4.28.1. Rechtsphilosophie, -ethik und Methodenlehre - Kernbereich
-
030015 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) System einer pragmatischen Staatsphilosophie: Platons Nomoi - für Diplomand*innen und Dissertant*innenStadler, Mo 09:00-13:30 (2×), Di 31.05. 09:00-13:30, Mi 01.06. 09:00-13:30, Fr 03.06. 09:00-19:00
-
030043 KU 3 ECTS Intersektionale Rechtskritik: Die Analyse verwobener Herrschaftsverhältnisse im RechtRössl, Di 08.03. 10:00-11:00, Do 10:00-13:00 (5×), Do 09.06. 15:00-18:00
-
030044 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Seminar aus Rechtsphilosophie: Terrorismus - Überforderung des Rechtsstaats? - für Diplomand*innen und Dissertant*innenMaier
-
Hammer, Do 17.03. 14:00-15:00
-
Holzleithner, Mo 09:30-12:00 (9×)
-
030246 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Dimensionen des Politischen: Injustice must be seen to be undone - Zur Sichtbarmachung von Unrecht als emanzipatorische Strategie in Recht, Literatur und PopulärkulturHolzleithner, Mo 13:30-18:00 (5×)
-
Somek, Do 10.03. 12:00-13:30, Do 02.06. 09:00-18:00, Fr 03.06. 09:00-18:00
-
Stadler, Mo 09:00-13:30 (2×), Di 17.05. 09:00-13:30, Mi 18.05. 09:00-13:30, Fr 20.05. 09:00-19:00
-
Somek, Di 11:30-13:00 (13×), Mo 11:30-13:00 (12×)
-
Reiter, Mo 08:00-09:30 (6×)
-
030702 KU 3 ECTS ( DIGITAL ) Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie der Moderne - Politische Philosophie und Philosophie des Rechts, Teil 2Maier
-
Wallner, Do 14:00-15:30 (11×)
-
Holzleithner, Di 08.03. 09:30-10:30, Di 09:30-12:00 (8×)
-
380001 VO 4 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und WertungsjurisprudenzStadler, Mo 28.03. 09:00-13:30, Di 29.03. 09:00-13:30, Mi 30.03. 09:00-13:30, Fr 01.04. 09:00-18:00
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56