Pflichtmodulgruppen (60 ECTS)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft (15 ECTS)
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis (5 ECTS)
-
190031 PS 5 ECTS [ de en ] BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+SB) - Bildung im Wandel: Begriffsmetamorphosen durch Zeit und RaumBoretska, Do 09:00-13:00 (7×)
-
190043 PS 5 ECTS [ de en ] BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (IP) - Von der Sonderpädagogik zur Inklusion: Internationale "Back and Forths"Subasi Singh, Mi 13:15-16:30 (3×), Mi 15:00-18:15 (4×)
-
190049 PS 5 ECTS [ de en ] BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (MP+SP) - Digital StorytellingYüksel Arslan, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
190052 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (DU+SB) - Schule und GesellschaftBauer-Hofmann, Di 13:15-16:30 (7×)
-
190053 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+IP) - Wer ist (a)normal? Schule, Heilpädagogik, Medizin und Psychologie im 19. und 20. JahrhundertHofmann, Fr 13:15-16:30 (5×), Sa 08:30-12:00 (5×)
-
190059 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (DU+EW) - Geschichte der Frauen- und Mädchenbildung von der Aufklärung bis heuteRajal, Di 15:00-18:15 (6×), Di 18.06. 15:45-18:30
-
190091 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP) - Bildungswissenschaft und Performativität - Eine Einführung in zentrale Konzeptionen und TheorienBeckmann, Fr 09:45-13:00 (8×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (5 ECTS)
-
Schaufler, Mo 16:45-18:15 (14×)
BM3 Bildung und Anthropologie (5 ECTS)
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (12×)
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum (15 ECTS)
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit (5 ECTS)
BM5 Bildung und Politik (5 ECTS)
-
Gruber, Mo 11:30-13:00 (11×)
BM6 Individuum und Entwicklung (5 ECTS)
-
190006 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+DU+SP) - Jugend, Körper und GeschlechtEnzendorfer, Mi 13.03. 13:15-14:45, Mi 11:30-14:45 (6×), Mi 19.06. 11:30-13:00
-
190075 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+EW+SP) - Biographische Bildungsprozesse in BildungsinstitutionenHinrichsen, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:00-16:30 (2×)
-
190076 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+DU) - Vom "aktiven" ins "abhängige" Alter? Alter(n) als LebensphasePichler, Fr 09:00-13:00 (6×)
-
190080 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+SP) - Jugendliche Lebenswelten in der MigrationsgesellschaftRiegel, Do 07.03. 09:45-13:00, Do 09:00-13:00 (5×)
-
190140 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+IP+SP) - Übergang Schule - Beruf: Pädagogische Theorien und Konzepte zur Beratung und UnterstützungFasching, Di 16:45-18:15 (13×)
-
190141 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+SB) - BildungsübertrittsforschungKnapp, Mo 11.03. 16:45-18:15, Sa 09:00-16:30 (4×)
-
190142 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (IP+SB) - Montessori-Pädagogik und Universal Design for Learning (UDL)Biewer, Di 12:30-14:45 (10×)
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft (30 ECTS)
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (10 ECTS)
-
190004 VU 5 ECTS BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+SB) - Interpretative Verfahren als Grundlage der wissenschaftlichen PädagogikSchluß, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Schaufler, Do 15:00-16:30 (12×)
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I (10 ECTS)
-
Schadler, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Geppert, Mo 11:30-13:00 (14×)
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II (10 ECTS)
-
190050 VO+UE 5 ECTS BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2 - Qualitative Forschungsmethoden. Strategien der Datenauswertung und Mixes Methods.Schoonenboom, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Vogl, Di 13:15-14:45 (13×)
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32