4.04. Studienrichtung Volkswirtschaftslehre (Diplomstudium)
Siehe auch die Änderungen zum Vorlesungsverzeichnis im Internet unter http://www.univie.ac.at !
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre
-
403011 UK 0 ECTS Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - PS aus Neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Ökonomische und soziale Aspekte von Information und Kommunikation im historischen KontextBaltzarek, Mi 13:30-15:00 (15×)
-
403051 VO 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte - VO aus Wirtschaftsgeschichte: Ökonomische und soziale Aspekte von Information und Kommunikation im historischen KontextBaltzarek, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
403052 SE 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte - SE aus Wirtschaftsgeschichte: Vom Staatsvertrag zur Osterweiterung - 50 Jahre österreichische WirtschaftsentwicklungBaltzarek
-
Weigel, Fr 16:30-18:00 (13×)
-
403314 UK 0 ECTS Einf. in die formale Modellbildung - Einführung in die formale Modellbildung (1. Abschnitt)Nermuth, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
406384 SE 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte - Die Entwicklung der europäischen Arbeitsmärkte von der Industrialisierung bis zum Ausbruch des 2. WeltkriegesNautz, Fr 16:00-20:00 (3×), Do 14.04. 18:00-22:00, Sa 16.04. 10:00-14:00, Fr 06.05. 14:00-20:00, Sa 18.06. 09:00-14:15
1.2. Volkswirtschaftslehre
-
Neustadt, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Gschwandtner, Fr 10:00-11:30 (14×)
-
403002 VO 0 ECTS Makrooekonomie I - Grundzüge der theoretischen und angewandten Makroökonomie und empirische WirtschaftsforschungSorger, Do 12:00-13:30 (14×), Di 11:30-13:00 (14×)
-
Nermuth, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Koulovatianos, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Ania Martinez, Mi 10:00-12:00 (16×)
-
Oyama, Fr 12:00-14:00 (14×)
-
Koulovatianos, Di 13:00-14:30 (15×)
1.3. Mathematik
-
403014 VO 0 ECTS Mathematik II (Analysis II) - Mathematik II (Analysis II) für Studierende der Statistik u. VWLBomze, Mo 12:00-14:00 (14×), Mi 11:00-12:30 (15×)
-
403340 UE 0 ECTS Übung Mathematik IIB f. VWL - Übung Mathematik IIB (Analysis II) für Studierende der VWL
1.4. Statistik
-
901940 VO 0 ECTS Statistik II (Grundlagen der Inferenzstatistik) - Statistik II (Grundlagen der Inferenzstatistik) f. Studierende der Statistik und der VolkswirtschaftFilzmoser, Mo 11:00-12:30 (14×)
1.5. Angewandte Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung
1.6. Betriebswirtschaftslehre
-
Schuster, Mo 08:00-10:00 (14×)
-
1 Priemer, Di 10:15-12:00 (15×), Fr 24.06. 13:00-15:00, Do 30.06. 16:30-18:00, Do 30.06. 18:00-20:00
-
401316 VK 0 ECTS ABWL Organisation und Personal / Organisation - ABWL Organisation und Personal / Organisation3 Wiesner, Do 03.03. 17:00-18:00, Mo 13:00-16:00 (2×), Di 12.04. 13:00-16:00, Do 28.04. 12:00-13:30, Di 10.05. 13:00-15:00, Di 10.05. 15:00-16:00, Mi 01.06. 16:45-18:155 Schwingenschlögl, Fr 18.03. 09:00-10:00, Fr 18.03. 10:00-12:00, Fr 10:00-12:30 (6×), Do 09.06. 13:15-14:30
-
401317 VK 0 ECTS ABWL Organisation und Personal / Personal - ABWL Organisation und Personal / Personal
-
Graf, Mi 13:00-16:00 (5×), Mi 11.05. 13:00-18:00, Mi 22.06. 12:00-12:30, Mi 22.06. 12:30-13:00, Mi 22.06. 13:00-13:30, Mi 22.06. 13:30-16:00, Mi 22.06. 16:00-17:00, Do 29.09. 13:30-15:30
-
Elsinger, Do 14:00-17:00 (13×), Do 28.04. 16:00-18:00
-
401331 EK 0 ECTS Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens - Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens1 Serr, Di 15.03. 09:00-11:00, Mo 20.06. 08:00-10:00, Mo 20.06. 16:00-18:00, Di 21.06. 08:00-10:00, Mi 22.06. 08:00-10:00, Do 23.06. 08:00-10:00, Do 23.06. 12:30-13:30, Fr 01.07. 09:00-11:002 Serr, Mo 20.06. 10:00-12:00, Di 21.06. 10:00-12:00, Di 21.06. 15:30-17:30, Mi 22.06. 11:00-13:00, Do 23.06. 10:00-12:00
