Theater-, Film- und Medienkulturen (21 ECTS)
MA 1.1 Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung (7 ECTS)
-
170600 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Spielarten des VersammelnsFelber
-
Hulfeld
-
170602 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Die Macht der Meme - Cultural Studies in Zeiten der DigitalkulturGregor, Fr 09.10. 15:00-16:30, Sa 08:00-14:00 (2×), So 08:00-14:00 (2×)
-
170603 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - "Two people in a room, talking." Gerede und Gespräch im FilmSchätz, Di 18:30-20:00 (13×)
MA 1.2 Theatrale und mediale Prozesse (7 ECTS)
-
170610 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Die Algorithmen der Gesellschaft: eine Einführung in die Software StudiesBeinsteiner, Fr 09.10. 15:00-18:15, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 14:00-19:00 (2×), Sa 05.12. 15:00-20:00
-
170611 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Zwischenräume, Zwischenzeiten: Die Filme Sofia CoppolasGotto, Di 13.10. 15:00-16:30, Di 15:00-18:15 (6×)
-
170612 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Sehnsuchtsorte, Zwischenräume: Künstlerkolonien und ihre Utopien zwischen Kunstproduktion und HeilmethodenMarschall, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
170614 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Elemente einer Bildtheorie bei Walter Benjamin und Georges Didi-HubermanSchulte, Do 20:15-21:30 (15×)
MA 1.3 Diskurse und Methoden (7 ECTS)
-
170620 SE 7 ECTS MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Komik und Diktatur: Zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich nach 1945Dalinger, Do 11:30-13:00 (15×)
-
170621 SE 7 ECTS MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - What's (in) a year: Mediengeschichte, annohistorischBuschauer, Fr 30.10. 11:30-16:30, Fr 12:00-16:00 (3×), Sa 12:15-16:00 (3×)
-
Borbach
-
Köppl, Do 15:00-16:30 (15×)
-
Michaelsen
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46