A. Diplomstudium Physik
Erster Studienabschnitt
-
Reischl
-
260162 UE 0 ECTS Rechenübungen zur Einführung in die Physik I - Rechenübungen zur Einführung in die Physik I
-
260224 VO 0 ECTS Analysis für Physik und verwandte Gebiete 1 - Analysis für Physik und verwandte Gebiete 1Muthsam, Di 09:50-10:50 (14×), Mi 09:50-10:50 (12×), Do 09:50-10:50 (13×)
-
260225 PS 0 ECTS Proseminar zu Analysis für Physik 1 - Proseminar zu Analysis für Physik und verwandte Gebiete 1
-
260249 UE 0 ECTS Rep. zu Analysis f. Physik u. verw. Geb. 1 - Repetitorium zu Analysis für Physik und verwandte Gebiete 1Muthsam, Di 15:15-16:45 (13×)
-
260226 VO 0 ECTS Lineare Algebra für Physik u. verw. Gebiete - Lineare Algebra für Physik und verwandte GebieteSchmitt, Mo 09:35-10:50 (15×), Do 08:40-09:40 (13×)
-
260227 PS 0 ECTS Proseminar zu Lineare Algebra für Physik - Proseminar zu Lineare Algebra für Physik und verwandte Gebiete
-
260016 UE 0 ECTS Rep. zu Lineare Algebra f. Physik u. verw. Geb. - Repetitorium zu Lineare Algebra für Physik und verwandte GebieteSchmitt, Mi 12:40-15:00 (12×)
-
260102 VO 0 ECTS Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I - Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I (Mathematische Grundlagen für das Physikstudium I)Dellago
-
260157 UE 0 ECTS Übungen zu physikalischen Rechenmethoden I - Übungen zur Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden I(Mathematische Grundlagen für das Physikstudium I)Dellago
-
260216 VO 0 ECTS Einführung in die physikalischen Rechenmethoden II - Einführung in die physikalischen Rechenmethoden IIDellago
-
260215 UE 0 ECTS Übungen zu physikalischen Rechenmethoden II - Übungen zur Einführung in die physikalischen Rechenmethoden IIDellago
-
Wagner
-
260105 UE 0 ECTS Übungen zur Vektor- und Tensorrechnung I - Übungen zur Einführung in die Vektor- und Tensorrechnung IWagner
-
260033 PR 0 ECTS Theoretisch-Physikalisches Praktikum1 - Theoretisch-Physikalisches Praktikum 1 (Anwendungen des Computers in derTheoretischen Physik; Einführung in die Benützung der Computer am Institut)Puerrer
-
260155 UE 0 ECTS Einführung in C - Einführung in C ( besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)
-
260177 UE 0 ECTS Internetanwendungen - Internetanwendungen (Grundlegende Protokolle, Standarddienste, distributed computing; besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)Penits
-
260207 VO 0 ECTS Numerische Programmierung - Einführung in die Numerische Programmierung mit dem Schwerpunkt Fortran 90Kresse
-
260204 UE 0 ECTS Numerische Programmierung, Übungen - Einführung in die Numerische Programmierung mit Fortran 90, ÜbungenMittendorfer
-
260069 UE 0 ECTS Problemlösungen in C - Problemlösungen in C (besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Experimentelle Physik
2.1.1. Kurs Experimentelle Physik
-
260009 VO 0 ECTS Experimentelle Physik I - Experimentelle Physik I : Höhere Mechanik, Statistische Physik und ThermodynamikPfeiler
-
Pfeiler
-
260243 VO 0 ECTS Exp.Ph.III (IIIa: Subatomare, IIIb: Atomare Phys.) - Experimentelle Physik III (IIIa: Subatomare Physik, IIIb: Atomare Physik)Winkler
-
260269 SE 0 ECTS Aktuelle Themen in den Materialwissenschaften - Aktuelle Themen in den MaterialwissenschaftenKostorz
2.1.2. Physikalische Praktika
-
Gorgas
2.1.2.1. Höhere Praktika (Physikalisches Praktikum III)
-
Neumann
-
260031 VO 0 ECTS Einführung in das Tieftemperaturphysik-Praktikum - Einführung in das Tieftemperaturphysik-PraktikumSachslehner
-
Kresse
-
Karnthaler
-
260099 PR 0 ECTS Moderne Methoden der Experimentalphysik - Moderne Methoden der Experimentalphysik (Vorgeschrittenenpraktikum der Physik)Fuith
