Sprachwissenschaft
Bachelor Sprachwissenschaft (667 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BA-M1 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
-
Prinzhorn, Do 16:45-18:15 (11×)
BA-M2 Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
-
Spitzmüller, Mi 09:45-11:45 (11×)
BA-M3 Einführung in die Phonetik und Phonologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
-
Pöchtrager, Mo 02.03. 13:15-16:15, Mo 13:15-15:15 (10×)
Pflichtmodule (80 ECTS)
BA-M4 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft I (6 ECTS)
BA-M5 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
-
Büring, Di 13:15-14:45 (14×)
BA-M6 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
-
Hager, Mi 08:00-09:30 (6×)
BA-M7 Forschungsfelder der Allgemeinen Sprachwissenschaft II (12 ECTS)
BA-M8 Einführung in die Indogermanistik (8 ECTS)
-
Malzahn, Mo 18:30-20:00 (15×)
BA-M9 Forschungsfelder der Angewandten Sprachwissenschaft III (6 ECTS)
-
Vetter, Do 11:30-13:00 (7×)
BA-M11 Thematische Vertiefung I (10 ECTS)
-
Kallulli, Do 16:00-17:30 (12×)
-
160124 SE 8 ECTS [ en ] Empirisches SE aus SLLF - Interdisziplinäre Ansätze zu Sprachbegabung, Zweitspracherwerb/Fremdsprachenlernen und Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit - ein ForschungsseminarReiterer
-
Kerschhofer-Puhalo, Mo 13:00-14:30 (14×)
BA-M12 Thematische Vertiefung II (18 ECTS)
-
Flubacher, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
160149 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Fachkommunikation und TextverständlichkeitLutz, Fr 06.03. 14:00-16:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
-
Salomon, Mi 17:45-19:15 (14×)
-
160164 PS 6 ECTS [ de en ] PS Thematische Vertiefung II - Usage Based Linguistics und KonstruktionsgrammatikTrklja, Mo 09:00-12:00 (8×)
-
Rheindorf, Mi 04.03. 12:45-14:15, Mi 12:45-15:45 (7×)
-
490092 SE 5 ECTS Bimodal-bilingualer Spracherwerb,Komm. u.Sprachenlernen hörbeeinträchtigter/gehörloser KinderKrausneker, Mi 16:45-18:15 (14×)
Alternative Pflichtmodule (25 ECTS)
BA-APM10a Angewandte Sprachwissenschaft (25 ECTS)
-
Gruber, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Gruber, Mo 14:45-16:15 (15×)
BA-APM10b Psycho- und Patholinguistik (25 ECTS)
-
Büring, Di 10:45-12:15 (15×)
-
Panizza, Mo 12:45-15:15 (2×), Di 17.03. 09:45-13:00, Fr 20.03. 15:45-18:15, Mi 25.03. 18:15-20:45, Do 26.03. 17:45-20:15, Mo 15.06. 10:00-12:30, Di 16.06. 17:45-19:45, Do 18.06. 13:30-15:30, Fr 19.06. 15:00-17:00
-
Prinzhorn, Fr 11:30-13:00 (14×)
BA-APM10c Theoretische Linguistik (25 ECTS)
-
Büring, Di 10:45-12:15 (15×)
-
Prinzhorn, Fr 11:30-13:00 (14×)
Master Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (599)
PM1: Theorie des Sprachwandels (8 ECTS)
WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft (10 ECTS)
WM 1.1: Linguistische Theorie A (10 ECTS)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (11×)
WM 1.2: Linguistische Theorie B (10 ECTS)
-
160142 PS 6 ECTS [ en wo ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - WolofJordanoska, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
WM 1.3: Linguistische Theorie C (10 ECTS)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (11×)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
WM 1.4: Linguistische Theorie D (10 ECTS)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (11×)
-
160142 PS 6 ECTS [ en wo ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - WolofJordanoska, Di 12:30-14:00 (15×)
WM 1.5: Linguistische Theorie E (10 ECTS)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
WM 1.6: Linguistische Theorie F (10 ECTS)
-
160142 PS 6 ECTS [ en wo ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - WolofJordanoska, Di 12:30-14:00 (15×)
PM2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft (10 ECTS)
-
Luschützky, Di 10:45-12:15 (15×)
PM3: Vergleichende indogermanische Grammatik (30 ECTS)
-
Schumacher, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
Grestenberger, Di 16:45-18:15 (13×)
PM4: Historische Grammatik des Altindischen (10 ECTS)
-
160136 PS 6 ECTS Historische Grammatik des Altindischen - Lektüre ausgewählter Hymnen aus dem RgvedaMalzahn, Mo 11:00-12:30 (15×)
WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen (10 ECTS)
WM 2.1: Griechisch (10 ECTS)
-
Grestenberger, Mi 16:00-17:30 (13×)
WM 2.2: Lateinisch (10 ECTS)
WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache (10 ECTS)
WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens (10 ECTS)
WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas (10 ECTS)
-
Fellner, Di 09:00-10:30 (15×)
PM5: Masterarbeitsprivatissimum (4 ECTS)
Master Allgemeine Linguistik (867)
M1: Neurologische Grundlagen (8 ECTS)
-
Panizza, Mo 16:30-19:00 (2×), Do 09:45-12:15 (2×), Sa 21.03. 10:00-13:00, Mo 23.03. 16:45-19:45, Mi 25.03. 15:00-17:30, Do 18.06. 10:00-12:30, Fr 19.06. 11:30-14:00
