Finno-Ugristik
Bachelor Hungarologie und Fennistik (484)
PMG Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (16 ECTS)
-
132014 OV 0 ECTS ( GEMISCHT OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach UngarischKajander, Mo 04.10. 12:00-13:30
BAHF01 Sprache und Gesellschaft (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
BAHF02 Literatur und Kultur (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP Modulprüfung Literatur und Kultur
-
Kokai, Di 10:30-12:00 (12×)
-
Erlinghagen, Di 12:00-13:30 (8×)
PMG Spracherwerb (60 ECTS)
Spracherwerb (fennistische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (FE) Spracherwerb Grundlagen (Finnisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
-
Homan, Di 15:00-17:30 (11×), Do 14:00-16:30 (13×), Mo 13:30-15:00 (10×), Mo 15:00-16:30 (2×)
BAHF300 (FE) Spracherwerb Aufbau (Finnisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 3+4
-
Kajander, Mo 15:00-17:30 (12×), Mi 13:00-15:30 (12×)
BAHF500 (FE) Spracherwerb Vertiefung (Finnisch) (20 ECTS)
-
Kajander, Mo 12:00-13:30 (12×), Mi 09:00-10:30 (12×)
Spracherwerb (hungarologische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (HU) Spracherwerb Grundlagen (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
-
Csire, Mo 10:30-13:00 (13×), Do 09:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:30 (14×)
BAHF300 (HU) Spracherwerb Aufbau (Ungarisch) (20 ECTS)
-
Csire, Di 09:00-11:30 (11×), Do 14:00-16:30 (13×)
BAHF500 (HU) Spracherwerb Vertiefung (Ungarisch) (20 ECTS)
-
Csire, Mo 15:00-16:30 (13×), Mi 10:30-12:00 (12×)
PM Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
BAHF110 Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
-
Kokai, Mi 10:30-12:00 (11×)
-
Homan, Di 09:00-10:30 (10×)
PMG Philologische Einführung (7 ECTS)
BAHF210 Philologische Einführung Sprachwissenschaft (APM) (7 ECTS)
BAHF230 Philologische Einführung Literaturwissenschaft (APM) (7 ECTS)
PMG Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAHU220 Ungarische Literaturgeschichte (8 ECTS)
-
Pesti, Di 15:00-16:30 (10×)
BAFE220 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
-
Kajander, Di 12:00-13:30 (10×)
PM Praktikum (10 ECTS)
BAHF440 Pflichtmodul Praktikum (10 ECTS)
PMG Schwerpunkt Sprachwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU320 Aufbau 1 Ungarische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
-
Feherné Korencsi, Fr 10:00-13:00 (6×)
BAHF420 Aufbau 2 Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHU520 Vertiefung Sprachwissenschaft: Ungarisch (12 ECTS)
-
Hirvonen, Mo 18:00-19:30 (9×), Fr 10:30-12:00 (5×)
-
Feherné Korencsi, Fr 14:00-17:00 (6×)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Schwerpunkt Literaturwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU330 Aufbau 1 Literaturwissenschaft (8 ECTS)
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAHU530 Vertiefung Ungarische Literaturwissenschaft (12 ECTS)
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
BAHU630 Bachelorphase Literaturwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
-
Kajander, Mo 10:00-11:30 (11×)
BAFE410 Aufbau 2 Ostseefennistik (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Literatur- und Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
ZWM (fennistische Ausrichtung) (16 ECTS)
ZWM HU1 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS)
-
Pesti, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Kokai, Mi 10:30-12:00 (11×)
ZWM (hungarologische Ausrichtung) (15-16 ECTS)
ZWM FI1 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS
-
Kajander, Di 12:00-13:30 (10×)
-
Homan, Di 09:00-10:30 (10×)
ZWM ES1 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS)
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
-
Erlinghagen, Di 12:00-13:30 (8×)
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
-
Homan, Di 15:00-17:30 (11×), Do 14:00-16:30 (13×), Mo 13:30-15:00 (10×), Mo 15:00-16:30 (2×)
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
-
Kajander, Di 12:00-13:30 (10×)
-
Kajander, Mo 10:00-11:30 (11×)
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 3+4
-
Kajander, Mo 15:00-17:30 (12×), Mi 13:00-15:30 (12×)
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
-
Kajander, Mo 12:00-13:30 (12×), Mi 09:00-10:30 (12×)
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
-
Erlinghagen, Di 12:00-13:30 (8×)
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
-
Csire, Mo 10:30-13:00 (13×), Do 09:00-11:30 (13×), Fr 09:00-10:30 (14×)
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
-
