Bachelor Geschichte (603 [3] - Version 2012)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (18 ECTS)
Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Das Studium der Geschichte an der Universität Wien
-
Winkelbauer, Di 15:00-16:30 (7×)
-
Tschiggerl, Di 18:30-21:00 (12×), Mi 11:30-13:00 (11×), Mi 17:00-18:30 (11×), Do 09:45-11:15 (12×), Mo 13:15-14:45 (11×)
Quellen und Methoden 1 (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Quellen und Methoden 1
-
Walach, Fr 15:00-18:15 (16×)
-
Walach, Fr 11:30-14:45 (7×)
Quellen und Methoden 2 (7 ECTS)
Historische Hilfs- und Archivwissenschaften
-
Hammer-Luza, Fr 15:00-18:15 (8×)
-
Scharer, Do 09:00-10:30 (13×)
Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte
-
070030 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Europäische Geschichtsschreibung in politischen und geistesgeschichtlichen KontextenMarschner, Do 13:15-14:45 (11×), Do 09.05. 13:15-16:30
-
070032 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Historiographiegeschichte und aktuelle Zugänge in der GeschichtswissenschaftBernold, Mi 13:00-16:00 (7×)
-
070055 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Gesellschaft, Politik und Kultur zwischen Revolution und Weltkrieg: die Habsburgermonarchie 1848-1918Becker, Di 16:45-18:15 (12×)
-
070123 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Zeitgeschichtliche Geschichtsschreibung von der Antike bis zur GegenwartSafrian, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
070162 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Geschichte ZentralasiensHofmeister, Fr 11:00-12:30 (15×)
-
070164 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Politische Systeme und Parteien im Ost-,Mittel- und Westeuropa des 19. und 20. JahrhundertsIvanisevic, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Schwarcz, Do 13:15-14:45 (13×)
-
070177 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Wie man Geschichte schreibt - Paradigmen, Arbeitsweisen und Entwicklungen der Geschichtsschreibung im europäischen Kulturraum von der Antike bis zur GegenwartBues, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Jobst, Mi 11:15-12:45 (14×)
-
Wakounig, Mo 12:15-13:45 (14×)
-
070259 KU 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Von Augustinus bis zu den Chroniken des Hochmittelalters sowie Hagiographie im historischen KontextKrah, Di 12:30-14:00 (12×)
Quantifizierung und Statistik
-
Wadauer, Fr 11:30-13:00 (8×), Fr 24.05. 13:15-18:15, Fr 28.06. 11:30-16:30
Wissenschaftliches Denken und Arbeiten (10 ECTS)
-
Griesebner, Mi 13:15-14:45 (13×)
Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
-
070003 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Kriege und Konflikte in der österreichischen GeschichteLein, Fr 08:30-11:00 (12×), Fr 31.05. 08:00-11:00
-
Pinwinkler, Fr 09:45-13:00 (11×), Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 06.04. 09:45-13:00
-
070156 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Nationalsozialismus in Wien und erinnerungspolitische Interventionen nach 1945Erker, Mi 14:00-17:00 (13×), Sa 15.06. 10:00-16:00
-
070160 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Formen des Krieges. Zur Typologisierung von bewaffneten KonfliktenMoritz, Mi 08:30-11:00 (13×)
-
Tantner, Mo 14:15-16:45 (14×)
-
070223 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Sozial- und Alltagsgeschichte der Frühen Neuzeit (1500-1800)Dreher, Do 15:00-18:00 (13×)
-
Echterhölter, Di 16:00-18:30 (12×)
-
070271 KU 7 ECTS Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde - Zwangsmigration, Flucht, Entschädigung. Folgen totalitärer Herrschaftvon Lingen, Do 09:00-12:00 (13×)
-
Reiter, Mi 10:00-13:00 (13×)
-
Reinisch, Mo 16:30-20:00 (13×), Sa 01.06. 09:45-13:45, Do 06.06. 15:00-19:00, Mo 17.06. 16:30-20:35
-
