Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf (641)
M01 Grundlagenmodul (20 ECTS)
M01.1 Philosophische Anthropologie (VO)
-
Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (13×)
M01.2 Grundfragen der Ethik (VO oder VO-L)
-
Schelkshorn, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Zeillinger, Mo 08:00-09:30 (14×)
M01.3 Klassiker der Ethik und politischen Philosophie (PS)
-
Prüller-Jagenteufel, Do 08:00-09:30 (7×)
-
Karamanolis, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Wieder, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Kallhoff, Fr 09:45-16:30 (3×), Fr 30.11. 09:45-11:15, Fr 30.11. 11:30-13:00
-
Varga, Mo 11:30-13:00 (14×)
M01.4 Ethik in Theorie und Praxis (SE)
-
Weiberg, Mo 16:45-18:15 (15×)
M01.5 Lektüreproseminar (LPS)
-
Waibel, Mi 13:15-15:30 (14×)
-
Seitz, Mo 18:30-20:45 (14×)
-
Esterbauer, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 09:45-13:00 (3×), Sa 15:00-18:15 (2×), Sa 01.12. 14:00-15:30, Sa 19.01. 13:15-14:45
-
Romizi, Di 16:45-19:00 (14×)
M02 Wahlmodulgruppe Bereichsethiken (40 ECTS)
M02 A Ethik im Kontext von Politik und Recht
-
Prüller-Jagenteufel, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Schelkshorn, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (9×)
-
Müller, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Friesl
-
Heller, Mi 09:45-13:00 (6×)
-
Körtner, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Holzleithner, Di 09:30-12:00 (7×)
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Loh, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
Gabriel, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
180060 VO 3 ECTS Die Vielfalt der Religionsphilosophie - Eine Einführung in die ReligionsphilosophieHeinrich, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Pfabigan, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Schmid, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Loh, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Pauer-Studer, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Pinkert, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Ruhs
-
Schmid, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Posselt, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Kallhoff, Do 11:30-14:45 (13×)
-
Donhauser, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
180119 SE 5 ECTS Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Freuds Untersuchungen der EthikGiampieri-Deutsch, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
Schäfer, Fr 13:15-14:45 (11×), Fr 07.12. 11:30-13:00
-
180122 VO 5 ECTS Relativismus in der politischen Philosophie - Historische und gegenwärtige DebattenSteizinger, Mo 15:00-16:30 (10×), Mo 10.12. 13:15-14:45
-
Weiberg, Di 16:45-18:15 (13×)
-
180150 VO-L 5 ECTS Worin gründet ethische Verbindlichkeit? - Vom Faktum der Vernunft zum Anspruch des AnderenStaudigl, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Pinkert, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Hofmeister
-
Staudigl, Fr 09:45-11:15 (11×), Fr 23.11. 11:30-13:00
-
Rodriguez-Blanco, Fr 09:30-12:15 (4×), Sa 09:30-12:15 (4×)
-
180167 SE 5 ECTS [ en ] Why Should I be Responsible for my Inadvertent Acts? - Understanding the Puzzle of Responsibility in NegligenceRodriguez-Blanco, Fr 14:00-16:45 (4×), Sa 14:00-16:45 (4×)
-
180177 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Bessere Menschen machen? - Human Enhancement und andere ethische HerausforderungTarmann, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
N.N.
-
N.N.
