Master Soziologie (905 [2] - Version 2014)
Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website der Studienprogrammleitung Soziologie: http://soziologie.univie.ac.at/ma/studienbeginn/
MA M - Angewandte Methoden und Forschungsstrategien (12 ECTS)
-
230006 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen ForschungBreckner, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Schlembach, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Neumann-Braun, Di 09:00-12:30 (2×), Mi 13:45-16:30 (2×), Do 17.06. 08:00-14:00, Fr 18.06. 12:00-15:30
-
Neuhauser, Do 10:45-12:15 (13×)
-
Schels, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Arranz Becker, Mo 17.05. 17:00-18:00, Fr 09:00-12:15 (3×), Mo 09:00-12:15 (4×)
-
Steiber, Sa 20.03. 09:30-11:30, Sa 09:30-15:30 (4×)
MA T - Soziologische Theorien: Vergleich, Anwendung und Entwicklung (12 ECTS)
-
Bogner, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
230041 SE 6 ECTS ( DIGITAL ) Kultursoziologie oder Soziologie des kulturellen Feldes - Theorien und ZugängeWohlrab-Sahr, Do 15.04. 18:00-19:00, Do 10.06. 08:00-15:30, Fr 11.06. 09:00-17:00, Sa 12.06. 09:00-17:00
-
Schadauer, Fr 10:00-12:00 (11×)
-
Penz, Mi 12:00-13:30 (15×)
-
Parzer, Mo 16:45-18:15 (8×)
-
230045 SE 2 ECTS ( DIGITAL ) Lektüreseminar: Soziologische Theorie nach Max Weber und darüber hinausSchlembach, Di 16:00-17:30 (8×)
-
Stummvoll, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Lehner, Do 09:00-10:30 (7×)
MA FE - Forschungsspezialisierung - Einführung und Überblick (6 ECTS)
-
Zartler-Griessl, Mo 01.03. 09:00-14:30, Di 02.03. 09:00-14:30, Mi 03.03. 09:00-12:45, Fr 05.03. 09:00-14:30
MA F - Forschungsspezialisierung (26 ECTS)
MA F - Forschungsspezialisierung: Sozialstruktur und Integration (Alternatives Pflichtmodul)
-
Kazepov, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Kogler
-
Lutz, Fr 10:00-14:00 (6×)
-
230058 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Inklusionsprobleme und Exklusionsrisiken in der Gegenwartsgesellschaft - Theoretische Rahmungen und empirische ErkundungenMayrhofer, Mo 16:45-20:00 (7×)
-
De Frantz, Di 09.03. 10:00-12:15, Di 10:00-14:00 (8×)
-
230065 FS 6 ECTS ( DIGITAL ) Forschungslabor 2: Soziale Ungleichheit durch Corona? - Bildungs- und Berufswege von Jugendlichen und jungen ErwachsenenNeuhauser, Fr 09:00-11:15 (14×)
MA F - Forschungsspezialisierung: Sozialstruktur und Integration - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
MA F - Forschungsspezialisierung: Familie, Generationen, Lebenslauf (Alternatives Pflichtmodul)
-
230027 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) OK Boomer - Zum Zusammenleben unterschiedlicher Generationen in ÖsterreichKolland, Do 14:15-15:45 (12×)
-
Arranz Becker, Mo 12.04. 17:00-18:00, Fr 13:15-16:30 (2×), Mi 09.06. 13:15-16:30, Sa 10:00-13:15 (2×), Mi 13:45-16:15 (2×)
MA F - Forschungsspezialisierung: Familie Generationen Lebenslauf: Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
MA F - Forschungsspezialisierung: Arbeit, Organisation, Gesundheit (Alternatives Pflichtmodul)
-
230028 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Arbeit und Beschäftigung - Soziologische Grundlagen und aktuelle ForschungsthemenFlecker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Krajic, Mi 14:30-16:00 (15×)
-
Mühlböck, Fr 19.03. 13:15-14:00, Fr 09:15-12:30 (8×)
-
Flicker, Di 04.05. 18:00-19:30, Mo 05.07. 08:00-18:00, Di 06.07. 08:00-18:00, Mi 07.07. 08:00-18:00, Do 08.07. 08:00-18:00, Fr 09.07. 08:00-13:00
-
230078 FS 6 ECTS ( DIGITAL ) Forschungslabor 2: "Marienthal reversed" - Eine Untersuchung zum Übergang aus der LangzeitarbeitslosigkeitFlecker, Mo 09:00-13:00 (9×)
MA F - Forschungsspezialisierung: Arbeit, Organisation, Gesundheit - Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
MA F - Forschungsspezialisierung: Kultur und Gesellschaft (Alternatives Pflichtmodul)
-
Jonas, Mi 13:15-14:45 (15×)
MA F - Forschungsspezialisierung: Kultur und Gesellschaft - Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
MA F - Forschungsspezialisierung: Visuelle Soziologie (Alternatives Pflichtmodul)
-
Breckner, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
Breckner, Do 10:30-12:45 (13×)
MA F - Forschungsspezialisierung: Visuelle Soziologie - Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