-
260104 PR 0 ECTS Physikalisches Praktikum für Vorgeschrittene - Physikalisches Praktikum für VorgeschritteneSepiol
-
260108 PR 0 ECTS Elektronik für Experimentalphysiker I - Elektronik für Experimentalphysiker I (Praktikum)Reischl
-
Zehetbauer
-
Krammer
-
260209 PR 0 ECTS Festkörperphysik-Praktikum für Vorgeschrittene - Festkörperphysik-Praktikum für VorgeschritteneLang
2.1.3. Schwerpunkt: Experimental Physics
2.1.3.1. Fachspezifische Höhere Praktika
-
Rauch
2.1.3.2. Weitere Lehrveranstaltungen
-
260110 VO 0 ECTS Grundlagenexperimente d. Kern-u. Teilchenphysik - Grundlagenexperimente der Kern- und TeilchenphysikRauch
-
270217 UE 0 ECTS Elektronenoptische Untersuchungsmethoden - Elektronenoptische UntersuchungsmethodenRogl
-
260218 VO 0 ECTS Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - AnwendungenWinkler
-
260184 SE 0 ECTS Seminar Kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung (für Diplomanden und Doktoranden)Winkler
-
260101 SE 0 ECTS Seminar aus Experimenteller Quantenphysik - Seminar aus Experimenteller QuantenphysikZeilinger
-
Zeilinger
-
Zeilinger
-
Zukowski
-
Zukowski
2.1.4. Weitere Lehrveranstaltungen aus Experimenteller Physik
-
Arndt
-
Fally
-
Friedmann
-
Fuith
-
260118 VO 0 ECTS Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern IGolser
-
Karnthaler
-
260098 SE 0 ECTS Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)Karnthaler
-
260203 VO 0 ECTS Einführung in die Elektronenmikroskopie I - Einführung in die Elektronenmikroskopie IKarnthaler
-
Kutschera
-
Lang
-
260206 VO 0 ECTS Einführung in PC Hardware f. Wissenschafter I - Einführung in PC Hardware f. Wissenschafter ILang
-
260205 UE 0 ECTS Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I - Übungen zu PC-Hardware für Wissenschafter I (mit Realisierung von Messaufbauten)Schlosser
-
260042 VO 0 ECTS Supraleitung 1 (inkl. Hochtemperatur-SL) - Supraleitung 1 (Grundlagen der Supraleitung einschließlich Hochtemperatur-Supraleitung für Hörer aller Semester: elektrische Gleich- und Wechselfeldeigenschaften, magnet. Eigenschaften von SL 1. u. 2. Art, London und BCS-Theorie, exp. Bestätigungen der BCS-Theorie, Josephson-Effekte, techn. Anwendungen, harte SL)Philipp
-
260078 VO 0 ECTS Elektronische Eigenschaften von Festkörpern - Elektronische Eigenschaften von FestkörpernPhilipp
-
Rauch
-
Reischl
-
260076 VO 0 ECTS Streumethoden in der modernen Forschung - Streumethoden in der modernen Forschung: Neutronen - Licht - und RöntgenstreuungSchranz
-
260184 SE 0 ECTS Seminar Kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung (für Diplomanden und Doktoranden)Winkler
-
260218 VO 0 ECTS Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - AnwendungenWinkler
-
Zeilinger
-
260262 UE 0 ECTS Mechanische Werkstättenarbeiten und Apparatebau - Mechanische Werkstättenarbeiten und ApparatebauBlach
-
260268 VO 0 ECTS Mikrostruktur, Plastizität und Phasenumwandlungen - Mikrostruktur, Plastizität und PhasenumwandlungenKostorz
2.2. Theoretische Physik
2.2.1. Kurs Theoretische Physik
-
Hüffel
-
Ecker
2.2.2. Theoretische Methoden der Physik
-
Schöberl
2.2.3. Schwerpunkt: Theorie der Quantenstruktur und Geometrie von Raum, Zeit und Materie
-
Aichelburg
-
Aichelburg
-
Grimus
-
260141 UE 0 ECTS Übungen zu Elementarteilchenphysik 1 - Übungen zu Einführung in die Elementarteilchenphysik 1Grimus
-
Yngvason
-
Hiesmayr
-
260250 VO 0 ECTS Ausgewählte Kapitel der klassischen Feldtheorie - Ausgewählte Kapitel der klassischen FeldtheorieRumpf
-
260044 UE 0 ECTS Übungen zu Ausgewählte Kapitel d. klass. FT - Übungen zu Ausgewählte Kapitel der klassischen FeldtheorieRumpf
-
Zeilinger
-
Bartl