-
Schöfer, Mo 16:00-18:00 (14×)
1.7. Wahlfach
-
406329 UE 4 ECTS Soziologie fuer VW IUK - Soziologie für ÖkonomInnen: Zum Verhältnis von Wirtschaft und GesellschaftBalog, Do 17:00-19:00 (14×)
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Ökonomische Theorie
-
Ania Martinez, Di 11:00-13:00 (15×)
-
Alos-Ferrer, Mi 11:00-13:00 (14×), Fr 09:00-11:00 (13×)
-
350064 UE 0 ECTS UE zu Mikroökonomie (Allokationstheorie) - UE zu Mikroökonomie (Allokationstheorie)König, Fr 13:30-15:00 (14×)
-
Podczeck, Di 13:00-14:30 (15×), Mi 12:00-13:30 (16×), Do 12:00-13:30 (14×)
-
Orosel, Do 11:00-13:00 (14×), Fr 11:00-13:00 (14×)
2.2. Angewandte Ökonomie
-
Prat, Mo 10:00-12:00 (14×), Fr 13:00-15:00 (13×)
-
Rosner, Di 13:00-14:30 (15×)
-
Rossi, Sa 11:00-16:00 (8×)
-
401597 SE 0 ECTS Bevoelkerungsoekonomie - Ausgewählte Themen zu ökonomischen Konsequenzen der BevölkerungsalterungFürnkranz-Prskawetz, Do 17.03. 15:00-17:00
-
Robledo, Mo 14:00-16:00 (14×), Di 14:30-16:00 (14×)
2.3. Finanzwissenschaft
-
Dulleck, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Dulleck, Mo 16:00-18:00 (14×)
-
Dulleck
-
Wagener, Di 11:00-13:00 (15×), Mo 17:00-19:00 (14×)
-
Robledo, Mo 14:00-16:00 (14×), Di 14:30-16:00 (14×)
2.4. Ökonometrie und Empirische Wirtschaftsforschung
-
403260 PR 0 ECTS Empirische Wirtschaftsforschung - Praktikum (insbes. aus Empirischer Wirtschaftsforschung)Zulehner, Mo 12:00-16:00 (14×)
2.5. Wahlfächer
-
400496 SE 0 ECTS Seminar Law and Economics of the Public Sector - Seminar Law and Economics of the Public SectorWeigel
-
Dierker, Di 09:00-11:00 (15×)
-
403011 UK 0 ECTS Neuere Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - PS aus Neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Ökonomische und soziale Aspekte von Information und Kommunikation im historischen KontextBaltzarek, Mi 13:30-15:00 (15×)
-
Raffer, Do 11:00-12:30 (13×)
-
403051 VO 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte - VO aus Wirtschaftsgeschichte: Ökonomische und soziale Aspekte von Information und Kommunikation im historischen KontextBaltzarek, Mi 10:00-11:30 (15×)
-
403052 SE 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte - SE aus Wirtschaftsgeschichte: Vom Staatsvertrag zur Osterweiterung - 50 Jahre österreichische WirtschaftsentwicklungBaltzarek
-
Weigel, Di 16:00-18:30 (9×)
-
403287 VO 0 ECTS GZ d. Entwicklungspolitik - VO GZ d. Entwicklungspolitik: Neue Tendenzen in der Entwicklungshilfe nach dem Kalten KriegRaffer, Do 13:00-15:00 (13×)
-
403289 SE 0 ECTS Theorie oeffentlicher Verwaltung - Ökonomische Theorie der öffentlichen Verwaltung (gilt als Seminar für Finanzwissenschaft, VWL, anrechenbar für das Wahlfach BWL der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Wirtschaftsunternehmungen); Teil 2 des Blocks für die Kernfachkombination "Public Utility Management"Weigel, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
403333 VO 0 ECTS VO Oekonomie des Rechts II - VO Ökonomie des Rechts II (Recht und Ökonomie der öffentlichen Verwaltung)Weigel, Fr 11:00-12:30 (13×)
-
406384 SE 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte - Die Entwicklung der europäischen Arbeitsmärkte von der Industrialisierung bis zum Ausbruch des 2. WeltkriegesNautz, Fr 16:00-20:00 (3×), Do 14.04. 18:00-22:00, Sa 16.04. 10:00-14:00, Fr 06.05. 14:00-20:00, Sa 18.06. 09:00-14:15
-
407011 PS 0 ECTS Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas - Proseminar aus Wirtschaftsgeschichte und Politischer Ökonomie Österreichs und seiner östlichen und südöstlichen NachbarstaatenBaltzarek, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
417229 EK 0 ECTS KFK PUM: Grundlagen Public Utility Mgmt (Anwend.) - Grundlagen des Public Utility Management (Anwendungen)Borrmann, Mi 14:30-16:00 (16×)
2.6. DiplomandInnenkonversatorium
-
Wagener, Di 14:30-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:33