Interdisziplinärer Master Zeitgeschichte und Medien (665 [2] - Version 2019)
Wichtige Information zur Lehrveranstaltungs-Anmeldung:Da es sich um ein interdisziplinäres Masterprogramm handelt, das Lehrveranstaltungen verschiedener Studienrichtungen beinhaltet, gelten nicht für alle hier gelisteten LV dieselben Anmeldezeiträume. Bitte achten Sie bei der Planung Ihres Semesters auf diesen Umstand. Die jeweils geltenden Anmeldezeiträume scheinen bei jeder Lehrveranstaltung gesondert auf.
Einführung in die Schwerpunkte: Medientheorien und Mediengeschichte (25 ECTS)
PM1a Einführung in die Schwerpunkte I: Medientheorien und Mediengeschichte (10 ECTS)
-
Bernold, Fr 10:00-13:00 (7×)
-
Tschiggerl, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Duchkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
PM1b Einführung in die Schwerpunkte II: Medientheorien und Mediengeschichte (15 ECTS)
-
Meloni, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Wietschorke, Mi 14:30-16:00 (14×)
-
080123 VU 5 ECTS M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Sparen im TV. - Populäre Vorstellungen vom sparsamen LebenFärber, Di 11:00-12:30 (16×), Di 12:45-14:15 (3×)
-
Gotto, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
170320 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische AnsätzeEckmayr, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Herwig, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Marchart, Do 16:45-18:15 (15×)
-
210110 VO 4 ECTS M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Globale Transformationen gesellschaftlicher NaturverhältnisseBrand, Di 18:30-20:00 (14×), Mi 23.10. 16:45-18:15
-
Stadlmair, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Lecheler, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
220044 VO 3 ECTS VERTHE: VO VERGLPO Politische Kommunikation und Medienpolitik in vergleichender PerspektiveSarikakis, Do 13:15-14:45 (13×)
-
220048 VO 3 ECTS VERTHE: VO STRAKO Strategische Kommunikation - Aktuelle Ansätze in Werbung, PR und Marktk.Einwiller, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Duchkowitsch, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Flicker, Mi 16:45-19:15 (8×)
-
Reinprecht, Mi 16:45-18:15 (11×), Mi 04.12. 16:45-19:30
-
Kieserling, Fr 04.10. 14:30-15:30, Mo 09.12. 10:00-13:45, Di 10.12. 13:15-16:30, Mi 11.12. 09:00-11:45, Mi 11.12. 13:00-16:15, Do 12.12. 13:00-16:00, Sa 14.12. 09:00-12:15, Sa 14.12. 13:15-16:15
-
Kittel, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Reinprecht, Do 14:30-16:30 (11×)
-
Penz, Do 15:00-16:30 (11×)
-
230124 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Soziologischer Empirismus und Handlungstheorie - Der österreichische Beitrag zur modernen SoziologieSchlembach, Di 11:00-12:30 (14×)
Forschungsprozess und Methoden (16 ECTS)
PM2a Einführung in den Forschungsprozess und Methoden I (10 ECTS)
-
070004 LK 5 ECTS Lektürekurs - Zeitgeschichte - Zeitgeschichte als Mediengeschichte des 20. und 21. JahrhundertsBernold, Mi 13:00-16:00 (7×)
-
Stern, Di 11:00-14:00 (8×)
-
070033 UE 5 ECTS Methodenkurs - Qualitative und quantitative Methoden in den GeschichtswissenschaftenLanzinger, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
070046 UE 5 ECTS Methodenworkshop - Methodische Zugriffe der zeitgeschichtlichen Frauen- und GeschlechtergeschichteGehmacher, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Romanov, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
070116 UE 5 ECTS [ en ] Methodological Workshop - DH Methods: Advanced Historical Mapping and Spatial AnalysisVargha, Di 15:00-16:30 (16×), Mi 27.11. 15:00-16:30
-
Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
070234 UE 5 ECTS Methoden-Workshop - Sexuelle Gewalt im Ersten Weltkrieg: Militärgerichtsakten der k. u. k. Armee und Selbstzeugnisse als QuellenEhrmann-Hämmerle, Do 12:15-13:45 (14×), Sa 25.01. 09:00-16:00, So 26.01. 09:00-16:00
-
Hausjell, Do 12:00-14:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
PM2b Einführung in den Forschungsprozess und Methoden II (6 ECTS)
-
Davidowicz, Mo 12:30-14:00 (12×)
