1.2.1. Romanistische Fundamente europäischer Privatrechte und Technik der Falllösung
1.2.1.1. Kurse
-
Scheibelreiter, Di 10:00-11:30 (13×)
-
Halbwachs, Mi 09:45-11:45 (13×)
-
Scheibelreiter, Mo 13:30-15:00 (13×)
-
Meissel, Do 15:30-17:00 (8×)
-
Gamauf, Do 14:00-15:30 (8×)
-
Isola, Mi 11:00-12:30 (13×)
-
030392 KU 4 ECTS Die römische Gesellschaft - (Römisches Personen- und Familienrecht) - mit vertiefender historischer KompetenzMemmer, Mi 10:00-12:00 (13×)
-
Forgó-Feldner, Do 11:00-13:45 (6×)
1.2.1.2. Übungen (nicht für die StEOP anrechenbar)
-
Gamauf, Mi 12:00-14:00 (9×)
-
Novitskaya, Di 16:00-18:00 (10×)
-
Scheibelreiter, Di 13:00-15:00 (10×)
-
Forgó-Feldner, Di 12:00-14:00 (10×)
-
Binder, Mi 16:00-18:00 (13×)
-
Memmer, Do 13:00-15:00 (8×)
-
Gamauf, Do 12:00-14:00 (11×)
-
Halbwachs, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
Meissel, Mo 10:30-12:30 (10×)
-
Memmer, Mi 13:00-15:00 (9×)
-
030183 UE 4 ECTS Übung Romanistische Fundamente (Sachenrecht und Schuldrecht) - September 2020 BlockGamauf, Mo 10:00-12:00 (2×), Di 10:00-12:00 (2×), Mi 10:00-12:00 (2×), Do 10:00-12:00 (2×), Fr 10:00-12:00 (2×)
-
Halbwachs, Mo 12:00-14:00 (13×)
1.2.1.3. Seminare
-
030079 SE 4 ECTS Seminar Römisches Privatrecht und ABGB - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Fischer-Czermak
-
030549 SE 4 ECTS Faustpfand, Kreditmandat und Bürgenregress - Persönliche und dingliche Sicherheiten im römischen Recht und in antiken RechtskulkturenScheibelreiter
-
Gamauf
1.2.1.4. Privatissima
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49