Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Einführung in die Indologie
-
Trikha, Do 10:15-11:45 (12×)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
-
Hugon, Mo 10:15-11:45 (9×)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Moderne Südasienkunde
-
Larios, Mi 10:15-11:45 (11×)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
-
Kintaert, Mo 15:00-16:30 (12×), Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Kintaert, Do 15:00-16:30 (15×)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
-
Ferstl, Mo 15:00-16:30 (12×), Fr 13:30-15:00 (15×)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
-
142071 UE 5 ECTS Einführung in die wissenschaftliche Sanskrit-Literatur: - Bhagavadgita mit KommentarenPreisendanz, Di 12:00-13:30 (13×)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
-
Schiller, Di 10:15-11:45 (13×), Do 12:00-13:30 (15×)
-
Coura, Fr 10:30-12:00 (15×)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
-
Lasic, Mo 10:15-11:45 (12×)
-
142058 UE 5 ECTS Ausgewählte Passagen aus sGam po pas Dam chos yid bzhin nor bu thar pa rin po che’i rgyanDolensky, Do 12:00-13:30 (15×)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
-
Mathes, Do 08.10. 13:05-14:30, Do 13:00-14:30 (14×)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
-
Chudal, Di 08:30-10:00 (12×), Mi 08:30-10:00 (13×)
-
Chudal, Do 08:30-10:00 (14×)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
-
Chudal, Di 11:00-12:30 (11×)
-
Chudal, Do 10:30-12:00 (14×)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
-
Chudal, Do 13:45-15:15 (14×)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
-
Kintaert, Mo 15:00-16:30 (12×), Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Kintaert, Do 15:00-16:30 (15×)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
-
Schiller, Di 10:15-11:45 (13×), Do 12:00-13:30 (15×)
-
Coura, Fr 10:30-12:00 (15×)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
-
Chudal, Di 08:30-10:00 (12×), Mi 08:30-10:00 (13×)
-
Chudal, Do 08:30-10:00 (14×)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
-
Geisler
-
Geisler
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
-
142038 VO 5 ECTS Dogen: shobo genzo (Besinnen im wahrhaften dharma Buddhas). - Von der Charakteristik der Sprache und Kultur des Zen-BuddhismusHashi, Di 16:00-17:30 (12×)
-
Draszczyk, Di 13:45-15:45 (10×)
-
Bauer, Di 12:00-13:30 (13×)
-
Ferrante, Mi 13:25-14:55 (13×)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
-
Shah, Do 13:45-15:15 (15×)
-
Viehbeck, Mo 12:00-13:30 (12×)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
-
David, Fr 12:15-13:45 (15×)
-
142102 UE 5 ECTS Lokalkulturen in Nepal und die Auswirkungen des globalen Wandels: Fallstudien aus drei RegionenTautscher, Mi 13:40-16:00 (9×)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
-
Ferstl, Mo 15:00-16:30 (12×), Fr 13:30-15:00 (15×)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
-
Lasic, Mo 10:15-11:45 (12×)
-
142058 UE 5 ECTS Ausgewählte Passagen aus sGam po pas Dam chos yid bzhin nor bu thar pa rin po che’i rgyanDolensky, Do 12:00-13:30 (15×)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
-
Chudal, Di 11:00-12:30 (11×)
-
Chudal, Do 10:30-12:00 (14×)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
-
Tamphel, Mi 13:25-14:55 (14×)
-
Tamphel, Do 15:30-17:00 (15×)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:45