Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190126 VO 5 ECTS ( DIGITAL ) M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Pädagogik als Wissenschaft - Grundfragen der PädagogikBrandmayr, Fr 15:00-18:15 (8×), Fr 04.06. 13:15-18:15, Sa 05.06. 09:45-16:30
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
-
Swertz, Mi 11:30-13:00 (16×)
-
190094 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildung: umkämpfter pädagogischer Begriff oder soziale Chiffre? Zum Verhältnis von Bildung und Politik.Tschida, Do 15:00-16:30 (8×), Mi 16:45-18:15 (4×)
-
190109 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Differenzen, Schwierigkeiten und Potenziale von bildungswissenschaftlichen Konzepten. Eine exemplarische Erörterung am Beispiel des Dankbarkeitsbegriffs.Vicentini-Lerch, Mi 18:30-20:00 (16×)
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
-
190012 VO 5 ECTS ( DIGITAL ) M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der BildungswissenschaftTröhler, Mi 11:30-13:00 (15×)
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
-
190055 SE 5 ECTS [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Constructivist approaches in educational research: sociomateriality and practice theorySchildermans, Di 11:30-13:00 (15×)
-
190092 SE 5 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Linguistic turn and discourse analysis in education researchFox, Mo 16:45-20:00 (8×)
-
190127 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im VergleichSchadler, Do 13:15-14:45 (13×)
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190009 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Bildung und MediatisierungSwertz, Mi 09:45-11:15 (16×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190114 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen NeuzeitRoss, Mi 13:15-16:30 (7×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190015 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Behinderung als DifferenzkonstruktionFelder, Do 16:45-20:00 (7×)
-
190132 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theoretische Perspektiven und aktuelle Diskurse zum Themengebiet schulische InklusionPrazak-Aram, Mi 13:15-16:30 (6×)
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190103 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Postmigrantische Perspektiven auf das Subjekt mit 'Migrationsgeschichte' und deren Bedeutung für das professionelle HandelnCerny, Fr 16:30-20:30 (2×), Sa 09:00-16:00 (2×)
-
190131 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie und Lebenslauf im Kontext der Sozialen ArbeitYüksel, Mo 12.04. 10:00-12:00, Fr 08:00-12:00 (5×)
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04