MA UF GW 02 Fachwissenschaftliches Pflichtmodul Geographie (8 ECTS)
Hinweis: um das Modul gemäß Curriculum zu erfüllen, ist ein Seminar (SE) verpflichtend zu absolvieren.
-
290045 VO 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Pathways to Sustainability: Knowledge, Action and Policy LandscapesTrippl, Mo 15:00-18:15 (6×)
-
Musil, Do 09:45-11:15 (13×)
-
290043 VO 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Fundamentals of Global Change and Sustainability from a Geographic PerspectiveMarr, Mo 15:00-18:15 (5×), Mi 17.11. 11:30-14:45
-
290061 VO 3 ECTS ( GEMISCHT ) Ringvorlesung: Kohäsionspolitik und Räumliche Governance der Europäischen UnionHumer, Di 16:45-18:15 (10×)
-
Franz, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
290067 VU 3 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale PlanungssystemePurkarthofer, Fr 09:45-11:15 (8×), Fr 09:45-13:00 (3×)
-
Ries, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Glatzel, Do 15:15-16:45 (9×), Do 13.01. 13:30-15:00, Do 15:15-18:30 (2×)
-
Glatzel, Di 12.10. 13:15-16:15, Fr 19.11. 09:45-12:45, Fr 14.01. 08:00-12:00
-
Trippl, Do 09:45-11:15 (10×)
-
Striessnig, Do 09:45-13:00 (7×), Do 09.12. 09:45-11:15
-
Kounadi
-
290026 VU 5 ECTS [ en ] ( VOR-ORT ) Earth Surface Dynamics: Landforms, Processes and Materials (Focus: Human Impact)Ries
-
290107 VU 5 ECTS [ en ] ( GEMISCHT ) Decolonising and Diversifying Knowledge - Understanding Different Worldviews and Theoretical Lenses on Environmental Policy, Practice and ScienceSchipper, Mo 11:30-13:00 (13×)
-
Haindlmaier, Fr 08:00-12:00 (4×)
-
290087 UE 3 ECTS ( GEMISCHT ) Vertiefende Methoden: Durchführung und Auswertung qualitativer InterviewsGruber, Fr 15.10. 09:45-13:45, Do 15:00-18:15 (6×)
-
Purkarthofer, Fr 13:15-14:45 (11×), Sa 04.12. 11:00-16:00
-
290120 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar aus Humangeographie - Innovationsförderung in der Entwicklungspolitik: Eine Antwort auf globale Herausforderungen?Benner, Fr 10:00-12:45 (9×), Fr 21.01. 10:00-11:00
-
290139 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Seminar aus Humangeographie: Translokale Geographien im Globalen SüdenSakdapolrak, Do 09:45-12:15 (9×)
-
Kraushaar, Fr 08:00-09:30 (13×)
-
290085 SE 4 ECTS ( GEMISCHT ) Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Die Räumlichkeit der Daseinsvorsorge (auch für Masterstudierende im Lehramt)Humer, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
290018 SE 4 ECTS ( GEMISCHT ) Bachelorseminar aus Physiogeographie: Ausgewählte Themen zur Klimatologie und Hydrologie - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)Holawe, Mo 10:45-12:45 (14×)
-
290103 SE 5 ECTS [ de en ] ( GEMISCHT ) Seminar aus Humangeographie - Komplexität nachhaltiger Stadtentwicklung - die Seestadt Aspern als FallstudieKrellenberg, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
290271 SE 4 ECTS ( GEMISCHT ) Bachelorseminar aus Kartographie und Geoinformation: Geo-Multimedia in Theorie und Praxis - (auch für Lehramtsstudierende im Masterstudium)Riedl
-
290104 SE 4 ECTS ( VOR-ORT ) Seminar aus Humangeographie - Der Alpenraum - transnationale und interregionale VerflechtungenWeixlbaumer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
290191 EX 4 ECTS ( VOR-ORT ) Fachexkursion Kartographie - Inland: Kartographische HochgebirgsexkursionKriz
-
290099 EX 1 ECTS ( VOR-ORT ) Physiogeographische Exkursion Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im StadtgebietPöppl
-
Pöppl
-
290156 EX 1 ECTS ( VOR-ORT ) Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)Pöppl
Letzte Änderung: Sa 04.03.2023 01:08