Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
-
Angermeier, Di 11:00-12:30 (15×)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
-
Coura, Mi 11:45-13:30 (13×)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
-
Larios, Mi 13:45-15:15 (15×)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
-
Kintaert, Mo 15:00-16:30 (15×), Do 14:45-16:15 (12×)
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
-
Ferstl, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
142508 UE 5 ECTS Zum mythologischen Ursprung des altindischen Theaters: - Lektüre ausgewählter Abschnitte aus dem natyotpatti-Kapitel des NatyasastraKintaert
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
-
Schiller, Di 10:00-11:30 (15×), Do 10:15-11:45 (12×)
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
-
Lasic, Mo 09:00-10:30 (15×)
-
Wieser-Much, Di 10:15-11:45 (15×)
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
-
Chudal, Di 09:30-11:00 (15×), Mi 09:15-10:45 (15×)
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
-
142148 UE 5 ECTS [ en hi ] Sozialreform, nationalistisches Bewusstsein u. antikoloniale Aktivitäten i.d. HindiliteraturChudal, Di 12:00-13:30 (15×)
-
Chudal, Mi 11:30-13:00 (15×)
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Kintaert, Mo 15:00-16:30 (15×), Do 14:45-16:15 (12×)
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Schiller, Di 10:00-11:30 (15×), Do 10:15-11:45 (12×)
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Chudal, Di 09:30-11:00 (15×), Mi 09:15-10:45 (15×)
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Geisler, Di 08:30-10:00 (15×), Do 08:30-10:00 (12×)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
-
Benická, Mo 02.03. 16:05-18:00, Mi 15:00-17:00 (5×), Mo 16:00-18:00 (4×)
-
Windischgrätz, Mo 14:00-15:30 (15×)
-
Traxl
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
-
Berounsky, Mo 20.04. 09:30-11:30, Mo 20.04. 16:00-18:00, Di 21.04. 14:00-18:30, Mi 22.04. 13:30-18:00, Do 23.04. 14:00-18:30, Fr 24.04. 10:00-14:30
-
Gaenszle, Do 13:00-14:30 (12×)
-
Widorn, Do 16:30-18:00 (12×)
-
142527 PS 5 ECTS Geschichte der philosophischen Schulen Südasiens zwischen Doxographie u. historischer RekonstruktionSchmücker, Mo 12:00-13:30 (15×)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
-
142138 BA 7 ECTS Schlussfolgerung als eigenständiges Erkenntnisinstrument in der Mimamsa-Schule - - Kulturwissenschaftliche UntersuchungenFreschi
-
Larios, Do 11:15-12:45 (12×)
-
142145 BA 8 ECTS Die tibetischen Literaturgenres - Blo-rig, rTags-rigs und bsDus-grwa - Lektüre von Khenpo Tsultrim Gyatsho Rinpoches Blo rigMathes, Di 11:15-12:45 (13×)
-
142503 BA 8 ECTS Schlussfolgerung als eigenständiges Erkenntnisinstrument in der Mimamsa-Schule - - Philologische AspekteFreschi, Fr 09:00-10:30 (14×)
-
Larios
-
142539 BA 7 ECTS Die tibetischen Literaturgenres - Blo-rig, rTags-rigs und bsDus-grwa der erkenntnistheoretischen Schule des Buddhismus - Analyse und InterpretationMathes
Letzte Änderung: Fr 26.06.2020 00:49