Bachelor Kunstgeschichte (635 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM 1 Propädeutikum Kunstgeschichte (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Kunstgeschichte: exemplarische Studien
-
Rosenberg, Mo 17:15-19:15 (13×)
BM 2 Einführung in die Kunstgeschichte I (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung: STEOP Einführung in die Ikonographie
-
Goldarbeiter-Liskar, Mo 15:00-17:00 (12×)
BM 3 Einführung in die Kunstgeschichte II (5 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM DIGITAL Modulprüfung: STEOP Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
-
Hub, Fr 13:15-15:15 (11×)
Epochen (20 ECTS)
BM 4 Mittelalter I (Spätantike bis Romanik) (5 ECTS)
BM 5 Mittelalter II (Gotik bis Spätgotik) (5 ECTS)
BM 6 Renaissance und Barock (5 ECTS)
-
Rosenberg, Di 16:45-18:15 (14×)
BM 7 Moderne und Gegenwart (5 ECTS)
Fallstudien (20 ECTS)
BM 8 Fallstudie I (10 ECTS)
-
Pichler, Mi 09:00-10:30 (16×)
-
080017 PS 10 ECTS Fallstudie I: Die Nation und ihre Geschichte - die Vergangenheit wird dar- und hergestellt (nst.K.) - Mythos, Inszenierung, Fiktion, FaktizitätCsanda, Di 10:45-12:45 (3×), Di 10:45-12:15 (9×), Di 22.06. 09:15-12:15
-
Hindriks, Di 12:30-14:00 (15×)
-
Albl, Mo 11:45-13:15 (15×)
-
Chen, Fr 13:00-14:30 (14×)
-
080035 PS 10 ECTS Fallstudie I: Kunst und Architektur Roms unter den Päpsten im hohen und späten Mittelalter (m.K.)Hinterholz, Do 11:00-12:30 (13×)
-
Reisinger, Mi 12:30-14:00 (15×)
-
Gargova, Do 16:30-18:00 (13×)
-
Mang, Do 17:00-18:30 (12×)
-
080110 PS 10 ECTS Fallstudie I: Zwischen Ost und West - die Anfänge der indischen modernen Kunst (au.K.)Widorn, Mo 17:00-18:30 (14×)
BM 9 Fallstudie II (5 ECTS)
-
Compagnon, Do 09:00-10:30 (13×)
-
Sailer, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Wedekind, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
080037 PS 5 ECTS Fallstudie II/III: Hinter dem Kanon (nst.K.) - Das Verborgene in Sammlungen und Ausstellungen sichtbar machenReitstätter, Fr 11:30-14:30 (7×)
-
Mazzetti Di Pietralata, Mo 15:00-17:00 (3×), Mo 15:00-18:00 (6×)
-
Göloglu, Di 13:00-14:30 (14×)
-
Gargova, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Hinterholz, Mi 13:00-14:30 (16×)
BM 10 Fallstudie III (5 ECTS)
-
Compagnon, Do 09:00-10:30 (13×)
-
Sailer, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Wedekind, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
080037 PS 5 ECTS Fallstudie II/III: Hinter dem Kanon (nst.K.) - Das Verborgene in Sammlungen und Ausstellungen sichtbar machenReitstätter, Fr 11:30-14:30 (7×)
-
Mazzetti Di Pietralata, Mo 15:00-17:00 (3×), Mo 15:00-18:00 (6×)
-
Göloglu, Di 13:00-14:30 (14×)
-
Gargova, Di 11:00-12:30 (14×)
-
Hinterholz, Mi 13:00-14:30 (16×)
Spezialthemen (20 ECTS)
BM 11 Spezialthemen A (10 ECTS)
-