-
Davidowicz
-
Stern
-
060024 VO 4 ECTS Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur ArgentiniensWieder, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Davidowicz, Do 16:00-19:00 (7×)
-
Andrews, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
080123 VU 5 ECTS M120 Medien, Diskurse und Repräsentationen: Sparen im TV. - Populäre Vorstellungen vom sparsamen LebenFärber, Di 11:00-12:30 (16×), Di 12:45-14:15 (3×)
-
Seier, Di 11:30-13:00 (14×)
-
170601 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Gesellschaft und Theater im revolutionären Wien, 1848Hulfeld, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
170604 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Natur - Kultur - MedienGörlich, Fr 25.10. 15:00-16:30, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 15:00-18:15 (2×), So 10.11. 13:00-16:00, So 12.01. 13:00-18:00
-
170624 SE 7 ECTS MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Ökologie des Mentalen: Wahrnehmung, Kognition, (neue) MedienGörling, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
210056 VO 3 ECTS BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Menschenrechte - Genese und Folgen des Rechts auf RechteEtzersdorfer, Do 15:00-16:30 (13×)
-
210065 VO 3 ECTS BAK11: SpezialVO Europäische Union und Europäisierung - Das politische System der EUMelchior, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Sauer, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Schipper, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Wippersberg, Mo 23.09. 09:45-13:45, Di 24.09. 11:30-15:30, Mi 25.09. 13:15-17:15, Do 26.09. 13:15-17:15, Fr 27.09. 13:15-17:15
-
230006 VO 4 ECTS Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen ForschungBreckner, Do 16:45-18:15 (13×), Do 21.11. 18:30-20:00
-
Breckner, Do 10:30-13:00 (8×), Di 05.11. 09:00-10:55, Fr 06.12. 09:45-13:00, Fr 06.12. 13:15-16:30, Fr 31.01. 13:15-18:00
-
230074 SE 4 ECTS Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller MaterialienMiko, Mi 09:00-11:00 (12×)
-
230076 SE 4 ECTS Inter- und Transdisziplinarität: Theoretische und methodologische Annäherungen - Beispiele aus konkreten Forschungsfeldern und praktische HerausforderungenChevron, Mo 16:30-19:30 (7×)
-
230077 SE 4 ECTS Design und Testen von Fragebögen - Methoden zur Minimierung von Messfehlern bei BefragungenPlate, Mi 16:30-19:45 (7×)
-
Johann, Sa 09:45-13:45 (7×)
-
Teitzer-Syczek, Fr 04.10. 17:15-18:30, Sa 16.11. 09:45-15:30, Sa 09:45-16:30 (3×)
-
230088 UE 4 ECTS Qualitative Interviews - Vertiefende Kenntnisse in Theorie und Praxis ausgewählter Interviewformen - Theory and PracticeSchindler, Mi 16:30-19:45 (6×), Fr 15.11. 15:15-18:30
Praktische Forschung und Darstellung (20 ECTS)
PM3a Praktische Forschung und Darstellung I (10 ECTS)
-
Zahlmann, Mi 17:45-19:15 (15×), Fr 24.01. 10:45-18:45, Sa 25.01. 10:00-18:00
-
070257 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Sexuelle Gewalt im Ersten Weltkrieg - Militärgerichtsakten der k. u. k. Armee und Selbstzeugnisse als QuellenEhrmann-Hämmerle, Do 10:30-12:00 (14×)
-
Marschik, Mo 11:15-14:15 (7×)
PM3b Praktische Forschung und Darstellung II (10 ECTS)
-
070046 UE 5 ECTS Methodenworkshop - Methodische Zugriffe der zeitgeschichtlichen Frauen- und GeschlechtergeschichteGehmacher, Mo 11:00-13:00 (14×)
-
Romanov, Mo 14:15-15:45 (13×)
-
070116 UE 5 ECTS [ en ] Methodological Workshop - DH Methods: Advanced Historical Mapping and Spatial AnalysisVargha, Di 15:00-16:30 (16×), Mi 27.11. 15:00-16:30
-
Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Rathkolb, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
070200 UE 5 ECTS Proposalworkshop - Sexuelle Gewalt im Ersten Weltkrieg: Militärgerichtsakten der k. u. k. Armee und Selbstzeugnisse als QuellenEhrmann-Hämmerle, Di 16:00-17:30 (10×), Di 15:00-20:00 (2×)
-
070234 UE 5 ECTS Methoden-Workshop - Sexuelle Gewalt im Ersten Weltkrieg: Militärgerichtsakten der k. u. k. Armee und Selbstzeugnisse als QuellenEhrmann-Hämmerle, Do 12:15-13:45 (14×), Sa 25.01. 09:00-16:00, So 26.01. 09:00-16:00
-
