2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
ACHTUNG: Die VO Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie wurde im SS 2016 letztmalig abgehalten. Als Ersatz gilt die VO Einführung in die Humangeographie II. Diese Lehrveranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten.Bitte beachten Sie zur Anrechenbarkeit bei allen Lehrveranstaltungen, die unter Punkt 2.2. gelistet sind, unbedingt die Deskriptoren, die Sie bei den Informationen zu jeder Lehrveranstaltung NEU am Ende (!!) unter dem Header Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis finden.
-
290119 PS 4 ECTS Städte in Südostasien - Entwicklungstrends und Dynamiken der Urbanisierung in ausgewählten Ländern der RegionJordan, Fr 14:00-18:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Stange, Di 08:00-11:00 (5×)
-
290123 PS 4 ECTS [ en ] A problem to be solved? The governance of human mobilities in the face of climate changeNash, Mo 08:30-10:00 (12×)
-
290135 VU 3 ECTS [ en ] Bewaffnete Konflikte und Konfliktlösung in Südostasien - Theoretische und praktische PerspektivenStange, Sa 10.03. 09:00-17:00
-
Musil, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
290003 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Konsum findet Stadt - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Hatz, Di 14:30-16:00 (12×)
-
290047 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Aktuelle Forschungsfelder der Politischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Heintel, Di 11:00-12:30 (9×)
-
290141 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Regionen im Umbruch: lokal-globale Entwicklungszusammenhänge - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Trippl, Sa 17.03. 10:00-14:00, Fr 14:00-19:00 (3×), Sa 05.05. 09:00-14:00
-
290127 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Ausgewählte Forschungsfragen der Sozialgeographie - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Weichhart, Fr 09.03. 13:00-17:00, Do 12.04. 09:00-12:00, Do 12.04. 13:00-16:00, Sa 28.04. 09:00-15:00, Fr 08.06. 13:00-18:00, Sa 09.06. 09:00-14:00
-
290020 SE 6 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Der Alpenraum - transnationale und interregionale Verflechtungen (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer, Mo 10:15-12:30 (6×), Mo 11.06. 10:15-12:00
-
290106 SE 6 ECTS Masterseminar aus Human/Wirtschaftsgeographie: Innovationen für gesellschaftliche Herausforderungen - Räumliche Aspekte und neue Politikansätze (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)Trippl, Sa 10.03. 10:00-13:00, Sa 09:00-14:00 (3×), Fr 14:00-19:00 (2×)
-
290111 SE 6 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Verwundbarkeit & Resilienz - Konzeptionelle Zugänge und empirische Beispiele zum Handeln unter Risiko im Globalen Süden (auch für Diplom- und Masterstudierende im Lehramt)Sakdapolrak, Di 13:00-14:30 (4×), Di 11:00-14:30 (7×), Do 14.06. 18:00-20:30
-
290113 SE 6 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Grenzen und Grenzziehungen - Barrieren und Brücken in der raumwissenschaftlichen Debatte - Fokus AsienHusa
-
140288 VO 5 ECTS EC - TEFA Transdisziplinäre Entwicklungsforschung - Problemformulierung, Problembearbeitung, UmsetzungJäger, Do 16:45-20:00 (13×)
-
140365 VO+UE 4 ECTS ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, StrategienTröster, Mo 13:00-15:00 (13×)
-
140152 VO 4 ECTS ( NR ) Schwerpunktvorlesung Rohstoffe und Entwicklung - Aktuelle Auseinandersetzungen im historischen KontextJäger, Di 16:45-18:15 (11×)
-
Benner, Sa 14.04. 11:00-16:00, Sa 10:00-16:30 (2×), Sa 11:00-16:30 (3×)
Letzte Änderung: Sa 04.03.2023 01:04