A. Bakkalaureatsstudium (geistes- und kulturwissenschaftliche Studienrichtung)
Im folgenden sind zunächst die Lehrveranstaltungen gegliedert nach den Fächern des Bakkalaureats- und Magister/Magistrastudiums angeführt. Die Einteilung in Studienjahre dient zur Orientierung und hat Empfehlungscharakter. Die genaue Abfolge der einzelnen Fächer ist im Studienplan geregelt. Im Anschluss finden Sie die Prüfungsfächer des auslaufenden Diplomstudiums des geisteswissenschaftlichen Studienzweiges aufgelistet mit allgemeinen Verweisen darauf, welche Lehrveranstaltungen des Bakkalaureats- und Magister-/Magistrastudiums ohne formales Anrechnungsverfahren für den geisteswissenschaftlichen Studienzweig anerkannt werden. Hinweise dazu finden Sie auch auf unserer Website: www.univie.ac.at/soziologie . Dort finden Sie auch den Studienplan des Bakkalaureats- und Magister-/Magistrastudium. Dieser ist auch im Servicecenter des Instituts erhältlich.
Erstes Studienjahr
1.1. Einführung in die Soziologie
-
FlickerFroschauer
-
230181 VO 0 ECTS Einführung in die soz. Analyse von Gesellschaft - Einführung in die soziologische Analyse von GesellschaftPelikan, Fr 08:00-11:00 (7×)
-
230182 VO 0 ECTS Struktur und Entwicklung der österr. Gesellschaft - Struktur und Entwicklung der österr. GesellschaftReiterer, Fr 08:00-11:00 (7×)
-
230183 VO 0 ECTS Einführung in die empirische Sozialforschung - Einführung in die empirische SozialforschungEder
-
Flicker
-
Forster
-
Halbmayer
-
Kolb
-
Kugler
-
Miko
-
Scheibelhofer
1.2. Grundzüge der Soziologie
1.3. Statistik für SoziologInnen I
1.4. Training von Schlüsselkompetenzen I
-
230195 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I + Präsentation - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt I + PräsentationEbner
-
230196 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I + Präsentation - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt I + PräsentationPerko
-
230197 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I + Präsentation - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt I + PräsentationPerko
-
230198 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I + Präsentation - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt I + PräsentationReiterlechner
-
230199 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I + Präsentation - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt I + PräsentationReiterlechner
-
230200 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I + Präsentation - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt I + PräsentationSchober
-
230201 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt ILukesch
-
230202 TS 0 ECTS Soziologische Schreibwerkstatt I - Training von Schlüsselkompetenzen I: Soziologische Schreibwerkstatt ILukesch
-
230203 TS 0 ECTS Präsentationstechniken - Training von Schlüsselkompetenzen I: PräsentationstechnikenParte
-
230204 TS 0 ECTS Präsentationstechniken - Training von Schlüsselkompetenzen I: PräsentationstechnikenPiringer
Zweites Studienjahr
2.1. Soziologische Theorien
-
230205 VO 0 ECTS Interpretative, Feministische, System-Theorien - Einführung-Überblick über Systemtheorie, Interpretative Theorien, Feministische TheorienBrecknerPelikan, Do 18:00-20:00 (13×)
-
230206 SE 0 ECTS Funkt. Differenzierung: Probleme d. Theoriebildung - SE aus Systemtheorie: Funktionale Differenzierung und soziale Ungleichheit: Probleme der TheoriebildungKieserling
-
Dür
-
RichterSardadvar
-
230283 SE 0 ECTS Interpr. Forschung zw. Wissenssoz. u. Hermeneutik - SE aus Interpretativen Theorien: Interpretative Forschung zwischen Wissenssoziologie und HermeneutikInowlocki
-
230284 SE 0 ECTS Adoleszenz im Gender- u. Generationenverhältnis - SE aus Feministischen Theorien: Adoleszenz im Gender- und Generationenverhältnis in der Feministische Theorien: europäischen GegenwartInowlocki
-
230209 SE 0 ECTS Diskurse zu Gen- und Reproduktionstechnologien - SE aus Feministischen Theorien: Feministische Diskurse zu Gen- und ReproduktionstechnologienTrallori
-
230210 SE 0 ECTS SE aus Feministischen Theorien: Überblick - SE aus Feministischen Theorien: ÜberblickCyba
-
Richter, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Sardadvar
