Zweiter Studienabschnitt
-
300470 UE 0 ECTS Praxis Informationsgewinnung, Botanik - Praxis der Informationsgewinnung in der Botanik (print, online)Vetschera
-
Vetschera
Für HörerInnen aller biologischen Studienzweige empfohlen
-
260004 SE 0 ECTS Komplementärmedizin - Komplementärmedizin - naturwissenschaftliche, psychologische und ethnologische ZugängeKratky
-
Tromballa
-
Wilfing
-
Grünbühel
-
300028 VO 0 ECTS Humanökologie und Soziale Ökologie - Humanökologie und Soziale Ökologie: Grundlagen für eine nachhaltige EntwicklungHaberl
-
Koehler
-
300065 VO+SE 0 ECTS Umweltinformationsmanagement - Umweltinformationsmanagement mit besonderer Berücksichtigung der EU-OsterweiterungVogel
-
300088 SE 0 ECTS Fachliteraturseminar "Humanökologie" - Fachliteraturseminar "Humanökologie", Co-Evolution Natur/KulturWilfing
-
300111 VO 0 ECTS Grundlagen der EDV für Biologen - Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung für BiologenSeidel
-
300112 UE 0 ECTS UE zu EDV-Anwendungen für Biologen - Übungen zur elektronischen Datenverarbeitung für BiologenSeidel
-
Leitgeb
-
300116 VO 0 ECTS Anwendung geograph. Info-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 0 ECTS UE Anwendung geogr. Info.-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme , Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300123 VO 0 ECTS Angewandte Statistik für Biologen - Angewandte Statistik für Biologen (Verarbeitung empirischer biologischerDaten)Weber
-
300124 UE 0 ECTS Computerübungen zu angewandte Statistik f. Biol. - Computerübungen zu angewandte Statistik für Biologen (Verarbeitung empirischer biologischer Daten)Weber
-
300128 VO 0 ECTS Einführung zu Foto-Film-Video - Einführung zu Foto-Film-Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der BiologieLang
-
300161 VO 0 ECTS Natur-Landschaftsschutz,rechtl.Grundlagen - Rechtliche Grundlagen des Natur- und LandschaftsschutzesDrumel
-
300172 UE 0 ECTS Foto-Film-Video: Wissenschaftl.Dokumentation - Foto - Film - Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie (gemeinsam mit Gregor Eder)Lang
-
300193 UE 0 ECTS Planung und Auswertung multifaktor. Experimente - Planung und Auswertung multifaktorieller ExperimenteBachmann
-
Krachler
-
300225 UE 0 ECTS Anwendungen molekularbiologischer Techniken I - Anwendungen molekularbiologischer Techniken IHuber
-
Prossinger
-
Kirchengast
-
300259 VO+UE 0 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler
-
300262 SE 0 ECTS Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Forschung - Nachhaltige Entwicklung in Theorie und ForschungRammel
-
300272 VO 0 ECTS Anthropologie für Gen. und Mol. Biologen - Anthropologie für Genetiker und MolekularbiologenSeidler
-
300279 SE 0 ECTS Wiss. Film in der Biologie - Wissenschaftlicher Film in der Biologie: Produktion - Gestaltung und SchnittLang
-
300283 SE 0 ECTS Philosophisch-biologisches Seminar - Philosophisch-biologisches Seminar (5)(§4/1/6)(PPP§5/2/a/4) (PP§57.3.5). Unter Mitwirkung von Mag.Erwin LengauerPopp
-
300284 VO 0 ECTS Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen - Biochemie für Biologen und Molekulare BiologenSchüller
-
300289 VO 0 ECTS Computeranwendungen in Ökologie u.Naturschutz - Grundlegende Computeranwendungen in Ökologie und NaturschutzKeusch
-
300298 UE 0 ECTS Computeranwendungen in Ökologie u. Naturschutz - Computeranwendungen in Ökologie und NaturschutzKeusch
-
Wilfing
-
300670 VO 0 ECTS NATURA 2000 - europäischer Naturschutz - NATURA 2000 - die zentrale Naturschutzinitiative der EU: fachliche Voraussetzungen und UmsetzungEllmauer
-
310005 SE+UE 0 ECTS Folding Dynamics of Biological Macromolecules - Folding Dynamics of Biological MacromoleculesKoehler
-
Hofacker
-
Hofacker
-
300441 VO 0 ECTS Geschichte der Parasitologie; Mittelalter- Neuzeit - Geschichte der Parasitologie; Mittelalter - NeuzeitFellner
-
300614 VO+SE 0 ECTS Theorie und Anwendung des Confocal-Mikroskops - Theorie und Anwendung des Confocal-MikroskopsKoller-Peroutka
-
300639 VO 0 ECTS Ringvorlesung Humanökologie - Ringvorlesung Humanökologie (unter Mitarbeit des Instituts für Soziale Ökologie des IFF, 1060 Wien, Schottenfeldgasse 29)Punz
-
300666 VO+SE 0 ECTS Mensch, Gesellschaft und Umwelt - Mensch, Gesellschaft und Umwelt (für Lehramt BU und für Ökologie-Studierende)Wilfing
-
Wichert
2.1. Studienzweig Anthropologie
2.1.1. Teil I Anthropologie (Semester 4-6)
-
Vierhapper
-
300031 UE 0 ECTS Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)Vierhapper
-
Seidler
-
300123 VO 0 ECTS Angewandte Statistik für Biologen - Angewandte Statistik für Biologen (Verarbeitung empirischer biologischerDaten)Weber
-
300124 UE 0 ECTS Computerübungen zu angewandte Statistik f. Biol. - Computerübungen zu angewandte Statistik für Biologen (Verarbeitung empirischer biologischer Daten)Weber
-
Kirchengast
-
300320 UE 0 ECTS Projektpraktikum III (Sozialanthropologie) - Projektpraktikum III (Sozialanthropologie)Kirchengast
-
Oberzaucher
-
BernhardMitteröckerOberzaucherViola
-
GrammerOberzaucher
-
Wichert
-
300398 VO 0 ECTS Moderne Auswertungsmethoden für Anthropologen I - Moderne Auswertungsmethoden für Anthropologen IZechmeister
-
Wilfing
-
Prossinger
-
Wallner
2.1.2. Teil II Anthropologie (Semester 7-10)
-
Wilfing
-
Grünbühel
-
300028 VO 0 ECTS Humanökologie und Soziale Ökologie - Humanökologie und Soziale Ökologie: Grundlagen für eine nachhaltige EntwicklungHaberl
-
300032 VO 0 ECTS Virtuelle Anthropologie - Einf. i. dig. 3D-Verf. - Virtuelle Anthropologie - Einführung in digitale 3D-VerfahrenWeber
-
300033 UE 0 ECTS Übungen zur Virtuellen Anthropologie I - Übungen zur Virtuellen Anthropologie I: Meßdatenerfassung und AnalyseGunzMitteröcker
-
300086 SE 0 ECTS SE: Spezielle Fragen der Reproduktionsbiologie - Se: Spezielle Fragen der ReproduktionbiologieKirchengast
-
300088 SE 0 ECTS Fachliteraturseminar "Humanökologie" - Fachliteraturseminar "Humanökologie", Co-Evolution Natur/KulturWilfing
-
300225 UE 0 ECTS Anwendungen molekularbiologischer Techniken I - Anwendungen molekularbiologischer Techniken IHuber
-
Fellner
-
300252 SE 0 ECTS Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten. Fragen der Reproduktionsbiologie und SozialanthropologieKirchengast
-
300321 VO 0 ECTS Spezielle Fragen der Reproduktionsbiologie - Spezielle Fragen der ReproduktionsbiologieKirchengast
-
Wilfing
-
300329 SE 0 ECTS Literaturseminar zur Geschichte der Anthropologie - Literaturseminar zur Geschichte der AnthropologieTeschler-Nicola
-
Schäfer
-
FinkGrammer
-
Schäfer
-
FinkGrammer
-
Oberzaucher
-
300338 VO 0 ECTS Bildgebende Verfahren i.d. Medizin für Biologen - Bildgebende Verfahren i.d. Medizin für BiologenRecheis
-
300346 PR 0 ECTS Epigen.Merkmalsvar.u.patholog.Veränd.a. Skelett - Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am SkelettTraindl-Prohazka
-
300354 VO 0 ECTS Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - Mann und Frau aus der Sicht der EvolutionBernhardOberzaucher
-
300355 SE 0 ECTS SE: Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - SE: Mann und Frau aus der sicht der EvolutionBernhardOberzaucher
-
Soritsch
-
300398 VO 0 ECTS Moderne Auswertungsmethoden für Anthropologen I - Moderne Auswertungsmethoden für Anthropologen IZechmeister
-
300399 PR 0 ECTS Osteologische Präparierübungen I - Osteologische Präparierübungen I inclusive makroskopische UntersuchungsmethodenTeschler-Nicola
-
300411 VO 0 ECTS The human fossil record - The human fossil record; theoretical and practical aspectsSchwartz
-
300412 SE 0 ECTS SE: The human fossil record - SE: The human fossil record; theoretical and practical aspectsSchwartz
-
300441 VO 0 ECTS Geschichte der Parasitologie; Mittelalter- Neuzeit - Geschichte der Parasitologie; Mittelalter - NeuzeitFellner
-
300666 VO+SE 0 ECTS Mensch, Gesellschaft und Umwelt - Mensch, Gesellschaft und Umwelt (für Lehramt BU und für Ökologie-Studierende)Wilfing
-
300440 PR 0 ECTS Osteologisches Spezialpraktikum - Osteologisches Spezialpraktikum (gem. mit Ass.Prof.Dr. Karl Grossschmidt, Med.Univ. Wien)Kirchengast
-
Teschler-Nicola
-
300466 VO 0 ECTS Modern Morphometrics in Physical Anthropology - Modern Morphometrics in Physical AnthropologySlice
-
300467 SE 0 ECTS Morphometric Data Acquisition and Analysis - Morphometric Data Acquisition and AnalysisSlice
-
300468 UE 0 ECTS Privatissimum: Research in Morphometrics - Privatissimum: Research in MorphometricsSlice
-
Viola
-
Viola
-
Alemu
-
300472 EX 0 ECTS Höhlenkundliche Exkursion - Höhlenkundliche Exkursion zu Paläolithischen FundstellenRabeder
-
Schäfer
2.2. Studienzweig Botanik
-
Schweizer
-
300470 UE 0 ECTS Praxis Informationsgewinnung, Botanik - Praxis der Informationsgewinnung in der Botanik (print, online)Vetschera
-
Vetschera
2.2.1 Teil I Botanik (Semester 4-6)
-
270159 VO 0 ECTS Physikalisch-chemische Grundlagen der Bioenergetik - Physikalisch-chemische Grundlagen der BioenergetikPeschek
-
300013 UE+VO 0 ECTS Diversität & Systematik Niedere Pflanzen - Diversität und Systematik der Niederen PflanzenVoglmayr
-
300015 UE 0 ECTS Ethnobotanisch-phytochemisches Projektpraktikum in Thailand - Ethnobotanisch-phytochemisches Projektpraktikum in Thailand
-
Vierhapper
-
300031 UE 0 ECTS Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)Vierhapper
-
300111 VO 0 ECTS Grundlagen der EDV für Biologen - Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung für BiologenSeidel
-
