.03. 12:15-13:45, Mi 09:00-13:00 (5×), Mi 20.06. 09:00-11:00
-
Goisauf, Di 06.03. 19:15-20:15, Sa 09:00-12:30 (4×), Sa 14.04. 13:15-16:45
BA M4 - Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
Anwendungen (25 ECTS)
BA A1 - Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie (5 ECTS)
-
Kolland, Do 11:30-13:00 (11×)
-
230021 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 09:00-12:00 (4×)
-
230022 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 20.04. 15:00-16:00, Fr 27.04. 13:00-17:00, Fr 29.06. 13:00-20:00
-
Prenner, Fr 13:30-16:30 (2×), Fr 15.06. 14:15-17:15
-
230024 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von ArbeitslosigkeitBrandstetter, Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Brandstetter, Fr 09:00-13:00 (3×)
BA A1 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Dressel, Mi 09:00-13:00 (2×), Mi 21.03. 09:00-16:00, Mi 09:00-14:00 (2×)
BA A2 - Ausgewählte spezielle Soziologie (5 ECTS)
-
Froschauer, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Kolland, Di 10:30-12:25 (13×)
-
Zartler-Griessl, Mi 08:45-10:45 (13×)
-
Stummvoll, Fr 08:30-10:25 (14×)
-
230064 VO+SE 5 ECTS Umweltsoziologie: Sozialwissenschaftliche Theorien in der sozialökologischen ForschungFischer-Kowalski, Mo 16:00-17:30 (6×), Mo 16:00-20:00 (4×)
-
Lehner, Di 18:30-20:30 (11×), Di 19.06. 15:30-20:00
BA A2 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Metzler, Do 11:30-13:30 (7×), Do 11:30-15:00 (2×)
-
Öchsner, Mi 07.03. 16:00-17:00, Mi 16:00-18:00 (9×)
-
230203 UK 5 ECTS Werte und Bewertungen in der Wissenschaft - Zwischen Selbststeuerung und gesellschaftlichen AnforderungenSchikowitz, Di 13:30-15:30 (10×), Di 29.05. 12:30-14:30
-
230204 UK 5 ECTS Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur in Zeiten des AnthropozänsBorn, Mo 11:45-13:45 (3×), Mo 11:45-15:45 (2×), Mo 28.05. 11:30-15:45
BA A3 - Projektdesign und Forschungspraktikum (15 ECTS)
-
230030 FPR 6 ECTS [ de en ] Forschungspraktikum 1: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen VergleichKazepov, Di 16:00-18:15 (11×), Fr 22.06. 12:45-18:15
-
230031 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und TechnikgläubigkeitFüssl, Do 09:00-11:15 (14×)
-
Krajic, Mi 14:15-16:30 (12×), Mi 27.06. 14:15-18:00
-
Grajczjár, Mo 08:30-10:45 (13×)
-
Flecker, Mo 09:00-13:15 (7×)
-
230035 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der KontrollkulturNorden, Di 13:00-15:15 (13×)
-
Kolland, Do 16:30-18:45 (14×)
-
Kolb, Mo 13:30-15:45 (12×), Mo 25.06. 13:30-17:00
-
Grandy, Fr 13:15-16:30 (7×)
-
Stummvoll, Di 16:45-20:00 (6×)
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
-
230017 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Do 16:45-18:15 (12×)
-
230018 KU 3 ECTS Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 13:15-14:45 (11×)
-
Zuckerstätter, Di 15:00-16:30 (11×)
BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
-
Zulehner, Mo 13:15-14:45 (7×), Di 16:45-18:15 (6×), Mi 16:45-18:15 (5×), Do 03.05. 08:00-09:30
-
Weilinger
-
Seidler, Di 11:30-13:00 (11×)
Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
-
Höllmüller, Mi 07.03. 18:15-19:15, Do 10.05. 09:00-17:00, Fr 11.05. 09:00-12:15, Fr 11.05. 12:15-17:00, Sa 12.05. 09:00-17:00
BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
-
Hauser, Fr 15:45-17:15 (14×)
-
Hellmer, Di 13.03. 09:00-17:00, Di 24.04. 09:00-16:00, Di 08.05. 09:00-13:00, Di 29.05. 09:00-14:00
-
Sölkner, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
Höllmüller, Mi 07.03. 18:15-19:15, Do 10.05. 09:00-17:00, Fr 11.05. 09:00-12:15, Fr 11.05. 12:15-17:00, Sa 12.05. 09:00-17:00
-
230056 TR 4 ECTS (Seminar)Arbeiten auf den Punkt gebracht - Mit Freude, Struktur und Konzept gute wissenschaftliche Arbeiten schreibenWolf, Di 15:30-17:00 (13×)
BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Dressel, Mo 09:00-14:00 (6×)
Bachelorarbeit (6 ECTS)
-
230030 FPR 6 ECTS [ de en ] Forschungspraktikum 1: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen VergleichKazepov, Di 16:00-18:15 (11×), Fr 22.06. 12:45-18:15
-
230031 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und TechnikgläubigkeitFüssl, Do 09:00-11:15 (14×)
-
Krajic, Mi 14:15-16:30 (12×), Mi 27.06. 14:15-18:00
-
Grajczjár, Mo 08:30-10:45 (13×)
-
Flecker, Mo 09:00-13:15 (7×)
-
230035 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der KontrollkulturNorden, Di 13:00-15:15 (13×)
-
Kolland, Do 16:30-18:45 (14×)
-
Kolb, Mo 13:30-15:45 (12×), Mo 25.06. 13:30-17:00
-
Froschauer, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Kolland, Di 10:30-12:25 (13×)
-
Zartler-Griessl, Mi 08:45-10:45 (13×)
-
Stummvoll, Fr 08:30-10:25 (14×)
-
230064 VO+SE 5 ECTS Umweltsoziologie: Sozialwissenschaftliche Theorien in der sozialökologischen ForschungFischer-Kowalski, Mo 16:00-17:30 (6×), Mo 16:00-20:00 (4×)
-
230121 SE 5 ECTS [ en ] Ausgewählte Paradigmen: Soziale Ungleichheit, von Marx und Weber bis Piketty und AtkinsonVerwiebe, Mi 11:00-12:30 (14×)
-
Schlembach, Mi 09:00-10:30 (13×)
-
230123 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Moderne Gesellschaft und Individualisierung - Theoretische und empirische PerspektivenWeber, Di 12:30-14:00 (12×), Di 29.05. 12:30-15:30
-
230124 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Einführung in die Systemtheorie - Funktionssysteme der modernen GesellschaftPelikan, Fr 16:30-18:30 (4×), Fr 22.06. 10:00-17:30, Sa 23.06. 10:00-17:30, So 24.06. 10:00-17:30
-
Lehner, Di 18:30-20:30 (11×), Di 19.06. 15:30-20:00
Wahlmodul (5 ECTS)
-
Girtler, Mo 13:30-15:00 (13×)
-
Wagner, Di 10:00-13:00 (3×)
BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul (5 ECTS)
-
Kytir, Di 16:45-19:00 (11×), Di 24.04. 16:45-18:15
-
Girtler, Mo 13:30-15:00 (13×)
-
230058 SE 4 ECTS Gesellschaft. Geschichte. Emanzipation - Einführung in Grundfragen Kritischer TheorieEgger, Fr 02.03. 17:30-19:30, Sa 09:45-15:45 (3×), Sa 16.06. 09:45-13:45
-
Johann, Sa 09:30-13:30 (3×)
-
Wagner, Di 10:00-13:00 (3×)
BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute (5 ECTS)
-
Komlosy, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Habinger, Do 11:30-14:45 (4×), Do 24.05. 13:15-18:15, Mi 06.06. 11:30-16:30
-
Sonderegger, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Perz, Di 09:45-11:15 (12×)
-
von Lingen, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Öchsner, Mi 07.03. 16:00-17:00, Mi 16:00-18:00 (9×)
-
