Master Lehramt Allgemeine Bildungswissenschaftliche Grundlagen (196 / 199)
ABG MA PM1 Lehren und Lernen gestalten (5 ECTS)
VO Lehren und Lernen gestalten
-
Reitinger, Mo 08:00-09:30 (13×)
VO Gestaltung und Reflexionsformen von Erziehung, Bildung und Unterricht
Aspekte von Bildungsgeschichte
-
Schluß, Mi 15:00-16:30 (8×)
Aspekte von Bildungssoziologie
Aspekte von Entwicklungspsychologie im Kontext von Schule
Umgang mit Medien
Umgang mit Diversität
ABG MA PM2 Ausbau Sozialer und Personaler Kompetenzen und Reflexion von Praxis (6 ECTS)
Peer-Mentoring für StudienanfängerInnen
-
490290 KU 2 ECTS ( GEMISCHT ) Soziale und Personale Kompetenzen - Peer-Mentoring für Studienanfänger*innenForghani-Arani, Fr 25.02. 09:45-18:15, Mo 28.02. 09:45-13:00, Do 16:45-18:15 (2×)
KU Soziale und Personale Kompetenzen
-
Froehlich, Mo 16:45-18:15 (8×)
-
Griesslehner, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Lehner, Mo 13:15-16:30 (4×)
-
Schroll, Mo 09:45-13:00 (3×)
-
Sturm, Mo 07.03. 18:00-20:00, Di 15:00-16:30 (6×)
-
490068 KU 2 ECTS ( DIGITAL ) Soziale und Personale Kompetenzen - Beziehungskompetent für den SchulalltagMilatz, Do 15:00-18:15 (4×)
-
Francesconi
-
490079 KU 2 ECTS Soziale und Personale Kompetenzen - Rhetorik, Stimmtraining und Sprechtechnik für Lehrer*innenStradiot, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
490081 KU 2 ECTS Soziale und Personale Kompetenzen - Rhetorik, Stimmtraining und Sprechtechnik für Lehrer*innenStradiot, Fr 15:00-18:15 (2×), Sa 09:45-13:00 (2×)
-
Herzog, Fr 24.06. 14:00-20:00, Sa 25.06. 08:00-14:00
-
490123 KU 2 ECTS Soziale und Personale Kompetenzen - Die Kunst motivierend, nachhaltig und lustvoll zu unterrichtenFuchs, Sa 08:45-15:45 (2×), Sa 25.06. 08:45-12:00
-
Jäger, Mi 09.03. 18:00-20:00, Di 16:45-18:15 (6×)
-
Sattlberger
-
490182 KU 2 ECTS Soziale und Personale Kompetenzen - Sozial und personal kompetent agieren im partizipationsorientierten UnterrichtReitinger, Mi 15:00-16:30 (8×)
-
490183 KU 2 ECTS Soziale und Personale Kompetenzen - Sozial und personal kompetent agieren im partizipationsorientierten UnterrichtReitinger, Mi 15:00-16:30 (8×)
-
490194 KU 2 ECTS ( DIGITAL ) Soziale und Personale Kompetenzen - Beziehungskompetent für den SchulalltagMilatz, Do 09:45-13:00 (4×)
-
Sattlberger
-
Breen-Wenninger, Mi 09.03. 14:00-18:30, Mi 11.05. 14:00-20:30
-
Breen-Wenninger, Sa 12.03. 09:00-13:30, Sa 14.05. 09:00-15:30
-
Hoffelner, Do 19.05. 16:45-20:00, Fr 20.05. 16:45-20:00, Sa 21.05. 09:45-16:30
-
Hoffelner, Mi 16:45-20:00 (4×)
KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
-
490059 KU 4 ECTS Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Hobusch, Mo 14.03. 15:00-18:15, Mo 25.04. 16:45-18:15, Mi 08.06. 16:45-18:15, Mo 15:00-20:00 (2×)
-
490060 KU 4 ECTS Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Hobusch, Mo 21.03. 15:00-18:15, Mo 02.05. 16:45-18:15, Di 14.06. 16:45-18:15, Mo 20.06. 15:00-20:00
-
490061 KU 4 ECTS Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Becks, Fr 15:00-18:15 (3×)
-
490062 KU 4 ECTS Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Becks, Fr 15:00-18:15 (3×)
-
490071 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Lingo, Do 16:45-20:15 (3×), Do 19.05. 18:30-20:00
-
490073 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Lingo, Do 16:45-20:15 (3×), Do 19.05. 16:45-18:15
-
490074 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Breen-Wenninger, Mi 23.03. 17:00-20:00, Mi 18.05. 17:00-18:00, Mi 17:00-20:30 (2×)
-
490075 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Winter, Mi 16.03. 16:30-19:30, Mi 11.05. 16:30-17:30, Mi 16:30-20:00 (2×)
-
490076 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Handle-Pfeiffer, Fr 18.03. 14:00-17:00, Fr 06.05. 14:00-15:00, Fr 14:00-17:30 (2×)
-
490078 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Handle-Pfeiffer, Fr 25.03. 14:00-17:00, Fr 06.05. 16:00-17:00, Fr 14:00-17:30 (2×)
-
490082 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Winter, Do 17.03. 16:30-19:30, Do 12.05. 16:30-17:30, Do 16:30-20:00 (2×)