2.2. Soziologische Methoden
-
230212 VO 0 ECTS Qualitative Methoden - Einführung-Überblick - Qualitative Methoden - Einführung-ÜberblickFroschauerScheibelhofer, Di 17:00-18:30 (13×)
-
Meuser
-
Charmaz
-
230214 SE 0 ECTS Qualitative Methoden: Evaluationsforschung - Qualitative Methoden: EvaluationsforschungVettori
-
Pfadenhauer
-
230216 SE 0 ECTS Experteninterviews u. Fokusgruppen - Qualitative Methoden: Qualitative Auswertung von Experteninterviews und FokusgruppenTauber
-
Lukawetz
-
230299 SE 0 ECTS SE aus qalitativen Methoden: Ethnographie - SE aus qalitativen Methoden: EthnographieSchindler
2.3. Soziologische Praxisfelder - Spezielle Soziologien
-
Forster, Di 12:00-13:30 (13×)
-
Kröll, Mo 08:00-10:00 (2×), Fr 04.11. 14:30-17:00, Fr 04.11. 18:30-20:30, Fr 11.11. 13:00-17:00
-
Kröll
-
230221 VO+SE 0 ECTS Konstruktion von Geschlecht im Praxisfeld Familie - Hausmänner, Stiefmütter und Regenbogenfamilien: Konstruktion von Geschlecht im Praxisfeld FamilieMikoSardadvar
2.4. Praxisbegleitung Teil I
-
Prenner
-
Wendt
2.5. Statistik für SoziologInnen II
-
Eder, Mi 17:00-18:30 (11×)
-
Hager
-
Hartel
-
Hartel
-
Hartel
-
Raml
-
Raml
Drittes Studienjahr
3.1. Angewandte Sozialforschung
-
Eder
-
Belschan
-
Krajic
-
Supper
-
230238 SE 0 ECTS Beratung, Planung, Steuerung und Management - Beratung, Planung, Steuerung und Management sozialer SystemeAhlemeyer
3.2. Training von Schlüsselkompetenzen II
-
230234 TS 0 ECTS Training v. Schlüsselkomp. II: Projektmanagement - Training von Schlüsselkompetenzen II: ProjektmanagementParte
-
230296 TS 0 ECTS Training von Schlüsselkompetenzen II: Mediation - Training von Schlüsselkompetenzen II: MediationGamm
-
230306 TS 0 ECTS Training: Konfliktmanagement - Training von Schlüsselkompetenzen II: KonfliktmanagementKönigswieser
3.3. Praxisbegleitung Teil II
-
230235 PB 0 ECTS Praxisbegleitung Teil 2: Auswertung und Reflexion - Praxisbegleitung Teil 2: Auswertung und ReflexionKaupa
-
230237 PB 0 ECTS Praxisbegleitung Teil 2: Auswertung und Reflexion - Praxisbegleitung Teil 2: Auswertung und ReflexionPrenner
Empfohlene freie Wahlfächer
Soziologische Theorien
-
180006 SE 0 ECTS Marx und Cultural Studies - Von Marx zu den Cultural Studies: Erkenntnistheorie als GesellschaftstheorieSinger
Soziologische Methoden
Soziologische Praxisfelder - Spezielle Soziologien
-
230252 VO 0 ECTS Einführung in die Wissenschaftsforschung I - Soziale und institutionelle Strukturen der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftsforschung IFelt
-
230253 SE 0 ECTS Kontroversen u. Konsensbildung in d. Wissenschaft - Kontroversen u. Konsensbildung in d. Wissenschaft: Über die sozialen Mechanismen der WissensproduktionFelt
-
180006 SE 0 ECTS Marx und Cultural Studies - Von Marx zu den Cultural Studies: Erkenntnistheorie als GesellschaftstheorieSinger
-
230254 SE 0 ECTS Technologie als Praxis und Kultur - Technologie als Praxis und Kultur: Sozialwissenschaftliche Reflexionen zum Verhältnis von techno-wissenschaftlichen Entwicklungen und sozialer OrdnungFelt
-
230256 SE 0 ECTS Technowissenschaften und Rechtssystem - Technowissenschaften und Rechtssystem: Interaktionen und Orte der Begegnung zweier KulturenMüller Strassnig
-
230257 SE 0 ECTS Medizin unter dem Skalpell - Medizin unter dem Skalpell - Eine Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten der Wissenschaftsforschung am Beispiel von Medizin als Wissenschaft und PraxisFochler
-
230258 SE 0 ECTS Begegnungen in Zwischen-Welten - Begegnungen in Zwischen-Welten: Eine Ko-Produktion von Wissenschaft & GesellschaftKröll
-
230259 SE 0 ECTS Cyberscience - Neue Handlungsräume des Internets - Cyberscience - Neue Handlungsräume und Veränderungspotential des Internets im wissenschaftlichen FeldNentwich
-
230282 SE 0 ECTS Unis als Unternehmen - Wissen als Transfergut? - Universitäten als Unternehmen - Wissen als Transfergut? Universitäten und ihre Position in der WissensgesellschaftKrücken
Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
Sonstige freie Wahlfächer
-
140317 VO 0 ECTS Ringvorlesung Religiöser Fundamentalismus - Ringvorlesung Religiöser FundamentalismusFuchs, Mo 11:00-13:00 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34