Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
-
Kubac, Do 24.10. 11:30-13:00, Do 11:30-14:45 (8×)
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
-
190033 SE 5 ECTS [ de en ] M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Educating posthumanity? Contemporary provocations for theory, practice, and research in educationBoretska, Fr 01.11. 13:15-19:00, Mo 16.12. 16:45-20:00, Di 13:15-19:00 (2×), Sa 11.01. 13:15-18:15, Mi 15.01. 13:15-16:30
-
190078 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Pluralität und Pluralitätsverarbeitung in der BildungswissenschaftBreinbauer, Di 16:45-18:15 (15×)
-
190079 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Konstitution der Bildungswissenschaft im Lichte der Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie.Reiner, Di 16:45-20:00 (8×)
-
190140 SE 5 ECTS M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Die Konstitution der Bildungswissenschaft im Lichte der Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie.Reiner, Di 11:30-15:00 (5×), Di 11:30-13:00 (2×)
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190011 VO 5 ECTS M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der BildungswissenschaftTröhler, Mi 09:45-11:15 (14×)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
-
190080 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Von der Suche nach dem wunden Punkt - Kritik als Methode?Kubac, Do 16:45-19:00 (10×)
-
190099 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaft am Schnittpunkt von Empirie, Theorie und MethodeGeppert, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
190127 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im VergleichSchadler, Mi 08:00-09:30 (15×)
-
190137 SE 5 ECTS M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Bildungswissenschaft am Schnittpunkt von Empirie, Theorie und MethodeGeppert, Mo 09:00-10:30 (14×)
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190082 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Medien als Spiegel von Subjektivität und Bildung am Beispiel historischer Bezugspunkte in der eigenen UmgebungRummler, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190114 SE 5 ECTS M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen NeuzeitRoss, Mi 15:00-18:15 (7×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190015 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theorien Inklusiver PädagogikBiewer, Do 15:00-16:30 (15×)
-
190020 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - BehinderungStrachota, Mi 02.10. 11:30-14:45, Mi 15:00-18:15 (7×)
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190096 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Die Bedeutung von Arbeit und Beruf für biographische Lern- und BildungsprozesseCerny, Fr 22.11. 16:00-21:30, Sa 23.11. 09:00-16:30, Fr 17.01. 16:00-21:00, Sa 18.01. 09:00-16:00
-
190101 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf sprachbezogene BildungsprozesseThoma, Di 09:00-10:30 (16×)
-
190112 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf BildungsprozesseKluchert, Fr 14:00-18:00 (4×), Fr 09:00-13:00 (3×)
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
-
190060 SE 5 ECTS [ de en ] M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Die Genese der deutschen Bildungsphilosophie um 1800 und die geisteswissenschaftliche PädagogikTröhler, Di 13:15-14:45 (16×)
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
-
190108 SE 5 ECTS M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Mediale Konstruktion des SelbstbildesHartwich, Fr 04.10. 13:15-19:00, Sa 10:00-18:00 (2×), Fr 22.11. 11:30-19:00
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
-
190071 SE 5 ECTS M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Perspektiven einer Integrativen Pädagogischen AnthropologieHuber, Mi 09:45-13:00 (7×)
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
-
190034 SE 5 ECTS M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken - Zur Gewissensproblematik im Ethik-, Religions- und ReligionenunterrichtSchaufler, Mi 13:15-14:45 (15×)
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
-
Hopmann, Mo 16:45-20:00 (7×)
M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
-
190107 SE 5 ECTS M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen - Selbstbilder - Fremdbilder - Mythen: Das Bild von LehrerInnen und Lehrern in Literatur, Musik, Film und in der Erziehungswissenschaft vor dem Hindtergrund der ProfessionalisierungsdebatteGrunder, Do 21.11. 09:45-14:45, Do 21.11. 16:45-20:00, Fr 22.11. 09:45-17:00, Sa 23.11. 09:00-17:00
-
Hackl, Do 10.10. 16:45-18:15, Sa 10:00-16:00 (4×)
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
-
190113 SE 5 ECTS M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich - (Inter-)nationale Vergleichsuntersuchungen auf dem PrüfstandGeppert, Mo 13:15-14:45 (14×)
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
-
190115 SE 5 ECTS M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Schule und Staat am Beispiel ÖsterreichsRoss, Di 09:45-13:00 (7×)
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
-
190055 SE 5 ECTS [ de en ] M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Special Education, Inclusion and Family InvolvementSubasi Singh, Do 16:45-20:00 (7×)
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
-
190009 SE 5 ECTS M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Pädagogik bei Kindern mit Beeinträchtigungen der kognitiven und motorischen EntwicklungBiewer, Do 13:15-14:45 (15×)
