Bachelor Geographie (655 [3] - Version 2016)
Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2016 gültigen Curriculum aufscheint. Weitere Informationen finden Sie hier: https://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/studium/bachelor/geographie/
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
BA GG 1.1 StEOP Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie (6 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Modulprüfung Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie (BA 2016)
-
Glatzel, Di 16:45-19:45 (7×), Mi 13:15-16:15 (8×)
BA GG 1.2 StEOP Grundlagen und Konzepte der Humangeographie und Raumordnung (6 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Modulprüfung Einführung in die Humangeographie (BA 2016)
-
Aufhauser, Mo 08:00-09:30 (3×), Di 08:00-09:30 (4×), Mi 08:00-09:30 (4×), Fr 08:00-09:30 (3×)
-
Aufhauser, Di 08:00-09:30 (4×), Mi 08:00-09:30 (3×), Fr 08:00-09:30 (3×), Mo 08:00-09:30 (3×)
BA GG 1.3 StEOP Einführung in die Kartographie und Geoinformation (4 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP: Modulprüfung Einführung in die Kartographie und Geoinformation (BA 2016)
-
Riedl, Mo 11:30-13:45 (5×), Mi 09:45-12:00 (5×)
-
Riedl, Mi 09:45-12:00 (2×), Mo 11:30-13:45 (2×)
Kernphase (104 ECTS)
Physische Geographie (28 ECTS)
BA GG 2.1 Grundlagen Physische Geographie I: Klima, Wasser und Vegetation (8 ECTS)
BA GG 2.2 Grundlagen Physische Geographie II: Erde, Boden und Relief (13 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Modulprüfung System Erde (BA_ERD_1)
-
Grasemann
-
Marr, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Peticzka, Do 08:00-09:30 (16×)
BA GG 2.3 Vertiefung Physische Geographie: Methodik und Praxis (7 ECTS)
-
Peticzka
Humangeographie und Raumordnung (33 ECTS)
BA GG 3.1 Grundlagen Humangeographie: Bevölkerung, Wirtschaft und Gesellschaft (14 ECTS)
BA GG 3.2 Vertiefung Humangeographie I: Ländliche Räume und Regionalentwicklung (11 ECTS)
-
Weixlbaumer, Mi 07.10. 18:30-20:00, Mi 15:00-16:30 (11×)
BA GG 3.3 Vertiefung Humangeographie II: Stadtgeographie und Raumordnung (8 ECTS)
-
Priebs, Di 08:30-10:00 (11×)
Kartographie und Geoinformation (22 ECTS)
BA GG 4.1 Grundlagen Kartographie und Geoinformation (10 ECTS)
-
Kriz, Mo 13:00-16:30 (3×), Do 14.01. 10:45-13:30
BA GG 4.2 Vertiefung Kartographie und Geoinformation (12 ECTS)
-
Kriz, Do 14:00-16:30 (11×)
-
Mittermaier, Mo 16:45-18:15 (9×), Mi 19:00-20:30 (2×), Mo 30.11. 19:00-20:30
Methoden (21 ECTS)
BA GG 5.1 Grundlagen Arbeitsmethoden (11 ECTS)
-
Holawe, Mo 05.10. 10:00-12:45, Mo 09:45-11:25 (11×)
BA GG 5.2 Vertiefung Arbeitsmethoden (10 ECTS)
Spezialisierungsphase (30 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Physische Geographie (30 ECTS)
BA GG 6.1 Spezialisierung Physische Geographie (15 ECTS)
-
290018 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Themen zur Klimatologie und Hydrologie - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)Holawe, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Peticzka, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
Peticzka
-
290086 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichStumvoll
BA GG 6.2 Bachelorarbeit Physische Geographie (15 ECTS)
-
290279 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie und GeoökologieGlade
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Humangeographie (30 ECTS)
BA GG 7.1 Spezialisierung Humangeographie (15 ECTS)
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (10×)
-
290015 PR 5 ECTS Humangeographisches Praktikum: Bezirksentwicklung in Wien - Beteiligung, Gestaltung und SteuerungHeintel, Mo 10:15-12:15 (7×)
-
290016 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie - Habitability. Linking population distribution and environmental changeBorderon, Do 09:00-11:45 (8×)
-
290019 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie: Dimensionen von Flucht und Vertreibung in SüdostasienStange, Do 01.10. 09:45-11:45, Do 09:45-12:45 (6×)
-
Haindlmaier, Do 08:30-10:00 (14×)
-
290090 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie: Urban regeneration: Between innovation and challengesGuinand, Do 16:45-18:15 (10×), Do 18:15-19:45 (3×), Do 17.12. 16:45-19:45
-
290097 SE 4 ECTS Bachelorseminar Humangeographie: Aktuelle Fragestellungen und Diskurse in der RegionalentwicklungGruber, Fr 10:00-12:30 (2×), Fr 22.01. 10:00-13:00
-
290159 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie - Von der Versorgungsfunktion zur Begegnungszone. Die Wiener GeschäftsstraßenHatz, Do 12:00-13:30 (15×)
-
Heintel, Di 09:45-11:45 (9×)
BA GG 7.2 Bachelorarbeit Humangeographie (15 ECTS)
-
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und RegionalentwicklungHaindlmaier, Do 14:00-15:30 (6×)
-
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und RaumordnungHumer, Mo 19.10. 18:00-20:00
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Raumforschung und Raumordnung (30 ECTS)
BA GG 8.1 Spezialisierung Raumforschung und Raumordnung (15 ECTS)
-
290015 PR 5 ECTS Humangeographisches Praktikum: Bezirksentwicklung in Wien - Beteiligung, Gestaltung und SteuerungHeintel, Mo 10:15-12:15 (7×)
-
Blotevogel, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Görgl, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
290085 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Die Räumlichkeit der Daseinsvorsorge (auch für Masterstudierende im Lehramt)Humer, Mi 14:30-16:30 (14×)
BA GG 8.2 Bachelorarbeit Raumforschung und Raumordnung (15 ECTS)
-
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und RegionalentwicklungHaindlmaier, Do 14:00-15:30 (6×)
-
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie sowie Raumforschung und RaumordnungHumer, Mo 19.10. 18:00-20:00
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Kartographie und Geoinformation (30 ECTS)
BA GG 9.1 Spezialisierung Kartographie und Geoinformation (15 ECTS)
-
Riedl
-
Pucher
-
290271 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Multimedia in Theorie und Praxis - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)Riedl
BA GG 9.2 Bachelorarbeit Kartographie und Geoinformation (15 ECTS)
-
Riedl
Erweiterungsphase (30 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46