Universität Wien

Bachelor Bildungswissenschaft (645 [3] - Version 2018)

"Kehren Sie für das Sommersemester 2022 nach Wien zurück. Wir planen Lehre überwiegend vor Ort, um den persönlichen Austausch zu fördern. Digitale und gemischte Lehrveranstaltungen haben wir für Sie in u:find gekennzeichnet.

Es kann COVID-19-bedingt kurzfristig zu Änderungenkommen (z.B. einzelne Termine digital).
Informieren Sie sich laufend in u:find und checken Sie regelmäßig Ihre E-Mails. Lesen Sie bitte die Infos auf studieren.univie.ac.at/info."

Curriculum:
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Bachelorcurricula/BA_Bildungswissenschaft_Version2018.pdf

190002 VO 10 ECTS (GEMISCHT) BM 1 Grundlagen der Bildungswissenschaft
Schaufler, Mo 15:00-16:30 (12×)
190022 VO 10 ECTS (GEMISCHTOV) BM 2 Bildung, Individuum und Gesellschaft
Gstach, Fr 11:30-13:00 (12×)
190001 VO 5 ECTS (DIGITAL) BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (AHP+IP+SB) - Schule und Politik
Schulte, Do 15:00-16:30 (13×)
190034 VO 5 ECTS (GEMISCHT) BM 3 Praxisfelder der Bildungswissenschaft (EW) - Erwachsenenbildung - ein Feld zwischen Bildungspraxis, Wissenschaft und Politik
Dausien, Mi 15:00-16:30 (13×)
Schaufler, Mi 11:30-13:00 (14×)
190004 VU 5 ECTS BM 4 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft (AHP+DU+MP) - Eine Einführung in die Hermeneutik und kritische Diskussion angesichts aktueller Fragestellungen
Schluß, Di 11:30-13:00 (15×)
190006 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+IP+PP) - Einführung in bildungswissenschaftliches Arbeiten - am Beispiel von Bildung und Entwicklung
Gstach, Mo 13:15-14:45 (14×)
190009 PS 5 ECTS BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+DU) - Einführung in Perspektiven der kritischen Migrationsforschung
Deiß, Do 15:00-18:15 (7×)
190014 PS 5 ECTS (GEMISCHT) BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (DU+IP) - Kritische Analyse der Inklusionsdebatte
Felder, Mi 15:00-16:30 (13×)
190029 PS 5 ECTS (GEMISCHT) BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+MP) - Eine medienpädagogische Betrachtung der Technologien der Digitalisierung
Rainer, Do 11:30-13:00 (14×)
190072 PS 5 ECTS (GEMISCHT) BM 4 Bildungswissenschaftliches Arbeiten zu einem exemplarischen Thema (AHP+SB) - Zum Verhältnis von Pädagogik und Religion seit der Aufklärung
Rahman, Do 16:45-20:00 (7×)
190045 VO 5 ECTS BM 5 Bildungswissenschaftliche Theorienbildung (AHP+PP+SP) - Die Bedeutung von Vergangenem für die Auseinandersetzung mit Gegenwärtigem.
Datler, Do 15:00-16:30 (13×)
190008 VO 5 ECTS BM 5 Differenzierungen pädagogischer Theorie (AHP+PP+SP) - Zur Geschichte der Theorie und Praxis der Arbeit mit Menschen mit sozialen und psychischen Auffälligkeiten
Gstach, Do 08:00-09:30 (13×)
190011 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (DU+MP+PP) - Games, Bildung und Psychoanalyse? Game Studies aus bildungswissenschaftlicher und psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive.
Reisenhofer, Fr 09:45-13:00 (6×), Sa 09.04. 09:45-13:00
190052 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (EW+PP+SP) - Historische und theoretische Aspekte Psychoanalytischer Pädagogik
Neudecker, Mi 08:30-11:45 (8×)
190085 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (AHP+PP+SP) - Zur Bedeutung von Körper, Leib und Biographie für Bildung, Erziehung und Lernen aus phänomenologischer Perspektive
Brunner, Mi 16:45-20:00 (7×)
190119 PS 5 ECTS BM 5 Exemplarische Vertiefung bildungswissenschaftlicher Theorien (PP+SP) - Einführung in die Theorie und Praxis psychoanalytisch-pädagogischer Beratungsprozesse und psychoanalytischer Therapie unter besonderer Berücksichtigung emotional belastender Erfahrungen und problematischer Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen
Kraushofer, Di 09:00-12:15 (8×)
190026 VO 5 ECTS BM 6 Methodologie und Forschungsdesign - Eine Einführung
Schoonenboom, Di 15:00-16:30 (14×)
