M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
Für das Modul 3 sind mindestens zwei unterschiedliche Module der vier folgenden Angebote zu absolvieren.
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
-
190042 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der MedienpädagogikSwertz, Di 15:00-16:30 (15×)
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
-
190114 SE 5 ECTS M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Schule und Natur: Ideen und Praktiken seit der Frühen NeuzeitRoss, Mi 15:00-18:15 (7×)
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
-
190015 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Autonomie und Selbstbestimmung im Kontext von Behinderung und erhöhter AbhängigkeitFelder, Di 16:45-20:00 (6×)
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
-
190046 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Biographie, Lebenslauf und Entwicklung als Gegenstand von Alltagsvorstellungen und wissenschaftlichen TheorienDatler, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
190103 SE 5 ECTS M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zum Verstehen von Migrationsgeschichte - post-migrantische Perspektiven und deren Bedeutung für das professionelle HandelnCerny, So 10.04. 10:00-15:00, Fr 16:45-19:45 (2×), Sa 30.04. 09:45-16:00, Sa 21.05. 09:45-15:30
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56