300112 UE 0 ECTS UE zu EDV-Anwendungen für Biologen - Übungen zur elektronischen Datenverarbeitung für BiologenSeidel
-
300116 VO 0 ECTS Anwendung geograph. Info-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 0 ECTS UE Anwendung geogr. Info.-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme , Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300128 VO 0 ECTS Einführung zu Foto-Film-Video - Einführung zu Foto-Film-Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der BiologieLang
-
300172 UE 0 ECTS Foto-Film-Video: Wissenschaftl.Dokumentation - Foto - Film - Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie (gemeinsam mit Gregor Eder)Lang
-
300193 UE 0 ECTS Planung und Auswertung multifaktor. Experimente - Planung und Auswertung multifaktorieller ExperimenteBachmann
-
300211 SE+UE 0 ECTS Submikroskopische Anatomie u. Präparationstechnik - Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik (Projektpraktikum)Klepal
-
300215 VO 0 ECTS Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung - Theoretische Grundlagen und Konzepte der ultrastrukturellen MorphologieKlepal
-
300238 UE 0 ECTS Botanik: Präsentationstechniken - Computerunterstützte Präsentationstechniken in der BotanikWeber
-
300277 SE+UE 0 ECTS Projekt-PR: Funkt. Cytologie u. Anatomie d.Pflanze - Projektpraktikum: Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze: Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Lichtscheidl-Schultz
-
300279 SE 0 ECTS Wiss. Film in der Biologie - Wissenschaftlicher Film in der Biologie: Produktion - Gestaltung und SchnittLang
-
Grabherr
-
Draxler
-
Draxler
-
Punz
-
Punz
-
Sieghardt
-
Sieghardt
-
300616 EX 0 ECTS Projektpraktikum Lebensräume d. Anden - Projektpraktikum Pflanzenvielfalt und Lebensräume der AndenTill
-
Kiehn
-
300634 SE+UE 0 ECTS Projektpraktikum Chemische Ökologie - Projektpraktikum Chemische Ökologie (Pflanze-Pflanze, Pflanze-Mikrobe, Pflanze-Herbivoren Interaktionen)Hadacek
2.2.2. Teil II Botanik (Semester 7-10)
-
Till
-
300016 SE 0 ECTS Literaturseminar Biogeographie - Literaturseminar: Aktuelle Aspekte der BiogeographieSchneeweiss
-
300017 SE 0 ECTS Dissertantenprivatissimum - Molekulare Chromosomenbiologie (Dissertantenprivatissimum)Schweizer
-
300018 SE 0 ECTS [ en ] Dissertantenprivatissimum - Doppelsträngige RNA: Erkennung durch Proteinmotive (Dissertantenprivatissimum)Jantsch
-
300021 VO+UE+SE 0 ECTS Biosystematik und Floristik - Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen (Seminar der Arbeitsgruppe "Flora von Österreich")Fischer
-
Kiehn
-
300067 VO 0 ECTS Flora Österreichs - Die Flora Östrreichs im Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik)Fischer
-
Hadacek
-
300084 VO 0 ECTS Ökologische Biochemie - Ökologische Biochemie (die Vielfalt der Naturstoffe als Ausdruck der Wechselwirkungen im Ökosystem)Greger
-
Greimler
-
300110 VO 0 ECTS Macromolecules in Systematik - Macromolecules in der Pflanzensystematik und EvolutionsforschungSamuel
-
Adlassnig
-
300116 VO 0 ECTS Anwendung geograph. Info-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 0 ECTS UE Anwendung geogr. Info.-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme , Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300129 VO 0 ECTS Pflanze und Strahlung - Pflanze und Strahlung (Ionisierende, kurzwellige und langwellige Strahlung)Kartusch
-
300130 SE 0 ECTS Hydrobotanisches Seminar I - Hydrobotanisches Seminar I : Neue Publikationen zur aquatischen Makrophyten- VegetationJanauer
-
300131 UE 0 ECTS Pflanzenphysiol. Übungen f. Fortgeschr. - Pflanzenphysiologische Übungen für FortgeschritteneKartusch
-
300132 VO 0 ECTS Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen - Vergleichende Anatomie aquatischer und terrestrischer PflanzenJanauer
-
300133 VO 0 ECTS Einführung zu den Zellphysiologischen Übungen - Einführung zu den Zellphysiologischen ÜbungenLichtscheidl-Schultz
-
300134 VO 0 ECTS Pflanzenphysiologie f. Fortgeschrittene - Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene(für Diplomanden)Kartusch
-
Lichtscheidl-Schultz
-
300155 SE 0 ECTS Reproduktionsökol. trop. Pflanzen - Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Weber
-
300158 SE 0 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Ultrastrukturforschung: Neues aus Licht- und ElektronenmikroskopieKlepal
-
300160 VO 0 ECTS Einführung in die Landschaftsökologie - Einführung in die Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und FallstudienWrbka
-
300168 VO+SE 0 ECTS Useful plants - Nutzpflanzen (Morphologie, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Geographie, Kulturgeschichte)Fischer
-
Schagerl
-
300175 UE 0 ECTS UE Ökophysiologie der Algen - Übungen zur Ökophysiologie der Algen (nur gemeinsam mit Nr. 809847)Schagerl
-
300176 VO 0 ECTS Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und NutzungWrbka
-
Fischer
-
Samuel
-
300202 VO 0 ECTS Bioindikation mit Pflanzen - Grundlagen der Bioindikation und des Biomonitorings mit PflanzenZechmeister
-
300215 VO 0 ECTS Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung - Theoretische Grundlagen und Konzepte der ultrastrukturellen MorphologieKlepal
-
Richter
-
300232 SE 0 ECTS [ en ] Dissertantenprivatissimum - Chromosomenpaarung und Kernarchitektur (Dissertantenprivatissimum)Loidl
-
300235 VO+SE 0 ECTS Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung - Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen (besonders für Diplomanden und Dissertanten)Stuessy
-
300238 UE 0 ECTS Botanik: Präsentationstechniken - Computerunterstützte Präsentationstechniken in der BotanikWeber
-
Weber
-
300241 VO 0 ECTS Tropische Ökosysteme Süd - und Mittelamerikas - Tropische Ökosysteme Süd - und MittelamerikasWeissenhofer
-
300247 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Veg-ök. in Naturschutzforschung 1 - Spezielle Kapitel der Vegetationsökologie und Naturschutzforschung 1, Schwerpunkte: Biodiversität, Vegetationsanalyse, Naturschutzmanagement, Landschaftsökologie, Feuchtgebiete, Raumanalyse, Hochgebirgsökologie, v. a. für Dipl. und Diss. der Abteilung. Unter Mitwirkung von Dr.Th.Wrbka, Dr.K.Reiter, Dr.F.GrünweisGrabherr
-
300248 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Hydrobotanik I - Spezielle Hydrobotanik I: Einführung in das Fachgebiet (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Janauer
-
300256 SE 0 ECTS [ en ] Dissertantenprivatissimum - Initiation und Reparatur meiotischer Doppelstrangbrüche (Dissertantenprivatissimum)Klein
-
300259 VO+UE 0 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler
-
300269 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in den Fachbereichen Bioindikation und BryologieZechmeister
-
300273 SE+UE+EX 0 ECTS Spez. gärtn. Pflanzenphys. u. Primärproduktion I - Spezielle gärtnerische Pflanzenphysiologie und Primärproduktion I mit folgenden Fachgebieten: Stressphysiologie der Photosynthese; Umweltfaktoren und pflanzlicher Gasstoffwechsel; Funktionelle Wachstumsanalyse und Energiebilanzen; angewandte Ökologie in Gärtnerei und Landwirtschaft. (insb. f. Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr.W.Postl, Mag.Dr.M.Meister, Mag.Dr.J.Haumann.Bolhar-Nordenkampf
-
300275 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Ökologie der Pflanzen I - Spezielle Ökologie der Pflanzen I: Stressphysiologie, Photobiologie, Entwicklungs- und funktionelle Anatomie, Stadtökologie, Ökophysiologische Standortsanalysen, Ökosystemare Struktur - und Stoffflussanalysen (v. a. Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr.W.Punz und Dr.G.DraxlerMaier
-
300276 SE 0 ECTS Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von Dr.G.Bachmann und Dr.W.WanekPopp
-
300282 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Zellphysiologie u. Wiss. Film I - Spezielle Zellphysiologie u. Wissenschaftlicher Film I mit folgenden Fachgebieten: Struktur und Funktion der Zelle (Dynamik, Cytoskelett, chemische und mechanische Irritation, Endo-, Exocytose, Zellteilung, Zellwachstum), Reaktionen auf biotischen und abiotischen Stress, Fluoreszenz - und Videomikroskopie, Mikromanipulation, Dokumentation (wiss. Film). Unter Mitwirkung von Dr.I.LangLichtscheidl-Schultz
-
300289 VO 0 ECTS Computeranwendungen in Ökologie u.Naturschutz - Grundlegende Computeranwendungen in Ökologie und NaturschutzKeusch
-
300290 UE+VO 0 ECTS Veget.ökolog. UE: Dateninterpretation-u.Auswertung - Vegetationsökologische Übung 2: Dateninterpretation und AuswertungSteiner
-
300291 VO 0 ECTS Ökologie und Vegetation des Wiesen- u. Weidelandes - Ökologie und Vegetation des Wiesen- und WeidelandesDietl
-
300298 UE 0 ECTS Computeranwendungen in Ökologie u. Naturschutz - Computeranwendungen in Ökologie und NaturschutzKeusch
-
Janauer
-
300306 VO 0 ECTS Tallandschaften und Vegetation - Entwicklung und Vegetation von Tallandschaften MitteleuropasEnglmaier
-
Niklfeld
-
Rabitsch
-
300360 VO 0 ECTS GLOBAL CHANGE und PFLANZEN - Fitness - Global Change - eine Herausforderung an die Pflanzen-FitnessBolhar-Nordenkampf
-
300390 SE 0 ECTS Methodik in der Photobiologie - Spezielle Methodik photobiologischer UntersuchungenKartusch
-
300400 UE 0 ECTS Gewebekultivierungs-,Untersuchungstechniken - Pflanzliche Gewebekultivierungs- und Untersuchungstechniken, für Diplomanden und DissertantenWilhelm
-
300404 VO 0 ECTS Pflanzliche Gewebe u. Zellen in vitro - Pflanzliche Gewebe und Zellen in vitro (Biotechnologische Anwendungsmöglichkeiten)Wilhelm