Pesti, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Feherné Korencsi, Fr 10:00-13:00 (6×)
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Csire, Di 09:00-11:30 (11×), Do 14:00-16:30 (13×)
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Csire, Di 09:00-11:30 (11×), Do 14:00-16:30 (13×)
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Csire, Mo 15:00-16:30 (13×), Mi 10:30-12:00 (12×)
-
Feherné Korencsi, Fr 14:00-17:00 (6×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
-
Csire, Mo 15:00-16:30 (13×), Mi 10:30-12:00 (12×)
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
-
132014 OV 0 ECTS ( GEMISCHT OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach UngarischKajander, Mo 04.10. 12:00-13:30
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
-
Csire, Mo 15:00-16:30 (13×), Mi 10:30-12:00 (12×)
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
-
Feherné Korencsi, Fr 10:00-13:00 (6×)
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
-
Pesti, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Erlinghagen, Di 12:00-13:30 (8×)
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
-
Kokai, Mi 10:30-12:00 (11×)
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
-
Istvanits, Sa 09:00-13:00 (5×)
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Feherné Korencsi, Fr 14:00-17:00 (6×)
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Pesti, Di 11:30-13:00 (9×), Di 11.01. 11:30-13:05
-
Kokai, Di 10:30-12:00 (12×)
-
Feherné Korencsi, Fr 14:00-17:00 (6×)
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
-
490234 PS 5 ECTS ( KPH Krems VOR-ORT ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller FächerStrutzenberger-Reiter
-
Kayali, Mi 13:15-14:45 (13×)
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
-
Seper, Mo 11.10. 14:00-18:00
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
Diplom Lehramt UF Ungarisch (382) - auslaufend
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
-
Pesti, Di 11:30-13:00 (9×), Di 11.01. 11:30-13:05
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
-
Istvanits
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
Master Hungarologie und Finno-Ugristik (684)
PM1 Kontakt und Diversität, gemeinsam für beide Ausrichtungen (30 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
132013 SE 10 ECTS [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich UngarnPesti, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Vincze, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
-
Müller-Funk, Mi 15:00-16:30 (10×), Fr 17.12. 10:00-18:00
MAHF01 Kontakt und Diversität (30 ECTS)
PMG2 Theoretische und methodologische Fragen (20 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF02a Literaturwissenschaft (10 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
MAHF02b Kulturwissenschaft (10 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF02c Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
MAHF02d Struktur des Finnischen/Ungarischen (10 ECTS)
-
Blaskó, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Köstlbauer, Mi 17:30-19:00 (12×)
PMG3 Erweiterung der philologischen Wissensbasis (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF03a Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
-
132013 SE 10 ECTS [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich UngarnPesti, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Vincze, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF03b Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
-
Laakso, Do 10:30-12:00 (11×), Do 27.01. 10:30-12:30
PMG4 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF04a Wissenschaftliche Vertiefung Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
-
132013 SE 10 ECTS [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich UngarnPesti, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Vincze, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF04b Wissenschaftliche Vertiefung Finno-Ugristik (15 ECTS)
-
Hirvonen, Mo 18:00-19:30 (9×), Fr 10:30-12:00 (5×)
-
Viilukas, Mo 13:30-15:00 (13×), Mi 16:00-17:30 (12×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
PMG5 Thematische Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF05a Thematische Lehrveranstaltungen Literatur- und Kulturwissenschaft (10 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
Vincze, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF05b Thematische Lehrveranstaltungen Finno-Ugristik (10 ECTS)
-
Hirvonen, Mo 18:00-19:30 (9×), Fr 10:30-12:00 (5×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