Nieslony, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Körner, Mi 15:00-16:30 (12×)
BM 12 Spezialthemen B (10 ECTS)
-
010057 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Orthodoxe Liturgie und Ikonographie - eine byzantinische Symbiose und ihre heutigen Ausprägungen - Themen orthodoxer LiturgikMoga
-
Ritter, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Valente, Mo 15:00-16:30 (10×)
Vertiefung (20 ECTS)
BM 13 Kunstgeschichtliche Methode/Kunsttheorie (5 ECTS)
-
080067 UE 5 ECTS Übung: Andrea Palladio (1508-1580), Vincenzo Scamozzi (1548-1616) und ihre Nachfolger. - Traktate und Baupraxis in der venezianischen ArchitekturSanvito, Di 10:00-11:30 (15×)
-
Speidel, Sa 20.03. 12:00-13:30, Sa 11:00-17:00 (4×)
BM 14 Praxisfelder der Kunstgeschichte (5 ECTS)
-
Brantl, Di 10:00-11:30 (15×)
-
080097 UE 5 ECTS Übung: Moderne im Material - Material der Moderne. - Materialien und Techniken kunstgewerblicher Objekte in der angewandten Kunst der Wiener Moderne 1890-1930Franz, Do 14:00-16:00 (9×)
-
080100 UE 5 ECTS Übung: Wie kann man Kunst beschreiben? Vermittlungskompetenzen für STEOP-AssistantsPippal, Do 17:00-18:30 (13×)
BM 15 Individueller Schwerpunkt (10 ECTS)
-
Ritter, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Nieslony, Do 15:00-16:30 (12×)
Abschlussphase (25 ECTS)
BM 16 Kunst in Wien (5 ECTS)
-
Hindriks
-
Albl
-
Göloglu, Do 13:00-14:30 (12×)
-
Körner
BM 17 Seminar und Bachelor-Arbeit I (10 ECTS)
-
080015 SE 10 ECTS Seminar: Grundbegriffe der Architekturtheorie des 18., 19. und 20. Jahrhunderts (n./nst.K.) - Von "Charakter" bis "Atmosphäre"Hub, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
080022 SE 10 ECTS Seminar: Giorgio Vasaris Retro-Renaissance: seine Bilder, Bauten und Bücher (n.K.)Blum, Fr 05.03. 10:00-13:00, Fr 10:00-18:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (2×), Do 01.07. 10:00-18:00, So 04.07. 10:00-13:00
-
080023 SE 10 ECTS Seminar: Der Papst schrieb: "so wie es Michelangelo will" (n.K.) - Entscheidungsprozesse und Bedeutungsfestlegung in der Kunst der Frühen NeuzeitRosenberg, Do 13:00-16:00 (12×)
-
Schedl, Do 17:30-19:00 (13×)
-
Karner, Di 18:00-19:30 (14×)
-
080039 SE 10 ECTS Seminar: Ortsspezifik. Entstehung und Transformation eines Paradigmas der Gegenwartskunst (nst.K.)Egenhofer, Mi 16:00-18:00 (16×)
-
Schwarz
-
Nieslony, Mi 11:00-12:30 (15×)
-
080051 SE 10 ECTS Seminar: Jacques Callot (1592-1635). Ausgewählte Druckgraphiken und Zeichnungen (n.K.)Dachs, Mi 17.03. 18:00-19:30
-
Koos, Sa 11:00-13:00 (2×), Do 01.04. 10:00-14:00, Sa 10:00-14:00 (2×), So 10:00-14:00 (2×)
-
080060 SE 10 ECTS Seminar: Giuseppe Castiglione (1668-1776) u.die Rezeption europ. Kunst in China u.Ostasien (au.K.)Nickel, Mo 15:15-16:45 (15×)
-
Mazzetti Di Pietralata, Di 15:00-17:00 (2×), Di 15:00-18:00 (6×)
-
