Wahlbereich (30 ECTS)
-
Milford, Do 16:45-18:15 (14×), Sa 15.12. 09:45-13:00, Sa 19.01. 13:15-16:30
-
McLoughlin, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Steidl, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
070149 SE 6 ECTS Seminar - Little Divergence - Ungleiche wirtschaftliche Entwicklungspfade in Europa im Verlauf des Spätmittelalters und der Frühen NeuzeitLandsteiner, Di 16:00-17:30 (11×), Di 16:30-18:00 (3×), Fr 01.02. 09:00-16:00
-
070151 VO 4 ECTS Vorlesung - Nur eine Beziehungsgeschichte? Macht und Netzwerk europäischer Dynastien (1400-2000)Wakounig, Di 11:15-12:45 (13×)
-
Mueller, Do 11:00-12:30 (13×)
-
070154 SE 6 ECTS [ en ] Seminar - Barbarians, Infidels and Noble Savages - Stereotypes and Inter-cultural Perception in the Early Modern Period and BeyondAugustynowicz, Mo 13:30-15:00 (8×), So 02.12. 14:00-19:00, Mo 03.12. 08:30-14:30
-
070157 SE 6 ECTS Seminar - Zwischen Globalen und Lokalen Interessen: Akteur*innen der Habsburgischen Diplomatie (1519-1815)Nolde, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Edelmayer, Mi 12:30-14:00 (4×), Fr 09:45-18:15 (2×)
-
070213 UE 5 ECTS [ en ] Foreign Languages in Historical Science - Texts on Globalization - The Pacific RegionEdelmayer, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
070235 SE 6 ECTS Seminar - "Radikale Reformation" (Täufer, Antitrinitarier, Spiritualisten) in der frühneuzeitlichen HabsburgermonarchieWinkelbauer
-
070250 EX 4 ECTS Exkursion - Spaziergang durch Wien - Methoden zur Untersuchung von Raum- und BildkonzeptenRomberg, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Vonwald
-
070282 EX 4 ECTS ( PH-NÖ ) Exkursion - Auf den Spuren des Holocaust - Theresienstadt - Krakau - Auschwitz/BirkenauVonwald
-
070314 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur GegenwartDuchkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
070317 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter ThemenMoser, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Hoebelt, Do 16:45-18:15 (14×)
-
070327 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung Vertiefung 2 - Walking Through Walls, Transgressing Frontiers Border Regimes and Phantom Borders in North America and Central Europe since 1848.Kaller, Fr 05.10. 13:15-14:45, Do 18.10. 18:30-20:00, Do 18.10. 20:15-21:45, Fr 19.10. 09:45-20:00
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (11×)
-
Rhoby, Fr 09:15-10:45 (11×)
-
Diamantopoulou-Hirner, Do 13:15-15:00 (6×), Do 10.01. 13:15-14:45
-
Hoffmann, Fr 09:45-12:15 (3×), Mo 09:45-12:15 (4×), Mi 10.10. 10:45-13:00, Mi 09:45-12:15 (3×)
Exkursionen
-
Zahlmann, Do 15:00-16:30 (14×), Fr 18.01. 14:15-20:00, Sa 19.01. 09:00-18:00
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070310 EX 4 ECTS Exkursion - Europa und die Osmanen 1470-1500 (gemeinsam mit der LMU München, Venice International University)Schmitt, Fr 14:00-16:00 (2×)
-
Hofmann-Reiter
Seminare
-
Prügl, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Prügl, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
060016 SE 5 ECTS [ de en ] Geschichte Israels I: Der Zionismus (Israel Studies) - Privatissimum Neuzeitliche TexteGoldstein, Mi 16:00-17:30 (7×)
-
Kraft, Mi 10:00-12:00 (13×)
-
Uhl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Stern, Di 06.11. 18:30-20:30
-
070118 SE 6 ECTS Seminar - Kulturgeschichte des Neo Noir - Crime Pays! Von Chinatown bis Jessica JonesStern, Di 11:00-14:00 (6×)
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
070130 SE 6 ECTS Seminar- Umwelt- und Agrargeschichte aus globalhistorischer Sicht - (Antike - Mittelalter - Neuzeit)Liedl, Mi 14:15-15:45 (14×)
-
Vargha, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Lanzinger, Di 13:15-14:45 (14×)
-
070203 SE 6 ECTS Seminar - Judenplatz und Im Werd - Die zwei jüdischen Gemeinden Wiens in der Vormoderne im Vergleich (1238-1421; 1624-1671)Keil, Mo 08.10. 15:00-18:15, Fr 01.02. 09:30-11:00, Fr 01.02. 11:15-12:45, Fr 01.02. 13:30-15:00, Mo 04.02. 09:30-11:00, Mo 04.02. 11:15-12:45, Mo 04.02. 13:30-15:00, Di 05.02. 09:30-11:00, Di 05.02. 11:15-12:45, Di 05.02. 13:30-15:00, Mi 06.02. 09:30-11:00, Mi 06.02. 11:15-12:45, Do 07.02. 09:30-11:00, Do 07.02. 11:15-12:45
-
Echterhölter, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
070313 SE 6 ECTS Seminar - Slawische Urkunden des spätmittelalterlichen Balkans (Bulgarien, Walachei, Moldau)Schmitt, Mo 18:00-20:00 (14×)
-
Winiwarter
-
Wagendorfer, Fr 09:00-11:00 (9×)
-
Ehalt
-
Czech
-
Müller, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Nemeth, Mi 10.10. 18:30-20:00, Sa 09:45-13:00 (3×), Sa 17.11. 08:00-18:15
Vorlesungen
-
