M1b Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte (10 ECTS)
-
070174 VO 3 ECTS Vorlesung - Einführung in die audiovisuellen Quellen für Historikerinnen und HistorikerDusek, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Löffler, Do 11:00-12:30 (13×)
-
080121 SE 10 ECTS M110 Repräsentationen I: Projekt Mapping Space - Die Stadt in und durch intersubjektive RepräsentationenEggel, Mo 04.03. 18:00-19:30, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 10:00-15:00 (3×)
-
Pribersky, Do 16:45-18:15 (12×)
-
Hummel, Di 18:30-20:00 (11×)
-
220028 VO 3 ECTS [ en ] VERTHE: VO VERGLPO Politische Kommunikation und Medienpolitik in vergleichender PerspektiveGil de Zuniga, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Lecheler, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Vitouch, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Nölleke, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Boomgaarden, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
Braunecker, Do 16:45-18:15 (12×)
-
220063 VO 3 ECTS VERTHE: VO STRAKO Strategische Kommunikation - Aktuelle Ansätze in Werbung, PR und Marktk.Seiffert-Brockmann, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
230006 VO 4 ECTS Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen ForschungVogl, Do 08:30-10:00 (12×)
-
Reinprecht, Mi 16:15-17:45 (12×), Mi 03.04. 16:15-19:00
-
Grenz, Mo 12:15-14:00 (12×)
-
230122 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Neomarxistische Gesellschaftstheorie - Pierre Bourdieus "Die feinen Unterschiede"Weber, Di 11:45-13:15 (12×), Di 25.06. 11:45-15:00
-
Schlembach, Do 13:00-14:30 (13×)
-
230124 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Feministische Theorie und soziologische GeschlechterforschungWöhrer, Fr 10:45-13:45 (7×)
Letzte Änderung: Fr 28.06.2019 00:32