-
Hesse
-
300410 VO 0 ECTS Pflanzenwelt d. Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und MadagaskarPuff
-
300414 SE 0 ECTS Phytochemisches Literaturseminar - Phytochemisches Literaturseminar zu aktuellen Publikationen aus Bereichen der Ökologischen BiochemieGreger
-
300416 EX 0 ECTS Hydrobotanische Exkursionen - Hydrobotanische Exkursionen: Charakteristische Tallandschaften in ÖsterreichEnglmaier
-
300430 UE 0 ECTS Anwendung GIS - Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften, Parallelkurs zu 300117.Kleinbauer
-
300439 UE 0 ECTS Gewebekultivierungs-, Untersuchungstechniken - Gewebekultivierungs-, UntersuchungstechnikenWilhelm
-
300448 SE 0 ECTS Seminar zum tropenökologischen Geländepraktikum - Seminar zum tropenökologischen GeländepraktikumFiedler
-
300449 UE+EX 0 ECTS Tropenökologisches Geländepraktikum in Costa Rica - Tropenökologisches Geländepraktikum in Costa RicaFiedler
-
300451 VO 0 ECTS Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen - Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen; physiologische und ökologische Aspekte.Albert
-
300615 VO+UE 0 ECTS Präparationstechniken TEM - Präparationstechniken in der TransmissionselektronenmikroskopieWeber
-
300619 UE 0 ECTS Mykologisch-ökologische Forschungsmethoden - Mykologisch-ökologische Forschungsmethoden: Großpilzdiversität ausgewählter Lebensräume an der tschechisch-österreichischen GrenzeUrban
-
Greilhuber
-
Niklfeld
-
Schneeweiss
-
300623 VO 0 ECTS Ökologie & Biogeographie der Alpenflora - Ökologie und Biogeographie der AlpenfloraSchönswetter
-
300630 VO 0 ECTS Freie Radikale in Pflanzen - Freie Radikale in Pflanzen: Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Pflanzen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter StressbedingungenReichenauer
-
300631 VO+UE 0 ECTS Genomgröße (Evolution und Variation) - Die Genomgröße (Aspekte ihrer Evolution und Variation bei Pflanzen und Tieren)Greilhuber
-
300632 SE 0 ECTS Karrierentwicklung f. Botaniker - Karriereentwicklung für systematische Botaniker (Diplomanden und Dissertanten)Stuessy
-
Stuessy
-
300636 SE 0 ECTS Methoden der molekularen Phylogenetik - Methoden der molekularen Phylogenetik in Zoologie und BotanikSteiner
-
300640 EX 0 ECTS Ethnobotanisch-phytochemische Exkursion in Thailand: - Ethnobotanisch-phytochemische Exkursion in Thailand: Vielfalt und praktische Bedeutung bioaktiver Pflanzenstoffe in den PaläotropenGreger
-
300642 SE 0 ECTS Auswertung der .Bot. Exkursionsdaten Vietnam - Auswertung der während der Botanischen Exkursionen nach Vietnam (März/April 2005) erarbeiteten DatenPuff
-
Pass
-
Grabherr
-
Schlögelhofer
-
Schweizer
-
330012 VO 0 ECTS Stoffwechselphysiologie der Pflanzen - Stoffwechselphysiologie der Pflanzen (für STR Ernährungswissenschaften und Biologie)Popp
-
280368 UE 0 ECTS Übungen Bearbeitung tertiaerer Mikrofloren - Übungen zur Bearbeitung tertiärer MikroflorenZetter
-
300415 VO 0 ECTS Schwermetalle,Spurenelemente,Bedeutung - Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente ( unter Mitwirkung von Dr. Markus Puschenreiter)Horak
2.3. Studienzweig Genetik/Mikrobiologie
2.3.1. Teil I Genetik/Mikrobiologie (Semester 4-6)
-
270034 VO+UE 0 ECTS Zeitaufgelöste FT-Infrarot-Spektroskopie - Zeitaufgelöste FT-Infrarot-SpektroskopieBaurecht
-
270159 VO 0 ECTS Physikalisch-chemische Grundlagen der Bioenergetik - Physikalisch-chemische Grundlagen der BioenergetikPeschek
-
Fringeli
-
270219 VO 0 ECTS Mikrobielle Bioenergetik - Mikrobielle Bioenergetik ("Life implies work"): Vergleichende Behandlung energieliefernder StoffwechselwegePeschek
-
270234 VO 0 ECTS Redox-Reaktionen und Energiekonservierung - Redox-Reaktionen und Energiekonservierung: Transformation elektromotorischer Kräfte biologischer Elektronentransportketten in biologisch relevante Stoffwechselenergie (=ATP)Peschek
-
300010 UE 0 ECTS UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches LaborarbeitenMoll
-
Moll
-
Vierhapper
-
300031 UE 0 ECTS Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)Vierhapper
-
300057 VO 0 ECTS Analytische Chemie 2 für Biologen - Analytische Chemie 2 für Biologie und ErnährungswissenschaftenKenndler
-
300058 VO 0 ECTS Analytische Chemie 1 für Biologen - Analytische Chemie 1 für Biologie und ErnährungswissenschaftenRizzi
-
300059 VO 0 ECTS Analytische Chemie 3 für Biologen - Analytische Chemie 3 für Biologie und ErnährungswissenschaftenSontag
-
300060 VO 0 ECTS Math. Grundlagen zu Biophysikalischer Chemie I - Mathematische Grundlagen zu Biophysikalischer Chemie IReiter
-
300066 UE 0 ECTS Biochemische Übungen für Fortgeschrittene I - Biochemische Übungen für Fortgeschrittene IHartig
-
300091 UE 0 ECTS UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches LaborarbeitenWitte
-
Witte
-
300105 UE 0 ECTS UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches Laborarbeiten (Methoden der Molekulargenetik)Meskiene
-
300127 SE 0 ECTS Seminar zu UE III A (Gen. Methoden) - Seminar zu Übung III A (Methoden der molekularen Genetik)Meskiene
-
300135 UE 0 ECTS Biochemische Übungen für Biologen - Übungen II (im Basismodul II): Biochemische Übungen für BiologenReipert
-
300198 VO 0 ECTS Biophysikalische Chemie I - Biophysikalische Chemie I (Einführung in Thermodynamik und KinetikFringeli
-
300212 UE 0 ECTS UE III A: Molekularbiol. Laborarbeiten - Übung III A: Molekularbiologisches LaborarbeitenWiesenberger
-
Wiesenberger
-
300260 VO 0 ECTS Imm. u. zelluläre Mikrobiol., Teil A - Immunologie und zelluläre Mikrobiologie, Teil ADecker
-
300284 VO 0 ECTS Biochemie für Biologen und Molekulare Biologen - Biochemie für Biologen und Molekulare BiologenSchüller
-
300344 VO 0 ECTS Imm. u. zelluläre Mikrobiol., Teil B - Immunologie und zelluläre Mikrobiologie, Teil BBaccarini
-
Reiter
-
300403 UE 0 ECTS Übungen aus organischer Chemie - Übungen aus organischer Chemie (für Molekulargenetiker und Molekularbiologen)Krois
-
300626 UE 0 ECTS Spektroskopische Methoden (Biologie) - Anwendung spektroskopischer Methoden in der BiologieKoehler
-
300628 VO 0 ECTS Einführung in die Spektroskopie für Biologen - Einführung in die Spektroskopie für BiologenGrabner
-
310009 VO 0 ECTS Biophysikalische Methoden in der Strukturbiologie - Biophysikalische Methoden in der StrukturbiologieKoehler
-
310013 UE 0 ECTS UE Biophysikalische Methoden A - UE Biophysikalische Methoden in der StrukturbiologieKoehler
-
310031 UE 0 ECTS Biophysikalische Methoden für Molekularbiologen B - Biophysikalische Methoden für Molekularbiologen - VertiefungspraktikumKoehler
-
Schüller
-
310060 VO 0 ECTS Einführung in die Physikalische Chemie I - Einführung in die Physikalische Chemie für Molekularbiologen IFringeli
-
310074 VO 0 ECTS [ en ] Entwicklungsbiol. (f. Fortgeschrittene) - Entwicklungsbiologie (für Fortgeschrittene)Heberle-Bors
-
Lamboj
2.3.2. Teil II Genetik/Mikrobiologie (Semester 7-10)
-
Voß
-
270038 SE 0 ECTS Erweiterte Methoden in der Biochemie - Erweiterte Methoden in der Biochemie: Besprechung ausgewählter Kapitel insbesondere für DissertantInnenHartig
-
Schalkhammer
-
270046 SE 0 ECTS Seminar für DiplomandInnen - Seminar für DiplomandInnen (Molekulare Zellbiologie/Cytoskelettforschung)Wiche
-
Hartig
-
270079 SE 0 ECTS Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnenSchalkhammer
-
270159 VO 0 ECTS Physikalisch-chemische Grundlagen der Bioenergetik - Physikalisch-chemische Grundlagen der BioenergetikPeschek
-
Pittner
-
300012 UE 0 ECTS Vertiefungsübung Molekulare MB - Vertiefungsübung im Pflichtfach Molekulare MikrobiologieBläsi
-
300017 SE 0 ECTS Dissertantenprivatissimum - Molekulare Chromosomenbiologie (Dissertantenprivatissimum)Schweizer
-
300018 SE 0 ECTS [ en ] Dissertantenprivatissimum - Doppelsträngige RNA: Erkennung durch Proteinmotive (Dissertantenprivatissimum)Jantsch
-
300040 SE 0 ECTS [ en ] Wirt-Pathogen Interaktion - Wirt-Pathogen Interaktion und Mikrobielle PathogenitätCharpentier
-
300048 SE 0 ECTS Ausgewählte wiss. Kapitel aus der Med. Biochemie - Ausgewählte wissenschaftliche Kapitel aus der Med. BiochemieLeodolter-Barta
-
300049 SE 0 ECTS Ausgewählte wiss. Kapitel der Molekul. Genetik - Ausgewählte wissenschaftliche Kapitel der Molekularen GenetikSchneider
-
300050 SE 0 ECTS Ausgewählte wiss. Kapitel aus d. Molek.biologie - Ausgewählte wissenschaftliche Kapitel aus der MolekularbiologieWawra
-
Koehler
-
300063 SE 0 ECTS Ausgewählte wiss. Kapitel aus d. Molek. Zellbiol. - Ausgewählte wissenschaftliche Kapitel aus der Molekularen ZellbiologieFoisner
-
300077 UE 0 ECTS Vertiefungsübung Cyto- u. Entwicklungsgenetik - Vertiefungsübung im Pflichtfach Cyto- und Entwicklungsgenetik (Pflanzen)Touraev
-
300107 UE 0 ECTS UE in Molekularer Genetik u. Pathologie - Übung im Pflichtfach Molekulare Genetik und Pathologie (Zellbiologie)Mikulits
-
300136 SE+UE 0 ECTS Protein Transport u. Sortierung in Säugetierzellen - Protein Transport und Sortierung in Säugetierzellen (Multimedia Übung / Vorlesung)Huber
-
Decker
-
300164 SE 0 ECTS [ en ] Vertiefungsseminar in Molekularer Mikrobiologie - Vertiefungsseminar in Molekularer MikrobiologieBläsi
-
Boehmelt
-
300166 UE 0 ECTS UE im Pflt.fach Cyto- u. Entw.gen. (Zebrafisch) - Übung im Pflichtfach Cyto- und Entwicklungsgenetik (Zebrafisch)Pfosser
-
300170 VO 0 ECTS Begleit-VO Molekularbiologie der Cyanobakterien - Begleitvorlesung Molekularbiologie der CyanobakterienN.N.
