Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
-
Ferstl
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
-
Coura
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
-
Larios
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
-
Kintaert
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
-
142173 UE 5 ECTS "Große Dichtung" (mahakavya) - Lektüre der Erzählung von Sakuntala und Duhsanta aus dem Sanskrit-Epos Mahabharata (I 62-69)Ferstl
-
142508 UE 5 ECTS Einführung in das Sanskrit Drama - Lektüre aus dem Pratijnayaugandharayana von BhasaKlebanov
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
-
Schiller
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
-
Lasic
-
Dolensky
-
Mathes
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
-
Chudal
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
-
Chudal
-
Chudal
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Kintaert
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Schiller
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Chudal
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
-
Geisler
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
-
Berounsky, Mo 25.04. 16:45-20:00, Di 26.04. 16:45-20:00, Mi 27.04. 16:45-20:00, Do 28.04. 15:00-20:00, Fr 29.04. 15:00-20:00
-
Traxl, Di 11:00-14:00 (3×), Mi 13:00-16:00 (4×)
-
142159 VO 5 ECTS Einführung in die einheimische indische Poetik von ihren Anfängen bis in die NeuzeitKlebanov
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
-
Ploberger
-
Saber-Zaimian
-
142397 PS 5 ECTS [ en ] Hindu Tantra: an overview of rituals and philosophies based on original sourcesFerrante
-
160137 PS 6 ECTS [ en ] Language diversity in Tibet: Dialects and languages on the Tibetan plateau - Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen SpracheGong, Mi 17:00-18:30 (16×)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
-
Larios
-
142141 BA 8 ECTS Emotionen in der Literatur und im Film Südasiens: film- und literaturwissenschaftliche AnsätzeLarios
-
142145 BA 8 ECTS Philologische Analyse ausgewählter Passagen aus dem Ratnagotravibhaga (Rgyud bla ma)Mathes
-
Trikha
-
Mathes
-
Trikha
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56