Bauer, Do 11:30-14:45 (10×), Fr 07.06. 15:00-20:00
-
Lehner, Di 11:45-14:15 (13×)
-
Harnoncourt, Mo 16:30-19:00 (14×)
-
Niederkorn, Mi 10:30-13:00 (14×)
Epochen (15 ECTS)
Geschichte der Antike
-
Taeuber, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
Geschichte des Mittelalters
-
Buc, Mi 09:45-11:15 (12×), Fr 13:15-14:45 (2×)
-
Pohl, Mi 15:00-16:30 (12×)
Geschichte der Neuzeit
-
Lanzinger, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Nolde, Mi 09:45-11:15 (13×)
Zeitgeschichte
-
Mesner, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Perz, Di 09:45-11:15 (12×)
Aspekte und Räume (25 ECTS)
-
Keller, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Mueller, Do 09:00-10:30 (11×)
Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070165 VO 5 ECTS VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteKraft, Mi 09:45-11:15 (13×)
Globalgeschichte
-
Komlosy, Di 09:45-11:15 (12×)
Kulturgeschichte
-
Lehner, Di 15:00-16:30 (12×)
Osteuropäische Geschichte
-
Ivanisevic, Mi 11:00-12:30 (13×)
Politikgeschichte
-
Hameter, Mi 18:30-20:00 (14×)
Weitere Zugänge zur Geschichte
-
Schmid
-
Schmitt, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
070330 VO 5 ECTS Weitere Zugänge - Die Entwicklung des modernen Sports - ... seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert im sozialen und politischen Kontext. Ein Ost-West-VergleichIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
110354 VO 5 ECTS Kulturwissenschaftliche Forschung: Theorien - Methoden - Neue Entwicklungen - Fragen und TheorienWagner, Mi 17:30-19:00 (13×)
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
070236 VO 5 ECTS Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Economy and Society in Europe, 1000-2000Eder, Di 11:30-13:00 (12×)
Wissenschaftsgeschichte
-
Echterhölter, Di 13:15-14:45 (13×)
Österreichische Geschichte 1
-
Winkelbauer, Do 11:30-13:00 (12×)
Österreichische Geschichte 2
-
Rathkolb, Di 09:45-11:15 (12×)
Ergänzung Aspekte, Epochen und Räume (10 ECTS)
-
Lanzinger, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Keller, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Mueller, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Mesner, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Perz, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Rathkolb, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Buc, Mi 09:45-11:15 (12×), Fr 13:15-14:45 (2×)
-
Ivanisevic, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
Schmid
-
070165 VO 5 ECTS VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteKraft, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Nolde, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Schmitt, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
Pohl, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
070330 VO 5 ECTS Weitere Zugänge - Die Entwicklung des modernen Sports - ... seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert im sozialen und politischen Kontext. Ein Ost-West-VergleichIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (13×)
Vertiefung (16 ECTS)
-
070005 GR 4 ECTS Guided Reading - Ritter, Könige, Hermaphroditen. Männlichkeiten im Mittelalter und Früher NeuzeitHeinemann, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Hofmeister, Fr 14:30-16:00 (15×)
-
070013 GR 4 ECTS Guided Reading - Film in Österreich. Eine Geschichte des Kinos und des Fernsehens - (vom Ende der Donaumonarchie bis zur Gegenwart)Leidinger, Fr 12:00-16:00 (6×)
-
070016 GR 4 ECTS Guided Reading - Geschichte von unten? - Bittschriften und Petitionen als Quellen der historischen ForschungLuger, Mi 15:00-16:30 (13×)
-
070018 GR 4 ECTS Guided Reading - Nationalitätenrechte und Minderheitenschutz in Mittel- und OsteuropaKuzmany, Mo 08:30-10:00 (14×)
-
Fiaschetti, Di 18:45-20:15 (13×)
-