-
260229 UE 0 ECTS Übungen zu Quantenfeldtheorie 1 - Übungen zu Einführung in die Quantenfeldtheorie 1Bartl
-
Bertlmann
-
Arndt
-
Embacher
-
260056 SE 0 ECTS Seminar für Theoretische Physik - Seminar für Theoretische Physik: Moderne Aspekte der QuantenfeldtheorieGrosse
-
260187 SE 0 ECTS Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und FestkörperphysikRauch
-
Urbantke
2.2.4. Weitere Lehrveranstaltungen aus Theoretischer Physik
-
Hafner
-
260033 PR 0 ECTS Theoretisch-Physikalisches Praktikum1 - Theoretisch-Physikalisches Praktikum 1 (Anwendungen des Computers in derTheoretischen Physik; Einführung in die Benützung der Computer am Institut)Puerrer
2.3. Computational Physics
2.3.1. Schwerpunkt: Computational Physics
2.3.1.1. Fachspezifische Höhere Praktika
-
Neumann
-
Kresse
2.3.1.2. Weitere Lehrveranstaltungen
-
Tröster
-
Dellago
2.3.2. Weitere Lehrveranstaltungen aus Computational Physics
-
Vesely
-
Vesely
-
260088 VO 0 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I: Vom zellulären Automaten zum neuronalen NetzwerkKürten
-
260097 UE 0 ECTS DEVELOPMENTS IN THEORY OF INTERCONNECTED DYN. SYS. - Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter SystemeKürten
-
Posch
-
260156 VO 0 ECTS Numerische Methoden der Hydro/Hämodynamik - Numerische Methoden der Hydro/HämodynamikNeumann
-
260207 VO 0 ECTS Numerische Programmierung - Einführung in die Numerische Programmierung mit dem Schwerpunkt Fortran 90Kresse
-
260090 UE+VO 0 ECTS Programmieren von Parallel-Rechnern - Programmieren von Parallel-Rechnern (Workstation-Cluster unter MPIund OpenMP, besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)Neumann
-
260177 UE 0 ECTS Internetanwendungen - Internetanwendungen (Grundlegende Protokolle, Standarddienste, distributed computing; besonders für Studierende der Naturwissenschaft und Mathematik)Penits
-
260220 UE 0 ECTS Softwareentwicklung mit Java - Softwareentwicklung mit Java: Naturwissenschaftliche AnwendungenKnoll
2.4. Umweltorientierte und Interdisziplinäre Physik
2.4.1. Schwerpunkt: Umweltorientierte Physik
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
280410 SE 0 ECTS Methoden und Konzepte der Risikoforschung I - Methoden und Konzepte der Risikoforschung IKromp
2.4.2. Atmosphäre, Klima, Aerosole
-
260083 SE 0 ECTS Aktuelle Probl. der Aerosoldynamik, Aerosoloptik - Aktuelle Probleme der Aerosoldynamik und AerosoloptikHitzenberger
-
260066 VO 0 ECTS Physik disperser Systeme I - Physik disperser Systeme von Nanopartikeln bis zu Wolkentröpfchen IWagner
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
Berner
2.4.3. Isotope in Umwelt und Technik (inklusive Risken)
-
Friedmann
-
Kutschera
-
260118 VO 0 ECTS Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern IGolser
-
260086 VO 0 ECTS Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I - Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I (mit Exkursionen)Kromp
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
Kastchiev
2.4.4. Ressourcen (Energie, Materialien)
-
Rauch
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
2.4.5. Umweltmesstechnik und Datenauswertung
-
260218 VO 0 ECTS Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - AnwendungenWinkler
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
2.4.6. Weitere Lehrveranstaltungen aus Umweltorientierter und Interdisziplinärer Physik
-
Aubauer
-
260088 VO 0 ECTS Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I - Einführung in die Theorie vernetzter Systeme I: Vom zellulären Automaten zum neuronalen NetzwerkKürten
-
260097 UE 0 ECTS DEVELOPMENTS IN THEORY OF INTERCONNECTED DYN. SYS. - Neuere Entwicklungen in der Theorie vernetzter SystemeKürten