PMG6 Mastermodule (6 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF06a Mastermodul Hungarologie (6 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF06b Mastermodul Finno-Ugristik (6 ECTS)
Master Hungarologie (853)
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
-
110272 VO 5 ECTS ( GEMISCHT ) Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)Pohn-Lauggas, Di 17:15-18:45 (10×)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
132013 SE 10 ECTS [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich UngarnPesti, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Pesti, Di 11:30-13:00 (9×), Di 11.01. 11:30-13:05
-
Vincze, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
-
Pesti, Di 13:15-14:45 (10×)
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
-
132012 SE 10 ECTS ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der KulturanalyseMüller-Funk, Mi 16:30-18:00 (12×), Sa 15.01. 10:00-18:00
-
132013 SE 10 ECTS [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich UngarnPesti, Do 12:00-13:30 (12×)
-
Pesti, Di 11:30-13:00 (9×), Di 11.01. 11:30-13:05
-
Vincze, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Pesti, Do 09:00-10:30 (10×), Do 13.01. 09:00-10:25
-
Blaskó, Fr 12:30-14:00 (12×)
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
Master Finno-Ugristik (854)
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
-
Blaskó, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Köstlbauer, Mi 17:30-19:00 (12×)
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
-
Laakso, Do 10:30-12:00 (11×), Do 27.01. 10:30-12:30
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
-
Hirvonen, Mo 18:00-19:30 (9×), Fr 10:30-12:00 (5×)
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
-
Viilukas, Mo 13:30-15:00 (13×), Mi 16:00-17:30 (12×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
-
Hirvonen, Mo 18:00-19:30 (9×), Fr 10:30-12:00 (5×)
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
-
Viilukas, Mo 13:30-15:00 (13×), Mi 16:00-17:30 (12×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
Erweiterungscurriculum Finnische Literatur und Kultur (130)
EC Finn 1 Finnische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
-
Homan, Di 09:00-10:30 (10×)
EC Finn 2 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
-
Kajander, Di 12:00-13:30 (10×)
Erweiterungscurriculum Finnische Kultur und Sprache (132)
Modul 1: Einführung in die finnische Kultur (15 ECTS)
-
Laakso, Do 12:00-13:30 (13×)
-
Kajander, Di 12:00-13:30 (10×)
-
Köstlbauer, Mi 17:30-19:00 (12×)
Modul 2: Finnische Sprache im Kontext (15 ECTS)
-
Homan, Di 09:00-10:30 (10×)
Erweiterungscurriculum Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Modul 1: Ungarische Sprache im Kontext (14 ECTS)
-
Blaskó, Mo 16:30-18:00 (12×)
-
Laakso, Di 13:30-15:00 (8×)
-
Holopainen, Mi 12:00-13:30 (11×)
Modul 2: Ungarische Literatur und Kultur im Kontext (16 ECTS)
-
Pesti, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Kokai, Mi 10:30-12:00 (11×)
Erweiterungscurriculum Estnisch lernen und verstehen (635)
EC Est 1 Estnische Sprache 1-2 (12 ECTS)
-
Viilukas, Mo 09:00-10:30 (13×), Mi 13:30-15:00 (12×)
EC Est 2 Ostseefinnische Sprachwissenschaft (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ungarische Literatur und Kultur (636)
EC Ung 1 Ungarische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
-
Kokai, Mi 10:30-12:00 (11×)
EC Ung 2 Ungarische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
-
Pesti, Di 15:00-16:30 (10×)
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:20
Bachelorstudium Unterrichtsfach UngarischMontag, 04.10.2021 von 12:00 bis 13:30 Uhr, in hybriden Format, HS 1. Start des Lehrbetriebes WS 2021/22 1-Sitzplatz-frei/Schachbrett, HS 1 fasst 20 Studierende vor Ort.Teilnahme sehr empfehlenswert!WICHTIG: Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) finden Sie hier:http://studienservice-lehrwesen.univie.ac.at/studieren/studienorganisation/steop/Die Online Anmeldung über u:find zu den prüfungsimmanten Lehrveranstaltungen der Finno-Ugristik ist von 01.09. bis 03.10.2021 möglich. Die Abmeldung von den prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen ist bis 31.10.2021 möglich.Die Online Anmeldung zur UE, 132 008, Schuldidaktisches Praktikum, ist in der Zeit von 01.09. bis 16.09.2021 möglich!Für die nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen, welche durch das zentrale Anmeldesystem der Universität Wien verwaltet werden, ist die Anmeldung von 01.09.2021 bis 30.09.2023 möglich.