Bachelor Theater-, Film- und Medienwissenschaft (580 [2] - Version 2011)
Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase vor Semesterbeginn ist für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen verpflichtend. Eine Anmeldung außerhalb der Anmeldephase ist nicht möglich.Studierende, die in der ersten Einheit einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (UE Übung, PS Proseminar, SE Seminar) unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Weitere Informationen zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (8 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
170001 VO 8 ECTS ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"Czirak, Do 18:30-20:00 (10×), Fr 13:15-14:45 (9×)
Theatrale und mediale Inszenierungsformen (8 ECTS)
- PRÜFUNG KOMM DIGITAL STEOP: Modulprüfung Theatrale und mediale Inszenierungsformen
-
Gotto, Do 09:45-11:15 (10×), Mo 15:00-16:30 (9×)
Aufbau (41 ECTS)
Wissenschaftliches Arbeiten (8 ECTS)
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
-
Czirak, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Khouloki, Mo 13:15-14:45 (14×)
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
-
170113 UE 3 ECTS ( GEMISCHT ) Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt BachelorarbeitSippl, Sa 09:00-13:00 (5×), Fr 01.04. 13:15-16:30
-
170114 UE 3 ECTS Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt BachelorarbeitSippl, Fr 13:15-18:15 (2×), Sa 09:00-13:00 (3×), Fr 24.06. 13:15-16:30
Analyse (15 ECTS)
Aufführungs- und Inszenierungsanalyse
-
Czirak, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Niederwimmer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Schmid-Reiter, Do 11:30-13:00 (13×)
Filmanalyse
-
Miletic, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Letschnig, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Khouloki, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Cargnelli, Do 13:15-14:45 (13×)
Medienanalyse
-
170126 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - Dirty Media? Perspektiven einer klimagerechten MedienwissenschaftBernold, Mi 11:30-14:45 (7×)
-
170127 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - echt authentisch: Medien und Authentizität in der SpätmoderneBlasch, Fr 15:00-18:15 (3×), Sa 10:00-13:15 (2×), Sa 07.05. 10:00-13:00, So 08.05. 10:00-16:15
-
Maeder, Sa 30.04. 10:00-15:00, Sa 11.06. 09:00-14:00, So 12.06. 09:00-14:00, Sa 25.06. 14:00-19:00, So 26.06. 14:00-19:00
-
Gönitzer, Mi 13:15-14:45 (15×)
Theorie (18 ECTS)
Theatertheorie
-
Kirschstein, Sa 13:15-18:15 (3×), So 09:45-16:30 (3×)
-
170131 PS 6 ECTS Proseminar "Theatertheorie" mit Schreibwerkstatt - Alles Theater? Praktiken, Phänomene, TheorienEisele, Di 13:15-14:45 (14×)
-
170132 PS 6 ECTS Proseminar "Theatertheorie" - Geschichte aufführen - Reflexionen und Vermittlung gewaltvoller Vergangenheit im GegenwartstheaterDavidovic, Mi 11:30-13:00 (15×)
Filmtheorie
-
170133 PS 6 ECTS Proseminar "Filmtheorie" mit Schreibwerkstatt - Bestimmte Bilder. Filmtheorien der Kontrolle und FreisetzungSchätz, Do 09:45-11:15 (12×)
-
170134 PS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Proseminar "Filmtheorie" - Zwischen Fakt und Fiktion - Einfürung in aktuelle Formen des DokumentarischenSander
-
Letschnig, Mo 13:15-14:45 (14×)
Medientheorie
-
170137 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Transnationale Medienereignisse im 20. und 21. JahrhundertBernold, Mi 11:30-14:45 (6×)
-
Telsnig, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Linseisen, Mo 16:45-18:15 (14×)
Vertiefung (33 ECTS)
Körper, Inszenierung, Interaktion (11 ECTS)
