Master Slawistik (250)
M.1 Spracherwerb (20 ECTS)
-
Oleinikova, Mo 11:30-13:00 (15×), Mi 18:30-20:00 (13×), Do 18:30-20:00 (12×), Fr 25.01. 13:15-14:45, Fr 25.01. 15:00-16:30
-
Dakova, Mo 09:45-11:15 (15×)
-
Wambach, Mo 09:45-11:15 (13×), Mi 09:45-11:15 (13×), Do 13:15-14:45 (14×)
-
Kljucevsek, Mi 18:30-20:00 (15×), Do 11:30-13:00 (13×), Fr 08:00-09:30 (11×), Do 13.12. 15:00-16:30
-
Olentchouk, Mo 11:30-13:00 (15×), Di 11:30-13:00 (15×), Do 11:30-13:00 (13×)
-
Kissova, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Kinda-Berlakovich, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Madelska, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Korina, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Jenko, Do 08:00-09:30 (14×)
-
Vykypelova, Fr 15:00-16:30 (10×), Fr 09.11. 16:45-18:15, Di 11.12. 15:00-16:30
-
Chojnowski, Mo 15:00-16:30 (15×), Mi 15:00-16:30 (15×), Do 15:00-16:30 (14×)
-
Schürz Pochylová, Mo 13:15-14:45 (14×), Do 15:00-16:30 (14×), Fr 09:45-11:15 (12×)
-
Olentchouk, Mo 09:45-11:15 (15×), Mi 09:45-11:15 (14×), Do 09:45-11:15 (13×)
-
Rimac, Di 08:00-09:30 (15×), Mi 08:00-09:30 (15×), Do 08:00-09:30 (14×)
M.2 Historisch-Philologisches Modul (10 ECTS)
-
Krivko, Fr 13:15-14:45 (10×), Fr 15:00-16:30 (2×), Mi 11:30-13:00 (3×), Sa 26.01. 10:00-14:30
-
480091 VO 5 ECTS Sprach- und kulturhistorisch kommentierte Lektüre mittelalterlicher slawischer Texte - Historisch-Philologische VorlesungHolzer, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Holzer, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Reinhart, Di 13:15-14:45 (13×)
M.3 Sprachwissenschaft (16 ECTS)
-
480029 SE 6 ECTS Großfürstentum Litauen und Moskauer Russland: Zwei Gesichter der Ostslavia - Sprachwissenschaftliches SeminarKorina, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
480057 KO 5 ECTS Russisch, Ukrainisch und Belarussisch unter diachronem und synchronem Aspekt - Sprachwissenschaftliches KonversatoriumZinkevich, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Moser, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
480109 VO 5 ECTS Geschichte des ostslawischen Schrifttums (17.-18. Jh.) - Sprachwissenschaftliche VorlesungRudenka, Fr 15:00-16:30 (8×), Fr 16:45-18:15 (3×)
-
Holzer, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Reinhart, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Moser, Di 11:30-13:00 (13×)
M.4 Literatur- und Kulturwissenschaft (16 ECTS)
-
480036 SE 6 ECTS Die slawische Avantgarde im internationalen Kontext - Literatur- und kulturwissenschaftliches SeminarSimonek, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
480075 SE 6 ECTS Russische Reisen nach Westeuropa vom 18.-21. Jh. in literarischen Zeugnissen - Literatur- und kulturwissenschaftliches SeminarPoljakov, Do 16:45-18:15 (10×), Do 31.01. 18:30-20:00
-
480097 KO 5 ECTS [ de ru ] Orte russischer literarischer Kommunikation: Salons und Vereinigungen vom 19.-20. Jh. - Literaturwissenschaftliches KonversatoriumPoljakov, Do 09:45-11:15 (10×)
-
480114 KO 5 ECTS Identitätsbildung zwischen sprachlichen, religiösen, kulturellen Mythen im slawischen Süden - Literaturwissenschaftliches KonversatoriumFischer, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Reinhart, Di 13:15-14:45 (13×)
-
480148 SE 6 ECTS Slowenische Literatur im Film und in der Musik - Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar: SlowenischVollmaier Lubej, Di 08:00-09:30 (14×), Mo 15.10. 15:00-16:30
-
480149 VO 5 ECTS Slawistische Beiträge zur Literaturtheorie - Literatur- und kulturwissenschaftliche VorlesungSimonek, Do 13:15-14:45 (13×)
M.5 Mastermodul (11 ECTS)
-
480029 SE 6 ECTS Großfürstentum Litauen und Moskauer Russland: Zwei Gesichter der Ostslavia - Sprachwissenschaftliches SeminarKorina, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
480036 SE 6 ECTS Die slawische Avantgarde im internationalen Kontext - Literatur- und kulturwissenschaftliches SeminarSimonek, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
480057 KO 5 ECTS Russisch, Ukrainisch und Belarussisch unter diachronem und synchronem Aspekt - Sprachwissenschaftliches KonversatoriumZinkevich, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Moser, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
480075 SE 6 ECTS Russische Reisen nach Westeuropa vom 18.-21. Jh. in literarischen Zeugnissen - Literatur- und kulturwissenschaftliches SeminarPoljakov, Do 16:45-18:15 (10×), Do 31.01. 18:30-20:00
-
480091 VO 5 ECTS Sprach- und kulturhistorisch kommentierte Lektüre mittelalterlicher slawischer Texte - Historisch-Philologische VorlesungHolzer, Do 11:30-13:00 (14×)
-
480097 KO 5 ECTS [ de ru ] Orte russischer literarischer Kommunikation: Salons und Vereinigungen vom 19.-20. Jh. - Literaturwissenschaftliches KonversatoriumPoljakov, Do 09:45-11:15 (10×)
-
480109 VO 5 ECTS Geschichte des ostslawischen Schrifttums (17.-18. Jh.) - Sprachwissenschaftliche VorlesungRudenka, Fr 15:00-16:30 (8×), Fr 16:45-18:15 (3×)
-
480114 KO 5 ECTS Identitätsbildung zwischen sprachlichen, religiösen, kulturellen Mythen im slawischen Süden - Literaturwissenschaftliches KonversatoriumFischer, Di 16:45-18:15 (15×)
-
Holzer, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Reinhart, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Moser, Di 11:30-13:00 (13×)
-
480148 SE 6 ECTS Slowenische Literatur im Film und in der Musik - Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar: SlowenischVollmaier Lubej, Di 08:00-09:30 (14×), Mo 15.10. 15:00-16:30
M.6 Spezialisierung (15 ECTS)
-
480060 KO 5 ECTS Jüdische Stimmen aus dem und zum Ersten Weltkrieg. Von Shimon An-Ski zu Dovid BergelsonTerpitz, Do 13:15-14:45 (7×), Do 15:00-16:30 (7×)
Letzte Änderung: Fr 11.01.2019 00:31
Weitere Informationen zum Masterstudium Slawistik (Version 2015)