Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
-
Hatem, Sa 10:00-15:00 (3×)
-
135812 SE 9 ECTS MA-Seminar: Heimito von Doderer in komparatistischer Sicht - "Die Wasserfälle von Slunj"Hölter, Do 11:30-13:00 (13×)
-
135813 SE 9 ECTS MA-Seminar: "Du kennst meine Methode..": Literaturdetektive und philosophische Krimis - Poe - Lacan - Conan DoyleHansen-Löve, Mi 09:00-10:30 (12×), Di 30.04. 09:00-10:35, Di 09:00-10:30 (2×)
-
Brantner, Mo 18:00-19:30 (13×)
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
-
135821 SE 9 ECTS Mastersem.: Literatur u. Gesellschaft. Theoretische Modelle, Analysemethoden, FallstudienBachleitner, Di 14:15-16:00 (13×)
-
135822 SE 9 ECTS MA-Seminar Sozialgeschichte der Literatur - Metatheorie der psychoanalytischen Literatur- und KulturtheorieHemecker, Mi 13:45-15:15 (13×), Mi 05.06. 15:15-15:50
-
Danielczyk, Do 17:00-19:00 (13×)
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
-
Adeaga, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Krenceyová, Di 16:00-19:00 (7×)
-
140341 PS 4 ECTS Wem gehört die Stadt? Metropolen in der afrikanischen und afrodiasporischen Literaturde Haas, Fr 11:00-15:00 (6×)
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
-
Bachleitner, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Hölter
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:18
Anmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 01.02.2019 bis 21.02.2019. Abmeldefrist für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen: 31.03.2019.
Zusätzlich zur online-Anmeldung ist bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PS, SE, UE, KO) die persönliche Anwesenheit in der ersten Einheit der Lehrveranstaltungen unbedingt erforderlich! Bei Verhinderung ist die Lehrveranstaltungsleitung rechtzeitig (d.h. vor der Lehrveranstaltung) zu informieren, andernfalls kann der Platz an andere Studierende vergeben werden.