170624 SE 7 ECTS MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Ökologie des Mentalen: Wahrnehmung, Kognition, (neue) MedienGörling, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
Liebhart, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Pribersky, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Pribersky, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Schipper, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
230074 SE 4 ECTS Ethnographischer Film/Soziologischer Film - Bewegtbild in Erhebung, Analyse und Kommunikation visueller MaterialienMiko, Mi 09:00-11:00 (12×)
Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (29 ECTS)
PM4a Seminar zu Zeitgeschichte und Medien (8 ECTS)
-
070057 SE 8 ECTS Seminar - Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus - Fragen der ForschungGehmacher, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Unfried, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 27.11. 11:30-13:00, Do 23.01. 11:30-13:00
-
070132 SE 8 ECTS Seminar - Die Pariser Vororteverträge 1919/20 - in den ost- und westeuropäischen HistoriographienIvanisevic, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Rathkolb, Di 16:00-18:00 (13×), Fr 15.11. 09:00-11:00, Fr 17.01. 13:00-19:00
-
070374 SE 8 ECTS Seminar - Bildende Künste Ende 20. und Beginn 21. Jahrhundert: Entwicklungen, Ismen, InstitutionenEhalt
PM4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (21 ECTS)
-
Schuster, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Davidowicz, Mo 12:30-14:00 (12×)
-
Davidowicz
-
Stern
-
060024 VO 4 ECTS Jüdisch-argentinische Bildwelten. Flucht, Exil und Gender in der Visuellen Kultur ArgentiniensWieder, Do 10:00-12:00 (11×)
-
Davidowicz, Do 16:00-19:00 (7×)
-
070001 UE 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Writing and Doing History - Historiographiegeschichte und außerwissenschaftliche Geschichtspraktiken im 20. und 21. Jahrhundert.Bernold, Mi 13:00-16:00 (8×)
-
070026 UE 4 ECTS Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte - Zeitgeschichtsschreibung von der Antike bis zur JetztzeitSafrian, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
070042 VO 5 ECTS VO "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der MedienpraxisRathkolb, Do 18:30-20:00 (13×)
-
070052 VO 5 ECTS VO Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus - Fragestellungen und neuere ForschungenGehmacher, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070057 SE 8 ECTS Seminar - Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus - Fragen der ForschungGehmacher, Di 14:00-16:00 (15×)
-
070060 VO 5 ECTS Vorlesung - Arbeit(steilung) und Geschlecht(erordnungen) - Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. JahrhundertSteidl, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Unfried, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 27.11. 11:30-13:00, Do 23.01. 11:30-13:00
-
070132 SE 8 ECTS Seminar - Die Pariser Vororteverträge 1919/20 - in den ost- und westeuropäischen HistoriographienIvanisevic, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
Rathkolb, Di 16:00-18:00 (13×), Fr 15.11. 09:00-11:00, Fr 17.01. 13:00-19:00
-
Zahlmann, Di 15:00-16:30 (16×), Fr 31.01. 10:45-18:45, Sa 01.02. 10:00-18:00
-
Buchmann, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
070265 VO 5 ECTS Überblickvorlesung zur Interdisziplinären Mediengeschichte ab dem 19. Jahrhundert bis zur GegenwartDuchkowitsch, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
070275 VO 5 ECTS VO Überblicksvorlesung Public History - Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter ThemenLeidinger, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
070284 VO 5 ECTS Vorlesung - Europäische Geschichte von 1789 bis 1989: Integration und DesintegrationSteer, Di 11:30-13:00 (14×)
-
070310 EX 5 ECTS Exkursion - Die samtene Revolution in der Tschechoslowakei - Exkursion nach Bratislava, UniversityTher, Mo 21.10. 17:00-18:30, Di 17:00-18:30 (2×)
-
Rathkolb, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Danner, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
