2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
Bitte beachten Sie zur Anrechenbarkeit bei allen Lehrveranstaltungen, die unter Punkt 2.3. gelistet sind, unbedingt die Deskriptoren, die Sie bei den Informationen zu jeder Lehrveranstaltung NEU am Ende (!!) unter dem Header Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis finden.
-
Priebs, Do 14:30-16:00 (10×)
-
Blotevogel, Mi 09:15-10:45 (11×)
-
Seidl, Di 18:30-20:00 (4×), Fr 14:00-16:00 (2×), Fr 13:00-15:00 (2×), Mo 29.04. 17:30-19:30, Do 16.05. 18:00-20:00, Mo 24.06. 17:15-20:00
-
Stanzer, Di 10:15-11:45 (7×), Di 18.06. 08:00-16:00
-
290048 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Planung und Entwicklung für die Stadt und ihre Region (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)Priebs, Do 10:30-12:00 (12×)
-
290115 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Regional, integriert, nachhaltig: Eine räumliche Vision für das nördliche NiederösterreichPriebs, Mi 13:00-17:00 (13×), Mi 26.06. 13:00-16:00
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32