Vertiefung (33 ECTS)
Körper, Inszenierung, Interaktion (11 ECTS)
Konzepte und Techniken von Schau/Spiel
-
170210 PS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Maske, Figur und Geschlecht in der Commedia all'improvvisoSchlegel, Sa 05.03. 10:00-11:30, Sa 14:00-17:30 (3×), So 10:30-14:15 (3×), Sa 02.04. 10:00-10:45, Sa 25.06. 10:00-12:30
-
170211 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Selbstermächtigungen. Von Zirkus-Artist*innen, Outlaws and QueersMüller, Di 15:00-18:15 (7×)
-
170212 PS 6 ECTS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Das Theater der Übersetzung. Dekoloniale Inszenierungsstrategien (AT)Czirak, Di 11:30-13:00 (14×)
Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen
-
170213 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Who cares? Politische Männlichkeiten in der KriseFelber, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
170214 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Kategorien des "Anderen" in zeitgenössischem Tanz und PerformanceGillinger-Correa Vivar, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
170215 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Konstruktionen von Weiblichkeit im zeitgenössischen HorrorfilmKhouloki, Di 11:30-13:00 (14×)
Ordnungen des Erzählens (11 ECTS)
Narrativität in Theater, Film und Medien
-
170219 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Die Entwicklung des "New American Cinema"Gnädig, Fr 25.03. 13:15-14:45, Sa 26.03. 14:00-18:00, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 25.06. 12:00-17:00
-
170220 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Migrationsbewegungen des FilmsBlaser, Di 09:45-11:15 (14×)
-
170221 PS 6 ECTS ( DIGITAL ) Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Heldenreisen, Funktionen, PrinzipienKöppl, Di 15:00-16:30 (14×)
-
170222 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Film as Film - Experimental-, Structural- und Visionary FilmMüller, Di 16:45-18:15 (13×)
Medienübergänge
-
Linseisen, Fr 11.03. 09:45-11:15, Sa 10:00-16:00 (3×), So 10:00-16:00 (3×)
-
170224 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Populäre Panels - Sequenzielle Verwandtschaften zwischen Comic und FilmLetschnig, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
170225 UE 5 ECTS [ en ] Übung "Medienübergänge" - Witches, Stepmothers and Princes. Gender Identities in Fairy Tales and their RetellingsPanteli, Do 11:30-13:00 (13×)
Raumproduktionen (11 ECTS)
Theatrale und mediale Räume
-
170230 PS 6 ECTS ( GEMISCHT ) Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Das Geschlecht von digitalen Spielen. Geschlechterwissenschaftliche Zugänge zu digitalen Spielen und Gaming-KulturFitz-Klausner, Mi 09.03. 09:45-11:15, Mi 09:45-13:00 (7×)
-
170231 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Wohn- und Arbeitsräume: Szenografische (Bühnen)KonzepteMarschall, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170232 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Theater und Digitalität: der Natur den virtuellen Spiegel vorhaltenSchmitt, Di 16:45-18:15 (14×)
Inszenierte Räume
-
170005 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Vom Text zum Raum / Bühnenbild zwischen Tradition und digitaler AvantgardeKerlin, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
170233 UE 5 ECTS [ en ] Übung "Inszenierte Räume" - From Counter-Culture Movement to Performing Arts Market. Fringe Festivals in Edinburgh, Adelaide and AvignonHuber, Di 09:45-11:15 (13×)
-
Basaran, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Podrez, Sa 26.03. 15:30-17:00, Sa 15:30-21:00 (2×), So 10:00-18:00 (2×)
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56