Bachelor Soziologie (505 [2] - Version 2011)
Wenn Sie noch nie an der Universität Wien studiert haben, ist eine Online-Anmeldung und eine rechtzeitige Zulassung zum Studium erforderlich. Weitere Informationen zur Studienzulassung und zum Studienbeginn:http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/zulassungsverfahren/http://soziologie.univie.ac.at/ba/studienbeginn/Bei Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums wird es bei denjenigen teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen, in denen nach der Hauptanmeldephase noch Restplätze vorhanden sind, eine kurze Nachmeldephase geben. Bei Lehrveranstaltungen, die nach der Hauptanmeldephase ausgebucht oder überbucht sind, entfällt diese Option!
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
StEOP Modul - Fachspezifische Einführung Soziologie (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Fachspezifische Einführung Soziologie
-
Lipp, Fr 28.09. 13:15-16:30, Fr 28.09. 16:30-18:30, Do 18:30-20:00 (10×), Mo 14.01. 16:45-18:15
-
Richter, Do 16:45-18:15 (9×)
-
230004 VO 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieFlicker, Mo 15:00-16:30 (9×)
StEOP Modul - Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
-
Reinprecht, Mi 18:30-20:30 (11×), Mo 18:30-20:00 (4×), Fr 14.12. 18:30-20:00, Di 08.01. 18:30-20:00
StEOP Modul - Methodologie: Lehrveranstaltungen anderer Institute der Fakultät
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (BA STEOP SOWI)
-
Köpl, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Chevron, Di 18:30-20:30 (9×)
Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
BA SGS - Sozialwissenschaftliche Grundlagen Soziologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG BA SGS - VO Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen
-
Stögner, Fr 09:45-11:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×), Fr 15:00-18:15 (4×), Mi 16.01. 16:45-18:15, Di 22.01. 15:00-16:30
-
2 Titton, Mo 07.01. 18:30-19:30, Fr 14:00-18:00 (3×), Sa 19.01. 14:00-18:00, Fr 25.01. 09:30-13:30, Di 29.01. 16:00-18:153 Kolb, Mo 11:00-14:00 (2×), Di 09:00-11:00 (2×), Mo 21.01. 10:00-14:00, Do 16:45-19:00 (2×), Mo 28.01. 12:00-14:006 Stummvoll, Di 16:00-18:15 (2×), Do 10.01. 16:45-19:30, Fr 11:00-13:10 (3×), Mi 16.01. 12:30-15:30, Mi 23.01. 15:45-18:15, Fr 01.02. 09:00-13:15
-
Norden, Fr 13:15-14:45 (12×)
BA SGS - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Pühretmayer, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Mückler, Fr 15:00-16:30 (12×)
-
Mückler, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
Zips, Fr 11:30-14:45 (3×), Di 15:00-18:15 (3×)
Theorie (25 ECTS)
BA T1 - Soziologische Theorien: Grundzüge (10 ECTS)
-
Pfadenhauer, Di 09:45-12:15 (13×)
-
Pospech, Mo 13:30-15:45 (10×)
BA T2 - Spezielle soziologische Theorien und Gesellschaftsdiagnosen (15 ECTS)
-
Bogner, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Penz, Do 15:00-16:30 (13×), Di 15.01. 15:00-16:30
-
Kytir, Di 09:45-11:15 (9×), Di 09:30-11:15 (4×)
-
Parzer, Mi 12:30-15:40 (7×)
-
Mijic, Mo 15:45-17:45 (9×), Mo 22.10. 15:45-19:00
-
Schlembach, Do 09:00-10:30 (14×)
-
230125 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Feministische Theorie und soziologische GeschlechterforschungWöhrer, Di 12:00-14:15 (10×)
-
230126 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Die Religion der Gesellschaft und ihr Geltungsverlust in der ModerneWeber, Do 13:00-15:45 (8×), Mi 23.01. 10:00-12:00
-
Stummvoll, Fr 11:00-13:15 (9×)
-
230128 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?Fritsche, Di 08:45-11:45 (7×)
-
230129 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Genderwahn? - Die Abwehr von Gleichstellung in westlichen Gesellschaften - Resistance to Gender Equality in Western SocietiesBrestian, Mi 18:15-19:45 (14×)
-
Mayrhofer-Deak, Fr 05.10. 15:00-16:30, Sa 09:00-17:00 (3×)
Methoden (45 ECTS)
BA M1 - Einführung in die empirische Sozialforschung (10 ECTS)
-
Louis, Do 09:00-10:30 (14×)
BA M2 - Statistik für SoziologInnen unter Berücksichtigung mathematischer Grundlagen (15 ECTS)
-
Hudec, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Neubauer, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Novak, Mo 11:00-12:30 (11×)