Prügl, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Schlosser, Do 11:30-13:00 (11×), Fr 07.12. 09:45-13:00
-
Roubekas, Do 11:30-13:00 (13×)
-
060012 VO 3 ECTS Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)Davidowicz
-
060013 VO 3 ECTS Starke Frauen vor und hinter der Kamera: Selbstermächtigung im israelischen Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)Stern
-
Lange, Mi 12:00-14:00 (12×)
-
Emmerig, Mo 10:00-12:00 (14×)
-
070028 VO 4 ECTS Vorlesung - 100 Jahre Österreich - Von der Gründung der Ersten Republik bis zur GegenwartLeidinger, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
070040 VO 4 ECTS Vorlesung - Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Historikerinnen und HistorikerMilford, Mo 11:30-13:00 (15×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
070044 VO 5 ECTS Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der MedienpraxisRathkolb, Do 16:45-18:15 (13×)
-
070052 VO 4 ECTS Vorlesung - Internationale Beziehungen und die Entstehung der modernen Diplomatie (1500-1815)Nolde, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Schmale, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Safrian, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
070284 VO 4 ECTS Vorlesung - Die Entwicklung der Menschenrechte von den Anfängen bis zur Gegenwart - Mit besonderer Berücksichtigung österreichischer VerhältnisseBuchmann, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Hoebelt, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Unfried, Mi 15:00-16:30 (9×)
-
Winiwarter
-
070366 VO 4 ECTS Ringvorlesung - Wien 1918-1938 - Von der Utopie einer besseren Gesellschaft in die zivilisatorische KatastropheMesner, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Amann, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Mitsiou, Di 15:30-17:00 (11×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Zagklas, Do 15:00-16:30 (12×)
-
090078 VO 5 ECTS Byzanz und die Britischen Inseln - Eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)Popovic, Fr 15:30-17:00 (9×), Fr 25.01. 16:00-17:30
-
Ransmayr, Mi 14:30-16:00 (13×)
-
Walker, Fr 18:30-20:00 (10×)
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (13×)
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
030621 KU 3 ECTS [ de en he yi ] Handschriften und Quellen - Deutsch, Latein, Hebräisch, Judendeutsch und JiddischWendehorst, Do 08.11. 12:30-13:45, Mo 08:30-10:00 (2×), Mo 10:30-12:00 (2×), Mo 14:00-15:30 (2×), Mo 16:00-17:30 (2×), Di 19.02. 08:30-10:00, Di 19.02. 10:30-12:00, Di 19.02. 14:00-15:30, Di 19.02. 16:00-17:30, Mi 20.02. 08:30-10:00, Mi 20.02. 10:30-12:00, Mi 20.02. 14:00-15:30, Do 21.02. 10:30-12:00, Do 21.02. 14:00-15:30, Fr 22.02. 10:30-12:00
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Kousouris, Mi 12:30-14:00 (14×)
-
Varvaritis, Do 14:30-16:00 (6×), Fr 14:30-16:00 (2×), Mi 24.10. 16:00-17:30, Fr 14:30-17:30 (2×)
-
090110 UE 5 ECTS [ en ] Migrants’ mobility and the making of the urban space in Greece - From the early 20th century until todayMantanika, Mi 07.11. 12:30-14:15, Mo 13:30-16:30 (4×), Mo 10.12. 13:30-17:45
-
Varvaritis, Fr 09:15-10:45 (5×), Sa 11:30-14:30 (3×), Do 25.10. 09:00-10:30, Sa 11:30-13:00 (2×)
-
Riedl, Mi 17:00-19:00 (13×)
-
Frank, Mo 10:15-11:45 (15×)
-
Gerstl, Fr 14.12. 10:30-14:30
-
Frank
-
240087 VO+UE 4 ECTS ( SGU ) VM5 / VM6 - Brückenkopf und Drehscheibe Okinawa - Zur Zentralität einer Peripherie in Vergangenheit und GegenwartSonderegger, Mi 09:00-11:00 (14×)
Letzte Änderung: Sa 12.03.2022 01:07
Studienprogrammleitungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
oder der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät abgehalten werden und nicht bereits für ein dem MA vorangehendes BA-Studium absolviert wurden:SPL 6 Ägyptologie, Judaistik, Urgeschichte und Historische Archäologie,
SPL 8 Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie,
SPL 9 Altertumswissenschaften, Klassische Philologie, Mittel-und Neulatein,
SPL 10 Deutsche Philologie,
SPL 11 Romanistik,
SPL 12 Anglistik,
SPL 13 Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik, und Vergleichende Literaturwissenschaft,
SPL 14 Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie,
SPL 15 Ostasienwissenschaften,
SPL 16 Musikwissenschaft und Sprachwissenschaft,
SPL 17 Theater-, Film-und Medienwissenschaft, Slawistik)Es gelten die jeweils im VVZ ausgewiesenen ECTS. Als Seminar für Geschichte können im Rahmen des PM4 nur im VVZ explizit für Geschichte bzw. einen bestimmten Schwerpunkt gekennzeichnete Seminare gewählt werden.Sollten Sie andere LV im Rahmen des PM4 besuchen wollen, so müssen Sie diese vorab bei der Studienprogrammleitung genehmigen lassen.