-
300224 SE+UE 0 ECTS Biotechnologie bei Labor- u. Nutztieren - Biotechnologische Methoden bei Labor- (Maus, Ratte) und Nutztieren (Kaninchen, Schwein, Wiederkäuer)Müller
-
300232 SE 0 ECTS [ en ] Dissertantenprivatissimum - Chromosomenpaarung und Kernarchitektur (Dissertantenprivatissimum)Loidl
-
300242 SE 0 ECTS [ en ] Vertiefungsseminar in Signaltransduktion - Vertiefungsseminar in SignaltransduktionBaccarini
-
Lubitz
-
300256 SE 0 ECTS [ en ] Dissertantenprivatissimum - Initiation und Reparatur meiotischer Doppelstrangbrüche (Dissertantenprivatissimum)Klein
-
300261 UE 0 ECTS UE in Gen- u. Biotechnologie - Übung im Pflichtfach Gen- und Biotechnologie (Mikrobielle Biotechnologie)Lubitz
-
Meßner
-
300287 UE 0 ECTS Vertiefungsübung Gen- u. Biotechnologie - Vertiefungsübung im Pflichtfach Gen- und BiotechnologieLubitz
-
Lubitz
-
Schlötterer
-
300309 UE 0 ECTS Computerunterstützte Sequenz- und Strukturanalysen - Computerunterstützte Sequenz- und StrukturanalysenKovarik
-
300340 SE 0 ECTS [ en ] Molekularbiologie der Mikroorganismen - Molekularbiologie der MikroorganismenKaberdin
-
Skern
-
300349 VO 0 ECTS Molekulare Mechanismen der Evolution - Was Darwin noch nicht wissen konnte: Molekulare Mechanismen der EvolutionWintersberger
-
Mandl
-
Klein
-
300371 VO 0 ECTS Genregulation durch RNA - Genregulation durch kodierende und nicht-kodierende RNA in BakterienKaberdin
-
300373 SE 0 ECTS Vertiefungsseminar Mausgenetik+Entwicklung I - Vertiefungseminar für Diplomanden+Dissertanten Mausgenetik+Entwicklung IBaccarini
-
300405 SE 0 ECTS [ en ] Vertiefungsseminar in Pflanzenbiotechnologie - Vertiefungsseminar in PflanzenbiotechnologieHeberle-Bors
-
Schweyen
-
300421 VO 0 ECTS Pflanzengenetik und Pflanzenbiotechnologie - Pflanzengenetik und PflanzenbiotechnologieTouraev
-
300422 UE 0 ECTS Vertiefungsübung Molekulare Genetik - Vertiefungsübung im Pflichtfach Molekulare Genetik und Pathologie (Funkt. Genanalyse)Schweyen
-
300423 SE 0 ECTS Einf. Benützung Wiss. Einrichtungen - Einführung in die Benützung wissenschaftlicher EinrichtungenSchweyen
-
300424 SE 0 ECTS Anleitung Benützung Wiss. Einrichtungen - Anleitung zur Benützung wissenschaftlicher Einrichtungen (für Dissertanten)Schweyen
-
300425 SE 0 ECTS [ en ] Vertiefungsseminar in Molekularer Genetik - Vertiefungsseminar in Molekularer GenetikSchweyen
-
Steinborn
-
Busslinger
-
Busslinger
-
300438 VO 0 ECTS [ en ] Einführung in die Protein Kristallographie - Einführung in die Protein KristallographieClausen
-
Decker
-
300656 UE 0 ECTS UE in Molekularer Genetik u. Pathologie (RNA) - Übung im Pflichtfach Molekulare Genetik und Pathologie (Molekularbiologie der RNA)Wank
-
310002 VO 0 ECTS Concepts in DNA dynamics (I) - Concepts in DNA dynamics (I): mobility, repair and recombinationSchweizer
-
310004 UE 0 ECTS UE in Cyto- u. Entwicklungsgenetik - Übung im Pflichtfach Cyto- und EntwicklungsgenetikHeberle-Bors
-
Charpentier
-
310008 VO 0 ECTS Spez. Kapitel der Mol. Mikrobiol. - Spezielle Kapitel der Molekularen MikrobiologieWitte
-
Schweyen
-
310021 VO 0 ECTS Translation bei Eukaryonten - Translation und Translationskontrolle bei EukaryontenMüllner
-
Decker
-
Berger
-
Löffelhardt
-
Schüller
-
Hartig
-
310044 UE 0 ECTS UE in Molekularer Genetik u. Pathologie - Übung im Pflichtfach Molekulare Genetik und PathologieSchweyen
-
Mikulits
-
310046 SE 0 ECTS Genetisches Seminar (Molekularbiol. d. RNA) - Genetisches Seminar (Molekularbiologie der RNA)Schroeder
-
310048 VO 0 ECTS Bakteriensystematik, Taxonomie, Mol. Diagnostik - Bakteriensystematik, Taxonomie und molekulare DiagnostikBusse
-
Schlögelhofer
-
Decker
-
310074 VO 0 ECTS [ en ] Entwicklungsbiol. (f. Fortgeschrittene) - Entwicklungsbiologie (für Fortgeschrittene)Heberle-Bors
-
Lubitz
-
Lubitz
-
Schweizer
-
Jenuwein
-
Hirt
-
310086 SE 0 ECTS Präsentationstechnik-SE in Mol. Genetik - Präsentationstechnik-Seminar in Molekularer GenetikSchweyen
-
Kragler
-
Habel
-
Busse
-
310108 UE 0 ECTS Übungen zu patentrechtlichen Grundlagen - Übungen zu patentrechtlichen Grundlagen für NaturwissenschaftlerBuchtela
-
310109 VO 0 ECTS Molekularbiologie der Pflanzen V - Molekularbiologie der Pflanzen V - Molekulare PhysiologieTeige
-
310112 VO 0 ECTS Embryonen- und Stammzellforschung - Wahllehrveranstaltung im SPF Molekulare Medizin: Embryonen- und StammzellforschungWeitzer
-
Brocard
-
Schüller
-
300469 SE 0 ECTS [ en ] Molekulare Grundlagen der Virulenz - Molekulare Grundlagen der Virulenz von pathogenen BakterienMeinke
2.4. Studienzweig Ökologie
-
Vetschera
2.4.1. Teil I Ökologie (Semester 4-6)
-
300015 UE 0 ECTS Ethnobotanisch-phytochemisches Projektpraktikum in Thailand - Ethnobotanisch-phytochemisches Projektpraktikum in Thailand
-
Wagner
-
Vierhapper
-
300031 UE 0 ECTS Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)Vierhapper
-
300034 VU 5 ECTS Vergleichende Anatomie der Tiere für Ökologen - Vergleichende Anatomie der Tiere für Ökologen
-
300047 VO 0 ECTS Ökologie der Großlebensärume der Erde - Ökologie der Großlebensräume der Erde: (Teil Grabherr (2st.) gilt als "Terrestrische Großlebensräume" für Studienzweig Botanik (1.Studienabschnitt)Grabherr
-
300111 VO 0 ECTS Grundlagen der EDV für Biologen - Grundlagen der elektronischen Datenverarbeitung für BiologenSeidel
-
300112 UE 0 ECTS UE zu EDV-Anwendungen für Biologen - Übungen zur elektronischen Datenverarbeitung für BiologenSeidel
-
Leitgeb
-
300116 VO 0 ECTS Anwendung geograph. Info-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 0 ECTS UE Anwendung geogr. Info.-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme , Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300128 VO 0 ECTS Einführung zu Foto-Film-Video - Einführung zu Foto-Film-Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der BiologieLang
-
300172 UE 0 ECTS Foto-Film-Video: Wissenschaftl.Dokumentation - Foto - Film - Video: Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie (gemeinsam mit Gregor Eder)Lang
-
300173 UE+EX 0 ECTS Projektpraktikum - Ökologie von Siedlungsräumen - Projektpraktikum -Ökologie von Siedlungsräumen - nur in Verbindung mit Seminar - StadtökologieMaier
-
300193 UE 0 ECTS Planung und Auswertung multifaktor. Experimente - Planung und Auswertung multifaktorieller ExperimenteBachmann
-
Krachler
-
300211 SE+UE 0 ECTS Submikroskopische Anatomie u. Präparationstechnik - Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik (Projektpraktikum)Klepal
-
300219 SE 0 ECTS Limnologie-multivariate Statistik - Die praktische Anwendung von multivariater Statistik in der Limnologie.Zweimüller
-
300259 VO+UE 0 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler
-
300277 SE+UE 0 ECTS Projekt-PR: Funkt. Cytologie u. Anatomie d.Pflanze - Projektpraktikum: Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze: Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Lichtscheidl-Schultz
-
Punz
-
300279 SE 0 ECTS Wiss. Film in der Biologie - Wissenschaftlicher Film in der Biologie: Produktion - Gestaltung und SchnittLang
-
300316 SE+UE 0 ECTS PP:Fluoreszenz -in-situ-Hybridisierung (FISH) - Projektpraktikum: Fluoreszenz -in-situ-Hybridisierung (FISH)Wagner
-
300317 VO 0 ECTS Mikrobielle Ökologie (Molekulare Methoden) - Mikrobielle Ökologie (Molekulare Methoden)Wagner
-
Draxler
-
Draxler
-
Punz
-
Punz
-
Sieghardt
-
Sieghardt
-
300388 SE 0 ECTS Die Formenfülle unserer Fauna - Die Formenfülle unserer heimischer Fauna: Bestimmung und Ökologie (Biologieschwerpunkt zu den Bestimmungsübungen)Waringer-Löschenkohl
-
300415 VO 0 ECTS Schwermetalle,Spurenelemente,Bedeutung - Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente ( unter Mitwirkung von Dr. Markus Puschenreiter)Horak
-
300430 UE 0 ECTS Anwendung GIS - Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften, Parallelkurs zu 300117.Kleinbauer
-
Dullinger
-
300450 UE 0 ECTS Vogelgemeinschaften urbaner und naturnaher Habitate - Vogelgemeinschaften urbaner und naturnaher HabitateSchulze
-
300452 SE 0 ECTS Seminar zum Projektpraktikum Vogelgemeinschaften - Seminar zum Projektpraktikum VogelgemeinschaftenSchulze
-