-
Hrobath, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Hartel, Do 12:15-13:45 (11×)
-
Haindlmaier, Mi 09:00-11:30 (6×), Mi 30.01. 09:45-11:15, Mi 20.02. 09:00-10:30
-
Neubauer, Mo 14:30-16:00 (11×), Mo 28.01. 15:00-16:30
-
Hrobath, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Matzinger, Mi 18:30-20:00 (13×), Mi 23.01. 16:45-18:15
-
1 Burtscher, Sa 09:00-11:00 (8×), Sa 19.01. 13:15-14:45, Do 24.01. 15:00-16:30, Sa 16.02. 11:00-14:00
-
Vana, Do 16:45-18:15 (11×)
BA M3 - Auseinandersetzung mit und angeleitete Anwendung von qualitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
-
Scheibelhofer, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Scheibelhofer, Mo 09:00-11:15 (14×), Fr 12.10. 09:00-16:00
-
Wimmer, Mi 09:00-12:00 (13×)
-
Pfadenhauer, Di 16:15-19:15 (11×), Fr 07.12. 09:30-17:00
-
Pohn-Lauggas, Di 02.10. 16:00-17:30, Fr 05.10. 16:00-20:00, Sa 20.10. 09:30-14:00, Fr 09.11. 08:00-12:00, Fr 09.11. 13:15-17:00, Fr 07.12. 13:00-18:00, Fr 18.01. 09:45-14:00, Fr 18.01. 15:00-18:00, Sa 19.01. 09:45-16:00, Do 28.02. 10:00-15:00
-
Antony, Mi 09:00-12:00 (7×)
-
230086 UE 3 ECTS Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring - Wie induktiv kann die Inhaltsanalyse nach Mayring sein?Gerlich, Di 09.10. 16:15-18:00, Sa 24.11. 09:30-15:30, Sa 01.12. 10:00-19:00, Fr 18.01. 13:15-17:15
BA M4 - Angeleitete Auseinandersetzung mit und Anwendung von quantitativen Forschungsansätzen, Methoden und Verfahren (10 ECTS)
-
Gutjahr, Do 09:45-11:15 (13×), Do 18:30-20:00 (6×)
Anwendungen (25 ECTS)
BA A1 - Forschungs- und Anwendungbereiche der Soziologie (5 ECTS)
-
Verwiebe, Di 16:45-18:15 (13×)
-
230021 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 09:45-13:45 (4×)
-
230022 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 19.10. 13:30-17:30, Fr 11.01. 09:00-17:30
-
Prenner, Do 16:30-19:30 (3×)
-
230024 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von ArbeitslosigkeitBrandstetter, Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Brandstetter, Fr 09:00-13:00 (3×)
BA A1 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
BA A2 - Ausgewählte spezielle Soziologie (5 ECTS)
-
230060 VO+SE 5 ECTS [ de en ] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"Kazepov, Mi 15:45-18:15 (10×), Fr 30.11. 09:00-12:30
-
Fuchs, Fr 08:45-10:45 (12×)
-
Norden, Sa 06.10. 13:00-17:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Froschauer, Mi 10:30-12:25 (14×)
-
Alpagu, Mo 11:30-13:25 (11×), Mo 11:30-14:45 (2×)
BA A2 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Musik, Fr 10:45-13:30 (6×)
-
Pichelstorfer, Mo 16:30-18:30 (10×)
-
233005 UK 5 ECTS "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der GenetikGoisauf, Do 04.10. 16:00-17:00, Do 16:00-19:00 (6×), Do 13.12. 16:00-18:00
-
233007 UK 5 ECTS Wissens- und Wissenschaftskulturen - Die Bedeutung von 'Big Data' für Wissenschaft und ÖffentlichkeitAarden, Di 09:15-11:15 (11×)
BA A3 - Projektdesign und Forschungspraktikum (15 ECTS)
-
Kolland, Di 13:30-15:45 (15×)
-
Kolb, Mo 16:00-18:15 (15×)
-
Grajczjár, Mi 08:30-11:00 (14×)
-
230034 FPR 6 ECTS [ de en ] Forschungspraktikum 2: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen VergleichKazepov, Di 16:00-18:15 (10×), Fr 14:00-18:00 (2×)
-
230035 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und TechnikgläubigkeitFüssl, Do 09:00-11:15 (13×)
-
Krajic, Mi 14:00-16:25 (11×), Do 08.11. 13:05-14:55, Fr 30.11. 13:00-15:00, Mi 30.01. 14:00-18:30
-
Grandy, Fr 15:00-18:15 (4×), Sa 09:45-13:00 (3×)
-
Vana, Fr 08:00-09:30 (12×), Sa 09:45-16:30 (2×)
BA A3 - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
-
Herczeg, Di 11:30-13:00 (14×)
Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
BA REWI - Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fächer (9 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
-
230017 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Do 16:45-18:15 (12×)
-
230018 KU 3 ECTS Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Marterbauer, Do 11:30-13:00 (12×)
BA REWI - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
-
Sorger, Mo 13:15-14:45 (7×), Di 11:30-13:00 (7×), Fr 13:15-14:45 (5×)
-
Weilinger
-
