A. Doktoratsstudium Katholische Theologie
-
Müller
1. Eingangsphase
a) Seminar im Dissertationsfach
b) Aufsatz oder Projektantrag
c) Interdisziplinäre Lehrveranstaltung (Wahlpflichtfach)
-
Prüller-Jagenteufel
d) Fakultätsöffentliche Präsentation
2. Dissertationvereinbarung
a) Förderung von Kompetenzen im Dissertationsfach bzw. theolog. Vertiefungsfächern sowie Sprachkompetenz
b) Modul Vertiefung
c) Modul Hochschuldidaktik (Wahlpflichfach)
d) Modul Theologie im Kontext von Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft (Wahlpflichtfach)
e) Modul Mitwirkung an einer wissenschaftlichen Veranstaltung (Wahlpflichtfach)
-
Prüller-Jagenteufel
3. Lehrveranstaltungen insbesondere für Doktoratsstudierende
-
Appel
-
010030 FS 6 ECTS ( DIGITAL ) Schellings System des transzendentalen Idealismus und weitere SchriftenAppel
-
010051 FS 6 ECTS ( DIGITAL ) Das Subjekt der Geschichte II - Diplomand*innen-, Dissertant*innen- und Habilitand*innenseminarAppel
-
010074 FS 6 ECTS [ en ] ( DIGITAL ) Current Research Questions in Liturgical Studies and Sacramental TheologyFeulner
-
Kowatsch, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
Filipovic
-
010101 FS 6 ECTS ( DIGITAL ) Verkörperte Ethik. Zur Bedeutung von Leiblichkeit in theologisch-ethischer ReflexionPrüller-Jagenteufel
-
Polgar
-
Pock
-
Stowasser
-
Pokorny
-
Prüller-Jagenteufel
-
Zulehner
-
Müller
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04
Die Universität Wien bietet für Studierende der neuen Doktoratsstudienpläne spezielle Kurse (z.B. "Erstellen eines Exposés", "Einführung in das Doktoratsstudium") an. Das Kursprogramm finden Sie unter: http://doktorat.univie.ac.at/workshops-und-training/schluesselkompetenzen/workshops/