MA F - Forschungsspezialisierung: Wissenschaftsforschung (Alternatives Pflichtmodul)
-
233030 VO 4 ECTS [ en ] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions: Central Issues, Questions and ConceptsFelt, Di 14:15-16:15 (6×), Do 09:15-11:15 (4×)
-
233032 VO 4 ECTS [ en ] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting - Central Issues, Questions and ConceptsDavies, Mo 09:30-11:30 (10×)
-
Mora Gàmez, Mi 09:15-11:15 (10×), Mi 02.06. 09:15-10:15
-
Fochler, Do 13:00-15:00 (11×), Fr 10:00-12:00 (6×)
-
Davies, Fr 13:00-15:00 (2×), Fr 26.03. 13:00-17:00, Fr 13:15-17:15 (3×)
-
Schikowitz, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Born, Mi 17:00-20:00 (7×)
MA AR - Master-Arbeit-Seminare (8 ECTS)
-
Gerlich, Mo 15:45-17:15 (14×)
-
Parzer, Fr 13:15-18:00 (5×)
-
Reinprecht, Mo 16:00-19:00 (8×)
-
Flicker, Di 15:00-18:00 (8×)
-
Zartler-Griessl, Di 13:45-16:45 (3×)
-
Zartler-Griessl, Mi 16:00-19:00 (7×)
MA AR - Master-Arbeit-Seminare: empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
MA SE - Soziologische Erweiterung: Theorien, Methoden, Forschungsspezialisierung (12 ECTS)
-
Kazepov, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
230027 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) OK Boomer - Zum Zusammenleben unterschiedlicher Generationen in ÖsterreichKolland, Do 14:15-15:45 (12×)
-
230028 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Arbeit und Beschäftigung - Soziologische Grundlagen und aktuelle ForschungsthemenFlecker, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Breckner, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
Parzer, Mo 16:45-18:15 (8×)
-
230045 SE 2 ECTS ( DIGITAL ) Lektüreseminar: Soziologische Theorie nach Max Weber und darüber hinausSchlembach, Di 16:00-17:30 (8×)
-
Stummvoll, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Lehner, Do 09:00-10:30 (7×)
-
230085 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) Das Soziale und die Corona-Krise - Aktuelle Forschungen zu den gesellschaftlichen Konsequenzen der PandemieReinprecht, Do 17:00-19:00 (9×)
-
Knoll, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Hacker, Di 14:15-17:15 (7×)
-
Trimarchi, Do 09:00-10:30 (13×)
-
Vogtenhuber, Fr 15:00-16:30 (14×)
-
Mocca, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
Steiber, Sa 24.04. 09:30-11:30, Sa 09:30-15:30 (2×)
-
Zartler-Griessl, Di 13:45-16:45 (3×)
MA SE - Soziologische Erweiterung: Empfohlene Lehrveranstaltung anderer Institute
-
010097 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Formte das Christentum das Recht in Europa? - Ein Streifzug durch die Geschichte und Quellen des Kanonischen RechtsTripp, Mi 13:15-16:30 (9×)
-
Friesl
-
Polgar
-
Tlcimukova
-
Eitenberger
-
Müller, Di 09:45-11:15 (3×)
-
Schiestl, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Domnanovich, Do 13:15-14:45 (13×)
-
210132 VO 4 ECTS ( DIGITAL ) M8: SpezialVO Geschlecht und Politik - Neoliberalismus, Autoritarismus, GeschlechtMichalitsch
-
233030 VO 4 ECTS [ en ] Politics of Innovation and its Institutional Dimensions: Central Issues, Questions and ConceptsFelt, Di 14:15-16:15 (6×), Do 09:15-11:15 (4×)
-
233032 VO 4 ECTS [ en ] Techno-Science and Society: Communicating and Interacting - Central Issues, Questions and ConceptsDavies, Mo 09:30-11:30 (10×)
-
Mora Gàmez, Mi 09:15-11:15 (10×), Mi 02.06. 09:15-10:15
-
Fochler, Do 13:00-15:00 (11×), Fr 10:00-12:00 (6×)
-
Davies, Fr 13:00-15:00 (2×), Fr 26.03. 13:00-17:00, Fr 13:15-17:15 (3×)
-
Schikowitz, Do 16:00-18:00 (11×)
-
Born, Mi 17:00-20:00 (7×)
-
240004 VO 4 ECTS VM7 - Eine von fünf - EineR von fünf - Opferschutzorientierte Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und KindernBerzlanovich
-
240096 VO 4 ECTS ( ISK ) Schwerpunktvorlesung: Intersektionalität - Transnationale und transdisziplinäre PerspektivenMeisterhans, Di 18:30-20:00 (13×)
MA PW - Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation (8 ECTS)
-
Schadler, Fr 10:00-17:00 (4×)
-
230111 UE 4 ECTS ( DIGITAL ) Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben bewusst gestalten - Wie entsteht ein guter Text ?Karel, Fr 16:00-19:30 (2×), Sa 09:30-13:00 (2×), So 09:30-13:00 (2×)
-
Trimarchi, Sa 09:30-16:30 (4×)
MA PW - Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation - Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
Letzte Änderung: Fr 25.06.2021 02:04