Master Theater-, Film- und Medienwissenschaft (583)
Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase vor Semesterbeginn ist für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen verpflichtend. Eine Anmeldung außerhalb der Anmeldephase ist nicht möglich.Studierende, die in der ersten Einheit einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (UE Übung, PS Proseminar, SE Seminar) unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Weitere Informationen zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Theater-, Film- und Medienkulturen (21 ECTS)
MA 1.1 Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung (7 ECTS)
-
Czirak, Mi 18:30-20:00 (4×)
-
Linseisen, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
170600 SE 7 ECTS MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Es brennt, es brennt: Das Element Feuer in den KünstenMarschall, Mi 18:30-20:00 (14×)
-
060030 SE 8 ECTS [ de en he ] Zionismus und Humanismus im israelischen Film "vor" Israel 1930 bis 1947Stern, Do 18:00-21:00 (7×)
MA 1.2 Theatrale und mediale Prozesse (7 ECTS)
-
170610 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Stand-up Comedians und Kabarettistinnen. Kunstfiguren, ihre Themen und das "Spiel" mit den (sozialen) MedienDalinger, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Gotto, Di 09:45-13:00 (7×)
-
170612 SE 7 ECTS MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Wellness, Fitness, Achtsamkeit. Selbst- und Medientechnologien im SpätkapitalismusWaitz
MA 1.3 Diskurse und Methoden (7 ECTS)
-
Gotto, Di 09:45-13:00 (7×)
-
170621 SE 7 ECTS ( DIGITAL ) MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Das Dickicht ist kein heiliger Hain. Theorie von Adorno bis ZizekKöppl, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
170622 SE 7 ECTS MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Erinnerungsmedien: Trauma, Widerstand, (Zeit)GeschichteBernold, Do 09:45-13:00 (7×)
Vertiefungsfelder TFM (21 ECTS)
MA 2.1 Spezialisierung 1 (7 ECTS)
MA 2.2 Spezialisierung 2 (7 ECTS)
MA 2.3 Spezialisierung 3 (7 ECTS)
Wahlmodulgruppe Forschungs- und Praxisfelder (40 ECTS)
MA 3.1 Historische und theoretische Relationen (10 ECTS)
-
Eckmayr, Di 09:45-11:15 (13×)
-
170701 VO 2 ECTS Die Genese des digitalen Handlungsraums - Medientheoretische Ansätze - Vorlesung mit interaktiven ElementenEckmayr, Fr 01.04. 09:45-11:15, Sa 07.05. 13:15-18:15, So 08.05. 12:00-17:00, Sa 25.06. 14:15-19:15, So 26.06. 14:15-19:15
MA 3.2 Ästhetik und Poetik (10 ECTS)
-
Schmid-Reiter, Fr 08:00-09:30 (13×)
-
Tieber, Mo 09:45-11:15 (14×)
MA 3.3 Projektforschung (10 ECTS)
-
Waitz
-
170722 UE 5 ECTS Feuer fangen, täglich brennen. - Queere Strategien der Film- und MedienhistoriografieKandioler-Biet, Do 17.03. 15:00-18:15, Fr 20.05. 09:45-16:30, Sa 21.05. 09:45-16:30, Do 30.06. 09:45-13:00
MA 3.4 Artistic Research (10 ECTS)
-
Fiala
-
Artaker, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Michalski, Sa 12.03. 09:45-14:45, Sa 19.03. 09:45-17:15, So 20.03. 09:45-17:15
-
Ehardt, Mi 16:45-18:15 (14×)
MA 3.5 Intersektionale Perspektiven (10 ECTS)
-
Posch, Do 13:15-16:30 (3×), Do 11:30-16:30 (3×)
-
Müller, Mi 15:00-18:15 (6×)
-
Tzini, Di 13:15-16:30 (7×)
Masterarbeit (10 ECTS)
MA 4.1 Masterarbeitsübung
-
Kandioler-Biet, Di 13:15-16:30 (7×)
MA 4.2 Methodenreflexion
-
Rauch, Sa 09:00-18:00 (3×)
-
Rauch, So 09:00-18:00 (3×)
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56