Froehlich, Fr 11:30-13:00 (14×)
Schadler, Mo 13:15-14:45 (14×)
Schadler, Di 13:15-14:45 (15×)
190003 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP+SP) - Partizipative Forschung mit Jugendlichen mit Behinderung, ihren Eltern in der Bildungsübergangsforschung
Fasching, Di 13:15-16:30 (7×)
190020 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+EW+SP) - Ethnographie in pädagogischen Handlungsfeldern
Postner, Di 08.03. 09:45-11:15, Di 09:45-13:00 (7×)
190030 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+SB) - Forschungsprojekt zum Thema "Schule und Unterricht"
Grützmacher, Mi 09:45-13:00 (8×)
190064 KU 5 ECTS (GEMISCHT) BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+EW+SP) - Die Analyse verbaler Daten: Logik, Vorgehen und Reflexion während des Forschungsprozesses
Cerny, Fr 16:00-20:00 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×), Do 28.04. 16:00-18:30
190068 KU 5 ECTS (GEMISCHT) BM 7 Angewandte Methodologie I (DU+IP) - Expert*inneninterviews: Planung, Durchführung und Analyse
Haas, Mi 15:00-18:15 (8×)
190032 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+EW+SB) - Das Subjekt im Fokus der Forschung: Partizipative und subjektwissenschaftliche Forschungsansätze
Märker, Mi 09:45-13:00 (8×)
190067 KU 5 ECTS (GEMISCHT) BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+IP+SB) - Intelligenz und Begabung in der inklusiven Bildungs- und Diversitätsforschung
Jacqué, Do 08:00-11:15 (7×)
190075 KU 5 ECTS (DIGITAL) BM 7 Angewandte Methodologie II (AHP+MP) - Historisch-materialistische Diskursanalyse nach Michel Foucault und Pierre Bourdieu
Barberi, Do 16:45-18:15 (14×)
190076 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (DU+IP+SP) - Quantitative Forschungspraxis: von der Fragestellung zur Konzipierung und Anwendung von quantifizierenden Forschungsmethoden
Hebesberger, Mi 16:45-20:00 (8×)
190086 KU 5 ECTS BM 7 Angewandte Methodologie II (AHP+DU+SB) - Bildungswissenschaftliche Biografieforschung
Kremen, Mo 13:15-14:45 (14×)
190024 VO 0 ECTS [de en] BM 8 Theoretische Grundlagen der Problemstellungen (AHP+DU+SB) - Exclusion/inclusion and education. International-vergleichende Perspektiven
Alarcón López, Mi 09:45-13:00 (7×)
190036 VO 0 ECTS (GEMISCHT) BM 8 Theoretische Grundlagen der Problemstellungen (DU+SP) - Geschlecht und Intersektionalität
Wöhrer, Do 13:15-14:45 (14×)
190021 PS 15 ECTS (GEMISCHT) BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SP) - Zur Bedeutung von Gender im Kontext der Genese affektiver Haltungen und sozialer Ungleichheitsstrukturen
Brehm, Sa 19.03. 09:45-16:30, Fr 16:45-20:00 (3×), Sa 09:45-18:15 (3×)
190023 PS 15 ECTS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SB+SP) - Diskriminierungserfahrungen an österreichischen Schulen partizipativ erforschen
Hackl, Di 13:15-16:30 (15×)
190027 PS 15 ECTS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SB) - Schule und inner-/außerschulische Ressourcen
Bauer-Hofmann, Di 13:15-16:30 (14×)
190061 PS 15 ECTS BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (AHP+DU+SB) - You are in/out: Beurteilungspraktiken in historischer und vergleichender Perspektive
Alarcón López, Fr 09:45-13:00 (14×)
190063 PS 15 ECTS (GEMISCHT) BM 8 Paradigmatische und aktuelle Beispiele für einschlägige Forschung (DU+SP) - Care - Wer sorgt für wen?
Pichler, Mo 09:45-13:00 (14×)
190041 VO 5 ECTS (DIGITAL) BM 9 Forschungspraxis - Praxisforschung (AHP+IP+SB) - Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis
Schulte, Mo 15:00-16:30 (13×)
190069 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+EW+IP) - Die inklusive Universität.
Krausneker, Di 09:45-11:15 (5×), Di 09:45-13:00 (5×)
190077 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (AHP+SB) - 'How to do things with words' - ein analytischer Blick auf die Historizität pädagogischer Professionalität
Beckmann, Mi 15:00-18:15 (7×), Mi 22.06. 16:45-20:00
