2. Modul: Einführung in die evangelische Theologie - Methoden (Pflichtmodul)
Schweighofer, Di 13:15-14:45 (7×)
Klein, Fr 13:15-14:45 (16×)
Schmidt, Do 01.10. 16:00-18:00, Fr 15:00-17:00 (7×)
Letzte Änderung: Mo 17.05.2021 19:56
Kehren Sie für das Sommersemester 2022 nach Wien zurück. Wir planen Lehre überwiegend vor Ort, um den persönlichen Austausch zu fördern. Digitale und gemischte Lehrveranstaltungen haben wir für Sie in u:find gekennzeichnet.
Es kann COVID-19-bedingt kurzfristig zu Änderungen kommen (z.B. einzelne Termine digital). Informieren Sie sich laufend in u:find und checken Sie regelmäßig Ihre E-Mails.
Lesen Sie bitte die Informationen auf https://studieren.univie.ac.at/info.
PS Biblisches Proseminar I oder PS Biblisches Proseminar II oder PS Kirchengeschichtliches Proseminar (je 5 ECTS, 2 SST, pi)
PS Arbeitsweisen Systematischer Theologie (4 ECTS, 2SST, pi) oder PS Homiletisches Proseminar (3 ECTS, 1 SST, pi)Studierende, die das Homiletische Proseminar (und nicht das Proseminar Arbeitsweisen Systematischer Theologie) besuchen, müssen zusätzlich noch eine der folgenden Lehrveranstaltungen besuchen (um im Modul auf insgesamt 9 ECTS zu kommen): PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (1 ECTS, 1 SST, pi) oder UE Grundfragen der Religionspsycho logie (2 ECTS, 1 SST, pi) oder UE Grundfragen der Praktischen Theologie (2 ECTS, 2 SST, pi) oder UE Quellenlektüre zur Kirchengeschichte (1 ECTS, 1 SST, pi)