ABGPM6 Schulforschung und Unterrichtspraxis zu den fachbezogenen Schulpraktika (6 ECTS)
Schulforschung und Unterrichtspraxis
-
Schwab, Fr 09:45-11:15 (13×)
Schul- und Unterrichtsforschung inkl. Schulpraxis "Überfachliche Kompetenzen und Querschnittskompetenzen"
Externe Forschung
-
Froehlich, Mo 16:45-18:15 (12×), Mo 23.03. 13:00-14:30, Mo 22.06. 14:00-15:30
-
Scheidl, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Köhler, Do 09:45-13:00 (6×)
-
Wagner
-
Breen-Wenninger, Di 09:45-13:00 (5×), Sa 14.03. 09:00-16:00
-
Lingo, Sa 14.03. 08:30-17:00, Do 13:15-16:30 (4×)
-
490184 PS 2 ECTS Praxisforschung - Fremdsprachenunterricht an den Schulen in Centrope oder Sprachenerwerb im UnterrichtTeichgräber, Di 15:00-16:30 (14×)
-
490187 PS 2 ECTS Praxisforschung - Praxisforschungsseminar in Kooperation mit Schule im Aufbruch, vertreten durch Dr. Martin RuckensteinerMessner, Di 10.03. 09:45-13:00, Do 09:45-13:00 (3×), Do 09:45-14:45 (2×)
-
Brandfellner, Mi 11:30-13:00 (12×), Sa 14.03. 08:00-12:30
-
Decker, Fr 13.03. 12:00-16:00, Fr 12:00-18:00 (3×)
-
Schirmer, Sa 10:00-16:00 (2×), Sa 16.05. 10:00-16:30, Fr 19.06. 13:30-16:00
-
Messner, Mi 09:45-13:00 (4×), Mi 09:45-14:45 (2×)
-
Eberherr, Mo 09.03. 16:45-18:15, Mo 15:00-18:15 (6×)
-
Berényi Kiss, Mo 09:45-13:00 (6×)
Beforschung von eigenem Unterricht
-
Beer
-
Hemsing
-
Grünberger
-
Potzmann
-
Scheidl
-
Stieger
-
Stieger
-
Scheidl
-
Potzmann
-
Majcen
-
Dammerer
-
Grössing
-
Feldl
Alternative und innovative Praxisformen
-
Kromer
-
Rosenberger
-
Datler
-
Datler
-
Kromer
Zusätzliche Tätigkeiten im Berufsfeld Schule
-
Spenger
-
Wagreich
-
Spenger
-
Wagreich
-
Prenner
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 01:31
PS Schul- und Unterrichtsforschung (2 ECTS) inkl. Schulpraxis Überfachliche Kompetenzen und Querschnittskompetenzen (2 ECTS)Die Zuteilung zur Schulpraxis erfolgt im Proseminar. Dafür ist keine extra Anmeldung erforderlich. Die Schulpraxis erscheint deshalb auch nicht im VVZ, wird aber im Sammelzeugnis aufgeführt und mit einem +/- bewertet.