Metzler, Do 11:30-13:30 (7×), Do 11:30-15:00 (2×)
-
230203 UK 5 ECTS Werte und Bewertungen in der Wissenschaft - Zwischen Selbststeuerung und gesellschaftlichen AnforderungenSchikowitz, Di 13:30-15:30 (10×), Di 29.05. 12:30-14:30
-
230204 UK 5 ECTS Umwelt, Risiko, Gesellschaft - Wissenschaft, Technik und Natur in Zeiten des AnthropozänsBorn, Mo 11:45-13:45 (3×), Mo 11:45-15:45 (2×), Mo 28.05. 11:30-15:45
-
124070 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the MediaHeinz, Mi 18:30-20:00 (12×)
-
Loidolt, Do 11:30-13:00 (12×)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (11×)
-
Dressel, Mi 09:00-13:00 (2×), Mi 21.03. 09:00-16:00, Mi 09:00-14:00 (2×)
-
Dressel, Mo 09:00-14:00 (6×)
-
Hanzlik, Mi 18:30-21:00 (9×)
-
070082 VO 5 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteHauch, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Dullinger, Mi 12:15-13:45 (14×)
-
140251 VO 3 ECTS Konfliktfähigkeit und Konfliktprävention: Sprachliche Stilmittel im Umgang mit KonfliktenGajdos, Do 08.03. 09:00-10:00, Do 09:00-11:00 (12×)
-
Blaschke, Do 15:00-16:30 (12×), Do 16:45-18:15 (3×)
-
170320 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Freie Radios, Straßentheater und Falschmeldungen in Italien nach '68Gruber, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Schwaninger, Mo 15:00-16:30 (3×), Do 16:45-18:15 (4×), Mo 09.04. 13:15-14:45
-
020055 KU 5 ECTS Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Flucht - Medizinrecht - PatientensicherheitParrag
-
010109 SE 5 ECTS Clinical Rounds - Medizinethische Problemfälle - Medizinrechtliche und ethische Fragen am LebensbeginnMüller
-
210070 VO 3 ECTS BAK10: VO Internationale Politik und Entwicklung - SpezialVO: Analysen des globalen Kapitalismus im Anschluss an Karl Marx (1818-1883)Brand, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Motak, Di 13.03. 09:00-09:30, Di 13.03. 09:45-11:15, Di 13.03. 11:30-13:00, Di 13.03. 13:15-14:45, Mi 14.03. 09:00-09:30, Mi 14.03. 09:45-11:15, Mi 14.03. 11:30-13:00, Mi 14.03. 13:15-14:45, Do 15.03. 09:00-09:30, Do 15.03. 09:45-11:15, Do 15.03. 11:30-13:00, Fr 16.03. 09:00-09:30, Fr 16.03. 09:45-11:15, Fr 16.03. 11:30-13:00
-
010089 SE 5 ECTS Rooting Trialogue. Grundlagen des trilateralen Dialogs zwischen Juden, Christen und Muslimen heutePolak, Mo 16:45-18:15 (11×)
-
010128 SE 5 ECTS Überfordert Pluralität? - Gesellschaftlicher Frieden und das Recht auf ReligionsfreiheitGabriel, Do 16:45-18:15 (2×), Do 16:45-20:00 (6×)
-
Pokorny, Mo 11:30-13:00 (4×), Mo 14.05. 12:15-13:00
-
Nemeth, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Pribersky, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Liebhart, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Natmessnig, Di 18:30-20:00 (12×)
-
070236 VO 5 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000Steidl, Di 11:30-13:00 (11×)
-
180113 VO 5 ECTS Ringvorlesung: Kommunismus? Zur Geschichte linker Kritik am real existierenden Sozialismus.Gelhard, Di 15:00-16:30 (13×)
-
210145 VO 3 ECTS BAK9: VO Politische Theorien und Theorieforschung: SpezialVO - Der Kopf der Leidenschaft. Kritische Theorie und GesellschaftskritikRadonic, Mo 18:30-20:00 (13×)
Letzte Änderung: Fr 29.06.2018 00:29