Deyanov, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Hauch, Mo 09:45-13:00 (7×)
-
070038 GR 4 ECTS Guided Reading - Einblicke in Frauenleben anh. v. Quellentexten d. 6. bis 14. Jahrh. im europ. RaumKrah, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Buc, Mi 16:45-18:15 (11×), Fr 03.05. 11:30-13:00, Fr 14.06. 13:15-14:45
-
070044 GR 4 ECTS Guided Reading - Schnittmengen und Kontroversen - Religion und Politik in Spätantike und MittelalterWieser, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Thaler, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Lehner, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
070049 GR 4 ECTS Guided Reading - Die Geschichte der internationalen Beziehungen vom 18.-20. JahrhundertRöhrlich, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Fröschl, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Jobst, Do 11:00-13:00 (12×)
-
Blake, Do 13:15-14:45 (12×)
-
070070 GR 4 ECTS Guided Reading - Heiligenkult und Gemeinschaft - Das Nachleben von Heiligen im MittelalterO Riain, Fr 13:15-14:45 (16×)
-
070083 GR 4 ECTS Guided Reading - Dalmatien, Venedig und die Adria in Mittelalter und Früher NeuzeitKümmeler, Fr 12:15-13:45 (11×)
-
070085 GR 4 ECTS Guided Reading - Alexander von Humboldt - Multiperspektive Annäherungen, in globaler, politischer und wissenschaftshistorischer HinsichtKlemun, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Kafantogias, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
070113 GR 4 ECTS Guided Reading - Antisemitismus oder Antisemitismen? - Antijüdische Diskurse im Lauf der JahrhunderteAugustynowicz, Mo 11:00-12:30 (14×)
-
070145 GR 4 ECTS Guided Reading - Politik, Raum, Inszenierung - Kulturen des öffentlichen Feierns in Österreich und Europa (ca. 800 - ca. 1800)Goda, Mo 11:15-12:45 (14×)
-
Schmid
-
Kraft, Di 10:00-12:00 (13×)
-
Lutter, Di 10:45-12:15 (12×)
-
070183 GR 4 ECTS Guided Reading - Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen - Krieg und Gewalt aus der Sicht von ZeitzeugenScheutz, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Fiaschetti, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Kaltenbrunner, Mo 14:00-15:30 (12×)
-
070192 GR 4 ECTS Guided Reading - Kulturen der Inneren Sicherheit im 20. Jahrhundert - Ein transatlantisches ResümeeWenninger, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Felten, Di 16:45-18:15 (11×), Di 28.05. 16:45-19:45
-
Pohl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
070220 GR 4 ECTS Guided Reading - Nach dem Ende der Geschichte - Der Umbruch von 1989 und die Geschichte der TransformationKucera, Do 14:00-17:00 (6×)
-
070242 GR 4 ECTS Guided Reading - Das historische Phänomen "Kosaken" - Von der Entstehung bis zum Anfang des 19. JahrhundertsSchwarcz, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Liccardo, Do 11:30-13:00 (12×), Do 13.06. 09:45-11:15
-
Wakounig, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Eigner, Fr 10:30-12:00 (14×)
-
Bobrycki, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Mueller, Di 09:00-10:30 (13×)
-
070333 GR 4 ECTS Guided Reading - Wir und die Anderen - Gemeinschaftsvorstellungen und Fremddarstellungen im MittelalterGrifoni, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Idrizi, Mo 12:45-14:15 (14×)
-
Löffler, Di 18:30-20:00 (12×)
Bachelor-Modul 1 (10 ECTS)
-
070006 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Zwischen Gewalt und Verletzlichkeit: Soldaten in der Frühen NeuzeitHeinemann, Fr 08.03. 09:45-11:15, Fr 09:45-18:15 (3×)
-
Augustynowicz, Mo 09:00-10:30 (14×)
-
070023 PS 5 ECTS [ de en ] BA-Proseminar - Political Rights in Modern History - Politische Partizipationsrechte in der neueren GeschichteBader-Zaar, Di 16:45-18:15 (5×), Fr 14.06. 09:45-17:15, Sa 15.06. 09:45-17:15
-