-
Friedmann
-
260116 VO 0 ECTS Biophysik I - Biophysik I: Thermodynamik biologischer Systeme: Gleichgewicht, Verteilung, kolligative Effekte, elektrostatische Phänomene an BiomembranenBaurecht
-
Horvath
-
260156 VO 0 ECTS Numerische Methoden der Hydro/Hämodynamik - Numerische Methoden der Hydro/HämodynamikNeumann
-
260180 VO 0 ECTS Stochastische Resonanz - Theorie und Anwendung - Stochastische Resonanz - Theorie und Anwendungen in Biologie und MedizinThurner
-
260064 VO+UE 0 ECTS Komplexe dynamische Systeme mit Computerübungen I - Komplexe dynamische Systeme mit Computerübungen IGruber
-
260115 VO+UE 0 ECTS Brain Modelling I - Brain Modelling I - physikalische Modelle für das Gedächtnis (Beschreibung und Leistungsfähigkeit von biologischen neuronalen Netzen und deren Grenzen als Erklärungsmodell). VO online über <a href='http://brain.exp.univie.ac.at'>http://brain.exp.univie.ac.at</a>Gruber
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
260259 SE 0 ECTS Methoden und Konzepte der Risikoforschung I - Methoden und Konzepte der Risikoforschung IKromp
-
260004 SE 0 ECTS Komplementärmedizin - Komplementärmedizin - naturwissenschaftliche, psychologische und ethnologische ZugängeKratky
2.5. Schwerpunkt: Atomare und Subatomare Physik
2.5.1. Fachspezifische Höhere Praktika
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
Rauch
2.5.2. Weitere Lehrveranstaltungen
-
Bartl
-
260229 UE 0 ECTS Übungen zu Quantenfeldtheorie 1 - Übungen zu Einführung in die Quantenfeldtheorie 1Bartl
-
Kutschera
-
260110 VO 0 ECTS Grundlagenexperimente d. Kern-u. Teilchenphysik - Grundlagenexperimente der Kern- und TeilchenphysikRauch
-
Yngvason
-
Hiesmayr
-
Grimus
-
260141 UE 0 ECTS Übungen zu Elementarteilchenphysik 1 - Übungen zu Einführung in die Elementarteilchenphysik 1Grimus
-
260153 VO 0 ECTS Experimentelle Elementarteilchenphysik I - Experimentelle Elementarteilchenphysik IWidmann
-
Friedmann
-
260218 VO 0 ECTS Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - AnwendungenWinkler
-
260195 SE 0 ECTS Seminar zu aktuellen Themen der subatomaren Physik - Seminar zu aktuellen Themen der subatomaren PhysikWidmann
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
260184 SE 0 ECTS Seminar Kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung (für Diplomanden und Doktoranden)Winkler
-
260187 SE 0 ECTS Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und FestkörperphysikRauch
-
Lucha
2.6. Schwerpunkt: Festkörperphysik
2.6.1. Fachspezifische Höhere Praktika
-
Zehetbauer
-
270217 UE 0 ECTS Elektronenoptische Untersuchungsmethoden - Elektronenoptische UntersuchungsmethodenRogl
2.6.2. Weitere Lehrveranstaltungen
-
Zehetbauer
-
Hafner
-
Pichl
-
260006 VO 0 ECTS Phasenübergänge in Festkörpern - Einführung in die Theorie der Phasenübergänge in Festkörpern: Phänomenologie und ThermodynamikPüschl
-
260078 VO 0 ECTS Elektronische Eigenschaften von Festkörpern - Elektronische Eigenschaften von FestkörpernPhilipp
-
Lang
-
260031 VO 0 ECTS Einführung in das Tieftemperaturphysik-Praktikum - Einführung in das Tieftemperaturphysik-PraktikumSachslehner
-
Hafner
-
260080 SE 0 ECTS Defekte, Kinetik und elektronische Struktur - Defekte, Kinetik und elektronische Struktur aktueller LegierungssystemePüschl
-
260092 SE 0 ECTS Neue Ergebnisse Festkörperspektroskopie - Neue Ergebnisse der FestkörperspektroskopieKuzmanyKühnelt
-
Karnthaler
-
260098 SE 0 ECTS Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)Karnthaler
-
Pfeiler
-
260187 SE 0 ECTS Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und FestkörperphysikRauch
-