300634 SE+UE 0 ECTS Projektpraktikum Chemische Ökologie - Projektpraktikum Chemische Ökologie (Pflanze-Pflanze, Pflanze-Mikrobe, Pflanze-Herbivoren Interaktionen)Hadacek
-
Fiedler
-
Dullinger
2.4.2. Teil II Ökologie (Semester 7-10)
-
300028 VO 0 ECTS Humanökologie und Soziale Ökologie - Humanökologie und Soziale Ökologie: Grundlagen für eine nachhaltige EntwicklungHaberl
-
300038 SE 0 ECTS Limnologisches Seminar - Konzepte der Fliessgewässerökologie und aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der aquatischen Ökologie.Battin
-
300039 SE 0 ECTS Sozialökologische Methoden - Sozialökologische Methoden: Biophysische Prozesse und Nachhaltige Entwicklung - Konzepte und IndikatorenErb
-
300065 VO+SE 0 ECTS Umweltinformationsmanagement - Umweltinformationsmanagement mit besonderer Berücksichtigung der EU-OsterweiterungVogel
-
300067 VO 0 ECTS Flora Österreichs - Die Flora Östrreichs im Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik)Fischer
-
300076 PR 0 ECTS Entomologisches Laboratroium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter InsektengruppenWaitzbauer
-
300080 SE+UE 0 ECTS Schutz von Meeresschildkröten II - Naturschutzpraktikum:Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei II. Freilandübung zu angewandtem NaturschutzStachowitsch
-
Hadacek
-
300088 SE 0 ECTS Fachliteraturseminar "Humanökologie" - Fachliteraturseminar "Humanökologie", Co-Evolution Natur/KulturWilfing
-
300101 VO 0 ECTS Aquatische Mikrobielle Ökologie - Grundlagen der mikrobiellen Ökologie aquatischer SystemeVelimirov
-
300102 VO 0 ECTS Ökophysiologie der Tiere - Einführung in die Ökophysiologie der Tiere: Grundvorlesung über ökophysiologische Anpassungen von Tieren (Licht, Temperatur u. Feuchtigkeit)Waitzbauer
-
300103 VO 0 ECTS Einf.in Hydrologie u.Fließwasserökologie - Einführung in die Hydrologie und FließgewässerökologieWaringer
-
Velimirov
-
Bolhar-Nordenkampf
-
Adlassnig
-
300116 VO 0 ECTS Anwendung geograph. Info-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300117 UE 0 ECTS UE Anwendung geogr. Info.-Systeme - Anwendung geographischer Informationssysteme , Geostatistik und Raumanalyse in den BiowissenschaftenReiter
-
300120 VO 0 ECTS Ökolog.Forschungsansätze f. d. Biolog.Landbau - Ökologische Forschungsansätze für den Biologischen LandbauMaurer
-
300121 UE 0 ECTS Meeresökologisches Spezialpraktikum - Interdisziplinäre meeresökologische Projektstudie (Meeresökologisches Spezialpraktikum) Teil 2OttSchagerl
-
Humpesch
-
300126 VO 0 ECTS Gewässerschutz in Österreich - Gewässerschutz in Österreich - Erfolge, Probleme, TendenzenChovanec
-
300129 VO 0 ECTS Pflanze und Strahlung - Pflanze und Strahlung (Ionisierende, kurzwellige und langwellige Strahlung)Kartusch
-
300130 SE 0 ECTS Hydrobotanisches Seminar I - Hydrobotanisches Seminar I : Neue Publikationen zur aquatischen Makrophyten- VegetationJanauer
-
300131 UE 0 ECTS Pflanzenphysiol. Übungen f. Fortgeschr. - Pflanzenphysiologische Übungen für FortgeschritteneKartusch
-
300132 VO 0 ECTS Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen - Vergleichende Anatomie aquatischer und terrestrischer PflanzenJanauer
-
300133 VO 0 ECTS Einführung zu den Zellphysiologischen Übungen - Einführung zu den Zellphysiologischen ÜbungenLichtscheidl-Schultz
-
300134 VO 0 ECTS Pflanzenphysiologie f. Fortgeschrittene - Pflanzenphysiologie für Fortgeschrittene(für Diplomanden)Kartusch
-
300140 VO 0 ECTS Aquatische Mikrobielle Ökologie - Einführung in die mikrobielle Ökologie aquatischer SystemePeduzzi
-
Sänger
-
300148 VO 0 ECTS Einführung in die Wüstenökologie - Einführung in die Wüstenökologie - Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer WüstenWaitzbauer
-
300151 EX 0 ECTS Bodenbiologische Exkursionen - Pedologische und ökologische Charakterisierung wichtiger BodentypenZolda
-
300152 UE 0 ECTS Bodenbiologische Übungen - Bodenbiologische Übungen: Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Taxonomie und Ökologie ausgewählter BodentiergruppenWaitzbauer
-
300157 VO+SE 0 ECTS Umwelt und Gesundheit-humanökologische Aspekte - Umwelt und Gesundheit-humanökologische AspekteHaslberger
-
300158 SE 0 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Ultrastrukturforschung: Neues aus Licht- und ElektronenmikroskopieKlepal
-
300160 VO 0 ECTS Einführung in die Landschaftsökologie - Einführung in die Landschaftsökologie - Grundlagen, Methoden und FallstudienWrbka
-
300161 VO 0 ECTS Natur-Landschaftsschutz,rechtl.Grundlagen - Rechtliche Grundlagen des Natur- und LandschaftsschutzesDrumel
-
300162 UE 0 ECTS UE zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie" - Übungen zur Vorlesung "Einführung in die Hydrologie und Fließgewässerökologie"Waringer
-
Schagerl
-
300175 UE 0 ECTS UE Ökophysiologie der Algen - Übungen zur Ökophysiologie der Algen (nur gemeinsam mit Nr. 809847)Schagerl
-
300176 VO 0 ECTS Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und NutzungWrbka
-
300182 VO 0 ECTS Limnische Ökosysteme - Struktur,Funktion - Einführung in die Limnologie: Struktur und Funktion limnischer ÖkosystemeSchiemer
-
300184 UE+EX 0 ECTS Korallenriffpraktikum und terrestr. Exkursionen - Meeresökologische Freilandübungen im Korallenriff und terrestrische Exkursionen in den Lebensraum WüsteWaitzbauer
-
Schuh
-
Lichtscheidl
-
Danielopol
-
Fischer
-
300202 VO 0 ECTS Bioindikation mit Pflanzen - Grundlagen der Bioindikation und des Biomonitorings mit PflanzenZechmeister
-
Herzig
-
Krachler
-
300219 SE 0 ECTS Limnologie-multivariate Statistik - Die praktische Anwendung von multivariater Statistik in der Limnologie.Zweimüller
-
Keckeis
-
Richter
-
300240 VO 0 ECTS Entomologie - Einführung in die Entomologie: Grundvorlesung über Systematik, Morphologie und Anatomie der InsektenWaitzbauer
-
300241 VO 0 ECTS Tropische Ökosysteme Süd - und Mittelamerikas - Tropische Ökosysteme Süd - und MittelamerikasWeissenhofer
-
Lubitz
-
300246 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Meeresbiologie I - Spezielle Meeresbiologie I mit folgenden Fachgebieten: Benthische Ökologie, chemoautotrophe Symbiosen, Tiefseebiologie (v.a. für Dipl. und Diss.)Ott
-
300247 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Veg-ök. in Naturschutzforschung 1 - Spezielle Kapitel der Vegetationsökologie und Naturschutzforschung 1, Schwerpunkte: Biodiversität, Vegetationsanalyse, Naturschutzmanagement, Landschaftsökologie, Feuchtgebiete, Raumanalyse, Hochgebirgsökologie, v. a. für Dipl. und Diss. der Abteilung. Unter Mitwirkung von Dr.Th.Wrbka, Dr.K.Reiter, Dr.F.GrünweisGrabherr
-
300248 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Hydrobotanik I - Spezielle Hydrobotanik I: Einführung in das Fachgebiet (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Janauer
-
Kikinger
-
300259 VO+UE 0 ECTS Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene ÜbungenExler
-
300262 SE 0 ECTS Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Forschung - Nachhaltige Entwicklung in Theorie und ForschungRammel
-
300264 VO 0 ECTS Einführung in die Bodenbiologie. - Einführung in die Bodenbiologie. 1.) Bodenmikrobiologie 2.) Bodenzoologie. Vom Einzeller zum RegenwurmZolda
-
300265 UE 0 ECTS Musealtechnik II - Musealtechnik II - Einführung in die zoologische Präparation von InsektenWaitzbauer
-
300266 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Ökologie terrestrischer Tiere I - Spezielle Ökologie terrestrischer Tiere I mit folgenden Fachgebieten: Biodiversität, Biologie, Systemökologie, ökophysiologische Parameter spezieller Tiergruppen (insbesondere für Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr.P.ZoldaWaitzbauer
-
300268 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten: Humanökologie - Wissenschaftliche Arbeiten: HumanökologieWeish
-
300269 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in den Fachbereichen Bioindikation und BryologieZechmeister
-
300270 VO+SE+EX 0 ECTS Das Aquarium-Modell eines Ökosystems? - Das Aquarium-Modell eines Ökosystems? (für Biologen und Lehramtskandidaten)Nopp
-
