1. Studienabschnitt
01. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP): Einführung in das Lehramtsstudium
-
070031 VU 5 ECTS ( KPH Krems PH-NÖ PH-WIEN ) STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. Bildung
-
070055 VU 5 ECTS STEOP: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Polit. BildungGerm, Fr 15:00-20:00 (10×)
02. Epochen, Globalgeschichte und Österreichische Geschichte
a.) Geschichte der Antike
-
Hameter, Do 08:00-09:30 (14×)
b.) Geschichte des Mittelalters
-
Niederkorn, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Krah, Do 18:30-20:00 (13×)
c.) Geschichte der Neuzeit
-
Ivanisevic, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Scheutz, Mo 13:15-14:45 (14×)
d.) Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
-
Kraft, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Rathkolb, Mo 18:30-20:00 (14×)
e.) Globalgeschichte
-
Komlosy, Di 09:45-11:15 (13×)
f.) Österreichische Geschichte 1 (von den Anfängen bis ca. 1815)
-
Lutter, Mo 09:45-11:15 (12×)
g.) Österreichische Geschichte 2 (von ca. 1815 bis heute)
-
Mesner, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Becker, Do 15:00-16:30 (12×)
03. Quellen und Methoden des historischen Arbeitens
a.) Analyse bildlicher und dinglicher Quellen und Musealisierung
-
Hellmuth, Do 13:15-14:45 (12×)
b.) Quantifizierung und Statistik
-
Wadauer, Do 09:45-11:15 (11×), Do 09:45-13:00 (2×)
c.) Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
-
Mesner, Mo 09:00-12:00 (15×)
-
Wadauer, Do 15:00-18:15 (9×), Sa 19.01. 09:00-16:00
-
070160 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - KriegsgefangenschaftMoritz, Mi 08:30-11:00 (14×)
-
Feller, Di 08:00-11:15 (14×)
-
Tantner, Mo 16:45-19:15 (11×), Mo 16:45-20:00 (3×)
-
070223 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Die Geschichte der Kärntner Slowen_innen seit dem Zeitalter des NationalismusKühnel, Fr 10:30-13:00 (9×), Fr 10:30-14:15 (2×)
-
Bauer, Do 14:00-16:30 (14×)
-
Harnoncourt, Mo 15:00-17:30 (15×)
-
Reinisch, Mo 16:30-20:00 (15×)
-
Tschaikner, Mo 08:00-14:45 (7×)
04. Vertiefung - Guided Readings
-
070011 GR 4 ECTS Guided Reading - System, Alltag, Praxis: Wie erforscht man staatssozialistische Gesellschaften?Kraft, Di 16:00-18:00 (13×)
-
070013 GR 4 ECTS Guided Reading - Film in Österreich - Eine Geschichte des Kinos und des Fernsehens (vom Ende der Donaumonarchie bis zur Gegenwart)Leidinger, Fr 12:00-16:00 (6×)
-
070038 GR 4 ECTS Guided Reading - Europa und der Islam vom 7. Jahrhundert bis zur Eroberung KonstantinopelsGantner, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Schiel, Di 13:15-14:45 (15×)
-
070048 GR 4 ECTS Guided Reading Ethnozentrismus und nationale Identität - Selbst- und Fremdwahrnehmungen in Ostasien (18.-21. Jahrhundert)Lehner, Mo 16:00-17:30 (15×)
-
Fröschl, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
Adamski, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
070067 GR 4 ECTS [ en ] Guided Reading - The historians and the public sphere - The political uses of the pastDeyanov, Do 12:30-14:00 (14×)
-
Bader-Zaar, Di 18:30-20:00 (12×), Fr 07.12. 15:00-18:15
-
O Riain, Mo 12:30-14:00 (15×)
-
070083 GR 4 ECTS Guided Reading - Zwischen Balkan und Mittelmeer - Adriatische Geschichte im Mittelalter und in der Frühen NeuzeitKümmeler, Do 14:00-15:30 (12×)
-
070085 GR 4 ECTS Guided Reading - Was wurde aus der Ideengeschichte, 1 - "Menschenrechte" im Kontext (Scholastik bis Aufklärung)Wallnig, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Mayer, Di 13:15-14:45 (15×)
-
070097 GR 4 ECTS Guided Reading - Die Dinge, die wir mitbringen - Migrationsgeschichte und materielle KulturSteidl, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070145 GR 4 ECTS Guided Reading - Die Spur des Geldes - Quellen zur Sozial- und Kulturgeschichte des Finanzwesens in West- und Mitteleuropa (ca. 1000-1700)Goda, Fr 12:30-14:00 (12×)
-
070148 GR 4 ECTS Guided Reading - Imperiale Peripherien im östlichen Europa von der Antike bis in die GegenwartJobst, Mi 11:00-13:00 (14×)
-