Dörner, Di 13:15-14:45 (8×), Mi 09:45-11:15 (7×), Mo 15:00-18:15 (3×), Do 25.10. 11:30-14:45
Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
BA KSK - Kommunikative und soziale Kompetenzen (5 ECTS)
-
Hauser, Fr 15:00-16:30 (12×)
-
Hellmer
-
Sölkner, Mi 12:30-15:40 (7×)
-
Liebhart, Di 08:45-11:45 (7×)
-
230056 TR 4 ECTS Schreibe - und ich sage Dir, was du denkst - Wissenschaftliche Texte als Ausdruck unserer GedankenweltKytir, Di 02.10. 16:45-18:15, Sa 09:45-15:30 (5×)
BA KSK - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
Bachelorarbeit (6 ECTS)
-
Kolland, Di 13:30-15:45 (15×)
-
Kolb, Mo 16:00-18:15 (15×)
-
Grajczjár, Mi 08:30-11:00 (14×)
-
230034 FPR 6 ECTS [ de en ] Forschungspraktikum 2: Sozialpolitik in vergleichender Perspektive - Mit Fokus auf Soziale und territoriale Kohäsion im europäischen VergleichKazepov, Di 16:00-18:15 (10×), Fr 14:00-18:00 (2×)
-
230035 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Räumliche Mobilität und Verkehr - Perspektiven auf ein Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeitsdiskurs, Sicherheitsbedürfnis und TechnikgläubigkeitFüssl, Do 09:00-11:15 (13×)
-
Krajic, Mi 14:00-16:25 (11×), Do 08.11. 13:05-14:55, Fr 30.11. 13:00-15:00, Mi 30.01. 14:00-18:30
-
230060 VO+SE 5 ECTS [ de en ] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"Kazepov, Mi 15:45-18:15 (10×), Fr 30.11. 09:00-12:30
-
Fuchs, Fr 08:45-10:45 (12×)
-
Norden, Sa 06.10. 13:00-17:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Froschauer, Mi 10:30-12:25 (14×)
-
Alpagu, Mo 11:30-13:25 (11×), Mo 11:30-14:45 (2×)
-
Kytir, Di 09:45-11:15 (9×), Di 09:30-11:15 (4×)
-
Parzer, Mi 12:30-15:40 (7×)
-
Mijic, Mo 15:45-17:45 (9×), Mo 22.10. 15:45-19:00
-
Schlembach, Do 09:00-10:30 (14×)
-
230125 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Feministische Theorie und soziologische GeschlechterforschungWöhrer, Di 12:00-14:15 (10×)
-
Mayrhofer-Deak, Fr 05.10. 15:00-16:30, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Vana, Fr 08:00-09:30 (12×), Sa 09:45-16:30 (2×)
Wahlmodul (5 ECTS)
BA SM - Sozialwissenschaftliches Wahlmodul (5 ECTS)
-
Reinprecht, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Kytir, Mi 16:45-18:00 (2×), Mi 16:45-19:00 (11×)
-
Gugglberger, Fr 05.10. 18:30-20:00, Sa 09:45-14:15 (5×)
-
Johann, Sa 10:00-14:00 (3×)
-
Kritzinger, Mo 09:00-10:30 (13×)
-
Kaltenegger, Mi 11:00-12:45 (6×)
-
Meyer, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Meyer, Di 11:30-13:00 (14×)
BA SM Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute (5 ECTS)
-
Friesl
-
Pokorny, Mo 01.10. 09:45-11:15, Mo 01.10. 11:30-13:00, Di 13:15-14:45 (8×)
-
Roubekas, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Strube, Mo 26.11. 09:00-13:00, Di 27.11. 09:00-13:00, Mi 28.11. 09:00-13:00, Do 29.11. 09:00-13:00, Fr 30.11. 09:00-13:00
-
Wladasch
-
Cunat, Di 18:30-20:00 (15×)
-
Kraft, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Komlosy, Di 09:45-11:15 (13×)
-
070236 VO 5 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000Eigner, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Kühschelm, Mi 16:45-20:00 (10×), Fr 14.12. 11:30-13:00
-
070366 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Wien 1918-1938 - Von der Utopie einer besseren Gesellschaft in die zivilisatorische KatastropheMesner, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Janke, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Loidolt, Fr 11:30-13:00 (11×)
-
124070 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the MediaHeinz, Do 08:00-09:30 (12×)
-
Pribersky, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Musik, Fr 10:45-13:30 (6×)
-
Pichelstorfer, Mo 16:30-18:30 (10×)
-
233005 UK 5 ECTS "Genetics, genomics, post-genomics?" - Körper, Wissen und Gesellschaft im Zeitalter der GenetikGoisauf, Do 04.10. 16:00-17:00, Do 16:00-19:00 (6×), Do 13.12. 16:00-18:00
-
233007 UK 5 ECTS Wissens- und Wissenschaftskulturen - Die Bedeutung von 'Big Data' für Wissenschaft und ÖffentlichkeitAarden, Di 09:15-11:15 (11×)
-
Kolland, Do 09:45-11:15 (12×)
-
240123 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - Kinder/Jugendliche als (Mit-)Betroffene von häuslicher GewaltBerzlanovich
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31