070040 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Grundherrschaft und Untertanen in den böhmischen und österreichischen Ländern - (ca. 1500-1848)Löffler, Di 14:15-15:45 (12×)
-
Buc, Di 18:30-20:00 (11×), Di 07.05. 20:00-21:00, Fr 07.06. 09:45-11:15
-
Röhrlich, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Perz, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Liedl, Fr 12:15-13:45 (13×)
-
070163 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Politik, Katholizismus und Geschlecht - Katholische Frauenvereine in Österreich im 19. und 20. JahrhundertBlake, Mi 11:30-14:45 (4×), Mi 11:30-13:00 (6×)
-
Kaltenbrunner, Mo 18:15-19:45 (12×)
-
Felten, Mo 13:00-14:30 (12×), Mo 03.06. 11:30-15:10
-
070219 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich, der Bundesrepublik u. d. DDRHanke, Di 13:15-14:45 (13×)
-
070244 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Sozial- und Kulturgeschichte des Wiener Walzers - Sozial- und Kulturgeschichte des Wiener WalzersTher, Di 18.06. 14:30-16:00, Mo 16.09. 10:30-16:00, Di 17.09. 10:30-16:00, Mi 18.09. 10:30-16:00, Do 19.09. 10:30-16:00
-
070245 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Der Untergang Österreich-Ungarns - und die Staaten Ostmittel- und Südosteuropas nach dem Ersten WeltkriegIvanisevic, Di 15:00-16:30 (13×)
-
Echterhölter, Mi 13:30-15:00 (13×)
-
070303 PS 5 ECTS BA-Proseminar - Transnationale Zusammenarbeit faschistischer Organisationen im "Neuen Europa" - Der "Europäische Jugendverband", Wien 1942Morant i Arino, Do 14.03. 12:00-19:00, Di 18.06. 11:00-14:00, Di 18.06. 15:00-17:00, Mi 19.06. 12:00-19:00, Fr 21.06. 12:00-19:00
-
von Lingen, Di 19.03. 09:00-12:00, Di 09:00-11:00 (12×), Di 28.05. 11:00-12:00
-
Bauer, Mi 15:00-16:30 (10×), Sa 25.05. 09:45-18:15
-
070338 PS 5 ECTS ( PH-WIEN ) BA-Proseminar - Von der Kolonialisierung zur Dekolonisation - Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen ExpansionOttner-Diesenberger, Fr 09:00-10:30 (16×)
-
Hanke, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Idrizi, Mo 14:30-16:00 (14×)
-
070369 PS 5 ECTS PS BA-Proseminar - Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Österreich, d. Bundesrepublik u. d. DHanke, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
090014 PS 5 ECTS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Caesars Werk und Augustus Beitrag - Transformation der späten RepublikKnäpper, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Beutler, Do 11:30-13:00 (13×)
Bachelor-Modul 2 (9 ECTS)
-
Fröhlich, Mi 06.03. 11:30-16:30, Di 13:15-18:15 (2×), Mi 13:15-18:15 (2×), Do 13:15-18:15 (2×), Mi 08.05. 15:00-20:00, Fr 10.05. 13:15-18:15, Mo 24.06. 15:00-18:00
-
Mueller, Do 11:00-12:30 (12×)
-
070043 SE 8 ECTS BA-Seminar - Aufklärung und Digital Humanities - Wien als Wissensmetropole im langen 18. JahrhundertWallnig, Mo 12:30-14:00 (14×)
-
070054 SE 8 ECTS BA-Seminar - Eisenbahnen im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts - Politik, Wirtschaft, KulturBecker, Di 09:00-10:30 (12×)
-
Eigner, Fr 14:00-15:30 (11×)
-
Nolde, Mi 11:45-13:15 (13×)
-
Lutter, Do 12:30-14:00 (11×)
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (13×), Fr 21.06. 14:00-19:00, Sa 22.06. 09:00-15:00
-
070274 SE 8 ECTS BA-Seminar - Vor- und frühmodernes Weltsystem aus agrarhistorischer Sicht - Europa, Islam, 8. bis 16. JahrhundertLiedl, Mi 12:15-13:45 (12×), Mi 26.06. 11:00-16:00
-
Matzka, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Schmale, Do 14:15-15:45 (13×)
-
Schmitt, Fr 14:00-16:00 (16×)
-
Bobrycki, Fr 10:45-12:15 (15×)
-
070342 SE 8 ECTS BA-Seminar - Der Nationalstaat und seine Minderheiten in Südosteuropa - 19. und 20. JahrhundertMüller, Mi 15:00-16:30 (10×), So 12.05. 09:00-16:00
-
Bauer, Di 16:45-18:15 (12×), Fr 14.06. 15:00-22:00
Zusätzliches Wahlmodul: Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 (15 ECTS)
-