190091 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+IP) - Vulnerabilität in Krisenzeiten neu Denken
Koenig, Mi 09:45-13:00 (8×)
190096 SE 5 ECTS [de en] BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (DU+SP) - Bildung, Geschlecht und Sexualität
Connors Jackman, Fr 13:15-16:30 (8×)
190100 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (EW+PP+SP) - (Sozial-)Pädagogische Praxis szenisch reflektieren und verstehen
Winter, Di 09:45-13:00 (7×)
190110 SE 5 ECTS (DIGITAL) BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (EW+MP+SB) - Medienpädagogik
Messner, Do 15:00-18:15 (7×)
190113 SE 5 ECTS BM 9 Praktikumsbegleitendes Seminar (IP+PP+SP) - Beziehungstheoretische Aspekte in tiergestützten Interventionen
Ramos, Mo 09:45-13:00 (7×)
190012 SE 10 ECTS BM 9 Forschung im Feld (AHP+PP+SP) - Erhebung und Auswertung teilstrukturierter Interviews in Anbindung an das Forschungsprojekt 'TheoPrax'
Pichler, Fr 09:45-11:15 (13×)
190043 SE 10 ECTS (GEMISCHT) BM 9 Forschung im Feld (DU+SB+SP) - Reflexion und Partizipation
Wöhrer, Fr 04.03. 12:00-13:00, Fr 11:30-13:00 (11×), Fr 10.06. 11:30-13:15, Fr 17.06. 11:30-13:30
190071 SE 10 ECTS BM 9 Forschung im Feld (IP+SB) - Teilnehmende Beobachtung, differenziert und im Detail
Krausneker, Di 16:45-18:15 (14×)
190093 SE 10 ECTS [de en] BM 9 Forschung im Feld (AHP+SB) - Forschen im historischen Feld: Comparing discourse in textbooks
Gotling, Do 15:00-18:15 (7×)
190095 SE 10 ECTS (GEMISCHT) BM 9 Forschung im Feld (DU+EW+SP) - Ethnographie pädagogischer Praxis
Ortner, Mo 09:45-13:00 (7×)
190107 SE 10 ECTS BM 9 Forschung im Feld (PP+SP) - Spiegelungs- & Individuationsprozesse aus psychoanalytischer und sozialphilosophischer Sicht - zur Ontogenese in der Gegenwart des Anderen
Rumpf, Fr 13:15-18:15 (3×), Sa 10:00-14:45 (3×)
190133 SE 10 ECTS BM 9 Forschung im Feld (DU+SB) - Bildung, Protest, Partizipation. Soziale Bewegungen als Lern-/Bildungsräume.
Deutschmann, Fr 04.03. 15:30-17:00, Fr 15:30-19:00 (6×)
190019 SE 15 ECTS (GEMISCHT) BM 10 Bachelorarbeit (DU+EW+SP) - Sozialisation, Biopolitik, Erziehung, Elternschaft und Familie
Schadler, Do 09:00-11:15 (14×)
190033 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (IP+PP) - Bachelorarbeit im Bereich Bildung und Entwicklung
Gstach, Do 11:30-13:45 (14×)
190035 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (EW+IP+MP) - Medienpädagogik, Inklusive Pädagogik oder Erwachsenen- und Weiterbildung unter Berücksichtigung von Diversität und sozialer Ungleichheit
Schmölz, Fr 08:00-11:15 (8×)
190040 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (PP+SP) - Psychoanalytisch Pädagogische Erziehungsberatung als Gegenstand wissenschaftlichen Arbeitens.
Studener-Kuras, Di 15:00-17:00 (14×)
190079 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (AHP+PP+SP) - Bildung und Emotion
Huber, Do 17.03. 09:45-13:00, Do 09:45-14:00 (6×)
190094 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (AHP+IP+SP) - Pädagogische Praxis als Gegenstand bildungswissenschaftlicher Reflexion
Becks, Mi 12:30-14:45 (16×)
190097 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (AHP+DU+SB) - Gatekeeping als Praxis gesellschaftlicher Inklusion und Exklusion am Beispiel von elementarpädagogischen Einrichtungen
Öztürk, Fr 13:15-15:30 (13×)
190109 SE 15 ECTS [de en] BM 10 Bachelorarbeit (AHP+SB) - Topics in the history and theory of higher education
Schildermans, Mi 09:00-12:00 (2×), Mi 09:00-12:30 (5×), Mi 22.06. 09:00-13:00, Mi 22.06. 13:15-14:45, Mi 22.06. 15:00-16:30
190123 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (AHP+IP+SP) - Rechtfertigungsanalysen als Herausforderung bildungswissenschaftlichen Forschens
Breinbauer, Mi 13:15-14:45 (12×), Mi 15:00-16:00 (4×), Mi 13:15-15:45 (2×)
190124 SE 15 ECTS BM 10 Bachelorarbeit (DU+SB+SP) - Schule und (soziale) Ungleichheit
Becks, Mi 09:00-11:15 (15×)

Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56