Konzepte und Techniken von Schau/Spiel
-
170210 PS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Maske, Figur und Geschlecht in der Commedia all'improvvisoSchlegel, Sa 05.03. 10:00-11:30, Sa 14:00-17:30 (3×), So 10:30-14:15 (3×), Sa 02.04. 10:00-10:45, Sa 25.06. 10:00-12:30
-
170211 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Selbstermächtigungen. Von Zirkus-Artist*innen, Outlaws and QueersMüller, Di 15:00-18:15 (7×)
-
170212 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Das Theater der Übersetzung. Dekoloniale Inszenierungsstrategien (AT)Czirak, Di 11:30-13:00 (14×)
Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen
-
170213 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Who cares? Politische Männlichkeiten in der KriseFelber, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
170214 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Kategorien des "Anderen" in zeitgenössischem Tanz und PerformanceGillinger-Correa Vivar, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
170215 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Konstruktionen von Weiblichkeit im zeitgenössischen HorrorfilmKhouloki, Di 11:30-13:00 (14×)
Ordnungen des Erzählens (11 ECTS)
Narrativität in Theater, Film und Medien
-
170219 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Die Entwicklung des "New American Cinema"Gnädig, Fr 25.03. 13:15-14:45, Sa 26.03. 14:00-18:00, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 25.06. 12:00-17:00
-
170220 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Migrationsbewegungen des FilmsBlaser, Di 09:45-11:15 (14×)
-
170221 PS 6 ECTS ( DIGITAL ) Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Heldenreisen, Funktionen, PrinzipienKöppl, Di 15:00-16:30 (14×)
-
170222 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Film as Film - Experimental-, Structural- und Visionary FilmMüller, Di 16:45-18:15 (13×)
Medienübergänge
-
Linseisen, Fr 11.03. 09:45-11:15, Sa 10:00-16:00 (3×), So 10:00-16:00 (3×)
-
170224 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Populäre Panels - Sequenzielle Verwandtschaften zwischen Comic und FilmLetschnig, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
170225 UE 5 ECTS [ en ] Übung "Medienübergänge" - Witches, Stepmothers and Princes. Gender Identities in Fairy Tales and their RetellingsPanteli, Do 11:30-13:00 (13×)
Raumproduktionen (11 ECTS)
Theatrale und mediale Räume
-
170230 PS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Das Geschlecht von digitalen Spielen. Geschlechterwissenschaftliche Zugänge zu digitalen Spielen und Gaming-KulturFitz-Klausner, Mi 09.03. 09:45-11:15, Mi 09:45-13:00 (7×)
-
170231 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Wohn- und Arbeitsräume: Szenografische (Bühnen)KonzepteMarschall, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170232 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Theater und Digitalität: der Natur den virtuellen Spiegel vorhaltenSchmitt, Di 16:45-18:15 (14×)
Inszenierte Räume
-
170005 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Vom Text zum Raum / Bühnenbild zwischen Tradition und digitaler AvantgardeKerlin, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
170233 UE 5 ECTS [ en ] Übung "Inszenierte Räume" - From Counter-Culture Movement to Performing Arts Market. Fringe Festivals in Edinburgh, Adelaide and AvignonHuber, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Basaran, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Podrez, Sa 26.03. 15:30-17:00, Sa 15:30-21:00 (2×), So 10:00-18:00 (2×)
Theater-, Film- und Mediengeschichte (20 ECTS)
Theatergeschichte (3 ECTS)
-