Lanzinger, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Keller, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Mueller, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Mesner, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Perz, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Ivanisevic, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
070165 VO 5 ECTS VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteKraft, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Nolde, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Schmitt, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
070330 VO 5 ECTS Weitere Zugänge - Die Entwicklung des modernen Sports - ... seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert im sozialen und politischen Kontext. Ein Ost-West-VergleichIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (13×)
Vertiefung
Zusätzliches Wahlmodul: Weitere Aspekte, Epochen und Räume 2 (15 ECTS)
-
Lanzinger, Di 11:30-13:00 (11×)
-
Keller, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Mueller, Do 09:00-10:30 (11×)
-
Mesner, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Perz, Di 09:45-11:15 (12×)
-
Ivanisevic, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
070165 VO 5 ECTS VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und GeschlechtergeschichteKraft, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Nolde, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Schmitt, Fr 09:15-10:45 (16×)
-
070317 VO 5 ECTS Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter ThemenLeidinger, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
070330 VO 5 ECTS Weitere Zugänge - Die Entwicklung des modernen Sports - ... seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert im sozialen und politischen Kontext. Ein Ost-West-VergleichIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (13×)
Vertiefung
Zusätzliches Wahlmodul: Geschichtsforschung (30 ECTS)
-
Telesko, Di 08:00-09:30 (12×)
-
Vintr, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
070174 VO 3 ECTS Vorlesung - Einführung in die audiovisuellen Quellen für Historikerinnen und HistorikerDusek, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Lutter, Mo 10:45-12:15 (5×)
-
Egger, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Langer-Ostrawsky, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Kamptner, Do 13:15-14:45 (7×)
-
Herold, Di 15:00-16:30 (12×)
-
Winkelbauer, Mi 15:00-16:30 (14×)
Außercurriculare Angebote
-
Tschiggerl, Do 13:15-14:45 (5×)
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Studienprogrammleitungen / Institutionen zur Verwendung im Rahmen der Alternativen Erweiterungen
-
Podczeck, Di 18:30-20:00 (13×)
-
Lange, Mi 12:00-13:45 (12×)
-
060033 SE 6 ECTS Die Fälscher der Bibel - Die Geschichte eines antisemitischen Stereotyps in Christentum und Islam von der Antike bis heuteLange, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Killen, Mo 14:00-17:00 (13×)
-
Wolters, Do 10:00-13:00 (13×)
-
090086 KU 4 ECTS Archäologie im Archiv - Zur Geschichte der Klassischen Archäologie und der archäologischen Forschung in WienSzemethy, Do 12:00-14:00 (13×)
-
233001 UK 5 ECTS Wissenschaft, Öffentlichkeit, Expertise & Demokratie - Von der Nachkriegsordnung zum post-faktischen Zeitalter?Metzler, Mi 11:30-13:30 (4×), Mi 11:30-13:00 (8×)
-
Pichelstorfer, Mo 17:00-19:00 (9×)
-
233006 UK 5 ECTS Wissenschaft, Institution, Politik - Von der Idee zur Forschung - was bzw. wen braucht es dazu?Strassnig, Di 16:15-18:15 (11×)
-
Sigl, Do 11:45-13:45 (9×), Do 13.06. 13:45-15:45
-
Sonderegger, Mi 13:15-14:45 (11×)
-
240084 SE 6 ECTS SE Schwerpunktthema II - Repräsentationen von Geschlecht in der parlamentarischen DemokratieLöffler, Mo 12:00-15:00 (7×)
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32