070167 GR 4 ECTS Guided Reading - Frauen- und Geschlechtergeschichte - Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte - Guided Reading zur VorlesungEhrmann-Hämmerle, Mi 17:45-19:15 (14×)
-
Stockinger, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
070173 GR 4 ECTS Guided Reading - Politische Partizipation und Protest vom Mittelalter bis zum Beginn des 20. JahrhundertsStockinger, Di 11:30-13:00 (15×)
-
070175 GR 4 ECTS Guided Reading - Mensch-Tier-Beziehung - Über das Verschwinden der Tiere aus dem Lebensraum der MenschenScheutz, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Fiaschetti, Fr 13:15-14:45 (12×), Do 10.01. 15:00-16:30
-
070190 GR 4 ECTS Guided Reading - Nationalistische Narrative in Zentral- und Osteuropa: Hintergründe und aktuelle DebattenKaltenbrunner, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
Wenninger, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Wenninger, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
070227 GR 4 ECTS Guided Reading - Staat und Gesellschaft in der Habsburgermonarchie im 19. JahrhundertMöller Török, Fr 09:00-10:30 (12×)
-
070242 GR 4 ECTS Guided Reading - Krieg und Frieden - Der Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln: Ausgewählte Texte zu militärischen Auseinandersetzungen und Friedenverträge in der Geschichte RusslandsSchwarcz, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Gebke, Fr 09:45-11:15 (11×)
-
Wakounig, Di 13:15-14:45 (14×)
-
070270 GR 4 ECTS Guided Reading - Leibhaftige Geschichte. Sozial- und kulturhistorische Zugänge zum menschlichen KörperHeinemann, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Mueller, Di 09:00-10:30 (14×)
-
070351 GR 4 ECTS Guided Reading - Ubi ecclesia ibi imperium? - Die Römische Kirche und ihr Verhältnis zu weltlichen Machthabern im Laufe des europäischen MittelaltersBues, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Idrizi, Fr 14:30-16:00 (10×)
-
Kirchmayr, Mi 12:00-15:00 (7×)
-
Kirchmayr, Mi 03.10. 12:00-15:00, Mi 12:00-14:55 (6×)
-
Löffler, Fr 13:15-14:45 (9×), Fr 23.11. 13:30-15:00
05. Politische Bildung 1: Strukturen und Funktionen der politischen Systeme und der Rechtssysteme
-
070156 VO 3 ECTS Politisches System Österreichs und der EU - Grundlagen für die politische Bildung im Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische BildungMelchior, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Gerhold, Di 19:15-20:45 (14×)
06. Grundkurs Fachdidaktik (I)
-
Preisinger, Mi 09:45-13:00 (14×)
07. Wissenschaftstheoretische Fächer
a.) Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
-
070014 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Bilder des östlichen Europa im VergleichAugustynowicz, Mo 09:30-11:00 (13×)
-
070032 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Aus der Geschichte Lernen? Historiographiegeschichten und Kulturen der VermittlungBernold, Mi 13:00-16:00 (8×)
-
Safrian, Do 16:00-18:00 (13×)
-
070133 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Wer macht Geschichte? Handlung und Bewegung in der HistoriographieHeinemann, Do 11:30-13:00 (13×)
-
070164 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Kulturgeschichte Ost- und Westeuropas im 18. und 19. JahrhundertIvanisevic, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Schwarcz, Do 13:30-15:00 (13×)
-
070177 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Geschichte macht Geschichte: zentrale Texte aus unterschiedlichen Epochen und PerspektivenKlemun, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Wakounig, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
070259 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Von der Spätantike ins 13. JahrhundertKrah, Di 17:45-19:15 (14×)
b.) Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie
-
Pohl, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Reinisch, Mo 16:30-20:00 (15×)
-
Zahlmann, Mo 04.02. 11:30-15:30, Di 05.02. 11:30-15:30, Mi 06.02. 11:30-15:30, Do 07.02. 11:30-15:30, Fr 08.02. 11:30-15:30
c.) Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik
-
Ecker, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Mittnik
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31