M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
Als Modul 3 sind mindestens zwei der vier folgenden Angebote zu absolvieren.
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190082 SE 5 ECTS M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Medien als Spiegel von Subjektivität und Bildung am Beispiel historischer Bezugspunkte in der eigenen UmgebungRummler, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190114 SE 5 ECTS M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen NeuzeitRoss, Mi 15:00-18:15 (7×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190015 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theorien Inklusiver PädagogikBiewer, Do 15:00-16:30 (15×)
-
190020 SE 5 ECTS M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - BehinderungStrachota, Mi 02.10. 11:30-14:45, Mi 15:00-18:15 (7×)
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190096 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Die Bedeutung von Arbeit und Beruf für biographische Lern- und BildungsprozesseCerny, Fr 22.11. 16:00-21:30, Sa 23.11. 09:00-16:30, Fr 17.01. 16:00-21:00, Sa 18.01. 09:00-16:00
-
190101 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf sprachbezogene BildungsprozesseThoma, Di 09:00-10:30 (16×)
-
190112 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie als theoretische Perspektive auf BildungsprozesseKluchert, Fr 14:00-18:00 (4×), Fr 09:00-13:00 (3×)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2020 00:35