260188 SE 0 ECTS Ausgew. Kapitel der Festkörperspektroskopie I - Ausgewählte Kapitel der Festkörperspektroskopie IKuzmany
-
260201 SE 0 ECTS Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung - Grundlagen der Hochtemperatur - SupraleitungLang
-
Schranz
-
Schaniel
-
260265 SE 0 ECTS Lichtinduzierte metastabile Zustaende - Lichtinduzierte metastabile Zustände und PhasenuebergängeSchaniel
2.7. Schwerpunkt: Materials Physics
2.7.1. Fachspezifische Höhere Praktika
-
Zehetbauer
-
270217 UE 0 ECTS Elektronenoptische Untersuchungsmethoden - Elektronenoptische UntersuchungsmethodenRogl
2.7.2. Weitere Lehrveranstaltungen
-
Zehetbauer
-
260197 VO 0 ECTS Einführung in die angewandte Materialphysik I - Einführung in die angewandte Materialphysik IWeiss
-
Lang
-
260031 VO 0 ECTS Einführung in das Tieftemperaturphysik-Praktikum - Einführung in das Tieftemperaturphysik-PraktikumSachslehner
-
Pichl
-
260118 VO 0 ECTS Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern IGolser
-
260086 VO 0 ECTS Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I - Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme I (mit Exkursionen)Kromp
-
Hafner
-
260032 SE 0 ECTS Physikalische Materialprüfung I - Physikalische Materialprüfung: Neue Methoden der physikalischen Materialprüfung IWeiss
-
Hafner
-
260080 SE 0 ECTS Defekte, Kinetik und elektronische Struktur - Defekte, Kinetik und elektronische Struktur aktueller LegierungssystemePüschl
-
260092 SE 0 ECTS Neue Ergebnisse Festkörperspektroskopie - Neue Ergebnisse der FestkörperspektroskopieKuzmanyKühnelt
-
Karnthaler
-
260098 SE 0 ECTS Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)Karnthaler
-
Pfeiler
-
260188 SE 0 ECTS Ausgew. Kapitel der Festkörperspektroskopie I - Ausgewählte Kapitel der Festkörperspektroskopie IKuzmany
-
260201 SE 0 ECTS Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung - Grundlagen der Hochtemperatur - SupraleitungLang
-
260259 SE 0 ECTS Methoden und Konzepte der Risikoforschung I - Methoden und Konzepte der Risikoforschung IKromp
-
Schranz
-
270217 UE 0 ECTS Elektronenoptische Untersuchungsmethoden - Elektronenoptische UntersuchungsmethodenRogl
2.8. Privatissima und weitere Lehrveranstaltungen für Diplomanden (alter Studienplan)
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
Horvath
-
Rauch
-
260028 PV 0 ECTS Diplomanden-Privatissimum - Privatissimum (wissenschaftliche Arbeiten f. Diplomanden und Doktoranden)Aichelburg
-
260017 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenArndt
-
260049 PV 0 ECTS Diplomanden-Dissertanten-Privatissimum I - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenAsenbaum
-
Bartl
-
260194 PV 0 ECTS Privatissimum Quantenfeldtheorie - Privatissimum Quantenfeldtheorie (Wissenschaftliche Arbeiten für Diplomanden und Doktoranden)Bertlmann
-
260132 PV 0 ECTS Privatissimum Teilchenphysik - Privatissimum Teilchenphysik (Wissenschaftliche Arbeiten für Diplomanden und Doktoranden)Ecker
-
260051 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenFuith
-
260067 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenGröger
-
260190 PV 0 ECTS Diplomanden, Dissertanten-Privatissimum - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenGrosse
-
Hafner
-
260126 PV 0 ECTS Privatissimum f. Dipl. u. Diss., Kernreaktionen I - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten, Kernreaktionen IHille
-
260079 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Doktoranden - Privatissimum für Diplomanden und DoktorandenKarnthaler
-
260133 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenKratky
-
260258 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenKromp
-