300273 SE+UE+EX 0 ECTS Spez. gärtn. Pflanzenphys. u. Primärproduktion I - Spezielle gärtnerische Pflanzenphysiologie und Primärproduktion I mit folgenden Fachgebieten: Stressphysiologie der Photosynthese; Umweltfaktoren und pflanzlicher Gasstoffwechsel; Funktionelle Wachstumsanalyse und Energiebilanzen; angewandte Ökologie in Gärtnerei und Landwirtschaft. (insb. f. Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr.W.Postl, Mag.Dr.M.Meister, Mag.Dr.J.Haumann.Bolhar-Nordenkampf
-
300274 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten: Limnologie (verpflichtend für Diplomanden und Dissertanten)Chovanec
-
300275 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Ökologie der Pflanzen I - Spezielle Ökologie der Pflanzen I: Stressphysiologie, Photobiologie, Entwicklungs- und funktionelle Anatomie, Stadtökologie, Ökophysiologische Standortsanalysen, Ökosystemare Struktur - und Stoffflussanalysen (v. a. Diplomanden und Dissertanten). Unter Mitwirkung von Dr.W.Punz und Dr.G.DraxlerMaier
-
300276 SE 0 ECTS Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I - Spezielle chemische Physiologie der Pflanzen I: Schwerpunkte: Stressphysiologie, Baumphysiologie, Kohlenhydratstoffwechsel (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).Unter Mitwirkung von Dr.G.Bachmann und Dr.W.WanekPopp
-
Punz
-
300280 SE 0 ECTS Neue meeresbiologische Arbeiten - Neue meeresbiologische Arbeiten: Literaturseminar zur Besprechung aktueller Entwicklungen in der MeereskundeOtt
-
300281 SE+UE+EX 0 ECTS Spezielle Limnologie I - Spezielle Limnologie I mit folgenden Fachgebieten: Fließgewässerökologie, Auenökologie, Fischökologie, Mikrobielle Ökologie, Energie- und Stoffflüsse, tropische Limnologie (für Diplomanden und Dissertanten)Schiemer
-
300289 VO 0 ECTS Computeranwendungen in Ökologie u.Naturschutz - Grundlegende Computeranwendungen in Ökologie und NaturschutzKeusch
-
300290 UE+VO 0 ECTS Veget.ökolog. UE: Dateninterpretation-u.Auswertung - Vegetationsökologische Übung 2: Dateninterpretation und AuswertungSteiner
-
300291 VO 0 ECTS Ökologie und Vegetation des Wiesen- u. Weidelandes - Ökologie und Vegetation des Wiesen- und WeidelandesDietl
-
300294 SE+EX 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten (Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden)Humpesch
-
Löffler
-
Maurer
-
300298 UE 0 ECTS Computeranwendungen in Ökologie u. Naturschutz - Computeranwendungen in Ökologie und NaturschutzKeusch
-
Janauer
-
300306 VO 0 ECTS Tallandschaften und Vegetation - Entwicklung und Vegetation von Tallandschaften MitteleuropasEnglmaier
-
300308 VO 0 ECTS Biologie u. quantitative Ökologie v.Wasserinsekten - Biologie und quantitative Ökologie einheimischer WasserinsektenHumpesch
-
Niklfeld
-
300313 VO 0 ECTS Mikrob. Lebensgemeinschaften ausg. Ökosyst.(Teil1) - Struktur und Funktion mikrobieller Lebensgemeinschaften ausgewählter Ökosysteme (Teil 1)Daims
-
300314 SE 0 ECTS [ en ] Mikrobielle Lebensgemeinschaften/Interaktionen - Molekulare Ökologie ausgewählter mikrobieller Lebensgemeinschaften/ Interaktionen von Mikroorganismen mit Pro - und EukaryontenWagner
-
300315 SE 0 ECTS [ en ] Spezielle Kapitel der mikrobiellen Ökologie - Spezielle Kapitel der mikrobiellen ÖkologieWagner
-
300322 SE+UE 0 ECTS Spezielle Mikrobielle Ökologie I - Spezielle Mikrobielle Ökologie I: Endosymbionten von Amöben, Struktur und Funktion von nitrifizierenden Bakterien, Evolutionsgeschichte und Nachweis von Sulfat-reduzierenden Bakterien, DNA-Microarray-Techniken, Genomik und Transskriptomik von Parachlamydien. Für Diplomanden und Dissertanten. Unter Mitwirkung von Dr.H.Daims und Dr.M.HornWagner
-
Grabherr
-
300359 VO+SE+UE 0 ECTS Schlüsseltechniken der Ökologie - Schlüsseltechniken der Ökologie: Stable Isotope Tracing (gemeinsam mit ERASMUS Gastprofessorin Dr.H. Santruckova)Richter
-
300360 VO 0 ECTS GLOBAL CHANGE und PFLANZEN - Fitness - Global Change - eine Herausforderung an die Pflanzen-FitnessBolhar-Nordenkampf
-
Bright
-
Wagner
-
300369 VO 0 ECTS Protonemics: Theorie u. Anwend. in d. mikrob. Ökol - Protonemics: Theorie und Anwendungen in der mikrobiellen ÖkologieRiedel
-
300390 SE 0 ECTS Methodik in der Photobiologie - Spezielle Methodik photobiologischer UntersuchungenKartusch
-
300392 UE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten, Fachbereich LimnologieDokulil
-
300393 SE+UE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten, Fachbereiche Limnologie und NaturschutzHerzig
-
Löffler
-
300407 SE 0 ECTS Wiss.Arbeiten, Fachbereich mikrob.Ökol. - Wissenschaftliche Arbeiten, Fachbereich mikrobielle ÖkologieVelimirov
-
300414 SE 0 ECTS Phytochemisches Literaturseminar - Phytochemisches Literaturseminar zu aktuellen Publikationen aus Bereichen der Ökologischen BiochemieGreger
-
300416 EX 0 ECTS Hydrobotanische Exkursionen - Hydrobotanische Exkursionen: Charakteristische Tallandschaften in ÖsterreichEnglmaier
-
Ott
-
300430 UE 0 ECTS Anwendung GIS - Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften, Parallelkurs zu 300117.Kleinbauer
-
300434 SE 0 ECTS Seminar Fischökologie - Diskussion neuer Arbeiten und Ergebnisse im Fachbereich Fischökologie (für DiplomandenInnen und DissertantenInnen im Fachbereich Fischökologie)Keckeis
-
300442 VO 0 ECTS Funktionelle Fliesswasserökologie - Funktionelle Fliesswasserökologie: von Molekülen zu NetzwerkenBattin
-
Dullinger
-
300447 UE 0 ECTS Rechnergestützte Phylogenie - Rekonstruktion - Rechnergestützte Rekonstruktion phylogenetischer Bäume und NetzwerkeWiemers
-
300451 VO 0 ECTS Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen - Mineralstoffwechsel Höherer Pflanzen; physiologische und ökologische Aspekte.Albert
-
300461 VO 0 ECTS Biologie und Ökologie (europ.Amphibien) - Biologie und Ökologie der europäischen AmphibienWaringer-Löschenkohl
-
300463 VO 0 ECTS Angewandte Limnologie - Einführung in die angewandte Limnologie: Eutrophierung, Versauerung; VerunreinigungDokulil
-
300630 VO 0 ECTS Freie Radikale in Pflanzen - Freie Radikale in Pflanzen: Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Pflanzen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter StressbedingungenReichenauer
-
300657 UE 0 ECTS Praktikum Süßwasserevertebraten - Praktikum Süßwasserevertebraten. Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer GewässerWaringer
-
Peduzzi
-
300666 VO+SE 0 ECTS Mensch, Gesellschaft und Umwelt - Mensch, Gesellschaft und Umwelt (für Lehramt BU und für Ökologie-Studierende)Wilfing
-
Grabherr
-
300669 VO 0 ECTS Management gefährdeter Tierarten - Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen BereichStachowitsch
-
300670 VO 0 ECTS NATURA 2000 - europäischer Naturschutz - NATURA 2000 - die zentrale Naturschutzinitiative der EU: fachliche Voraussetzungen und UmsetzungEllmauer
-
300679 VO+UE 0 ECTS Modelle der Artendynamik - Modelle und Indizes für die Analyse von Artendynamik und Lebensgemeinschaften in aquatischen SystemenFesl
-
310048 VO 0 ECTS Bakteriensystematik, Taxonomie, Mol. Diagnostik - Bakteriensystematik, Taxonomie und molekulare DiagnostikBusse
-
300637 SE 0 ECTS Naturschutzseminar - Departmentseminar für Naturschutz-, Vegetations-, Landschafts-und terrestrischer ÖkologieGrabherr
-
300641 PR 0 ECTS Bodenökologisches Laboratorium - Bodenzoologisches und ökologisches Laboratorium für AnfängerWaitzbauer
-
300016 SE 0 ECTS Literaturseminar Biogeographie - Literaturseminar: Aktuelle Aspekte der BiogeographieSchneeweiss
-
300025 EX 0 ECTS Wirbeltierökologische Spezialexkursionen - Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von VogelgemeinschaftenSpitzer
-
300045 SE 0 ECTS Verhaltensökologie - Seminar zur Verhaltensökologie (Voraussetzung: Einführung in die Verhaltensbiologie)Taborsky
-
300084 VO 0 ECTS Ökologische Biochemie - Ökologische Biochemie (die Vielfalt der Naturstoffe als Ausdruck der Wechselwirkungen im Ökosystem)Greger
-
300153 SE 0 ECTS SE zur Ökologie der Entwicklungsländer - Seminar zur Ökologie der EntwicklungsländerBolhar-Nordenkampf
-
300155 SE 0 ECTS Reproduktionsökol. trop. Pflanzen - Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)Weber
-