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen (10 ECTS)
-
160123 PS 6 ECTS [ en ] Proseminar zu kognitiver Psychologie für LinguistInnen - What cognitive science has to say about language processingForgács, Fr 13:30-17:00 (3×), Sa 10:00-18:00 (2×)
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft (30 ECTS)
-
Kallulli, Di 16:00-17:30 (15×)
-
Büring, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
Kallulli, Do 12:30-14:00 (11×)
-
Gawlitzek, Di 02.06. 10:00-17:00, Mi 03.06. 16:45-19:45, Fr 05.06. 09:45-12:45, So 07.06. 10:00-17:00
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft (26 ECTS)
-
Hager, Mi 09:45-11:15 (10×)
APM4B: Grammatiktheorie (26 ECTS)
-
Kallulli, Di 16:00-17:30 (15×)
-
160142 PS 6 ECTS [ en wo ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - WolofJordanoska, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Pöchtrager, Di 14:15-15:45 (15×)
-
Anagnostopoulou
-
Büring, Mi 12:30-14:00 (13×)
-
Kallulli, Fr 12:45-14:15 (14×)
M5: Theorie der Diachronie (8 ECTS)
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
Master Angewandte Linguistik (899)
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS)
-
Kerschhofer-Puhalo, Mo 13:00-14:30 (14×)
-
160149 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Fachkommunikation und TextverständlichkeitLutz, Fr 06.03. 14:00-16:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I (26 ECTS)
-
160124 SE 8 ECTS [ en ] Empirisches SE aus SLLF - Interdisziplinäre Ansätze zu Sprachbegabung, Zweitspracherwerb/Fremdsprachenlernen und Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit - ein ForschungsseminarReiterer
-
Renner, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Krausneker, Do 16:00-17:30 (7×)
-
160160 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion ins zweisprachige KärntenVetter
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS)
-
Hager, Mi 09:45-11:15 (10×)
-
Rheindorf, Mi 04.03. 12:45-14:15, Mi 12:45-15:45 (7×)
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS)
-
Gruber, Fr 13:15-18:00 (4×)
-
160135 PS 6 ECTS Soziologische Theorien für LinguistInnen - Sozial- und kulturwissenschaftliche TheorienSpitzmüller, Do 10:45-12:15 (12×)
-
Spitzmüller, Fr 13:15-18:00 (4×)
-
Reisigl, Fr 13:15-18:00 (4×)
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II (20 ECTS)
-
Flubacher, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
160137 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIBusch
-
160143 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIVetter
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - (164)
Grundkenntnisse keltischer Sprachen (15 ECTS)
-
160193 VO 5 ECTS [ cy en ] Einführung in eine britannische Sprache - Neukymrisch (Walisisch) für AnfängerHaimel, Do 09:45-11:15 (12×)
-
Haimel, Fr 09:45-11:15 (14×)
-
Ni Charra, Di 19:00-20:30 (14×)
-
160405 UE 5 ECTS [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Introduction to Modern Irish - Pronunciation and conversation practiceNi Charra, Di 17:30-19:00 (14×)
Erweiterungscurriculum Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (166)
Keltische Sprachwissenschaft und Altertumskunde (15 ECTS)
-
Schumacher, Di 12:30-14:00 (14×)
-
Page, Fr 15:00-16:30 (14×)
Erweiterungscurriculum Sprache und Kognition (167 [2] - Version 2016)
EC-SK1 Sprache und Kognition 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
-
Prinzhorn, Do 16:45-18:15 (11×)
EC-SK2 Sprache und Kognition 2 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Phonetik und Phonologie
-
Pöchtrager, Mo 02.03. 13:15-16:15, Mo 13:15-15:15 (10×)
EC-SK3a Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3a (5 ECTS)
EC-SK3b Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3b (5 ECTS)
-
Büring, Di 13:15-14:45 (14×)
EC-SK3c Alternatives Pflichtmodul Sprache und Kognition 3c (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Sprache und Gesellschaft (168 [2] - Version 2016)
EC-SG-1 Sprache und Gesellschaft 1 (5 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
-
Spitzmüller, Mi 09:45-11:45 (11×)
EC-SG-2 Sprache und Gesellschaft 2 (6 ECTS)
EC-SG-3 Sprache und Gesellschaft 3 (4 ECTS)
-
Vetter, Do 11:30-13:00 (7×)
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
Dressler
-
Ni Charra, Di 19:00-20:30 (14×)
-
160405 UE 5 ECTS [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Introduction to Modern Irish - Pronunciation and conversation practiceNi Charra, Di 17:30-19:00 (14×)
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49
03.02.2020, 10:00 - 27.02.2020, 23:59.
In dieser Phase ist eine Anmeldung für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VU, UE, PS, SE, PR, PV) möglich.Die Registrierung für Vorlesungen (VO) ist während des gesamten Semesters möglich.Leitfäden und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/anmeldesystem/