260068 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenKutschera
-
260059 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenNeumann
-
260148 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Doktoranden - Privatissimum für Doktoranden und DiplomandenPfeiler
-
260025 PV 0 ECTS Privatissimum f. Diplomanden/Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten Thema: Stat. Mechanik des NichtgleichgewichtsPosch
-
260007 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenPüschl
-
260135 PV 0 ECTS Privatissimum f. Doktoranden u. Diplomanden - Privatissimum für Doktoranden und DiplomandenRauch
-
260008 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenSepiol
-
260145 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenVogl
-
260128 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenWeiss
-
260002 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenWidmann
-
260015 PV 0 ECTS Privatissimum: Kernphysik. Altersbestimmungsmeth. - Privatissimum für Dipl. und Diss.: Kernphysikalische AltersbestimmungsmethodenWild
-
260060 PV 0 ECTS Privatissimum f. Diplomanden, Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenZehetbauer
-
260054 PV 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenZeilinger
-
260021 PV 0 ECTS Privatissimum Experimentalphysik - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten des Instituts für ExperimentalphysikZeilinger
-
Bartl
-
Asenbaum
-
Fuith
-
Kratky
-
260166 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten (am Institut für Isotopenforschung und Kernphysik)Kutschera
-
Neumann
-
Posch
-
260146 SE 0 ECTS Anleitung Benützung Wiss.Einrichtungen - Anleitung zur Benützung von wissenschaftlichen EinrichtungenWeiss
-
Widmann
-
Zeilinger
-
260022 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten Experimentalphysik - Wissenschaftliche Arbeiten des Instituts für ExperimentalphysikZeilinger
-
Rauch
2.9. Lehrveranstaltungen entsprechend dem alten Studienplan
2.10. Lehrveranstaltungen aus Vorprüfungsfächern (alter Studienplan)
-
270036 VO 0 ECTS Naturbild der modernen Naturwissenschaft - Das Naturbild der modernen NaturwissenschaftTomiska
-
260004 SE 0 ECTS Komplementärmedizin - Komplementärmedizin - naturwissenschaftliche, psychologische und ethnologische ZugängeKratky
-
260149 AR 0 ECTS Philosophisch-naturwiss. Arbeitsgem. - Philosophisch - naturwissenschaftliche ArbeitsgemeinschaftGrimmlinger
Dritter Studienabschnitt
3.1. Schwerpunkt: Experimental Physics
-
Friedmann
-
Arndt
-
Zeilinger
-
Fuith
-
Zeilinger
-
260022 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten Experimentalphysik - Wissenschaftliche Arbeiten des Instituts für ExperimentalphysikZeilinger
-
260269 SE 0 ECTS Aktuelle Themen in den Materialwissenschaften - Aktuelle Themen in den MaterialwissenschaftenKostorz
3.2. Schwerpunkt: Theorie der Quantenstruktur und Geometrie von Raum, Zeit und Materie
-
Aichelburg
-
Aichelburg
-
260091 VO 0 ECTS Relativitätstheorie 3 - Einführung in die Relativitätstheorie 3 (Dynamik der Gravitation)Beig
-
Beig
-
Bartl
-
260229 UE 0 ECTS Übungen zu Quantenfeldtheorie 1 - Übungen zu Einführung in die Quantenfeldtheorie 1Bartl
-
Grimus
-
260141 UE 0 ECTS Übungen zu Elementarteilchenphysik 1 - Übungen zu Einführung in die Elementarteilchenphysik 1Grimus
-
Yngvason
-
Hiesmayr
-
260250 VO 0 ECTS Ausgewählte Kapitel der klassischen Feldtheorie - Ausgewählte Kapitel der klassischen FeldtheorieRumpf
-
260044 UE 0 ECTS Übungen zu Ausgewählte Kapitel d. klass. FT - Übungen zu Ausgewählte Kapitel der klassischen FeldtheorieRumpf
-
260130 SE 0 ECTS Seminar Relativitätstheorie - Seminar über ausgewählte Kapitel der RelativitätstheorieBeig
