Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
-
Bachleitner
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
-
Werner, Mo 16:45-18:15 (9×)
-
Kutzenberger, Mo 15:00-16:30 (10×)
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
-
Gugler, Mo 18:30-21:00 (14×)
-
Danielczyk, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Müller, Di 18:30-21:00 (13×)
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
-
Ballhausen, Di 14:00-16:00 (15×)
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
-
Just, Do 13:15-14:45 (13×)
-
135032 PS 5 ECTS Literaturtheorie (PS): Gattungstheorie - ein überholtes Konzept der Literaturwissenschaft?Kreuter, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Grillmayr, Mi 15:30-17:00 (14×)
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
-
135041 PS 5 ECTS Literar. Wechselbez.(PS): Die Subjekt-Krise in der deutschen und franz. Dekadenzliteratur - (1890-1910)Wimmer, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
135042 PS 5 ECTS Lit.Wechselbez. (PS): Word and Music Studies - Zur Form und Funktion von Popularmusik in der GegenwartsliteraturWerner, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
135043 PS 5 ECTS Literar. Wechselbez.: Sympathy for the Devil? Teufelsdarstellungen in der abendländ. Kultur - (Religion, Literatur, Kino und Musik)De Michele, Di 16:00-18:00 (14×)
-
135044 PS 5 ECTS Lit.Wechselbez. (PS): Autofiktion und AutorInnen-Inszenierung in der GegenwartskulturKutzenberger, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Bachleitner, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
135046 PS 5 ECTS Literar. Wechselbeziehungen (PS): Funktionen Bildender Kunst in fiktionaler LiteraturHoffmann, Do 16:00-17:30 (9×)
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
-
135044 PS 5 ECTS Lit.Wechselbez. (PS): Autofiktion und AutorInnen-Inszenierung in der GegenwartskulturKutzenberger, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Mayr, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
135052 PS 5 ECTS Sozialgeschichte der Lit. (PS): Geschlechterdifferenz und Gattungswahl - im 18./19. Jh.Schütz, Do 12:00-13:30 (14×)
-
135054 PS 5 ECTS Soz.gesch. der Lit.(PS): Gebote und Verbote des Erinnerns - Schreiben, Malen, Komponieren nach AuschwitzScholl, Mi 14:00-15:30 (15×), Mi 12.12. 15:30-17:00
-
Hemecker, Mi 16:45-18:15 (13×)
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
-
Draschan-Mitwalsky, Mi 13:15-14:45 (11×), Fr 09.11. 14:00-15:30, Fr 23.11. 11:30-13:00
-
Zettelmann, Mi 08:00-09:30 (11×), Fr 14.12. 08:00-09:30
-
123020 VO 5 ECTS [ en ] Literature Survey 1 - From the Renaissance to the Restoration: A Brief SurveyMettinger-Schartmann, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
124070 VO 5 ECTS [ en ] Culture, Society and the Media - Powerful Images: Representing Race, Class and Gender in the MediaHeinz, Do 08:00-09:30 (12×)
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
-
Monrad, Mo 15:00-16:30 (15×), Do 15:00-16:30 (14×)
-
Kristiansen, Mo 11:30-13:00 (15×), Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Bergström, Di 09:45-11:15 (15×), Fr 11:30-13:00 (12×)
-
135071 UE 5 ECTS [ de it ] Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnenVignazia, Fr 10:00-13:00 (12×), Sa 10:00-12:30 (2×)
-
Burtscher-Bechter, Mi 10:30-12:00 (15×)
-
135073 UE 5 ECTS [ de fr ] Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnenWagner, Fr 15:00-16:30 (12×)
-
Kutzenberger, Mo 11:30-13:00 (14×)
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
-
Janke, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Kokai, Mo 13:00-14:30 (12×), Do 08.11. 13:15-20:00
-
140015 VO 3 ECTS Machtverhältnisse und Ungleichheit in den Afrikawissenschaften - Perspektiven auf afrikanische LiteraturenKrenceyová, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Adeaga, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Bodomo, Do 13:00-15:00 (11×), Mo 10.12. 18:00-22:00
-
140169 KU 6 ECTS "I am a broken bridge between two worlds" - Biographisches Schreiben an ausgewählten BeispielenRüther, Do 15:00-17:00 (9×), Fr 18.01. 09:00-18:00
-
Krenceyová, Mi 17:00-18:30 (14×)
-
140248 VO 3 ECTS Von oraler Preisdichtung bis Studentenprotest - Performance Poetry als Spiegel gesellschaftlichen Wandels im südlichen Afrikade Haas, Do 15:00-19:00 (6×)
-
140356 KU 6 ECTS Orale afrikanische Literatur: formale, inhaltliche und stilistisch-rhetorische AspekteBitouh, Mi 15:00-17:00 (14×)
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
-
135101 UE 5 ECTS UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Noch nicht erschienen, Arbeiten an und mit Buch-NovitätenLeitner, Di 10:30-12:00 (13×)
-
Grabovszki, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
190106 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel, Mi 03.10. 10:00-17:00, Do 04.10. 10:00-17:00, Sa 06.10. 10:00-17:00, Do 25.10. 12:00-13:00, Do 09:45-12:00 (3×)
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
-
Gomez Pato, Di 09:00-10:30 (10×), Fr 08:30-10:00 (4×)
-
135113 SE 7.5 ECTS Bachelorseminar: Avantgarde in/aus der Ukraine zwischen Ost und West - Literature, Theater, Malerei und FilmCybenko, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Bachleitner, Di 14:00-16:00 (14×)
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18
Anmeldefrist: 01.09.2018 bis 22.09.2018, (für VO Registrierung über u:find ab 3.9.2018). Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 31.10.2018.
Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, UE, KO) die persönliche Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz an andere Studierende vergeben werden.Beachten Sie bitte die Hinweise zu den einzelnen Modulen (diese werden sichtbar, wenn Sie die Modulbezeichnung anklicken).Informationen für StudienanfängerInnen: http://complit.univie.ac.at/informationen-fuer-erstsemestrige/Curriculum und Informationen zum Studium:
http://complit.univie.ac.at/studium/bachelor/