Universität Wien

3. Studienzweig "Raumforschung und Raumordnung" (Studienplan 2002)

290435 PS 0 ECTS PS Zeitreihenanalyse - Proseminar mathematisch-statistische Methoden: Zeitreihenanalyse
Aufhauser
290146 UE 0 ECTS UE Umfrageforschung für Fragestellungen in Geo/Rf - Übungen zur Umfrageforschung für Fragestellungen in Geographie und Raumforschung
Mühlgassner
290184 PS 0 ECTS Qualitative Methoden für Fortgeschrittene - Qualitative Methoden für Fortgeschrittene
Matznetter
290192 PS 0 ECTS Geographische Informationssysteme - Geographische Informationssysteme
Kainz
290164 PS 0 ECTS Projektmanagement - Projektmanagement
Berger
290190 VO 0 ECTS Moderation und Mediation - Moderation und Mediation
Scheer
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen
Faßmann
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische Modell
Weixlbaumer
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-Planning
Knoll
290059 SE 0 ECTS Projektseminar: Raumordnung in Europa - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Raumordnung in Europa - Grundstrukturen und Entwicklungstendenzen
Faßmann
290106 SE 0 ECTS Projektseminar: Naturparkepolitik/Reg.Entwicklung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Naturparkepolitik und Regionalentwicklung - Das Burgenländische Modell
Weixlbaumer
290251 VO 0 ECTS Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
Faßmann
290215 VU 0 ECTS Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
Kunze
290433 PS 0 ECTS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
Vorauer-Mischer
290137 VO+UE 0 ECTS Methoden der Demographie f. Fortgeschr., Teil I - Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil I
Fürnkranz-Prskawetz
290438 VO 0 ECTS Trends/Perspektiven Bevölkerungsentwicklung EU - Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in der Europäischen Union
Lebhart
290428 VU 0 ECTS Raumbezogene Identität - Raumbezogene Identität
Weichhart
290430 PS 0 ECTS Proseminar Regionalmanagement - Proseminar Regionalmanagement
Heintel
290135 VO 0 ECTS Städtetourismus und Eventmanagement - Städtetourismus und Eventmanagement
Baumhackl
290372 VO 0 ECTS Probleme des Massentourismus in der Dritten Welt - Probleme des Massentourismus in Ländern der Dritten Welt
Vielhaber
140467 VO 0 ECTS RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung - RV: Tourismus und die umstrittene Entwicklung
Habinger, Mi 01.03. 11:00-13:00
290426 VO 0 ECTS Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung - Risikoaspekte in der Naturgefahrenforschung
Keiler
290187 PS 0 ECTS Geodatenbanken - Geodatenbanken
Kainz
290179 VO 0 ECTS Geschichte der Kartographie II - Geschichte der Kartographie II
Kretschmer
290188 PS 0 ECTS Multimediatechnologie und Geokommunikation II - Multimediatechnologie und Geokommunikation II
Riedl
290284 PS 0 ECTS Angewandte Geoinformation - Angewandte Geoinformation
Riedl
290442 PS 0 ECTS Geomarketing und dessen Analyseverfahren - Geomarketing und dessen Analyseverfahren
Messner
290444 VO 0 ECTS [en] New Issues in Contemporary Cartography - New Issues in Contemporary Cartography
Cartwright
290185 KO 0 ECTS [en] KO zu VO: New Issues in Contemporary Cartography - Konversatorium zur Vorlesung: New Issues in Contemporary Cartography
Cartwright
290186 PS 0 ECTS [en] Multimedia Cartography & Geograph. Visualization - Multimedia Cartography and Geographical Visualization
Cartwright
290443 SE 0 ECTS Seminar Kartographie: Amtliche Kartographie - Seminar aus Kartographie und Geoinformation: Amtliche Kartographie in Europa
Kainz
290429 VO 0 ECTS Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie - Aktuelle Forschungsthemen der Stadtgeographie
Freund
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
Blaas
290332 VO 0 ECTS Grundzüge der Wirtschaftspolitik - Grundzüge der Wirtschaftspolitik, erläutert am Beispiel Österreichs
Blaas
290328 VO 0 ECTS Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen, Politik - Weltwirtschaft: Theorie, Institutionen und Politik
Blaas
290424 VO 0 ECTS Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs - Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
Palme
290434 PS 0 ECTS Geschlecht - Macht - Stadt. Einf. Gender-Planning - Geschlecht - Macht - Stadt. Einführung in Gender-Planning
Knoll
290002 VO+UE 0 ECTS Einf. Volkswirtschaftstheorie und -politik - Einführung in die Volkswirtschaftstheorie und -politik (beschränkte Teilnehmerzahl, max. 40 Studierende)
Blaas

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34