Master Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (804 [4] - Version 2019)
Grundlagen (77 ECTS)
GM1 Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (10 ECTS)
-
Schmied-Kowarzik, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
Winkelbauer, Do 13:15-14:45 (13×)
GM2 Paläographie und Archivwissenschaft (13 ECTS)
-
Schöggl-Ernst, Fr 11:30-14:30 (7×)
-
Egger, Di 09:45-11:15 (15×), Mi 09:45-11:15 (14×), Mi 08:00-09:30 (3×)
GM3 Hilfswissenschaften (4 ECTS)
-
Zajic, Do 11:30-13:00 (15×)
GM4 Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit (12 ECTS)
GM5 Urkundenlehre (8 ECTS)
GM6 Quellenkunde (12 ECTS)
GM7 Aktenkunde (8 ECTS)
-
Kininger, Di 15:00-18:30 (15×)
GM8 Archivpraktikum (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Historische Hilfswissenschaften und Geschichtsforschung (43 ECTS)
HW1: Grundlagen (11 ECTS)
HW2: Angewandte Urkundenlehre (8 ECTS)
HW3: Kodikologie (4 ECTS)
-
Egger, Di 11:30-13:00 (15×)
HW4: Edition und Forschung (20 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Schwerpunkt Archivwissenschaft und Medienarchive (43 ECTS)
AM1: Grundlagen (9 ECTS)
AM2: Archive und Digitalisierung (10 ECTS)
AM3: Audio/visuelle Medien und Archivtechnik (8 ECTS)
AM4: Bewertung und Records Management (16 ECTS)
Abschlussphase (5 ECTS)
Master-Modul (5 ECTS)
-
Winkelbauer, Di 16:45-18:15 (15×)
Letzte Änderung: Di 11.02.2020 10:03