Gereben-Krenn
-
Hödl
-
300215 VO 0 ECTS Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung - Theoretische Grundlagen und Konzepte der ultrastrukturellen MorphologieKlepal
-
Schmid
-
Schäfer
-
Fiedler
-
300380 VO 0 ECTS Biologie und Ökologie der Schmetterlinge - Biologie und Ökologie der SchmetterlingeFiedler
-
300410 VO 0 ECTS Pflanzenwelt d. Paläotropen - Flora und Vegetation der Paläotropen: Schwerpunkt Afrika und MadagaskarPuff
-
300418 VO+SE 0 ECTS Allgemeine Biologie der Fische - Allgemeine Biologie der Fische - Abstammung, System, LebensformenKratochvil
-
Wilfing
-
300448 SE 0 ECTS Seminar zum tropenökologischen Geländepraktikum - Seminar zum tropenökologischen GeländepraktikumFiedler
-
300449 UE+EX 0 ECTS Tropenökologisches Geländepraktikum in Costa Rica - Tropenökologisches Geländepraktikum in Costa RicaFiedler
-
300619 UE 0 ECTS Mykologisch-ökologische Forschungsmethoden - Mykologisch-ökologische Forschungsmethoden: Großpilzdiversität ausgewählter Lebensräume an der tschechisch-österreichischen GrenzeUrban
-
Niklfeld
-
Schneeweiss
-
300623 VO 0 ECTS Ökologie & Biogeographie der Alpenflora - Ökologie und Biogeographie der AlpenfloraSchönswetter
-
300639 VO 0 ECTS Ringvorlesung Humanökologie - Ringvorlesung Humanökologie (unter Mitarbeit des Instituts für Soziale Ökologie des IFF, 1060 Wien, Schottenfeldgasse 29)Punz
-
300640 EX 0 ECTS Ethnobotanisch-phytochemische Exkursion in Thailand: - Ethnobotanisch-phytochemische Exkursion in Thailand: Vielfalt und praktische Bedeutung bioaktiver Pflanzenstoffe in den PaläotropenGreger
-
300644 SE+EX 0 ECTS Ökologische Exkursion in andine Lebensräume - Ökologische Exkursion in andine Lebensräume und an die Forschungsstation San Francesco im ecuadoranischen Tiefland; mit VorbereitungsseminarSpitzer
-
Dullinger
-
300415 VO 0 ECTS Schwermetalle,Spurenelemente,Bedeutung - Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente ( unter Mitwirkung von Dr. Markus Puschenreiter)Horak
-
Rabitsch
-
300465 VO 0 ECTS Naturschutzpolitik und Naturschutzpraxis - Naturschutzpolitik und NaturschutzpraxisManzano
-
Grünweis
-
Leitgeb
-
300249 VO 0 ECTS Fauna Australiens - Fauna Australiens: ausgewählte Beispiele zur Evolution, Ökologie und TiergeographieGollmann
-
300671 VO 0 ECTS Österreichs Vogelwelt - Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer SichtRanner
2.5. Studienzweig Paläobiologie
2.5.1. Teil I Paläobiologie (Semester 4-6)
-
Rauscher
-
Vierhapper
-
300031 UE 0 ECTS Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)Vierhapper
2.5.2. Teil II Paläobiologie (Semester 7-10)
-
Kunst
-
280273 SE 0 ECTS Seminar aus Paläoökologie und Angew. Paläontologie - Seminar aus Paläoökologie und Angewandter PaläontologieHohenegger
-
Ferguson
-
300158 SE 0 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Ultrastrukturforschung: Neues aus Licht- und ElektronenmikroskopieKlepal
-
280368 UE 0 ECTS Übungen Bearbeitung tertiaerer Mikrofloren - Übungen zur Bearbeitung tertiärer MikroflorenZetter
2.6. Studienzweig Zoologie
2.6.1. Teil I Zoologie (Semester 4-6)
-
Hilgers
-
Vierhapper
-
300031 UE 0 ECTS Chemische Übungen III für Biologen - Chemische Übungen III für Biologen (ergänzende Übungen zu 801482 und 801483)Vierhapper
-
Ladich
-
300037 SE+UE 0 ECTS Projektpraktikum Neurobiologie - Projektpraktikum: Neurobiologie: Mechanische Sinne und KommunikationBarth
-
300079 SE+UE 0 ECTS Verhaltensbiologisches Projektpraktikum - Verhaltensbiologisches ProjektpraktikumDittami
-
300089 SE+UE 0 ECTS Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Ethologisches Projektpraktikum Grünau: Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, GrünauKotrschal
-
Paulus
-
300096 SE+UE 0 ECTS Projektpraktikum: Arthropoda - Projektpraktikum: Morphologie und Evolution der ArthropodaPaulus
-
Ladich
-
300143 VO 2 ECTS Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der MetazoenSalvini-Plawen
-
300147 SE 0 ECTS Schreibwerkstatt für Biologen - Schreibwerkstatt für Biologen: Grundlagen des wissenschaftlichen PublizierensGollmann
-
Spitzer
-
300209 EX 0 ECTS Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Exkursion in ostpannonische Lebensräume: Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)Spitzer
-
300210 SE+EX 0 ECTS Wirbeltierökologische EX mit Vorbereitungsseminar - Wirbeltierökologische Exkursion in außereuropäische Lebensräume mit Vorbereitungsseminar: GalapagosSpitzer
-
300211 SE+UE 0 ECTS Submikroskopische Anatomie u. Präparationstechnik - Submikroskopische Anatomie und Präparationstechnik (Projektpraktikum)Klepal
-
300230 UE 0 ECTS Projektpraktikum Tiere im Zoo - Übungen im Beobachten von Zootieren (Projektpraktikum)Kratochvil
-
Dittami
-
300342 SE 0 ECTS Schreibwerkstatt für Biologen - Schreibwerkstatt für Biologen: Grundlagen des wissenschaftlichen PublizierensStachowitsch
-
300388 SE 0 ECTS Die Formenfülle unserer Fauna - Die Formenfülle unserer heimischer Fauna: Bestimmung und Ökologie (Biologieschwerpunkt zu den Bestimmungsübungen)Waringer-Löschenkohl
-
300450 UE 0 ECTS Vogelgemeinschaften urbaner und naturnaher Habitate - Vogelgemeinschaften urbaner und naturnaher HabitateSchulze
-
300452 SE 0 ECTS Seminar zum Projektpraktikum Vogelgemeinschaften - Seminar zum Projektpraktikum VogelgemeinschaftenSchulze
-
300645 SE+UE 0 ECTS Projektpraktikum Neurobiologie - Projektpraktikum Neurobiologie: Chemo- Thermo-, HygroreceptionTichy
-
300646 SE+UE 0 ECTS Projektpraktikum Neurobiologie - Projektpraktikum Neurobiologie: Visuelle SystemeSchmid
-
300648 VO 0 ECTS Tierphysiologie II - Tierphysiologie II: Fortpflanzung, Stoffwechsel und ImmunologieDittami
2.6.2. Teil II Zoologie (Semester 7-10)
-
Kunst
-
Huber
-
300004 SE 0 ECTS Wissenschaftliches Arbeiten - Anleitung zur Durchführung wissenschaftlicher ArbeitenKrenn
-
300005 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (Fachbereich Ethologie, Verhaltensökologie)Millesi
-
300006 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in morphologischer und molekularer SystematikSteiner
-
300025 EX 0 ECTS Wirbeltierökologische Spezialexkursionen - Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von VogelgemeinschaftenSpitzer
-
300026 VO 0 ECTS Soziale Systeme - Soziale Systeme bei Wirbeltieren mit besonderer Berücksichtigung der MechanismenKotrschal
-
300036 UE 0 ECTS Zooaquatische Übungen - Tiergarten Schönbrunn - Zooaquatische Übungen im Tiergarten Schönbrunn, Mikrofauna in Aquarien, Fischparasiten, TropfkörperfaunaKratochvil
-
300044 VO 0 ECTS Begriffsbildung und Kategorisierung - Menschliche Begriffsbildung und tierische KategorisierungAust-Berger
-
300045 SE 0 ECTS Verhaltensökologie - Seminar zur Verhaltensökologie (Voraussetzung: Einführung in die Verhaltensbiologie)Taborsky
-
300073 VO 0 ECTS Einführung in die Bioakustik 1 - Einführung in die Bioakustik 1 - Theorie, Aufnahme u. GerätetechnikKratochvil
-
300074 VO+UE 0 ECTS Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum Neurobiologie: Meßtechniken der Neurobiologie und Grundlagen der elektronischen MeßtechnikMachan
-
Fellner
-
300076 PR 0 ECTS Entomologisches Laboratroium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter InsektengruppenWaitzbauer
-
Dittami
-
300082 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten in VerhaltensökologieTaborsky
-
Paulus
-
300097 SE 0 ECTS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in EvolutionsbiologiePaulus
-
300098 VO+UE 0 ECTS Einf. in molekularbiol. Arbeitstechniken - Einführung in molekularbiologische ArbeitstechnikenRath
-
300102 VO 0 ECTS Ökophysiologie der Tiere - Einführung in die Ökophysiologie der Tiere: Grundvorlesung über ökophysiologische Anpassungen von Tieren (Licht, Temperatur u. Feuchtigkeit)Waitzbauer
-
300106 VO 0 ECTS Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie - Wissenschaftliche Methoden der VerhaltensbiologieDittami
-
Weisgram
-
Velimirov
-
300118 VO 0 ECTS Vorgänge des Lernens und Erkennens bei Tieren - Vorgänge des Lernens und Erkennens bei Tieren; Teil 1: Wie Tiere die Welt sehenHuber
-