080065 SE 10 ECTS Seminar: Kunst im öffentlichen Raum: Europäische Denkmalskulptur von 1800 bis heute (nst./zeu.K.)Telesko, Fr 10:45-12:15 (14×)
-
Pichler, Do 09:00-10:30 (13×)
-
Pippal, Di 09:00-10:30 (6×), Sa 09:00-14:00 (2×), So 09:00-14:00 (2×)
-
Körner, Fr 04.06. 09:30-18:00, Sa 05.06. 09:30-18:00, Mo 07.06. 09:30-18:00
-
Ritter, Mo 10:00-11:30 (15×)
-
080104 SE 10 ECTS Seminar: Vom byzantinischen Exarchat bis zur führenden Seemacht des Mittelmeeres (byz.K.) - Entstehung und Entwicklung Venedigs bis zum Fall von Konstantinopel 1453 im Spiegel ihrer Architektur und KunstTheis, Di 16:00-17:30 (14×)
BM 18 Seminar und Bachelor-Arbeit II (10 ECTS)
-
080015 SE 10 ECTS Seminar: Grundbegriffe der Architekturtheorie des 18., 19. und 20. Jahrhunderts (n./nst.K.) - Von "Charakter" bis "Atmosphäre"Hub, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
080022 SE 10 ECTS Seminar: Giorgio Vasaris Retro-Renaissance: seine Bilder, Bauten und Bücher (n.K.)Blum, Fr 05.03. 10:00-13:00, Fr 10:00-18:00 (2×), Sa 10:00-18:00 (2×), Do 01.07. 10:00-18:00, So 04.07. 10:00-13:00
-
080023 SE 10 ECTS Seminar: Der Papst schrieb: "so wie es Michelangelo will" (n.K.) - Entscheidungsprozesse und Bedeutungsfestlegung in der Kunst der Frühen NeuzeitRosenberg, Do 13:00-16:00 (12×)
-
Schedl, Do 17:30-19:00 (13×)
-
Karner, Di 18:00-19:30 (14×)
-
080039 SE 10 ECTS Seminar: Ortsspezifik. Entstehung und Transformation eines Paradigmas der Gegenwartskunst (nst.K.)Egenhofer, Mi 16:00-18:00 (16×)
-
Schwarz
-
Nieslony, Mi 11:00-12:30 (15×)
-
080051 SE 10 ECTS Seminar: Jacques Callot (1592-1635). Ausgewählte Druckgraphiken und Zeichnungen (n.K.)Dachs, Mi 17.03. 18:00-19:30
-
Koos, Sa 11:00-13:00 (2×), Do 01.04. 10:00-14:00, Sa 10:00-14:00 (2×), So 10:00-14:00 (2×)
-
080060 SE 10 ECTS Seminar: Giuseppe Castiglione (1668-1776) u.die Rezeption europ. Kunst in China u.Ostasien (au.K.)Nickel, Mo 15:15-16:45 (15×)
-
Mazzetti Di Pietralata, Di 15:00-17:00 (2×), Di 15:00-18:00 (6×)
-
080065 SE 10 ECTS Seminar: Kunst im öffentlichen Raum: Europäische Denkmalskulptur von 1800 bis heute (nst./zeu.K.)Telesko, Fr 10:45-12:15 (14×)
-
Pichler, Do 09:00-10:30 (13×)
-
Pippal, Di 09:00-10:30 (6×), Sa 09:00-14:00 (2×), So 09:00-14:00 (2×)
-
Körner, Fr 04.06. 09:30-18:00, Sa 05.06. 09:30-18:00, Mo 07.06. 09:30-18:00
-
Ritter, Mo 10:00-11:30 (15×)
-
080104 SE 10 ECTS Seminar: Vom byzantinischen Exarchat bis zur führenden Seemacht des Mittelmeeres (byz.K.) - Entstehung und Entwicklung Venedigs bis zum Fall von Konstantinopel 1453 im Spiegel ihrer Architektur und KunstTheis, Di 16:00-17:30 (14×)
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04
Die Anmeldetermine und der Anmeldemodus werden bei den einzelnen Lehrveranstaltungen angeführt. Beachten Sie bitte auch wegen allfälliger Änderungen die Homepage und die Aushangtafeln des Instituts.