-
490091 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Breen-Wenninger, Fr 25.03. 17:00-20:00, Fr 20.05. 17:00-18:00, Fr 17:00-20:30 (2×)
-
490119 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Schnabel, Fr 25.03. 12:30-15:30, Fr 13.05. 12:30-13:30, Fr 12:30-16:00 (2×)
-
490120 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Schnabel, Fr 25.03. 16:30-19:30, Fr 13.05. 16:30-17:30, Fr 16:30-20:00 (2×)
-
490121 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Schnabel, Sa 26.03. 10:30-13:30, Sa 14.05. 10:30-11:30, Sa 10:30-14:00 (2×)
-
490166 KU 4 ECTS Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Hobusch, Mo 28.03. 15:00-18:15, Mo 09.05. 16:45-18:15, Di 21.06. 16:45-18:15, Mo 27.06. 15:00-20:00
-
490224 KU 4 ECTS Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Freudhofmayer, Fr 15:00-18:15 (3×), Fr 20.05. 15:00-16:30
-
490225 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Kubac, Fr 18.03. 16:00-19:15, Sa 07.05. 10:00-11:15, Sa 10:00-13:15 (2×)
-
490228 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Breen-Wenninger, Sa 26.03. 09:00-12:00, Sa 21.05. 09:00-10:00, Sa 11.06. 09:00-12:30, Fr 17.06. 13:00-16:30
-
490229 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Breen-Wenninger, Sa 26.03. 13:00-16:00, Sa 21.05. 11:00-12:00, Sa 11.06. 13:30-17:00, Di 21.06. 17:00-20:30
-
490230 KU 4 ECTS ( DIGITAL ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Kubac, Fr 25.03. 16:00-19:15, Sa 07.05. 13:00-14:15, Sa 15:00-18:15 (2×)
-
490287 KU 4 ECTS ( GEMISCHT ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Froehlich, Do 17.03. 15:00-18:15, Do 15:00-16:30 (2×), Mi 15.06. 13:15-18:15
-
490288 KU 4 ECTS ( GEMISCHT ) Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)Froehlich, Do 24.03. 15:00-18:15, Fr 15:00-16:30 (2×), Mi 22.06. 13:15-18:15
ABG MA PM3 Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research (5 ECTS)
SE Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research
-
Köhler, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
490012 SE 5 ECTS Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Verstehen von Unterrichtsstörungen jenseits von Classroom-ManagementSchuchart, Di 14.06. 10:00-16:30, Mo 04.07. 10:00-16:30, Mi 06.07. 10:00-16:30, Fr 08.07. 10:00-16:30
-
Lüftenegger, Di 16:45-18:15 (15×)
-
490035 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchResch, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Lüftenegger, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
490064 SE 5 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchFrancesconi
-
490072 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Videobasierte Analyse von Lehr-Lern-ProzessenHuber, Do 15:00-18:15 (7×)
-
Schrittesser
-
490116 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchBeer
-
490117 SE 5 ECTS ( DIGITAL PH-WIEN ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchScheidl
-
490175 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchGilak
-
490184 SE 5 ECTS Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - What is the Art of Teaching? Konstruktionen zur Kunst des LehrensBecks, Do 31.03. 16:45-19:45, Do 16:45-19:15 (8×), Di 14.06. 16:45-19:15
-
490185 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Analyse und Weiterentwicklung von Unterricht durch forschendes LernenReitinger, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
Köhler, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
490232 SE 5 ECTS ( KPH Krems ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchGilak
-
490243 SE 5 ECTS ( DIGITAL ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner Research - Lernen, Lehren und Forschen neu und anders wahrnehmenAgostini, Do 09:45-13:00 (7×)
-
490289 SE 5 ECTS ( GEMISCHT ) Forschungsmethoden: Professionsverantwortung, Evaluation und Practitioner ResearchFroehlich, Di 15:00-16:30 (14×)
ABG MA PM4 Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse (4 ECTS)
SE zu Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse
-