300141 SE 0 ECTS Aktuelle Evolutionsforschung - Aktuelle Evolutionsforschung (Ringvorlesung und Seminar)Paulus
-
300142 VO 0 ECTS Grundzüge der phylogenetischen Systematik - Grundzüge der phylogenetischen SystematikAspöck
-
300145 SE 0 ECTS Seminar für Diplomanden und Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten aus vergl. Anatomie und MorphologieHilgers
-
300150 VO 0 ECTS Wachstum und Proportion - Wachstum und Proportion (Einführung in die Wachstumsmodellierung und Allometrieforschung für Biologen)Nemeschkal
-
300152 UE 0 ECTS Bodenbiologische Übungen - Bodenbiologische Übungen: Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Taxonomie und Ökologie ausgewählter BodentiergruppenWaitzbauer
-
300153 SE 0 ECTS SE zur Ökologie der Entwicklungsländer - Seminar zur Ökologie der EntwicklungsländerBolhar-Nordenkampf
-
300154 VO 2 ECTS Lautäußerungen im Tierreich - Lautäußerungen im Tierreich: Erzeugung, Wahrnehmung und KommunikationLadich
-
Gereben-Krenn
-
300158 SE 0 ECTS Neues aus der Ultrastrukturforschung - Ultrastrukturforschung: Neues aus Licht- und ElektronenmikroskopieKlepal
-
300177 VO+SE 0 ECTS Fische: Funktionelle u. vergleichende Anatomie - Fische: Funktionelle u. vergleichende AnatomieAhnelt
-
300178 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten aus der Anatomie & MorphologieDitrich
-
Hödl
-
Hödl
-
300181 SE 0 ECTS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in TropenbiologieHödl
-
300184 UE+EX 0 ECTS Korallenriffpraktikum und terrestr. Exkursionen - Meeresökologische Freilandübungen im Korallenriff und terrestrische Exkursionen in den Lebensraum WüsteWaitzbauer
-
Walzl
-
300186 SE 0 ECTS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen ArbeitenBielek
-
300190 SE 0 ECTS Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen in UltrastrukturforschungKlepal
-
300191 VO 0 ECTS Kulturhistorische Bedeutung der Mollusken - Kulturhistorische Bedeutung der MolluskenFellner
-
300204 SE 0 ECTS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in EthologieKotrschal
-
300206 VO 3 ECTS Fortpflanzungsstrategien bei Wirbeltieren - Fortpflanzungsstrategien bei Wirbeltieren: Ihre Diversität in Abhängigkeit von Mechanismen und FunktionenMillesi
-
Nemeschkal
-
300215 VO 0 ECTS Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung - Theoretische Grundlagen und Konzepte der ultrastrukturellen MorphologieKlepal
-
300217 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in Arthropoden-SystematikAspöck
-
Keckeis
-
Walzl
-
Salvini-Plawen
-
300234 SE 0 ECTS Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für DiplomandInnen & DissertanInnen in BioakustikLadich
-
Schmid
-
300240 VO 0 ECTS Entomologie - Einführung in die Entomologie: Grundvorlesung über Systematik, Morphologie und Anatomie der InsektenWaitzbauer
-
300249 VO 0 ECTS Fauna Australiens - Fauna Australiens: ausgewählte Beispiele zur Evolution, Ökologie und TiergeographieGollmann
-
300250 SE 0 ECTS Phylogenie aktuell - Phylogenie aktuell - neue Ergebnisse und Methoden der VerwandtschaftsforschungSalvini-Plawen
-
Schmid
-
Kikinger
-
300263 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in Anatomie und Morphologie der WirbeltiereWeisgram
-
300264 VO 0 ECTS Einführung in die Bodenbiologie. - Einführung in die Bodenbiologie. 1.) Bodenmikrobiologie 2.) Bodenzoologie. Vom Einzeller zum RegenwurmZolda
-
300265 UE 0 ECTS Musealtechnik II - Musealtechnik II - Einführung in die zoologische Präparation von InsektenWaitzbauer
-
300270 VO+SE+EX 0 ECTS Das Aquarium-Modell eines Ökosystems? - Das Aquarium-Modell eines Ökosystems? (für Biologen und Lehramtskandidaten)Nopp
-
300271 SE 0 ECTS Innovative Konzepte der Biologie - Innovative Konzepte der Biologie - Theories of Evolution (integriert mit den Altenberg Seminars in Theoretical Biology)Müller
-
300292 SE 0 ECTS Neurobiologisches Seminar - Neurobiologisches Seminar für Fortgeschrittene und DissertantInnenBarth
-
300293 SE 0 ECTS Anleitung Wiss.Arbeiten - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten in vergl. Anatomie und MorphologieHilgers
-
300295 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in Bioakustik und ZoobiologieKratochvil
-
300300 SE 0 ECTS Fortgeschrittenen-,Dissertanten Seminar - Seminar für Fortgeschrittene und Dissertanten aus VerhaltensbiologieDittami
-
300301 SE 0 ECTS [ en ] Scientific English - Scientific English: Research reports, talks, style and grammarDittami
-
Pass
-
300308 VO 0 ECTS Biologie u. quantitative Ökologie v.Wasserinsekten - Biologie und quantitative Ökologie einheimischer WasserinsektenHumpesch
-
Müller
-
Haring
-
300339 VO 0 ECTS Inselbiologie - Inselbiologie - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille
-
Bugnyar
-
Rabitsch
-
300357 VO+UE 0 ECTS Experimentelle Anatomie der Wirbeltiere - Einführung in die Experimentelle Anatomie der Wirbeltiere, mit ÜbungenLemell
-
300370 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten in Anatomie und MorphologieAhnelt
-
300372 SE+UE 0 ECTS EM-Untersuchung an Objekten eigener Wahl - Elektronenmikroskopische Untersuchung an Objekten eigener Wahl für DiplomandInnen und DissertantInnenKlepal
-
Penn
-
300394 SE 0 ECTS Benützung Labor Elektronenmikroskopie - Anleitung zur Benützung von Einrichtungen des Labors ElektronenmikroskopieKlepal
-
Löffler
-
Weisgram
-
300417 SE 0 ECTS Wiss. Arbeiten und Methoden der Neurobiologie - Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten und Einführung in die Methoden der NeurobiologieBarth
-
300418 VO+SE 0 ECTS Allgemeine Biologie der Fische - Allgemeine Biologie der Fische - Abstammung, System, LebensformenKratochvil
-
300429 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten insbesonderes aus Systemanalyse und aus Ökologie terrestrischer WirbeltiereSpitzer
-
300461 VO 0 ECTS Biologie und Ökologie (europ.Amphibien) - Biologie und Ökologie der europäischen AmphibienWaringer-Löschenkohl
-
300635 VO 0 ECTS Ornithologie III - Ornithologie III: Allgemeine Ornithologie: FortpflanzungsbiologieSpitzer
-
300636 SE 0 ECTS Methoden der molekularen Phylogenetik - Methoden der molekularen Phylogenetik in Zoologie und BotanikSteiner
-
Pass
-
300644 SE+EX 0 ECTS Ökologische Exkursion in andine Lebensräume - Ökologische Exkursion in andine Lebensräume und an die Forschungsstation San Francesco im ecuadoranischen Tiefland; mit VorbereitungsseminarSpitzer
-
300647 SE+UE 0 ECTS Anleitung wissenschaftlicher Illustration - Anleitung zur wissenschaftlichen Illustration und Einführung in Methoden der Darstellung wissenschaftlicher Inhalte und AussagenGrillitsch
-
300657 UE 0 ECTS Praktikum Süßwasserevertebraten - Praktikum Süßwasserevertebraten. Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer GewässerWaringer
-
Peduzzi
-
300659 SE 0 ECTS SE: Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie - Aktuelle Probleme der VerhaltensbiologieKotrschal
-
300669 VO 0 ECTS Management gefährdeter Tierarten - Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen BereichStachowitsch
-
300671 VO 0 ECTS Österreichs Vogelwelt - Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer SichtRanner
-
300679 VO+UE 0 ECTS Modelle der Artendynamik - Modelle und Indizes für die Analyse von Artendynamik und Lebensgemeinschaften in aquatischen SystemenFesl
-
Schlögelhofer
-
Viola
-
300441 VO 0 ECTS Geschichte der Parasitologie; Mittelalter- Neuzeit - Geschichte der Parasitologie; Mittelalter - NeuzeitFellner
-
300085 SE 0 ECTS Zoologisches Kolloquium - Zoologisches Kolloquium gemeinsam mit den Universitätslehrern d. ZoologiePaulus
-
Fiedler
-
300380 VO 0 ECTS Biologie und Ökologie der Schmetterlinge - Biologie und Ökologie der SchmetterlingeFiedler
-
300448 SE 0 ECTS Seminar zum tropenökologischen Geländepraktikum - Seminar zum tropenökologischen GeländepraktikumFiedler
-
300449 UE+EX 0 ECTS Tropenökologisches Geländepraktikum in Costa Rica - Tropenökologisches Geländepraktikum in Costa RicaFiedler
-
300623 VO 0 ECTS Ökologie & Biogeographie der Alpenflora - Ökologie und Biogeographie der AlpenfloraSchönswetter
-
Kotrschal
-
Kleemann
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34