-
260056 SE 0 ECTS Seminar für Theoretische Physik - Seminar für Theoretische Physik: Moderne Aspekte der QuantenfeldtheorieGrosse
-
Bartl
-
Yngvason
-
Arndt
-
Embacher
-
260187 SE 0 ECTS Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und FestkörperphysikRauch
-
Aichelburg
-
Urbantke
-
Aichelburg
-
260158 SE 0 ECTS Literaturseminar Mathematische Physik - Literaturseminar Mathematische Physik: Nichtkommutative Geometrie und StringsGrosse
-
Bartl
3.3. Schwerpunkt: Computational Physics
-
Hafner
-
Neumann
-
Kresse
-
Hafner
-
Dellago
-
260182 SE 0 ECTS Analyse Komplexer Systeme - Analyse Komplexer Systeme - Interdisziplinäres Seminar, Quantitative Analyse Komplexer Systeme von Hirnströmen zu BörsenkursenThurner
3.4. Schwerpunkt: Umweltorientierte Physik
3.4.1. Fachspezifische Praktika
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
3.4.2. Weitere Lehrveranstaltungen zur Erwerbung umweltrelevanter Kompetenz
-
Kutschera
-
Friedmann
-
260180 VO 0 ECTS Stochastische Resonanz - Theorie und Anwendung - Stochastische Resonanz - Theorie und Anwendungen in Biologie und MedizinThurner
3.5. Schwerpunkt: Atomare und Subatomare Physik
-
Friedmann
-
Kutschera
-
260218 VO 0 ECTS Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - AnwendungenWinkler
-
Grimus
-
260141 UE 0 ECTS Übungen zu Elementarteilchenphysik 1 - Übungen zu Einführung in die Elementarteilchenphysik 1Grimus
-
260153 VO 0 ECTS Experimentelle Elementarteilchenphysik I - Experimentelle Elementarteilchenphysik IWidmann
-
260110 VO 0 ECTS Grundlagenexperimente d. Kern-u. Teilchenphysik - Grundlagenexperimente der Kern- und TeilchenphysikRauch
-
Bartl
-
260229 UE 0 ECTS Übungen zu Quantenfeldtheorie 1 - Übungen zu Einführung in die Quantenfeldtheorie 1Bartl
-
Schöberl
-
Schöberl
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260070 SE 0 ECTS Seminar aus Isotopenforschung und Kernphysik - Seminar aus Isotopenforschung und KernphysikKutschera
-
260195 SE 0 ECTS Seminar zu aktuellen Themen der subatomaren Physik - Seminar zu aktuellen Themen der subatomaren PhysikWidmann
-
Bartl
-
260184 SE 0 ECTS Seminar Kernphys. Messtechnik u. Datenauswertung - Seminar aus kernphysikalischer Messtechnik und Datenauswertung (für Diplomanden und Doktoranden)Winkler
-
260187 SE 0 ECTS Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und FestkörperphysikRauch
-
260056 SE 0 ECTS Seminar für Theoretische Physik - Seminar für Theoretische Physik: Moderne Aspekte der QuantenfeldtheorieGrosse
-
Rauch
-
Widmann
3.6. Schwerpunkt Festkörperphysik
-
260078 VO 0 ECTS Elektronische Eigenschaften von Festkörpern - Elektronische Eigenschaften von FestkörpernPhilipp
-
Hafner
-
Pichl
-
260092 SE 0 ECTS Neue Ergebnisse Festkörperspektroskopie - Neue Ergebnisse der FestkörperspektroskopieKuzmanyKühnelt
-
260188 SE 0 ECTS Ausgew. Kapitel der Festkörperspektroskopie I - Ausgewählte Kapitel der Festkörperspektroskopie IKuzmany
-
260098 SE 0 ECTS Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)Karnthaler
-
260187 SE 0 ECTS Seminar aus Neutronen- und Festkörperphysik - Seminar aus Neutronen- und FestkörperphysikRauch
-
Zehetbauer
-
260246 PR 0 ECTS Fachspezif. Praktikum Nanomaterialien - Fachspezifisches Praktikum "Nanokristalline Materialien"Karnthaler
-
260189 SE 0 ECTS Seminar über elektronenoptische Methoden - Seminar über elektronenoptische MethodenKarnthaler
-
Hafner
-
260201 SE 0 ECTS Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung - Grundlagen der Hochtemperatur - SupraleitungLang
-
Schranz
-
Karnthaler
-
270217 UE 0 ECTS Elektronenoptische Untersuchungsmethoden - Elektronenoptische UntersuchungsmethodenRogl