070374 SE 8 ECTS Seminar - Bildende Künste Ende 20. und Beginn 21. Jahrhundert: Entwicklungen, Ismen, InstitutionenEhalt
-
Karatas, Mo 16:15-17:45 (10×), Mo 14:30-16:00 (4×)
-
Meloni, Di 16:15-17:45 (15×)
-
Weichselbraun, Fr 11:00-12:30 (11×), Fr 09:15-10:45 (3×)
-
Dlabaja, Fr 09:15-10:45 (7×), Fr 11:00-12:30 (7×)
-
Wietschorke, Mi 14:30-16:00 (14×)
-
080088 VU 4 ECTS B720 Kulturwissenschaftliche Werkstatt 2: "Ich sehe was, was Du nicht siehst..." - Künstlerische und Kulturwissenschaftliche Zugänge im PraxistestDrohsel, Mo 09:15-10:45 (10×), Mo 11:00-12:30 (4×), Mo 21.10. 12:45-14:15
-
Löffler, Di 16:15-17:45 (16×)
-
Afsah, Do 16:45-18:15 (15×)
-
140077 KU 6 ECTS Guided Reading: Afrika be-greifen (lernen) mit James Baldwin? - Ein Lektürekurs zu Verknüpfungen von Rassismus, Identität, Liebe, Kunst und PolitikKrenceyová, Di 15:00-17:00 (15×)
-
140090 KU 6 ECTS Guided Reading - Diskussion von Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film: Fokus SahelEbermann, Di 15:00-19:00 (7×)
-
140132 VO 4 ECTS Biographie, Erinnerung und persönliche Reflektion: - Narrationen auf individuelle und gruppenspezifische "Leben" - ein Querschnitt aus Quellen und SekundärliteraturenRüther, Di 15:00-17:00 (14×)
-
Posch, Mi 13:00-17:00 (6×)
-
140239 VO 4 ECTS Alles postkolonial oder was? Literarische Strategien von "writing back" bis Ecocriticismde Haas, Do 15:00-19:00 (5×)
-
Posch, Mi 13:00-17:00 (6×)
-
140359 SE 8 ECTS Vielstimmigkeit kolonialer Diskurse in Bibliotheken. - Eine kritische Auseinandersetzung mit Afrika-Repräsentationen in wissenschaftlichen BeständenSlezak, Fr 15:00-17:00 (10×)
-
Gotto, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
170320 VO 3 ECTS Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische AnsätzeEckmayr, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Marschall, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Gnam, Mo 10:00-14:00 (2×), Mi 10:00-14:00 (2×), Fr 10:00-14:00 (2×)
-
Herwig, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Rosenberger, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
210056 VO 3 ECTS BAK9: SpezialVO Politische Theorien und Theorienforschung - Menschenrechte - Genese und Folgen des Rechts auf RechteEtzersdorfer, Do 15:00-16:30 (13×)
-
210060 VO 3 ECTS BAK10: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Zur Aktualität kritischer Theorie in internationaler PerspektiveOpratko, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
210065 VO 3 ECTS BAK11: SpezialVO Europäische Union und Europäisierung - Das politische System der EUMelchior, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Sauer, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Bernhardt, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
210110 VO 4 ECTS M4: SpezialVO Internationale Politik und Entwicklung - Globale Transformationen gesellschaftlicher NaturverhältnisseBrand, Di 18:30-20:00 (14×), Mi 23.10. 16:45-18:15
-
Stadlmair, Mi 18:30-20:00 (13×)
-
Duchkowitsch, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Vyslozil, Fr 09:45-11:15 (12×)
-
Littig, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Breckner, Do 10:30-13:00 (8×), Di 05.11. 09:00-10:55, Fr 06.12. 09:45-13:00, Fr 06.12. 13:15-16:30, Fr 31.01. 13:15-18:00
-
230075 VO 4 ECTS Verlust der Gegenwart - Gesellschaft zwischen Ideologie und Utopie - Variationen zu Karl MannheimKnoll, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Wiesböck, Mo 13:15-15:15 (11×)
-
Stummvoll, Fr 12:00-13:30 (12×), Fr 22.11. 14:00-17:00
-
230127 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Rassismus in der Gegenwartsgesellschaft - Problemstellungen, Konzepte und EmpirieSchadauer, Mi 11:45-13:15 (14×)
-
Flecker, Di 15:00-18:00 (7×)
-
Mayrhofer-Deak, Fr 04.10. 11:30-13:00, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 15.11. 09:00-17:00
Mastermodul (5 ECTS)
PM5 Mastermodul (5 ECTS)
-
Kraft, Do 15:30-17:00 (5×)
-
Bailer-Galanda
-
Perz, Do 10:00-12:00 (14×)
-
Safrian, Mi 09.10. 17:00-19:00, Di 15:00-18:00 (4×), Di 21.01. 14:00-16:30
-
Liebhart, Mi 15:00-16:30 (13×)
Letzte Änderung: Di 11.02.2020 10:03