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
-
190010 SE 5 ECTS M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Kooperation in Bildungsübergängen - Die Perspektive von Eltern, ihren Kindern mit unterschiedlichen BehinderungenFasching, Mo 13:15-14:45 (14×)
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
-
190044 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biographie und Geschlecht - Geschlechterverhältnisse und Bildungswege in der HochschuleDausien, Di 11:00-13:00 (12×)
-
190100 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biographien von Adressat_innen Sozialer ArbeitRein, Fr 15:00-20:00 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
-
190271 SE 5 ECTS M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische HandlungskompetenzWinheller, Mi 29.01. 09:45-15:30, Do 30.01. 09:45-15:30, Fr 31.01. 13:15-19:00, Sa 01.02. 09:45-17:45
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
-
190074 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sozialpädagogik als Diskriminierungskritik?Riegel, Do 09:45-13:00 (8×)
-
Pichler, Fr 09:45-13:00 (7×)
-
190104 SE 5 ECTS M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Differenz und Ungleichheit in der MigrationsgesellschaftScharathow, Fr 04.10. 15:00-20:00, Sa 05.10. 09:00-16:30, Do 17.10. 13:15-20:00, Fr 18.10. 09:00-14:45
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
-
190109 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotheraphie - Psychoanalytisch-orientierte Beratung von beruflicher Arbeit im Kontext von Aus- und WeiterbildungSengschmied, Di 18:30-20:00 (15×)
-
190121 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der MigrationsgesellschaftHazibar, Fr 15.11. 13:15-18:15, Sa 09:00-16:30 (2×), Fr 06.12. 15:00-20:00
-
190141 SE 5 ECTS M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Die Narration des Traumas im Kontext der BiographieforschungPajkovic, Fr 11.10. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:00-16:30 (2×)
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
-
190073 SE 5 ECTS WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - Chacengerechtigkeit beim BildungserwerbPechar, Mo 04.11. 09:45-13:00, Mo 09:00-13:00 (5×)
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
-
190102 SE 5 ECTS WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Impulse zur Digitalisierung der BildungHenning, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
-
190057 SE 5 ECTS [ de en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Critical Whiteness Studies, Diversity and Multicultural EducationAdams, Di 22.10. 15:00-16:30, Sa 13:15-18:15 (2×), So 09:00-16:30 (2×)
-
190111 SE 5 ECTS WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Ethische Herausforderungen für die Pädagogik am Beispiel des TranshumanismusBecks, Di 16:45-18:15 (16×)
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
-
190097 SE 5 ECTS WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Wozu braucht die Pädagogik eine Anthropologie?Woschnak, Di 13:15-15:00 (16×)
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
-
190036 SE 5 ECTS [ en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equalityGotling, Fr 15:00-18:15 (7×)
-
190131 SE 5 ECTS WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Migration, Exil, Grand Tour: Ortswechsel und Bildung vom Mittelalter bis zur ModerneRoss, Mi 09:45-13:00 (7×)
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
-
Riegel, Di 09:45-11:15 (16×)
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
-
Ganterer, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
-
190095 SE 5 ECTS WM-M14 Bildung und Gender - Engagierte feministische Pädagogik - Annäherung über kollektive ErinnerungsarbeitFroebus, Di 08.10. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 16.11. 09:00-14:45, Fr 07.02. 13:15-17:30, Sa 08.02. 09:45-14:00
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
-
190065 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Person, Rolle und Organisation in psychodynamischen BeratungskonzeptenSteinhardt, Mo 09:00-12:15 (8×)
-
190105 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Psychosoziale Beratung und ihre institutionellen RahmenbedingungenFinger-Trescher, Do 24.10. 16:45-20:00, Fr 25.10. 09:45-16:30, Fr 06.12. 13:15-20:00, Sa 07.12. 09:45-16:30
-
190134 SE 5 ECTS WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Gesprächsführung, Beratung und Menschenbilder und deren bildungswissenschaftlichen ImplikationenBrunner, Mo 16:45-20:00 (2×), Mo 15:00-18:15 (5×)
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
-
Fasching, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
190120 PR 5 ECTS WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten StudierendeSobel, Sa 10:00-17:00 (2×), So 06.10. 10:00-17:00, Do 10:00-12:00 (2×)
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
-
Hopmann, Di 16:45-18:15 (15×)
-
190041 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Theorie und Empirie der Bildung und ErziehungTröhler, Di 16:45-20:00 (8×)
-
Swertz, Mi 08:00-09:30 (15×)
-
190068 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Entwicklung sowie Inklusive Pädagogik bei speziellem BedarfGstach, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
190136 SE 5 ECTS M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Heilpädagogik und Inklusive PädagogikFasching, Mi 09:00-10:30 (12×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/