170301 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Resonanzraum Kunst: Widerständigkeit und/oder Selbstermächtigung: Peter WeissMarschall, Mo 18:30-20:00 (12×)
Filmgeschichte (3 ECTS)
-
Köppl, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Davidowicz, Mo 17:30-20:30 (6×)
-
060001 VO 4 ECTS Von Lilith bis zum Golem: Einführung in die Visuelle Jüdische Kulturgeschichte - Film und MedienStern, Di 17:30-21:00 (6×), Do 09.06. 17:30-21:00
Mediengeschichte (3 ECTS)
-
Linseisen, Di 08:00-09:30 (11×)
Theater-, Film- und Mediengeschichte (9 ECTS)
-
Kandioler-Biet, Do 11:30-13:00 (12×)
Konversatorium Theater-, Film- und Mediengeschichte (2 ECTS)
-
170330 KO 2 ECTS ( DIGITAL ) Konversatorium zu Filmgeschichte - Geheimnisse einer Seele. Freud & Film.Köppl, Mi 13:15-14:45 (13×)
Pflichtmodul Ergänzung (30 ECTS)
Theorie und Ästhetik (10 ECTS)
-
Mücke, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Fraueneder, Mo 07.03. 16:45-18:15, Mo 16:45-20:00 (6×)
-
Decker, Fr 16:45-18:15 (13×)
-
Fiala
-
Letschnig, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
Panteli, Di 11:30-13:00 (14×)
Geschichte (10 ECTS)
-
170006 UE 5 ECTS "Ist das wirklich passiert?" - Fragen nach Authentizität und Indexikalität im zeitgenössischen beobachtenden DokumentarfilmFraller, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Kirschstein, Sa 09:45-16:30 (3×), Fr 13:15-18:15 (2×)
-
Khouloki, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Beinsteiner, Sa 05.03. 15:00-16:30, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 14:00-19:00 (3×)
-
Heide, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Khouloki, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Gruber, Do 09:45-11:15 (13×)
-
170508 UE 5 ECTS Theatralität und Identitätspolitik - Schiller-Rezeption und -Inszenierung im 19. JahrhundertMansky, Fr 11.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-16:30 (3×), Sa 11:00-15:00 (3×)
Praxisfelder und Vermittlung (10 ECTS)
-
Wolf, Do 13:15-18:15 (4×), Fr 09:45-11:15 (2×)
-
Martin-Krems
-
Vogt, Sa 11:30-13:00 (2×), Sa 11:30-13:30 (4×), Sa 02.04. 11:30-14:30, Do 19.05. 16:45-20:00
-
Müller, Di 13:15-16:30 (7×)
-
Riener, Fr 06.05. 13:15-16:30, Sa 12:00-15:15 (2×), Fr 13:15-20:00 (2×)
-
Braidt
-
170521 UE 5 ECTS Vom Schreibtisch auf die Bühne aus der Welt? - Zeitgenössische Dramatik in der DauerkriseEngler, So 10:00-17:30 (3×)
Gender (10 ECTS)
-
170524 UE 5 ECTS ‘Woke’ Cinema - Trauma und das Unbehagen in der ‘Zivilisation’ in visuellen Repräsentationen des frühen 21. JahrhundertsBasaran, Di 18:30-21:30 (7×)
-
Lapinska, Mo 09:45-11:15 (13×)
-
170531 UE 5 ECTS The Nature of Us - Menschliche und nicht-menschliche Positionen in den neueren darstellenden KünstenStandfest, Mo 16:45-20:00 (7×)
-
170532 UE 5 ECTS Fernsehen und Geschlecht - Dis/Kontinuitäten medialer Konstellationen, Anrufungen und PraktikenSulzenbacher, Do 16:45-18:15 (13×)
Globale Perspektiven (10 ECTS)
-
Brodski, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Cargnelli, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Knittelfelder, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
170543 UE 5 ECTS Koloniale theatrale Strategien der (Re-)Präsentation von PoC in Europa 1700-1900. - Kritische AnnäherungenSchleiner, Fr 11.03. 16:45-18:20, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 26.03. 09:45-13:00, Sa 09:45-16:30 (2×), Fr 13.05. 16:45-20:00
-
Tigges, Fr 03.06. 15:00-16:30, Sa 11:00-16:00 (2×), So 05.06. 11:00-16:00, So 12.06. 10:00-16:00
-
Andergassen, Fr 11.03. 15:00-16:30, Sa 12:30-19:00 (2×), So 11:00-17:00 (2×)
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56