-
Schaniel
-
260265 SE 0 ECTS Lichtinduzierte metastabile Zustaende - Lichtinduzierte metastabile Zustände und PhasenuebergängeSchaniel
3.7. Schwerpunkt: Materials Physics
-
260118 VO 0 ECTS Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern IGolser
-
Pichl
-
Zehetbauer
-
260246 PR 0 ECTS Fachspezif. Praktikum Nanomaterialien - Fachspezifisches Praktikum "Nanokristalline Materialien"Karnthaler
-
Zehetbauer
-
260032 SE 0 ECTS Physikalische Materialprüfung I - Physikalische Materialprüfung: Neue Methoden der physikalischen Materialprüfung IWeiss
-
Hafner
-
260092 SE 0 ECTS Neue Ergebnisse Festkörperspektroskopie - Neue Ergebnisse der FestkörperspektroskopieKuzmanyKühnelt
-
260098 SE 0 ECTS Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)Karnthaler
-
Gröger
-
260188 SE 0 ECTS Ausgew. Kapitel der Festkörperspektroskopie I - Ausgewählte Kapitel der Festkörperspektroskopie IKuzmany
-
260189 SE 0 ECTS Seminar über elektronenoptische Methoden - Seminar über elektronenoptische MethodenKarnthaler
-
260201 SE 0 ECTS Grundlagen der Hochtemperatur - Supraleitung - Grundlagen der Hochtemperatur - SupraleitungLang
-
Karnthaler
-
Schranz
-
270217 UE 0 ECTS Elektronenoptische Untersuchungsmethoden - Elektronenoptische UntersuchungsmethodenRogl
3.8. Weitere Fachspezifische Praktika
-
260045 PR 0 ECTS Praktikum Isotopennachweis und Anwendungen - Praktikum Isotopennachweis und AnwendungenKutschera
-
260099 PR 0 ECTS Moderne Methoden der Experimentalphysik - Moderne Methoden der Experimentalphysik (Vorgeschrittenenpraktikum der Physik)Fuith
-
260104 PR 0 ECTS Physikalisches Praktikum für Vorgeschrittene - Physikalisches Praktikum für VorgeschritteneSepiol
3.9. Weitere Lehrveranstaltungen aus Theoretischer Physik
-
260033 PR 0 ECTS Theoretisch-Physikalisches Praktikum1 - Theoretisch-Physikalisches Praktikum 1 (Anwendungen des Computers in derTheoretischen Physik; Einführung in die Benützung der Computer am Institut)Puerrer
-
Yngvason
3.10. Weitere Fachspezifische Lehrveranstaltungen
-
Fally
-
260076 VO 0 ECTS Streumethoden in der modernen Forschung - Streumethoden in der modernen Forschung: Neutronen - Licht - und RöntgenstreuungSchranz
-
260118 VO 0 ECTS Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern I - Materialanalyse mit Ionenbeschleunigern IGolser
-
260180 VO 0 ECTS Stochastische Resonanz - Theorie und Anwendung - Stochastische Resonanz - Theorie und Anwendungen in Biologie und MedizinThurner
-
260218 VO 0 ECTS Laser - Atomphysik - Optik - Anwendungen - Laser - Atomphysik - Optik - AnwendungenWinkler
-
260098 SE 0 ECTS Aktuelle Probleme Metall- und Legierungsphysik - Aktuelle Probleme der Metall- und Legierungsphysik (Elektronenmikroskopische Untersuchungen)Karnthaler
-
260127 SE 0 ECTS Seminar Spektroskopie für Fortgeschrittene - Seminar Spektroskopie für FortgeschritteneKuzmany
-
Rauch
-
260022 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten Experimentalphysik - Wissenschaftliche Arbeiten des Instituts für ExperimentalphysikZeilinger
-
Asenbaum
-
Zeilinger
-
Fuith
-
Neumann
-
Posch
-
Kratky
-
260166 SE 0 ECTS Wissenschaftliche Arbeiten - Wissenschaftliche Arbeiten (am Institut für Isotopenforschung und Kernphysik)Kutschera
-
Bartl
-
Widmann
-
260149 AR 0 ECTS Philosophisch-naturwiss. Arbeitsgem. - Philosophisch - naturwissenschaftliche ArbeitsgemeinschaftGrimmlinger
-
Zukowski
-
Zukowski
Freie Wahlfächer und Sonstiges
-
Vogl
-
260262 UE 0 ECTS Mechanische Werkstättenarbeiten und Apparatebau - Mechanische Werkstättenarbeiten und ApparatebauBlach
-
Kastchiev
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34