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Maier, Do 14:00-15:30 (14×)
M02 B Ethik im Kontext von Leben und Gesundheit
-
Müller, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Beck, Do 04.10. 15:00-16:30
-
Müller
-
Heller, Mi 09:45-13:00 (6×)
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Stenger, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Funk, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
180049 KU 5 ECTS [ en ] Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer EmpfänglichkeitBöhler, Di 10:45-13:00 (11×)
-
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
180060 VO 3 ECTS Die Vielfalt der Religionsphilosophie - Eine Einführung in die ReligionsphilosophieHeinrich, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Romizi, Mo 20:15-21:30 (14×)
-
Loh, Mi 15:00-16:30 (11×), Mo 14.01. 11:30-13:00
-
Loh, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Grimm, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Knuuttila, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Knuuttila, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Ruhs
-
Ingerslev, Mi 13:15-14:45 (10×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Ingerslev, Do 09:45-11:15 (9×), Sa 15:00-18:15 (2×)
-
180119 SE 5 ECTS Ethik, Menschenrechte und Gerechtigkeit in der Psychoanalyse - Freuds Untersuchungen der EthikGiampieri-Deutsch, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
180120 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der GeriatrieStaubmann
-
Schäfer, Fr 13:15-14:45 (11×), Fr 07.12. 11:30-13:00
-
180123 VO-L 5 ECTS Philosophie der Wissenschaft und die Frage der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 1 - Erste ForschungsversucheGiampieri-Deutsch, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Weiberg, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Wladika, Fr 08:00-14:00 (5×)
-
Unterthurner, Do 16:45-18:15 (9×), Sa 11:00-14:15 (2×)
-
180177 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Bessere Menschen machen? - Human Enhancement und andere ethische HerausforderungTarmann, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
N.N.
-
N.N.
-
Marker
-
Maier, Do 14:00-15:30 (14×)
-
Polgar, Di 11:30-13:00 (15×)
M02 C Ethik im Kontext von Medien und Technik
-
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Loh, Mi 08:00-09:30 (12×)
-
Loh, Mi 15:00-16:30 (11×), Mo 14.01. 11:30-13:00
-
Loh, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Singer, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Coeckelbergh, Di 06.11. 13:15-14:45, Di 13:15-16:30 (2×), Mi 14.11. 13:15-18:15, Do 15.11. 13:15-18:15, Fr 13:15-18:15 (2×), Mi 21.11. 13:15-18:20, Do 22.11. 13:15-16:45, Do 22.11. 16:45-18:15
-
Knuuttila, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Ruhs
-
Tedjasukmana, Fr 09:30-12:15 (4×), Sa 09:30-12:15 (4×)
-
Tedjasukmana, Fr 14:00-16:45 (4×), Sa 14:00-16:45 (4×)
-
180177 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Bessere Menschen machen? - Human Enhancement und andere ethische HerausforderungTarmann, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Bergmayr
M02 D Ethik im Kontext von Religionen und Kulturen
-
Müller, Do 08:00-11:15 (7×)
-
Prüller-Jagenteufel, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Schelkshorn, Fr 05.10. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:15 (4×)
-
Marschuetz, Mi 15:00-18:15 (9×)
-
Müller, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Friesl
-
Beck, Do 04.10. 15:00-16:30
-
Müller
-
Heller, Mi 09:45-13:00 (6×)
-
Holzleithner, Di 09:30-12:00 (7×)
-
Somek, Fr 12.10. 14:00-15:00, Do 06.12. 09:00-18:00, Fr 07.12. 09:00-18:00
-
Somek, Mo 11:30-13:00 (13×), Di 11:30-13:00 (12×), Fr 18.01. 11:30-13:00
-
060012 VO 3 ECTS Golems, Dybbuks und Wunderrabbis - Kabbala im Film - (Jüdische Kulturgeschichte in Film und Medien)Davidowicz
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Waibel, Do 16:45-18:15 (11×), Do 15.11. 17:15-18:45
-
Stenger, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Hrachovec, Do 18:30-20:00 (13×)
-
Gabriel, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Singer, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Parkes, Fr 09:45-13:00 (3×), Sa 13:15-16:30 (3×)
-
180049 KU 5 ECTS [ en ] Ästhetik im Kontext indischer Philosophien - Das Herz als Ort ästhetischer EmpfänglichkeitBöhler, Di 10:45-13:00 (11×)
-
Rhemann, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Bader, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Lukitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
180060 VO 3 ECTS Die Vielfalt der Religionsphilosophie - Eine Einführung in die ReligionsphilosophieHeinrich, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