490013 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Soziale Ungleichheit im Bildungswesen - was hat sie mit den Lehrkräften zu tun?Schuchart, Fr 10:00-16:30 (2×), Sa 11.06. 10:00-16:30, Do 23.06. 10:00-16:30
-
Schulte, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Resch, Mo 13:15-16:30 (6×)
-
490048 SE 4 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Pädagogischer Umgang mit migrationsbedingter DiversitätForghani-Arani, Do 10.03. 09:45-11:15, Do 09:45-14:45 (4×)
-
Jalka, Fr 15:00-18:15 (6×)
-
Hackl, Mo 15:00-20:00 (4×)
-
490090 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Methodenwerkstatt zur Bias-SensibilisierungSchneider, Di 16:45-20:00 (7×)
-
490097 SE 4 ECTS [ de en ] ( DIGITAL ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Pädagogischer Umgang mit migrationsbedingter DiversitätForghani-Arani, Do 10.03. 11:30-13:00, Do 09:45-14:45 (4×)
-
Holzmayer
-
490125 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive (digitale) Bildung gestaltenGünther, Mi 15:00-16:30 (2×), Mi 15:00-18:15 (5×)
-
490126 SE 4 ECTS ( GEMISCHT PH-NÖ ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität und MehrsprachigkeitCamber
-
Agostini, Fr 13.05. 09:45-14:45, Sa 14.05. 09:45-18:15, So 15.05. 09:45-14:45, Mi 18.05. 09:45-14:45
-
Jalka, Fr 09:40-13:00 (6×)
-
490197 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Verbale Aggression im Sozialfeld Schule: Ursachen, Formen, Funktionen, GewaltpräventionHavryliv, Do 15:00-16:45 (12×)
-
490200 SE 4 ECTS Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Spielerisch inklusive (digitale) Bildung gestaltenGünther, Mi 16:45-18:15 (2×), Mi 15:00-18:15 (5×)
-
490223 SE 4 ECTS ( DIGITAL ) Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse - Inklusive Schule in einer exklusiv orientierten Welt Wie geht das?Reitinger, Mi 16:45-20:00 (7×)
-
Rosenberger
-
Sattlberger
Letzte Änderung: Fr 24.06.2022 00:56
WICHTIG! Anmeldungen sind nur mit der korrekten Studienkennzahl (196/199) möglich! Alle Studierenden, die sich mit der falschen Studienkennzahl anmelden, werden abgemeldet!Die Online-Anmeldung (U:SPACE) wird durchgeführt von:
Hauptanmeldephase: Di, 01.02.2022, 09:00 bis Mo, 14.02.2022, 09:00
Nachanmeldephase (Restplätze): Do 17.02.2022, 12:00 bis Do, 24.02.2022, 12:00Besonderheit Master:
Anmeldung zu KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis: Di., 22.02.2022, 12:00 Uhr bis Di., 01.03.2022, 12:00 Uhr
Anmeldung für spätere tagesaktuelle Zulassungen zum Master: Mo., 7.03.2022, 12:00 Uhr bis Do., 16.03.2022, 12:00 Uhr (Lehrangebot von 2 Lehrveranstaltungen)Die Registrierung zu den npi Vorlesungen ist von 01.02.2022 bis 28.02.2023 möglich.Gruppenanmeldung: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Lehrveranstaltung erhält, ein alternativer freier Platz in einer Parallelveranstaltung angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt. Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.Die vorzeitige Absolvierung von Lehrveranstaltungen aus dem Masterstudium Lehramt ist nicht möglich. Sie müssen zum Masterstudium Lehramt zugelassen sein, um die Lehrveranstaltungen absolvieren zu können.
Sie können jedoch Vorlesungen besuchen, die Ablegung/Anmeldung der Prüfungen ist jedoch auch erst nach Zulassung zum Masterstudium Lehramt zulässig.Eventuell verbleibende Restplätze werden nach der Hauptanmeldephase veröffentlicht. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/Wartelistenplatz: Im Zuge der Nachanmeldephase/Restplätze werden alle Wartelistenplätze neu berechnet! Wir empfehlen deshalb allen Studierenden, die in der Hauptanmeldephase keinen fixen Platz erhalten haben, sich auf jeden Fall in der Nachanmeldephase/Restplätze noch einmal anzumelden. Im Idealfall für eine LV, die noch freie Plätze hat, ggf. aber auch für eine volle LV, um dort einen Wartelistenplatz zu erhalten. Erst nach Abschluss der Nachanmeldephase sind die Wartelistenplätze fix!Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Sommersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at