Master Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (804 [3] - Version 2016) - auslaufend
Gilt auch für das Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft.
Eingangsphase
Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
Pflichtmodule (84 ECTS)
Grundmodul 1 - Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte (10 ECTS)
-
Rauscher
-
Becker, Mo 17:45-19:15 (12×)
Grundmodul 2 - Paläographie und Archivwissenschaft (10 ECTS)
-
Schöggl-Ernst, Fr 11:45-14:45 (8×)
-
Lackner, Di 09:45-11:15 (13×), Mi 09:45-11:15 (14×)
Grundmodul 3 - Archiv, Museum, Hilfswissenschaften (10 ECTS)
-
Zajic, Do 11:30-13:00 (16×)
Grundmodul 4 - Paläographie des Mittelalters und der Neuzeit (10 ECTS)
Grundmodul 5 - Urkundenlehre (10 ECTS)
Grundmodul 6 - Quellenkunde (10 ECTS)
Grundmodul 7 - Aktenkunde (10 ECTS)
-
Seitschek
Grundmodul 8 - Archivpraktikum (14 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen (36 ECTS)
APM Geschichtsforschung 1 (12 ECTS)
-
Lackner, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Egger, Mi 08:00-09:30 (14×)
APM Geschichtsforschung 2 (8 ECTS)
-
Egger, Mi 11:30-13:00 (14×)
APM Geschichtsforschung 3 (6 ECTS)
-
Feller, Do 09:45-11:15 (15×)
APM Geschichtsforschung 4 (10 ECTS)
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 1 (10 ECTS)
-
Wührer, Mi 16:45-19:00 (14×)
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 2 (10 ECTS)
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 3 (9 ECTS)
APM Archivwissenschaft und Medienarchive 4 (7 ECTS)
Master-Modul (5 ECTS)
-
Scheutz, Di 16:45-18:15 (13×)
Letzte Änderung: Fr 08.01.2021 00:46