Loh, Mi 15:00-16:30 (11×), Mo 14.01. 11:30-13:00
-
Pauer-Studer, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Pinkert, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Knuuttila, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Ruhs
-
Ingerslev, Mi 13:15-14:45 (10×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Ingerslev, Do 09:45-11:15 (9×), Sa 15:00-18:15 (2×)
-
Graneß, Fr 09:45-11:15 (6×), Sa 13:15-14:45 (2×), Sa 15:00-16:30 (2×), Fr 01.02. 13:15-14:45
-
Kallhoff, Do 11:30-14:45 (13×)
-
Donhauser, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Diaconu, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Hofmeister
-
Staudigl, Fr 09:45-11:15 (11×), Fr 23.11. 11:30-13:00
-
Tedjasukmana, Fr 09:30-12:15 (4×), Sa 09:30-12:15 (4×)
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Polgar, Di 11:30-13:00 (15×)
M02 E Ethik im Kontext von Ökonomie und Ökologie
-
Holzleithner, Di 09:30-12:00 (7×)
-
Funk, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Coeckelbergh, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Parkes, Fr 09:45-13:00 (3×), Sa 13:15-16:30 (3×)
-
Pfabigan, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Schmid, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Grimm, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Pauer-Studer, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Schmid, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Posselt, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Weiberg, Di 16:45-18:15 (13×)
-
180150 VO-L 5 ECTS Worin gründet ethische Verbindlichkeit? - Vom Faktum der Vernunft zum Anspruch des AnderenStaudigl, Mi 11:30-13:00 (12×)
-
Pinkert, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Rodriguez-Blanco, Fr 09:30-12:15 (4×), Sa 09:30-12:15 (4×)
-
180167 SE 5 ECTS [ en ] Why Should I be Responsible for my Inadvertent Acts? - Understanding the Puzzle of Responsibility in NegligenceRodriguez-Blanco, Fr 14:00-16:45 (4×), Sa 14:00-16:45 (4×)
-
Tedjasukmana, Fr 09:30-12:15 (4×), Sa 09:30-12:15 (4×)
-
N.N.
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Maier, Do 14:00-15:30 (14×)
M03 oder M04 Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
M03 Ethik im Kontext von Schule, Unterricht und Bildung (25 ECTS)
-
Spichal, Mi 09:45-11:15 (5×), Mi 09.01. 09:45-13:00
M03.1 Fachdidaktik Ethik
M03.2 Weitere Lehrveranstaltungen für M03
-
070292 VU 6 ECTS Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität WienRathkolb, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Bergmayr
-
490238 SE 5 ECTS ( PH-WIEN ) Mehrsprachigkeit im pädagogischen Kontext der Institution Schule in unserer MigrationsgesellschaftHawlik
M04 Individuelle Vertiefung (25 ECTS)
M05 MA Seminar (5 ECTS)
-
Müller, Mo 15:00-18:15 (7×)
-
Singer, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
Schmid, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Stenger, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Giampieri-Deutsch, Mo 16:45-18:15 (13×)
M0.0 Informationsveranstaltung zum MA Ethik
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31
Sie können Lehrveranstaltungen ausschließlich für jene Studienplanpunkte verwenden, welche bei der LV im U:Find angegeben sind. In der Regel sind im U:Space weitere Studienplanpunkte auswählbar, für die Sie die LV dann aber nicht verwenden können. Auch eine nachträgliche Anerkennung ist nicht möglich.
Die Funktion der Suche von Lehrveranstaltungen über den Prüfungspass auf U:Space ist daher nicht zuverlässig und wird nicht empfohlen.Bitte beachten Sie: Anmelden müssen Sie sich ausschließlich zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (pi-LVen) und Prüfungen. Hilfestellungen zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen, zur Zuordnung von Prüfungen und zur Lehrveranstaltungssuche auf u:find finden Sie auf YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=yeNMi3C8FxU&index=1&list=PLtVoYsOVM7By4mXAXvtENdW0i8hTZN9lIBitte beachten Sie, dass die An-/ Abmeldefristen für Lehrveranstaltungen (LVen) von der jeweiligen Studienprogrammleitung (SPL), die die je konkrete LV anbietet, bestimmt werden. Aufgrund der Interdisziplinarität sind die An-/ Abmeldefristen für LVen des MA Ethik unterschiedlich.Die Lehrveranstaltungen (LVen) beginnen regelmäßig, d.h. wenn nicht anders angegeben, in der Woche, die nach einem 1. Oktober bzw. 1. März folgt.Die Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i
Daneben finden viele LVen auch außerhalb des Instituts statt. Bitte beachten Sie die Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen.